openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn Gottsuche in Abhängigkeit führt

12.05.202011:18 UhrKunst & Kultur
Bild: Wenn Gottsuche in Abhängigkeit führt
Verlag Kern GmbH
Verlag Kern GmbH

(openPR) In „Guru statt Jesus“ analysiert Berndt Bleckmann den Lebensweg einer Ordensfrau, die in eine indische Sekte gerät.

Was geschieht in einer religiösen Gruppe, die ihre Mitglieder zu einer gleichgeschalteten Einheit formt? Wie kann es geschehen, dass intelligente und einsichtsfähige Menschen ihre Autonomie, ihre Individualität und Würde freiwillig ablegen? Berndt Bleckmann hat sich auf die Spur einer Frau mit einem außergewöhnlichen Lebensweg begeben: Eine Nonne beginnt nach vielen Jahren in einem Benediktinerinnenkloster ein neues Leben in einem hinduistischen Ashram. In „Guru statt Jesus“ analysiert Bleckmann die Autobiografie, der Frau, die sich nach ihrem Eintritt in die Sektenkolonie Radham Soami Satsang im indischen Beas (Punjab) Shraddha Liertz nennt. Er beleuchtet ihren Weg aus psychologischer Sicht und wirft viele Fragen auf.

Die Frau aus einer oberbayerischen Kleinstadt ist eine ernsthafte und emotionale Gottsucherin. Sie meditiert, erlebt mystische Ekstasen. In Indien begegnet sie Mutter Teresa, dient dem indischen Katholizismus und studiert brahmanische Lehren, bis sie in den Bannkreis eines Gurus gerät, den sie für Jesus hält.
Berndt Bleckmann versucht, die Höhen und Tiefen, die Euphorien und Depressionen, die sie in ihrer Autobiografie schildert, psychologisch-naturwissenschaftlich zu verstehen. Insbesondere beschäftigt ihn die Frage, was Menschen dazu bringt, ihren Glauben, ihre Moral und ihre Selbständigkeit so weit aufzugeben, dass sie lieber für ihren Guru sterben würden, als an seinen Worten zu zweifeln.
Um hinter das Geheimnis dieses Lebensweges zu kommen, geht der Autor einer Vielzahl von Fragen nach: Was trennt Christentum und Hinduismus? Was passiert neurophysiologisch bei Halluzinationen oder mystischen Ekstasen? Was geht bei den Massenzusammenkünften oder den Séancen einer Sekte vor sich? Ein Exkurs über Massenpsychologie rundet die Analyse ab.

Berndt Bleckmann
Guru statt Jesus
Radha Soami Satsang Beas – Endstation ekstatischer Gottsuche

Verlag Kern GmbH
Softcover, 220 Seiten
ISBN: 978-3-95716-321-9
ISBN E-Book 978-3-95716-302-8

Buch 16,90 €, E-Book 8,99 €

Verlag Kern GmbH - Bahnhofstraße 22 – 98693 Ilmenau
Tel. 03677 4656390, Mail: E-Mail, www.verlag-kern.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Verlag Kern GmbH

Bahnhofstraße 22 Ilmenau 98693
sfpresse55@gmail.com
Siegfried Franz

News-ID: 1086994
 526

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn Gottsuche in Abhängigkeit führt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VERLAG KERN GMBH

