openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zahlreiche Einzelhandelsunternehmen in Sachsen kehren zum stationären Geschäftsbetrieb zurück

Bild: Zahlreiche Einzelhandelsunternehmen in Sachsen kehren zum stationären Geschäftsbetrieb zurück

(openPR) Dank unbürokratischer Express-Bürgschaften: zahlreiche Einzelhandelsunternehmen in Sachsen kehren finanziell abgesichert durch die BBS zum stationären Geschäftsbetrieb zurück

Dresden, den 30.04.2020: Nachdem etliche Ladentüren im Zuge der Corona-Pandemie fast einen Monat geschlossen blieben, ist der stationäre Einzelhandel in Sachsen wieder angelaufen. Zuvor hatte die Bürgschaftsbank Sachsen (BBS) mit ihrer schnellen Finanzierungshilfe die Grundlage dafür bereitet, dass zahlreiche lokale Einzelhändler die vorübergehenden Ladenschließungen und anhaltend gedämpfte Konsumstimmung finanziell überbrücken können. Mit bislang mehr als 170 vergebenen Ausfallbürgschaften verhalf sie sächsischen Ladenbesitzerinnen und -besitzern, die unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage zu geraten drohten, unbürokratisch zu Krediten bei ihrer Hausbank und bewahrte sie damit trotz massiver Umsatzeinbrüche vor Liquiditätsengpässen. Das Team der BBS bearbeitet die täglich neu hinzukommenden Anträge weiter mit Hochdruck – schließlich zählt jeder Tag, wenn es Unternehmen im Freistaat vor wirtschaftlichem Schaden zu retten gilt.



Ihren Anspruch, die Finanzierungsnachteile kleiner und mittelständischer Unternehmen in Sachsen auszugleichen, löst die BBS mit Blick auf den Einzelhandel heute mehr denn je ein. Die Auswirkungen der Corona-Krise trafen und treffen die Firmen in der Branche vor allem dann hart, wenn der Großteil des Umsatzes über den Ladenverkauf generiert wird. Während hohe Ausgaben vor allem für Ladenmieten und bestellte Ware weiter zu Buche schlagen, bleibt die vorfinanzierte Ware häufig unverkauft im Regal liegen. Aber auch Betreiberinnen und Betreiber von Web-Shops verzeichnen in diesen Tagen Umsatzrückgänge und bekommen die allgemeine Konsumzurückhaltung momentan besonders stark spüren. Umso überlebenswichtiger sind Betriebsmittelkredite, wie sie die BBS mit ihren Express-Bürgschaften ermöglicht.

David Tobias, Geschäftsführer beim Handelsverband Sachsen e. V.:
„Als Selbsthilfeeinrichtung der gewerblichen Wirtschaft hat die Bürgschaftsbank Sachsen schlagkräftig unter Beweis gestellt, wie schnell, flexibel und entscheidungsstark sie ist. In den Express-Bürgschaften, die innerhalb eines Bankarbeitstages bewilligt werden, sieht der Handelsverband Sachsen die geeignetste Möglichkeit der Überbrückung von Lieferantenverbindlichkeiten. Ungeachtet dessen fordert der Handelsverband weiterhin Zuschüsse auf nicht aufholbare Fixkosten auch für mittelständisch geprägte Handelsunternehmen, denn allein die Miete stellt als zweitgrößte Kostenposition nach den Personalkosten eine immense Belastung dar. Damit und mit den Programmen der Bürgschaftsbank Sachsen erhielten wir einen geeigneten Finanzierungsmix zur Zukunftssicherung eines starken Handels in einem starken Land.“

Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr:
„Unser größtes wirtschaftliches Interesse derzeit ist es, dass die sächsischen Unternehmer wieder ihre Tätigkeiten aufnehmen und Umsätze erzielen können. Sowie, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus der Kurzarbeit zurückkehren können. Die Bürgschaftsbank Sachsen leistet dabei einen nicht zu unterschätzenden Beitrag – denn sie sichert die Liquidität der Unternehmen und damit deren Überlebensfähigkeit. Die Bürgschaftsbank gewährt mit den Expressbürgschaften – gerade in dieser angespannten Zeit – schnelle und unbürokratische Hilfen. Dafür danke ich an dieser Stelle den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.“

Hartmut Vorjohann, Sächsischer Staatsminister der Finanzen:
„Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen besonders stark die Unternehmen, die auf den persönlichen Kontakt zu den Kunden bauen. Dazu gehört in besonderem Maße der stationäre Einzelhandel, der gerade jetzt auf die rasche Bereitstellung von Finanzhilfen angewiesen ist. Mit dem staatlich gestützten Bürgschaftsprogramm können wir Firmen, die in Not geraten sind, schnell und zielgerichtet unter die Arme greifen. Es verschafft ihnen Liquidität in einer Zeit, in der gegebenenfalls nicht ausreichend Sicherheiten für ein Bankdarlehen zur Verfügung stehen. Die zügige Vergabe der Bürgschaften durch die BBS zeigt zudem, dass wir in Teamarbeit schnell auf die aktuellen Herausforderungen reagiert haben.“

Traditionsunternehmen Juwelier Roller sorgt mit Bürgschaft für ungewisse Zukunft vor

Das Beispiel des Juwelier Roller aus Chemnitz verdeutlicht, wie die BBS den sächsischen Einzelhändlern in der Krise Liquidität verschafft und damit zugleich die hiesigen Innenstädte vor dem weiteren Verwaisen schützt. Mit einer Express-Bürgschaft ermöglichte sie dem Juwelier, kurzfristig einen Kredit bei der Volksbank Chemnitz eG aufzunehmen. Firmeninhaber Carsten Schmidt-Kippig zeigt sich beeindruckt: „Mein Kreditantrag konnte dank der zügigen Bürgschaftsvergabe durch die BBS so schnell bewilligt werden, wie ich es mir zwar gewünscht habe, aber nie als realistisch erachtet hätte.“ Durch das Bankenkapital könne man trotz unsicherer Wirtschaftslage sicherstellen, dass die Corona-Pandemie auch mittelfristig nicht zur existentiellen Bedrohung für das alteingesessene Familienunternehmen wird. Schließlich wolle man die beiden Geschäfte im Chemnitzer Zentrum samt aller 30 Mitarbeiter unbedingt auch über die Krise hinaus halten.

Im Jahr 1886 als Goldschmiedewerkstatt gegründet, ist der renommierte Juwelier Roller schon in der fünften Generation in Familienhand. Selbst einschneidende Ereignisse in der Firmengeschichte wie ein Luftangriff auf Chemnitz im Jahr 1945, der den damaligen Inhaber das Leben kostete und das Stammhaus zerstörte, konnten das Geschäft nicht dauerhaft zum Erliegen bringen. Daran soll auch die aktuelle Krise nichts ändern. Während der vorübergehenden Ladenschließungen sorgten der etablierte Online-Shop, aber auch der persönliche Kundenkontakt per Telefon und E-Mail dafür, dass der Umsatz nicht komplett wegbrach. Die kürzlich wiedereröffneten Läden suchen heute vor allem Stammkunden auf. Sie fragen in diesen hochdynamischen Zeiten verstärkt nach zeitlosem, hochwertigem Schmuck. Das zeigt sich beispielsweise darin, dass Sammlerstücke wie Armbanduhren der sächsischen Traditionsmarke Glashütte Original oder auch der Manufaktur NOMOS derzeit vergleichsweise häufig bestellt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1085775
 479

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zahlreiche Einzelhandelsunternehmen in Sachsen kehren zum stationären Geschäftsbetrieb zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgschaftsbank Sachsen

