openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NEU: CEP-Ansatz für die Implementierung von PIM-Systemen

24.04.202009:02 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Viele Anforderungen in PIM-Projekten können mit Standards und Best Practice-Ansätzen umgesetzt werden. Einige Funktionen sind bereits in einem PIM-System vorhanden und können daher in den meisten Fällen konfiguriert, statt programmiert werden. Ziel bei CEP-Projekten ist es, für die meisten Anforderungen Lösungen im Standard zu finden oder vertretbare Alternativen zu implementieren. Die wenigen Fälle von notwendigen Anpassungen werden im Umfang und im Aufwand möglichst gering gehalten. Dafür hat SDZeCOM den CEP-Ansatz konzipiert.



Das Customer Enablement Program (kurz CEP) ist ein Baukasten-System aus Standards und Methoden, das die Kunden von SDZeCOM befähigt, das eigene PIM-Projekt bis zu 90 % eigenständig durchführen zu können. Gleichzeitig profitieren die Unternehmen von den Erfahrungen und den Services von SDZeCOM.

Der CEP-Ansatz beinhaltet verschiedene Leistungsbausteine, um den Erfolg im PIM-Projekt sicherzustellen.

Trainings
Zu Beginn des Projekts wird ein Projektteam auf Kundenseite, bestehend aus einem Projektleiter, einem Product Owner und einem Application Consultant, von SDZeCOM kompakt und intensiv geschult. Neben allgemeinen Trainings wird auch jedes Teammitglied individuell für die jeweilige Rolle qualifiziert. Damit wird sichergestellt, dass bereits vor Projektstart jedes Teammitglied entsprechend gerüstet ist und ein schneller Projekteinstieg möglich ist.

Guiding
Der von SDZeCOM zur Verfügung gestellte Guide begleitet und führt die Unternehmen, online oder auch vor Ort, durch das gesamte Projekt. Er stellt am Anfang sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt und offene Fragen geklärt sind. Der SDZeCOM-Guide ist Ansprechpartner für die gesamte Laufzeit des PIM-Projektes.

Services
Neben der Installation des PIM-Systems bietet SDZeCOM weitere zahlreiche Services an, die optional genutzt werden können. In der Regel werden die Anforderungen mit Unterstützung des Guides eigenständig umgesetzt. Falls jedoch notwendig, bietet SDZeCOM zusätzliche Unterstützung an. Zu diesen Services gehört beispielsweise das Application Operation, der Einsatz eines Ticketsystems, die Datenerfassung, die Datenmigration, eine Asset-Konsolidierung oder die Programmierung von Schnittstellen und die Anbindung von weiteren Systemen.

Quality Gates
Mit den von SDZeCOM definierten Quality Gates kann überprüft werden, ob bestimmte Anforderungen wie Workflows, Datenmodelle, Schnittstellen richtig umgesetzt wurden und somit dem weiteren Projekterfolg nicht im Wege steht. Bewertet werden diese Leistung vom Guide und von erfahrenen Software-Architekten und Solution-Consultants.

Die Vorteile liegen auf der Hand:
• Schnelle Softwareeinführung im Standard
• Geringeres Budget für Beratung und Implementierung/Services
• Erprobtes Projektvorgehen und qualifizierte Trainings
• Persönlicher Guide für die gesamte Projektlaufzeit als Ansprechpartner und Support
• Schlankes und unabhängiges Projektteam –im eigenen Haus
• Qualitätsmanagement zur Sicherstellung des Projekterfolgs

Mehr Informationen dazu auf der Website oder im Webinar am 12.05.2020 unter www.sdzecom.de/cep

