openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Im Angesicht des Klimawandels: Ein Expeditionsbericht aus einer Zeit, in der das Eis noch ewig war

12.05.202011:55 UhrKunst & Kultur
Bild: Im Angesicht des Klimawandels: Ein Expeditionsbericht aus einer Zeit, in der das Eis noch ewig war
"In Nacht und Eis", Band 1

(openPR) „In Nacht und Eis“ berichtet in drei Bänden von der Expedition des norwegischen Polarforschers Fridjof Nansen. Während in den ersten zwei Bänden Nansen und Otto Sverdrup die mühsame Reise mit ihren Erfolgen und ihren Rückschlägen beschreiben, kommt in dem dritten Band „In Nacht und Eis. Wir Framleute“ die Expeditionsbesatzung zur Wort. 2019 machte es sich der Severus Verlag zur Aufgabe, die Bücher neu zu verlegen und erneut einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Das ewige Eis hat seinen Namen nicht länger verdient. Immer wieder warnen Wissenschaftler vor den katastrophalen Folgen, die der menschengemachte Klimawandel auf die Arktis hat. Nach den aktuellen Erwärmungsvorhersagen könnte das Meer, das die Arktis umgibt, schon 2030 im Sommer größtenteils eisfrei sein - eine existenzielle Bedrohung für Tiere wie Eisbären, Walrösser oder Narwale. „In Nacht und Eis“ erinnert an eine Arktis, die wir bald für immer verlieren könnten.

Am 24. Juni 1893 beginnt für 13 Männer das Abenteuer ihres Lebens. Gemeinsam mit dem Polarforscher Fridjof Nansen verbringen sie drei Jahre auf dem Expeditionsschiff „Fram“, das eigens für diese besondere Reise gefertigt wurde. Von den Neusibirischen Inseln im östlichen Arktischen Ozean kämpften sich die Männer mit Schlittenhunden und Kajaks Richtung Nordpol vor.

Die täglichen Herausforderungen der gnadenlosen Natur der Arktis, aber auch die Wunder ebendieser hält Nansen schriftlich in einem Tagebuch fest. Gemeinsam mit vielen Illustrationen und Abbildungen sowie dem Reisebericht des Kapitäns Otto Sverdrup erhalten die Leser*innen so ein authentisches Bild des alltäglichen Lebens der Reisegruppe. Die Forschungsergebnisse der gefährlichen Expedition leisteten einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Nordpolarregion und machen uns heute einmal mehr bewusst, wie schützenswert dieses einmalige Ökosystem ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1087011
 502

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Im Angesicht des Klimawandels: Ein Expeditionsbericht aus einer Zeit, in der das Eis noch ewig war“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bedey Media GmbH

