(openPR) Geheimnisse der Vergangenheit und die Frau als Täterin. Der international renommierte Modefotograf Michael Reh veröffentlicht im März 2020 seinen ersten Roman im Hamburger acabus Verlag
Michael Reh setzt in diesem auf autobiografischen Elementen basierenden Roman seine ganz persönliche Katharsis um. Der international renommierte Mode- und Werbefotograf will mit seinem ersten Buch lange verschwiegene Missbrauchsstrukturen aufbrechen und die Öffentlichkeit für ein tabuisiertes Thema sensibilisieren - die Frau als (sexuelle) Täterin.
Missbrauch wird in der Öffentlichkeit immer noch häufig – fast schon symptomatisch - mit dem männlichen Geschlecht gekoppelt, doch der Anteil weiblicher Täterinnen ist höher als gedacht. Mit ausdrucksstarker Sprache, direkt und pointiert spricht Reh im Roman genau dieses Thema an, welches immer noch verschwiegen oder verharmlost wird. Offiziell gibt es jährlich ungefähr 14.000 Fälle von Kindesmissbrauch in Deutschland; doch die Dunkelziffer ist viel größer. Dabei ist es selten der Fremde im Park – oftmals finden sich die Täter*innen innerhalb des Familienkreises. Je näher das Verhältnis zwischen Täter und Opfer ist, desto länger kann der Missbrauch andauern. Wie traumatisierend diese Erlebnisse sind und wie sie das ganze Leben prägen, zeigt der Autor auf schonungslose und aufwühlende Weise in seinem aktuellen Roman „Katharsis“.
Im Roman führt der Protagonist Max ein exzessives Leben in New York – doch der Doppelmord, den sein Zwillingsbruder in Deutschland innerhalb der Familie begeht, zwingt ihn zurück in die Heimat. Auf der Suche nach dem Motiv beginnt er hartnäckig gegen die Mauern des Schweigens anzukämpfen. Schritt für Schritt legt er das unvorstellbare Verbrechen frei – sein Bruder Nikolas wurde von seiner leiblichen Tante als Kind mehrfach missbraucht. Niemand der Angehörigen wollte damals den Verdachtsmomenten nachgehen und sich der Wahrheit stellen. Der Doppelmord deckt nicht nur weitere Verstrickungen innerhalb der Familie auf, sondern auch die verbrecherische Dimension des Kindesmissbrauchs.
„Katharsis“ ist intim, geistreich und aufrüttelnd. Seite für Seite kommt der Protagonist der Wahrheit etwas näher, einer Wahrheit, die auch für die Leser*innen nur schwer auszuhalten ist.