Bild: Sächsischer Meilenstein – Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge verzeichnet positive BewerberzahlenBild: Sächsischer Meilenstein – Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge verzeichnet positive Bewerberzahlen
Sächsischer Meilenstein – Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge verzeichnet positive Bewerberzahlen
Als fest etablierter Partner kleiner und mittelständischer Unternehmen in Sachsen schreibt die Bürgschaftsbank Sachsen GmbH (BBS) aktuell den „Sächsischen Meilenstein – Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge“ aus. Bewerben können sich Interessierte noch bis zum 1. September 2011. Unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) würdigt der Wettbewerb gelungene Nachfolgeprojekte, die Mut machen und Nachahmer animieren sollen. „Unser Engagement ist ein wichtiger Beitrag, um auf die P…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Seit 120 Jahre gemeinsam genießen" - KONSUM Dresden feiert GeburtstagBild: "Seit 120 Jahre gemeinsam genießen" - KONSUM Dresden feiert Geburtstag
"Seit 120 Jahre gemeinsam genießen" - KONSUM Dresden feiert Geburtstag
… gesundes wirtschaftliches Wachstum gehören dabei genauso zur KONSUM-Philosophie, wie die Themen Regionalität, Nachhaltigkeit oder Gesunde Ernährung. „Dass KONSUM heute als erfolgreiches Einzelhandelsunternehmen gilt, wäre ohne den unermüdlichen Einsatz und das besondere Engagement aller Mitarbeiter und Partner nicht möglich gewesen. Zusammenhalt und der …
Bild: Bäderhersteller Deba gerettetBild: Bäderhersteller Deba gerettet
Bäderhersteller Deba gerettet
Hamburg, 17. Dezember 2010: Der Geschäftsbetrieb der Deba Systemtechnik GmbH wurde am 16. Dezember 2010 rückwirkend zum Stichtag 1.12.2010 auf die Deba Badsysteme GmbH übertragen. Damit beendet der Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Dr. Mark Zeuner, von der Hamburger Rechtsanwaltssozietät Wülfing Zeuner Rechel (WZR Group), das operative Geschäft der insolventen …
Bild: Die erfolgreiche Zukunft fest im Blick der VereineBild: Die erfolgreiche Zukunft fest im Blick der Vereine
Die erfolgreiche Zukunft fest im Blick der Vereine
… die Vereine auf den Weg machen.“ Neben den praktischen Vorschlägen und neuen Ideen gefielt den Vereinsvertretern auch die Aussicht auf Fördergelder für den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb Ihrer Vereine. Dieses wird manchem Verein zu Zugang zum Sponsoring und zu erfolgreicheren Vermarktung des Vereins erleichtern. Im Juni geht es für die Sportlerinnen …
Bild: BBS und MBG legen Förderzahlen für das Corona-Jahr 2020 vor Bild: BBS und MBG legen Förderzahlen für das Corona-Jahr 2020 vor
BBS und MBG legen Förderzahlen für das Corona-Jahr 2020 vor
… 2020 bewilligte die BBS im Eilverfahren die ersten Ausfallbürgschaften für betroffene Unternehmen in Sachsen, u. a. das „Berghotel Greifensteine“ aus dem Erzgebirge, das Einzelhandelsunternehmen „Juwelier Roller“ aus Chemnitz oder die Spedition „Hetsch Transporte“ aus Wilsdruff. Bis Jahresende 2020 vergab die BBS insgesamt 208 Express-Bürgschaften über …
Bild: Martin Gruppe übernimmt die Allgaier Sachsen GmbH und stärkt ihre Position als gestandener AutomobilzuliefererBild: Martin Gruppe übernimmt die Allgaier Sachsen GmbH und stärkt ihre Position als gestandener Automobilzulieferer