Bild: Schach matt – Stefans Zweigs „Die Schachnovelle“ neu durchgesehen und modern illustriertBild: Schach matt – Stefans Zweigs „Die Schachnovelle“ neu durchgesehen und modern illustriert
Schach matt – Stefans Zweigs „Die Schachnovelle“ neu durchgesehen und modern illustriert
Eine besondere Ausgabe von Stefan Zweigs „Die Schachnovelle“ erschien kürzlich im jungen fabula Verlag aus Hamburg: der Text ist neu durchgesehen und mit 10 Illustrationen angereichert. Durch die Überarbeitung wurde die zeitlose Novelle erfrischend modernisiert. Hamburg, 16.03.2016 Schach, das königliche Spiel. In der Weltgeschichte ist das Brettspiel tief verwurzelt und hat eine lange Tradition. Schachspieler sind Denksportler, kultiviert und gelten als intellektuell. Nicht so der Schachweltmeister Czentovic in Stefan Zweigs Schachnovell…
27.05.2020
Bild: Selbstjustiz als Weg zur Selbstheilung – Rache unter dem Deckmantel von GerechtigkeitBild: Selbstjustiz als Weg zur Selbstheilung – Rache unter dem Deckmantel von Gerechtigkeit
Selbstjustiz als Weg zur Selbstheilung – Rache unter dem Deckmantel von Gerechtigkeit
Was geschieht, wenn aus Gerechtigkeit Rache wird? Mit dieser Überlegung spielt Charlotte Charonne in ihrem neuen Thriller, der im März 2020 im edition krimi Verlag erschienen ist. Mit bildgewaltiger Sprache zeichnet sie eine Protagonistin, deren Durst nach Rache sich zu einer perfiden Idee entwickelt. Ein Mann missbraucht und ermordet die fünfjährige Emma und lässt deren Eltern mit der Schuld zurück, nicht da gewesen zu sein, um dies zu verhindern. Die Mutter droht an dem Verlust zu zerbrechen. Während ihr Vater sich mit Arbeit ablenkt, fäll…
24.04.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Martin und Bundesforschungsminister Özdemir in Wismar und RostockBild: Martin und Bundesforschungsminister Özdemir in Wismar und Rostock
Martin und Bundesforschungsminister Özdemir in Wismar und Rostock
… fertiggestellt und nach Bremen ausgeliefert werden. Das Auftragsvolumen beträgt rund 1,185 Mrd. Euro.Die neue Polarstern soll essentielle Erkenntnisse in der Erforschung der Folgen des Klimawandels für das Polarmeer und unseren Planeten liefern. Es wird einer derumweltfreundlichsten Eisbrecher der Welt sein und auch in Zukunft Polar- und Meeresforschung auf …
Bild: Die Folgen des Klimawandels kommen der Weltbevölkerung teuer zu stehenBild: Die Folgen des Klimawandels kommen der Weltbevölkerung teuer zu stehen
Die Folgen des Klimawandels kommen der Weltbevölkerung teuer zu stehen
Tausende Studien warnen seit Jahren vor den Folgen des Klimawandels. Erste Auswirkungen sind bereits spürbar: Überschwemmungen und Unwetter in Asien, Dürre in den USA oder Todeszonen in der Ostsee. Der weltweite Energiehunger wächst dennoch – was die globale CO2-Produktion und Erderwärmung weiter anheizt. Noch hat es der Mensch in der Hand. Dafür muss …
Bild: Vom Risikofaktor zum Überlebensvorteil: Tuberkulose beeinflusst Immun-Genetik bei ErdmännchenBild: Vom Risikofaktor zum Überlebensvorteil: Tuberkulose beeinflusst Immun-Genetik bei Erdmännchen
Vom Risikofaktor zum Überlebensvorteil: Tuberkulose beeinflusst Immun-Genetik bei Erdmännchen
… Nun erkennen wir, wie besonders die immungenetische Vielfalt eine zentrale Rolle spielt – sie kann die Krankheitsresilienz von Wildtieren im Angesicht des Klimawandels erheblich stärken.“ Für sie zeigt die Studie auch positive Perspektiven. Gleichzeitig warnt die Wildtierökologin: „Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, genetische Vielfalt …
Bild: Im Angesicht der Gefahr - eine aufregende Mischung aus Thriller und Detektiv-RomanBild: Im Angesicht der Gefahr - eine aufregende Mischung aus Thriller und Detektiv-Roman
Im Angesicht der Gefahr - eine aufregende Mischung aus Thriller und Detektiv-Roman
