openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wem gehören die Einnahmen von Eisbär Knut?

09.07.200810:41 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Tierpark Neumünster reicht Auskunftsklage über Lizenzeinnahmen von Knut beim Landgericht Berlin ein

Neumünster / Berlin 09. Juli 2008 – Knut, einst knuddeliges Tierbaby, inzwischen Deutschlands beliebtester Zoobewohner und weltweit bekannter Eisbär, beschert seinem momentanen Aufenthaltsort, dem Berliner Zoo, viel Publikum, Bewunderung und nicht zuletzt Millionen. Doch wem gehört Knuts Einkommen? Das wird wohl vor Gericht entschieden werden müssen. Denn Knut gehört – und das ist unbestritten – dem Zoo Neumünster. Dr. Peter Drüwa, Zoodirektor in Neumünster, lässt keinen Zweifel daran, dass Knuts erzieltes Einkommen aus Lizenzverträgen dem Neumünsteraner Zoo zusteht.



„Wir als Zoo Neumünster wollen in Sachen Knut natürlich unsere Rechte wahren und hatten dem Berliner Zoo Gespräche angeboten, dort scheint man aber an einer gütlichen Einigung nicht interessiert zu sein “, so Dr. Peter Drüwa. Nachdem die vom Tierpark Neumünster angeregte Mediation in freundlicher Atmosphäre vom Zoologischen Garten Berlin nicht angenommen und auch keinerlei Auskünfte über die durch Knut erzielten Einnahmen erteilt wurden, zog man in Neumünster aus der totalen Verweigerungshaltung der Berliner Kollegen nun Konsequenzen. Die Zooleitung Neumünster hat gemeinsam mit ihrem Kuratorium und dem Beirat der Tiergartenvereinigung entschieden, vor dem Landgericht Berlin diese Woche eine Auskunftsklage einzureichen.

„Wir wollen Knut nicht aus seiner gewohnten Umgebung reißen. Unsere finanziellen Forderungen müssen wir aber geltend machen“, erläutert Tierfreund und –kenner Peter Drüwa und denkt dabei an den umschwärmten Eisbär: „Knut ist im Berliner Zoo bisher gut aufgehoben.“ Aber bei aller Rücksicht auf Knut und die Berliner: Für den Neumünsteraner Zoo steht viel auf dem Spiel. Die Tiergartenvereinigung, ein gemeinnütziger Verein, ist Träger des Tierparks und finanziert sich selbst. Der überschaubare Tiergarten in Schleswig-Holstein erhält keinerlei öffentliche Geldzuwendungen und wird von Eintrittspreisen, Mitgliederbeiträgen und Spenden getragen. Entsprechend klein ist der Etat. Das von Knut erwirtschaftete Geld könnte der Zoo Neumünster für dringend nötige Renovierungsarbeiten gut gebrauchen.

Zum Vergleich der beiden Zoo-Dimensionen: Der Tierpark Neumünster kann jährlich etwa 200.000 Besucher zählen, in den Berliner Zoo sind 2007 3,2 Millionen Tierfreunde gekommen. Knut hat dazu sicher einen guten Teil beigetragen. Denn während in der Zeit vor Knut der Zoo nur mit Landeszuschüssen in Millionenhöhe jährlich ein ausgeglichenes Ergebnis erzielen konnte, wurde für 2007 ein Bilanzgewinn von 6,8 Millionen Euro ausgewiesen. Dies belegt eindrucksvoll Knuts enorm hohen Marktwert. Und es ist übrigens unwahrscheinlich anzunehmen, dass Knut etwas dagegen hätte, wenn der Heimatzoo seines Vaters von seinem Erfolgshonorar doch noch abbekommen würde.

Warum gehört Knut dem Zoo Neumünster?

Knuts Vater Lars ist kein Berliner, sondern ein Neumünsteraner Bär. Er wurde, was in der Welt der zoologischen Gärten üblich ist, vom Neumünsteraner Tierpark zu Zuchtzwecken an den Berliner Zoo ausgeliehen. Das Ergebnis der „Liaison“ zwischen der Berliner Bärin Tosca und Lars war Knut. Dieser erblickte am 5. Dezember 2006 das Licht. „Dass der Zoo Neumünster Eigentümer von Knut ist, dies hat auch der Berliner Zoo bereits bestätigt,“ erklärt Zoo-Chef Dr. Peter Drüwa. „Mit dem Berliner Zoo wurde vertraglich geregelt, dass der erste und überlebende Eisbären-Nachwuchs von Lars - nämlich Knut - dem Zoo des väterlichen Eisbären gehört.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 225477
 1559