Über Liebe, Enttäuschungen und Frauendiskriminierung in Nordafrika
Über Liebe, Enttäuschungen und Frauendiskriminierung in Nordafrika
Schon viele Frauen, die in südliche Länder reisten, verliebten sich in einen einheimischen Mann. Manchmal bleibt es nicht bei einem Urlaubsflirt, sondern die Beziehung entwickelt sich dauerhaft weiter bis zur Ehe. Ihre realen Erlebnisse und schier unglaubliche Erfahrungen verarbeiteten Frauen in den biografischen Romanen „Zurück nach Ägypten“ und „Sand in der Seele“: Die Faszination des Orients kollidiert mit traditionellen Rollenbildern, binationalen Konflikten, Betrug, undurchsichtigen Familien- und Sozialstrukturen. Zum Internationalen Fra…
24.02.2021
Im Dienste der Verständigung - Eine Dolmetscherin erzählt
Im Dienste der Verständigung - Eine Dolmetscherin erzählt
Ingeborg Kuhl de Solano: Zwischen Knast und Staatsempfang Aus dem spannenden Leben einer Dolmetscherin und Übersetzerin 200 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-95716-338-7, E-Book ISBN 978-3-95716-357-8, Preis 19,90 € E-Book 9,99 € Wie arbeitet eigentlich eine Dolmetscherin? Bei Verhandlungen in der Industrie, in der Politik leistet dieser Berufsstand unverzichtbare Dienste im Hintergrund. Ja, auch bei Gerichtsverfahren kommen Übersetzer zum Einsatz und erleben so manche kuriose Begebenheit. All dies hat Ingeborg Kuhl de Solano aus dem Erfahrung…
16.02.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Sportlich, besinnlich oder konfliktorientiert - Kapuziner stellen Jahresprogramm 2008 ihres Bildungshauses vor
Sportlich, besinnlich oder konfliktorientiert - Kapuziner stellen Jahresprogramm 2008 ihres Bildungshauses vor
… Wanderexerzitien richten sich an Menschen aller Altersgruppen, die sich eine gestaltete Auszeit gönnen möchten. Das Kursangebot umfasst Exerzitien und Besinnungstage für Menschen, die auf der Gottsuche sind. Es werden einzelne Tage zur persönlichen Reflexion angeboten und Seminare, die helfen wollen, die Partnerbeziehung auf gute Wege zu bringen. Bewusst bieten die …
III. My Way Betty Ford-Symposium am 16.02.2008 in Berlin - Führungskräfte, Alkohol und Familie
III. My Way Betty Ford-Symposium am 16.02.2008 in Berlin - Führungskräfte, Alkohol und Familie
… ein guter Wein - Man gönnt sich ja sonst nichts. In geselliger Runde auch mehr. Die Entspannung kommt jedenfalls schnell. Auf den Genuss kann Missbrauch oder sogar Abhängigkeit folgen. Bedrückend ist die Wirkung der Abhängigkeit auf die Familien. Partner und Kinder nehmen die fatale Wirkung des wesensverändernden Stoffes meist als erste wahr. Aus dem …
aas-Seminar: "Suchtprävention - Teil 1"
aas-Seminar: "Suchtprävention - Teil 1"
… Seminarreihe zum Thema Suchtprävention. "Suchtprävention - Teil 1": Inhalte In dem fünftägigen Seminar, das den Auftakt der Seminarreihe bildet, geht es anfangs um Suchtmittelabhängigkeit allgemein. Dazu zählen die Definitionen des Begriffs Abhängigkeit, die Ursachen von Suchterkrankungen sowie die Wirkung von Alkohol und anderer Suchtmittel. Ein weiterer …
Bild: Vida Alegria hilft Co-AbhängigenBild: Vida Alegria hilft Co-Abhängigen
Vida Alegria hilft Co-Abhängigen
… tun? ------------------------------ Mallorca, 22.11.2018 - Hilfe für Co-Abhängige (https://www.vida-alegria.com/co-abhaengigkeit) Alkohol spielt in unserer Gesellschaft eine gewichtige Rolle, doch wie sieht es eigentlich mit der Co Abhängigkeit aus? Alkohol Abhängigkeit betrifft nämlich bei weitem nicht nur den Abhängigen selbst. Das Umfeld wird automatisch mit einbezogen, ob es will …
Bild: Hilfe! Mein Partner trinkt – was kann ich tun?Bild: Hilfe! Mein Partner trinkt – was kann ich tun?
Hilfe! Mein Partner trinkt – was kann ich tun?
Menschen, die mit Alkoholabhängigen zusammenleben wissen oft nicht, dass sie mit ihrem Verhalten seine/ihre Abhängigkeit unterstützen. Dies zu erkennen und entsprechend zu handeln ist der erste Schritt zurück in ein gesundes Leben ohne Alkohol. Nach Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) sind in Deutschland gegenwärtig ca. 1,6 Millionen …
Gaslieferstopp - Jeder zweite Haushalt in Deutschland betroffen - Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beenden
Gaslieferstopp - Jeder zweite Haushalt in Deutschland betroffen - Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beenden
… 20 Millionen Haushalte mit Gasheizungen sowie Teile der Stromversorgung und Fernwärmeerzeugung in Deutschland. Die Bundesregierung muss deshalb alles daran setzen, die Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen (37 Prozent aller Gasimporte) bzw. die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen überhaupt einzuschränken und möglichst zu beenden. Das Maßnahmenpaket …
Expertenchat: Medikamentenabhängigkeit – die verkannte Gefahr
Expertenchat: Medikamentenabhängigkeit – die verkannte Gefahr
… Medikamentensüchtigen fast genauso groß ist, wie die der Alkoholabhängigen. Der Prozess des Abhängigwerdens verläuft schleichend. Oft dauert es sehr lange, bis eine Abhängigkeit erkannt wird. Werden Symptome richtig gedeutet und eine Abhängigkeit diagnostiziert, ist die Therapie einer Medikamentenabhängigkeit meist ein langwieriger Prozess. Betroffene, Angehörige …
Bild: Gasstreit beflügelt BiomasseanbieterBild: Gasstreit beflügelt Biomasseanbieter
Gasstreit beflügelt Biomasseanbieter
… die Lieferengpässe bei Erdgas publik gemacht wurden, wird die Homepage des Biomasseanbieters Gilles aus Gmunden immer mehr zu einem Treffpunkt jener, die ihre Abhängigkeit von fossiler Energie beenden wollen. Viele wollen nun auf Pellets, Stückholz und Hackgut umsteigen. Besonders die Kombinationsmöglichkeit des Gilles-Pelletskessel (HPK-RA), der auch …
Bild: Von der falschen Abhängigkeit zur echten Liebe: Ein Märchen für Süchtige und ihre AngehörigenBild: Von der falschen Abhängigkeit zur echten Liebe: Ein Märchen für Süchtige und ihre Angehörigen
Von der falschen Abhängigkeit zur echten Liebe: Ein Märchen für Süchtige und ihre Angehörigen
Angelika Kaufmann spricht Klartext: Im Juni 2013 erscheint ihr Ratgeber „Benjamins Schatten. Befreiung aus Co-Abhängigkeit und destruktiven Beziehungen. Eine therapeutische Fabel“ für Suchterkrankte und ihre Angehörigen. Hilfe zur Selbsthilfe: Die Autorin zeigt Wege aus der Abhängigkeit zwischen Süchtigen und ihren Angehörigen, beleuchtet die Ursachen …
Bild: Ich will raus - Co-Abhängigkeit als SuchtBild: Ich will raus - Co-Abhängigkeit als Sucht
Ich will raus - Co-Abhängigkeit als Sucht
Christian Striesenow „Ich will raus“ Co-Abhängigkeit als Sucht Hand auf´s Herz! Wissen Sie über die Krankheit Co-Abhängigkeit Bescheid? Viele können mit dieser Namensgebung dieser Suchtkrankheit nichts anfangen, nicht einmal Psychologen oder gar Therapeuten. Betroffene werde oft falsch behandelt, weil diese von Fachleuten fehleingeschätzt wird. Die Folge, …
Sie lesen gerade: Wenn Gottsuche in Abhängigkeit führt