openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Infektionsherd Zoo

18.05.202009:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Infektionsherd Zoo
Risikogruppe Menschenaffen
Risikogruppe Menschenaffen

(openPR) Bundesweit sind die Zoos wieder geöffnet, und die Besucher strömen wie in Vor-Corona-Zeiten. Gänzlich ignoriert wird dabei der Umstand, dass gerade Zoos mit ihren auf engstem Raume zusammengesperrten Wildtieren, mögliche Brut- oder Übertragungsherde zoonotischer Erkrankungen sind.

Kürzlich wurde bekannt, dass Nerze in drei holländischen Pelztierfarmen mit Covid-19 infiziert sind, angesteckt vermutlich von einem selbst infizierten Angestellten. Ob sie das Virus auf Menschen rückübertragen können, ist noch ungewiss, aber möglich. Die holländischen Behörden raten insofern, eine Distanz von 400 Metern zu den Käfiganlagen einzuhalten, da Covid-19-Viren in Staubpartikeln gefunden wurden, die sich über größere Entfernungen rund um die Käfige verbreiten können.

Im Bronx-Zoo von New York hat ein Wärter acht Großkatzen mit Covid-19 angesteckt. Auch hier ist ungewiss, ob die Großkatzen das Virus auf Menschen rückübertragen können. Unwissentlich infizierte Zoowärter könnten auch in hiesigen Zoos die von ihnen betreuten Tiere anstecken. Besonders riskant wäre das mit Blick auf Menschenaffen, bei denen es als höchstwahrscheinlich gilt, dass sie von Menschen mit Covid-19 angesteckt werden können und ihrerseits Menschen mit Covid-19 anstecken können.

Auch wenn die Tierhäuser in hiesigen Zoos durchwegs noch geschlossen sind, wäre eine Ansteckung der Besucher über Viren, die in Staubpartikeln aus den Tierhäusern dringen, durchaus denkbar. Da ein 400-Meter-Abstand zu den Tierhäusern von Zoobesuchern nicht eingehalten werden kann, sind die Zoos sofort wieder zu schließen. Angesichts der derzeitigen Risikolage ist es völlig unverantwortlich, Menschen Zoos besuchen zu lassen.

Den Zoobediensteten, die die Tiere versorgen, müssen strengste Hygienemaßnahmen auferlegt werden (Mund-/Nasenmaske, Latexhandschuhe, Desinfektionsmatten vor den Stallungen, Gehegen und Käfigen; zudem müssen sie fortlaufend - und wenigstens stichprobenmäßig auch die vorgehaltenen Tiere - auf Covid-19 getestet und gegebenenfalls in Quarantäne verbracht werden).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1087677
 1003

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Infektionsherd Zoo“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Great Ape Project