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wem gehören die Einnahmen von Eisbär Knut?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Winter weckt die LesegeisterBild: Der Winter weckt die Lesegeister
Der Winter weckt die Lesegeister
… Rätsel lösen. Wer entziffert in der neuen Ausgabe der Erstlese-Zeitschrift „Leserabe“ das Sudoku? Und spukt´s im Kinderzimmer bei „Wedels erster Geisterstunde“ wirklich? Außerdem grüßt Eisbär Knut zu seinem ersten Geburtstag. Spielerisch führt das Leseförderheft in die Welt der Wörter ein. Der „Leserabe“ erscheint alle zwei Monate und wird herausgegeben …
Bild: Publikumsliebling Knut jetzt auf 5 Millionen BriefmarkenBild: Publikumsliebling Knut jetzt auf 5 Millionen Briefmarken
Publikumsliebling Knut jetzt auf 5 Millionen Briefmarken
Seit heute kann der Deutschen liebstes Kuscheltier, der inzwischen 16 Monate alte Eisbär Knut aus dem Zoologischen Garten Berlin auch verschickt werden. Denn seit dem 10. April 2008 ist der gar nicht mehr so kleine Knut unter dem Titel „Natur weltweit bewahren - Eisbär Knut“ auch auf einer Briefmarke zu haben. Die Zuschlagmarke (55 + 25 Cent) erscheint …
Bild: Knut - der TräumerBild: Knut - der Träumer
Knut - der Träumer
Medaille in Erinnerung an Eisbär Knut und gute Tat für die Zukunft: Knut-Denkmal schmückt die Sonderprägung anlässlich 775 Jahre Berlin Die Staatliche Münze Berlin präsentiert eine Sonderprägung in Erinnerung an den Eisbären Knut. Motiv der Medaille ist das Knut-Denkmal „Knut – Der Träumer“, welches noch in diesem Jahr im Zoo Berlin aufgestellt werden …
Bild: Eisbärbaby Flocke als GeschenkideeBild: Eisbärbaby Flocke als Geschenkidee
Eisbärbaby Flocke als Geschenkidee
Erlangen, 15.01.2008 - Die Geburt von Eisbärbaby Flocke begeistert Eisbär- und Tierfreunde in ganz Deutschland und beschert dem Teddy-Versand TeddyDelivery.de volle Auftragsbücher. Das auf den Versand von Teddybären spezialisierte Unternehmen mit Sitz im Großraum Nürnberg/Erlangen bietet mit der BärchenPost einen ungewöhnlichen Service: als Alternative …
Bild: Bärenstarke Downloadaktion für Hagenbecks EisbärenBild: Bärenstarke Downloadaktion für Hagenbecks Eisbären
Bärenstarke Downloadaktion für Hagenbecks Eisbären
in2movies startet Eisbär-Aktion zum Kinostart von „Knut und seine Freunde“ – Teil des Erlös geht an die Eisbären des Hamburger Tierpark Hagenbeck Hamburg, 06. März 2008. Deutschland befindet sich nach wie vor im Eisbärfieber – nach dem großen Hype um Knut und Flocke, freut sich die Nation jetzt auch über das Eisbärbaby Wilbär, das zwar schon am 10. Dezember …
Bild: Knut bekommt virtuelle Gedenkstätte bei MemoryGarden24.comBild: Knut bekommt virtuelle Gedenkstätte bei MemoryGarden24.com
Knut bekommt virtuelle Gedenkstätte bei MemoryGarden24.com
Völlig überraschend ist der weltberühmte Eisbär Knut am letzten Samstag im Berliner Zoo verstorben. Seine Todesursache ist bisher noch nicht geklärt. Damit die vielen Fans von Knut Abschied nehmen können wurde auf MemoryGarden24.de, Deutschlands größter virtuelle Tierfriedhof, eine Gedenkstätte mit Kondolenzbuch eingerichtet. Die bereits eingegangenen …
KONZEPTREICH gewinnt Magazinreihe des Bundesumweltministeriums
KONZEPTREICH gewinnt Magazinreihe des Bundesumweltministeriums
… Jahre betreuen. Unter Federführung von KONZEPTREICH sind bisher das Naturschutzmagazin „Wölfe“ und das Magazin zum Klimaschutz und zur biologischen Vielfalt „Ohne Eis kein Eisbär“ erschienen. Ersteres lag Publikationen wie dem „stern“, dem „Tagesspiegel“ und der „Sächsischen Zeitung“ bei. Letzteres wurde in Kooperation mit der Zoologischen Garten Berlin …
Knut soll leben
Knut soll leben
Kamp-Lintfort - Der kleine Eisbär Knut im Zoo von Berlin soll leben. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. hat der Auffassung mancher Tierschützer widersprochen, den von Hand aufgezogenen kleinen Eisbären zu töten. "Es gibt keinen Sinn, Nachwuchs einer von der Ausrottung bedrohten Tierart mutwillig umzubringen", sagte ein Sprecher. Das Argument der "nicht …
Bild: Bärenmäßig – als Gruppe günstiger zu KnutBild: Bärenmäßig – als Gruppe günstiger zu Knut
Bärenmäßig – als Gruppe günstiger zu Knut
02.07.2007 - Solange Eisbär Knut noch klein ist, sollte man ihn gesehen haben. So oder ähnlich dachte wohl der Benutzer mit dem Pseudonym "Hätte" bei gruppenweise.de, als er seinen Terminvorschlag für einen Zoobesuch am 15. Juli 2007 in das System eintrug. "Damit erreicht gruppenweise.de nach 14 Tagen Alphatestphase das reale Leben", sagt Markus Luczak, …
Ferien bei Eisbär-Mädchen Flocke
Ferien bei Eisbär-Mädchen Flocke
Bei FeWo-direkt.de gibt es Ferienwohnungen und Ferienhäuser für den Kurztrip zum Nürnberger Zoo und zu 15 weiteren Tiergärten Deutschlands Ein Jahr nach Knuts erstem Auftritt erobert Eisbär-Mädchen Flocke die Herzen der Zoobesucher. Propper präsentierte sie sich bei ihrem ersten Rundgang im Freigehege des Nürnberger Zoos. Ab sofort ist die kleine Bärin …
Sie lesen gerade: Wem gehören die Einnahmen von Eisbär Knut?