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1085008
 540

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NEU: CEP-Ansatz für die Implementierung von PIM-Systemen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM setzt auf Forschung und Entwicklung
SDZeCOM setzt auf Forschung und Entwicklung
SDZeCOM erhält das Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“ vom Stifterverband, der im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) als einzige Institution die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der deutschen Wirtschaft detailliert erhebt. Schirmherr des Stifterverbandes ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Innovationskraft als Wettbewerbsvorteil nutzen Das Engagement von SDZeCOM zeigt sich beispielsweise in den eigenen, praxiserprobten Funktionsbausteinen für das Product Information Management (PIM) -System vo…
Bild: Contentserv-Webinarreihe am 08.06 stellt KI und weitere Performance-Tools vorBild: Contentserv-Webinarreihe am 08.06 stellt KI und weitere Performance-Tools vor
Contentserv-Webinarreihe am 08.06 stellt KI und weitere Performance-Tools vor
Die Menge und Bedeutung von Produktdaten nimmt weltweit zu. Damit steigen die Anforderungen an das Marketing, das Produktmanagement und die IT. Die positiven Rückmeldungen und die erhöhte Nachfrage haben dazu geführt, dass das Angebot an Seminaren, Workshops und Webinaren unter dem Dach „TrainingsCenter" in den letzten Jahren stetig ausgebaut wurde. Das TrainingsCenter bietet Herstellern und Händlern ganzheitliches und praxisorientiertes Wissen zum Thema effiziente Produktkommunikation und Information Supply Chain Management (kurz ISCM). I…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unternehmensbefragung zum Thema Produktdaten Management und Nutzung von PIM Systemen bei KMU´sBild: Unternehmensbefragung zum Thema Produktdaten Management und Nutzung von PIM Systemen bei KMU´s
Unternehmensbefragung zum Thema Produktdaten Management und Nutzung von PIM Systemen bei KMU´s
Immer im Dialog – authentisch und nah am Kunden. Unter diesem Motto führt das Beratungsunternehmen ADSCAPE GmbH aus Siegen regelmäßige Umfragen zum Thema Produktdatenkommunikation und Digitalisierung durch. In der neusten Umfrage „Unternehmensbefragung zum Thema Produktdaten Management und Nutzung von PIM Systemen bei KMU´s“ konnte ADSCAPE für den wissenschaftlichen Ansatz die Universität Kassel (Lehrstuhl Marketing) und für den praxisnahen Blick die Semaino Technologies GmbH aus Ennepetal gewinnen. Gemeinsam mit den beiden Partnern wurde ei…
Progress Apama 4.0 - Neue, hochperformante CEP-Plattform
Progress Apama 4.0 - Neue, hochperformante CEP-Plattform
… vorkonfigurierte Applikationsbeispiele für den Finanzhandel und das Process Monitoring. Progress Software, ein weltweit tätiger Anbieter von Applikations-Infrastruktur-Software für die Entwicklung, Implementierung, Integration und das Management von Geschäftsanwendungen, liefert ab sofort die Version 4.0 der CEP-Plattform Apama aus. Apama 4.0 verfügt …
Bild: Auswahl eines PIM-Systems mit MethodeBild: Auswahl eines PIM-Systems mit Methode
Auswahl eines PIM-Systems mit Methode
… Software tatsächlich sein muß – es gibt qualitativ hochwertige Open-Source-Lösungen, die in vielen Fällen eine absolut angemessene Leistung erbringen. Dasselbe gilt für die Implementierung. Man sollte den Aufwand für die graduelle Einführung im Unternehmen nicht unterschätzen und möglichst schrittweise, in den einzelnen Abteilungen, planen, auch um die …
PIM-Manager-Lehrgang
PIM-Manager-Lehrgang
… Ausblicke Der Lehrgang wurde gemeinsam mit Anwendern aus der Praxis konzipiert und entwickelt. Er teilt sich auf in drei Module. Nutzen Sie kennen die Voraussetzungen und Faktoren für die Implementierung und Anwendung von PIM. Sie wissen, was Sie tun müssen, um komplexe PIM-Projekte in Ihrem Unternehmen zu planen, durchzuführen und zu steuern. Durch Kenntnis der …
Frontend-fokussierte kontra prozessorientierte Webshops
Frontend-fokussierte kontra prozessorientierte Webshops
… Hintergrund einschließlich ihrer Integrationsanforderungen vernachlässigen.“ Die prozessorientierte Ausrichtung von E-Commerce-Projekten verlangt zwangsläufig eine höhere technische Expertise für die Planung und Implementierung, bringt aber auch einen deutlich höheren Nutzen mit sich. „Durch die Integration von Backend-Systemen wie SAP wird nicht nur …
Meet Magento 2014: Wehlmann Marketing zeigt PIMagento
Meet Magento 2014: Wehlmann Marketing zeigt PIMagento
… angeschlossene Messe. Veranstaltungszeiten Meet Magento 2014 12.Mai 2014: 09:00 Uhr bis 19:30 Uhr 13. Mai 2014: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wissenswertes zu PIM-Systemen PIM-Systeme sind Softwarelösungen zur zentralen Verwaltung und Pflege von Produktinformationen. Sie ermöglichen die Verwendung eingepflegter Daten in einer Vielzahl verschiedener Ausgabekanäle. …
SDZeCOM setzt auf Forschung und Entwicklung
SDZeCOM setzt auf Forschung und Entwicklung
… umzusetzen und gleichzeitig von den Erfahrungen von SDZeCOM zu profitieren. Damit bietet der erfahrene Systemarchitekt und Systemintegrator eine spannende Alternative zur klassischen Software-Implementierung im PIM-Markt an. Warum ist das Thema PIM so relevant? Die meisten Unternehmen haben gerade in den letzten Wochen und Monaten die Bedeutung von …
Bild: Erfolgreiche Produktkommunikation im E-CommerceBild: Erfolgreiche Produktkommunikation im E-Commerce
Erfolgreiche Produktkommunikation im E-Commerce
… ausgezeichnet. Die 45 Mitarbeiter von SDZeCOM verfolgen mit den Kunden einen zielführenden und praxisnahen Ansatz in den Projekten – von der Beratung, Projektierung, Implementierung und bei Bedarf auch Software-Entwicklung. So vertrauen bereits Unternehmen wie beispielsweise Bauknecht, Brennenstuhl, LEIFHEIT, Leitz, Vaillant, WMF oder ZEISS auf das Know-how …
Progress Apama Parallel Correlator sorgt für deutlich mehr Performance
Progress Apama Parallel Correlator sorgt für deutlich mehr Performance
… Anwendungen damit zu einer deutlichen Leistungssteigerung. Die Progress Software Corporation, einer der weltweit führenden Anbieter von Applikations-Infrastruktur-Software für die Entwicklung, Implementierung, Integration und das Management von Geschäftsanwendungen, hat die Version 4.1 der Apama Complex Event Processing (CEP) Platform vorgestellt. Die …
Progress Apama 4.2: Neue Event-Processing-Plattform sorgt für mehr Performance
Progress Apama 4.2: Neue Event-Processing-Plattform sorgt für mehr Performance
… maritimen Logistik- und Informationssysteme. Aber auch Unternehmen aus den Branchen Retail (beispielsweise die BGN, Boekhandels Groep Nederland, im Rahmen einer RFID-Implementierung auf Artikelebene) und Manufacturing (Manuvis, mit einer Applikation, die in Echtzeit Prozesse in einem produktionsnahen ERP-System transparent macht) nutzen Apama. „Die neue …
Sie lesen gerade: NEU: CEP-Ansatz für die Implementierung von PIM-Systemen