Bild: Alarmierende Todesfälle unter Affen im Zoo Bild: Alarmierende Todesfälle unter Affen im Zoo
Alarmierende Todesfälle unter Affen im Zoo
Landau a.d. Isar, 15. Oktober 2024 Infektionsherd Zoo? Bundesweit sind Zoos und Tiergärten längst wieder geöffnet und die Besucher strömen wie in Vor-Corona-Zeiten. Weitgehend vergessen oder ignoriert wird dabei der Umstand, dass gerade Zoos mit ihren auf engstem Raume zusammengesperrten Wildtieren, mögliche Brut- oder Übertragungsherde zoonotischer Erkrankungen sind. "Vogelgrippe" Vor gut zweieinhalb Jahren grassierte das H5N1-Virus („Vogelgrippe“) auch in hiesigen Zoos, allein im Karlsruher Zoo starben seinerzeit mehr als 100 Tiere, dar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wem gehören die Einnahmen von Eisbär Knut?
Wem gehören die Einnahmen von Eisbär Knut?
… Auskunftsklage über Lizenzeinnahmen von Knut beim Landgericht Berlin ein Neumünster / Berlin 09. Juli 2008 – Knut, einst knuddeliges Tierbaby, inzwischen Deutschlands beliebtester Zoobewohner und weltweit bekannter Eisbär, beschert seinem momentanen Aufenthaltsort, dem Berliner Zoo, viel Publikum, Bewunderung und nicht zuletzt Millionen. Doch wem gehört …
Bild: Zoologische Gärten und Tierparks sind echte Service-Oasen in DeutschlandBild: Zoologische Gärten und Tierparks sind echte Service-Oasen in Deutschland
Zoologische Gärten und Tierparks sind echte Service-Oasen in Deutschland
ServiceValue lässt Zoo-Besucher den erlebten Kundenservice bewerten Zoologische Gärten sind als Ausflugsziele beliebt und gehören zu den meistbesuchten Attraktionen einer Region. Wie sieht es aber mit der Kundenorientierung in Deutschlands größten Tiergärten aus? Die ServiceValue GmbH hat im Rahmen der „Service-Champions“ testen lassen, ob die Zoo-Besucher …
Bild: SALAT & SALMONELLEN - LEBENSMITTELVERGIFTUNG ALS BEILAGEBild: SALAT & SALMONELLEN - LEBENSMITTELVERGIFTUNG ALS BEILAGE
SALAT & SALMONELLEN - LEBENSMITTELVERGIFTUNG ALS BEILAGE
… sich dort vermehren können. Zwar war bereits bekannt, dass Salmonellen bis zu 900 Tage lang in kontaminierten Böden überleben können und diese somit einen geeigneten Infektionsherd für Pflanzen darstellen. Das Team um Hirt konnte nun aber zeigen, dass die Infektionen von Pflanzenzellen aus einem solchen Infektionsherd durchaus aktiv vom Bakterium vorangetrieben …
Bild: Security-Umfrage: Malware-Gefahr durch Webseiten zu wenigen PC-Nutzern bewusstBild: Security-Umfrage: Malware-Gefahr durch Webseiten zu wenigen PC-Nutzern bewusst
Security-Umfrage: Malware-Gefahr durch Webseiten zu wenigen PC-Nutzern bewusst
Nur 20 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage von Norman halten Webseiten für die Hauptquelle von Malware, obwohl die Online-Angebote die E-Mails als Infektionsherd längst überholt haben. Eine Umfrage, die der norwegische Security-Spezialist Norman in Deutschland durchgeführt hat, hat gezeigt, dass nahezu die Hälfte der 1.000 befragten Personen E-Mails …
Bild: Daniel Wall wird 30. Botschafter des 165. Jubiläums vom Zoo BerlinBild: Daniel Wall wird 30. Botschafter des 165. Jubiläums vom Zoo Berlin
Daniel Wall wird 30. Botschafter des 165. Jubiläums vom Zoo Berlin
Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin sucht 165 Botschafter zum Zoogeburtstag und begrüßt bereits das 500. Kind im Rahmen der Aktion „165 Jahre Zoo Berlin“ Am Montag, den 24. August 2009, begrüßt der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e. V. Daniel Wall, den Geschäftsführer der Wall AG, als 30. Botschafter der Aktion „165 Jahre …
Bild: Im Rettungsdienst auf Sepsis achten und Diagnostik einleitenBild: Im Rettungsdienst auf Sepsis achten und Diagnostik einleiten
Im Rettungsdienst auf Sepsis achten und Diagnostik einleiten
… publizieren die Notfallmediziner in der aktuellen Ausgabe von Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung (2/2017). Die Diagnose einer Sepsis ist schwierig. "So ist nicht immer ein Infektionsherd auszumachen; auch können die Symptome unspezifisch sein. Fieber kann ein wichtiger Hinweis auf ein Infektgeschehen sein, kann aber auch - gerade bei älteren …
Bild: Zugunsten von Kinderprojekten: 6. Zoo-Lauf am 1. SeptemberBild: Zugunsten von Kinderprojekten: 6. Zoo-Lauf am 1. September
Zugunsten von Kinderprojekten: 6. Zoo-Lauf am 1. September
Laufen in tierischer Umgebung für Kinderprojekte: Das können kleine und große Lauf-Fans wieder beim 6. Zoo-Lauf im Zoo Osnabrück am 1. September. Mit dem Startgeld unterstützen die Teilnehmer Kinderprojekte des Vereins „Sportler 4 a childrens world“ sowie das Sprachförderprojekt für Grundschulkinder „Deutsch lernen im Zoo“. Unterstützt wird das Charity-Event …
Bild: Alarmierende Todesfälle unter Affen im Zoo Bild: Alarmierende Todesfälle unter Affen im Zoo
Alarmierende Todesfälle unter Affen im Zoo
Landau a.d. Isar, 15. Oktober 2024Infektionsherd Zoo?Bundesweit sind Zoos und Tiergärten längst wieder geöffnet und die Besucher strömen wie in Vor-Corona-Zeiten. Weitgehend vergessen oder ignoriert wird dabei der Umstand, dass gerade Zoos mit ihren auf engstem Raume zusammengesperrten Wildtieren, mögliche Brut- oder Übertragungsherde zoonotischer Erkrankungen …
Bild: Laternenwoche und Endspurt der „Zoo-Lights“ im Zoo OsnabrückBild: Laternenwoche und Endspurt der „Zoo-Lights“ im Zoo Osnabrück
Laternenwoche und Endspurt der „Zoo-Lights“ im Zoo Osnabrück
Der Endspurt der „Zoo-Lights“ steht vor der Tür: Auf das „Halloween-Festival“ folgt vom 3. bis 10. November die Laternenwoche. Besucher können auf eigene Faust mit ihren Laternen durch den Zoo ziehen und zugleich einen letzten Blick auf die 160 großen leuchtenden Tierfiguren werfen. Gleich zwei Highlights warten zum Ende der Lichterausstellung: Die „Zoo-Lights“ …
Hygiene ohne Komfortverlust
Hygiene ohne Komfortverlust
Hochwertige Kissenschutzbezüge bieten höchsten Hygienestandard ohne Einschränkung des Komforts Grafschaft-Gelsdorf - Kissen können der Infektionsherd Nummer eins im Klinikbett sein. Bei unzureichender Hygiene ist der Kopf des Patienten nur wenige Zentimeter von Keimen und Pilzen sowie Allergie auslösendem Milbenkot entfernt. Durch die Atmung und den …
Sie lesen gerade: Infektionsherd Zoo