Ermitller geraten beim Nachforschen in Mandy Grimsehls "Im Angesicht der Gefahr" selbst in Lebensgefahr, als sie den Täter finden wollen. ------------------------------ Die 19 Jahre junge Praktikantin des Psychologen Doktor Hermann Mitscher ist spurlos verschwunden. Für die Ermittler beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn die junge Dame ist eine Diabetikerin …
Bild: Klimawandel: Geoportal ermöglicht regionale PrognosenBild: Klimawandel: Geoportal ermöglicht regionale Prognosen
Klimawandel: Geoportal ermöglicht regionale Prognosen
… CLIWASEC-Projekte gemeinsam mit dem Cluster zu Ende geht, untersuchte seit 2010 anhand von sieben Modellregionen rund um das Mittelmeer die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in diesen Gebieten. Geoportal macht Ergebnisse öffentlich zugänglich Die Ergebnisse lassen wesentlich spezifischere und regional stark differenzierte Aussagen zu als …
Bild: Globale Feuerzeremonie mahnt KlimawandelBild: Globale Feuerzeremonie mahnt Klimawandel
Globale Feuerzeremonie mahnt Klimawandel
… Jahre später nur noch 3 km dick. Und nun erfüllen sich jahrtausendealte Prophezeihungen der Eskimos. Bäume wachsen wieder aufrecht. Unscheinbares Zeichen eines dramatischen globalen Klimawandels. In einer dreitägigen Zeremonie kehrt das Heilige Feuer deshalb am 17.-19. Juli 2009 nach Grönland zurück und erfüllt dieser Prophezeihung. Sie ist Sinnbild …
Bild: Die ersten Wissenschaftler der Welt berichten vom KlimawandelBild: Die ersten Wissenschaftler der Welt berichten vom Klimawandel
Die ersten Wissenschaftler der Welt berichten vom Klimawandel
… den kleinsten ökologischen Fußabdruck, da sie oft seit Tausenden von Jahren nachhaltige Lebensweisen praktizieren. Dennoch leiden sie stärker unter den Folgen des Klimawandels als andere Gruppen. Sie tragen zudem die Hauptlast der Maßnahmen zur Minderung des Klimawandels, zum Beispiel durch Biotreibstoffe, Staudämme und Naturschutzmaßnahmen. Viele indigene …
Schaman Angaangaq möchte dem Klimawandel mit einer Eisschmelze des Herzens begegnen - Heiliges Feuer
Schaman Angaangaq möchte dem Klimawandel mit einer Eisschmelze des Herzens begegnen - Heiliges Feuer
… festgehalten. „Eines Tages, wenn die Welt es am meisten braucht, wird das heilige Feuer zu den Menschen am nördlichsten Punkt der Erde zurückkommen.“ Durch die Folgen des Klimawandels scheint sich diese alte grönländische Prophezeiung zu bewahrheiten: Wo lange Zeit nur Eis war, wachsen wieder Sträucher und Bäume. 20 Zentimeter Eis verliert die Insel durch …
Bild: Der Wächter des “Grünen Grals” in WörrstadtBild: Der Wächter des “Grünen Grals” in Wörrstadt
Der Wächter des “Grünen Grals” in Wörrstadt
Klimaexperte vom Deutschen Wetterdienst prognostiziert dramatische Folgen des Klimawandels. Die Zeit zum Handeln ist heute, hier und jetzt. Energie-Pionier Hans-Josef Fell zeigt konkrete Handlungsansätze auf. WÖRRSTADT. „Die Zeit zum Handeln ist da. Die Klimaerwärmung liegt an Ursachen, die wir selbst abstellen können“, appellierte Roland Maltha vom …
Bild: Der weise Wobold sucht das Eis - Nachdenklich stimmendes KinderbuchBild: Der weise Wobold sucht das Eis - Nachdenklich stimmendes Kinderbuch
Der weise Wobold sucht das Eis - Nachdenklich stimmendes Kinderbuch
Christian Däullary macht Kinder mit "Der weise Wobold sucht das Eis" auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam. Tief im Bauch eines Gletschers lebt der weise Wobold Alvar Dopf zusammen mit Frau Hildur, seinen vierzehn Woboldkindern und allen anderen Wobolden. Allerdings gibt es momentan ein Problem: In den Höhlen der Wobolde bröckelt immer öfter die …
Sie lesen gerade: Im Angesicht des Klimawandels: Ein Expeditionsbericht aus einer Zeit, in der das Eis noch ewig war