Martin Gruppe übernimmt die Allgaier Sachsen GmbH und stärkt ihre Position als gestandener Automobilzulieferer
… Oelsnitz wird damit der fünfte Standort des renommierten Automobilzulieferers. Die Unternehmensgruppe mit 800 Mitarbeitern und dem Hauptsitz im bayrischen Ebersdorf bei Coburg übernimmt den Geschäftsbetrieb der Allgaier Sachsen GmbH in Oelsnitz / Vogtl. sowie alle Mitarbeiter.Das Werk im sächsischen Oelsnitz war eines der jüngsten und mondernsten Werke der …
Bild: addfinity testa GmbH übernimmt Geschäftsbetrieb der NS KunststofftechnikBild: addfinity testa GmbH übernimmt Geschäftsbetrieb der NS Kunststofftechnik
addfinity testa GmbH übernimmt Geschäftsbetrieb der NS Kunststofftechnik
addfinity testa GmbH, Hartha übernimmt mit ihrer Tochtergesellschaft SonnPlast GmbH den Geschäftsbetrieb der NS Kunststofftechnik, Inhaber Norbert Schelhorn e.K., Sonneberg Sonneberg/ Hartha, 7. Februar 2013 – Die addfinity testa GmbH, Hartha (Sachsen) erwirbt über ihre Tochtergesellschaft SonnPlast GmbH den Geschäftsbetrieb der NS Kunststofftechnik, …
Bild: VAUND ist "Store of the Year 2020"Bild: VAUND ist "Store of the Year 2020"
VAUND ist "Store of the Year 2020"
er HDE zeichnet mit den Stores of the Year herausragende und innovative Händler aus, deren Umbau oder Neugestaltung nicht länger als ein Jahr zurück liegen darf. Die Sieger kürte eine Jury von Experten aus Handelsunternehmen und -institutionen. Beworben hatten sich für dieses Jahr insgesamt rund 50 Einzelhandelsunternehmen.
Bild: Landestourismusverband Sachsen verleiht Qualitätssiegel Servicequalität an das Parkhotel Helene – Bad ElsterBild: Landestourismusverband Sachsen verleiht Qualitätssiegel Servicequalität an das Parkhotel Helene – Bad Elster
Landestourismusverband Sachsen verleiht Qualitätssiegel Servicequalität an das Parkhotel Helene – Bad Elster
… Initiative ServiceQualität Deutschland in Sachsen. Das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem richtet sich an alle Dienstleistungsunternehmen, wie z.B. gastronomische Betriebe, Hotels, Kur- und Freizeiteinrichtungen,Einzelhandelsunternehmen, sowie Verkehrsunternehmen. Über 700 Einrichtungen aus ganz Sachsen sind bereits dabei. 238 von ihnen konnte der LTV …
Bundesarbeitsgericht - Tarifliche Funktionszulage bei Teilzeitarbeit
Bundesarbeitsgericht - Tarifliche Funktionszulage bei Teilzeitarbeit
… Tarifgehalts erhalten. Die regelmäßige tarifliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38 Stunden. Auf die Zahlung der tariflichen Funktionszulage geklagt hatte eine in dem beklagten Einzelhandelsunternehmen mit einer monatlichen Arbeitszeit von 110 Stunden tätige Teilzeitbeschäftigte. Die Beklagte hatte ihr die Funktionszulage für Monate, in denen sie im …
Auszeichnung für Hamburger Einzelhändler
Auszeichnung für Hamburger Einzelhändler
… 10. Februar 2011. Das Umwelt- und Sozialengagement des Unternehmens „Thomas Becker – Atelier für Schmuck“ wurde am 10. Februar 2011 mit der Auszeichnung „Nachhaltiges Einzelhandelsunternehmen 2010“ in Bronze prämiert. In einer Umfrage hatte die VERBRAUCHER INITIATIVE im Sommer 2010 das Umwelt- und Sozialengagement von Einzelhändlern, u. a. der Schmuck- …
Sie lesen gerade: Zahlreiche Einzelhandelsunternehmen in Sachsen kehren zum stationären Geschäftsbetrieb zurück