openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Musik-Workshops des CLASSICAL BEAT - Festivals trotzen der CORONA - KRISE und gehen jetzt online

07.04.202016:05 UhrKunst & Kultur

(openPR) Nach Ostern geht die Arbeit des Schulprojektes des Festivals unter dem Begriff „Digital Soundscapes“ (Digitale Klanglandschaften) weiter. Musikklassen und AGs von 12 Schulen aus Hamburg, Kreis Stormarn, Lübeck, Eutin, Oldenburg und Fehmarn werden aufgrund der Corona Krise mittels Live-Stream anbieten.

„Wir haben eine Lösung gefunden, dass die Workshops online stattfinden können!
Da der Schulunterricht weiterhin ausfällt, verlegen wir die Workshops zu Euch nach Hause.“ kündigt Leonard Klotz, einer der Tutoren der in Eutin ansässigen Stiftung Neue Musik-Impulse an. Er koordiniert die Live-Streams und bittet in einer Mitteilung an alle Beteiligten darum, diese neue Alternative den Schülern *Innen mitzuteilen, denn gleich nach Ostern starten die Online Workshops.
Neue Teilnehmer können ebenfalls einsteigen, es werden in den nächsten Wochen je nach Nachfrage weitere Workshopkurse angeboten.

Die Online-Workshops sollen nach Ostern am 14. April beginnen und jeweils montags, dienstags und mittwochs von 10 bis 13 Uhr stattfinden.

Anmeldungen werden auf der Homepage https://www.classicalbeat.de/digital-soundscapes ab sofort entgegengenommen.

Teilnehmer komponieren mit einem kostenlosen Computerprogramm ihre eigene Musik und binden Slogans zum Klimaschutz, z.B. als Hip Hop Text und Samples (Naturgeräusche) in ihre Musikkompositionen ein.
Das Ziel ist, junge Menschen für das Crossover von klassischer und elektronischer Musik zu begeistern.

5.JUNI: GROSSES FINALE im Stream mit dem Rapper BRKN aus Berlin

Festivalinitiator Hans-Wilhelm Hagen: „Unsere ursprüngliche Planung war, das die besten Tracks am 5. Juni auf der großen Bühne auf dem Marktplatz in Eutin vor 600 Schüler*innen aus allen teilnehmenden Schulen in Schleswig-Holstein aufgeführt werden. Aufgrund der CORONA- Krise wird das Soundscape-Finale mit BRKN im Stream oder Podcast stattfinden!
Dabei kommen die besten Tracks auf die digitale Bühne, ein spannendes, ultimatives Konzerterlebnis.“

Die erstellten Samples werden auf Soundcloud hochgeladen. Eine große Musikbibliothek mit tollen Sounds der jungen Festivalteilnehmer!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1083216
 425

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Musik-Workshops des CLASSICAL BEAT - Festivals trotzen der CORONA - KRISE und gehen jetzt online“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Neue Musik-Impulse Schleswig-Holstein

Bild: Interreg-Projekt KREATIV LAB Digital Soundscapes Bild: Interreg-Projekt KREATIV LAB Digital Soundscapes
Interreg-Projekt KREATIV LAB Digital Soundscapes
Schnupper-Workshops mit 70 Schüler*innen und 10 Tutor*innen aus Deutschland und Dänemark Deutsche und dänische Schüler*innen, Lehrer*innen und Tutor*innen treffen sich: Bürgermeister Carsten Behnk eröffnete die Projektkonferenz vor vielen geladenen Gästen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft im Hotel Gut Immenhof, dem neuen touristischen Leuchtturm der Holsteinischen Schweiz. Das Interreg-Projekt sorgt dafür, den Musikunterricht mit digitalen Instrumenten an deutschen und dänischen Schulen zu beleben und damit neue Begeisterung f…
Bild: Kreativer Musikunterricht trotz Corona - Interreg-Projekt Digital Soundscapes setzt ZeichenBild: Kreativer Musikunterricht trotz Corona - Interreg-Projekt Digital Soundscapes setzt Zeichen
Kreativer Musikunterricht trotz Corona - Interreg-Projekt Digital Soundscapes setzt Zeichen
Das mit dem Sonderpreis für Digitalisierung in Schleswig-Holstein ausgezeichnete Projekt Digital Soundscapes geht in die nächste Runde. Statt in Zeiten von Corona auf kreativen Musikunterricht zu verzichten, sorgt das deutsch-dänische Interreg-Projekt dafür, dass auch digital gemeinsam musiziert werden kann. Besonders der Musikunterricht, der unter anderem als Ausgleich zu anderen Schulfächern fungiert, sei in Coronazeiten sehr schwer zu gestalten, berichtet Marc Tietz, Projektkoordinator der Stiftung Neue Musik-Impulse. Die Brücke schlägt nu…
10.03.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Doctor Beat" tanzt mit Abstand am bestenBild: "Doctor Beat" tanzt mit Abstand am besten
"Doctor Beat" tanzt mit Abstand am besten
Neustart nach Corona-Zwangspause Seit Mitte Mai wird bei „Doctor Beat“ wieder „in echt“ getanzt. Wegen Corona hatte die Tanzschule für zwei Monate schließen müssen. Doch das Team zeigte sich in der Zwangspause kreativ, um die Mitglieder bei Laune zu halten: So produzierten die Tanzlehrer Thomas Zanders und Jennifer Görtzen über 100 Videoclips und experimentierten …
Bild: Pop To Go stellt sein Herbstprogramm vor - Musikworkshops und Konzerte für Jugendliche zwischen 14 und 18Bild: Pop To Go stellt sein Herbstprogramm vor - Musikworkshops und Konzerte für Jugendliche zwischen 14 und 18
Pop To Go stellt sein Herbstprogramm vor - Musikworkshops und Konzerte für Jugendliche zwischen 14 und 18
Ob Gitarre, Schlagzeug, Bass, Computer, Studioproduktion, Maske, Ton- und Lichttechnik, Tanzen, Festivals und Konzerte organisieren, Trommeln, Fotografie Styling oder Vocals: Pop To Go spielt auf der gesamten Klaviatur der Popkultur! Profis aus der Musikbranche stehen bereit um Jugendlichen zwischen 14 und 18 die Möglichkeit zu geben sich popkulturell …
Bild: Schüler komponieren Beethoven neuBild: Schüler komponieren Beethoven neu
Schüler komponieren Beethoven neu
… zu Konzertbesuchen, Musikcamps und Workshops, die grenzüberschreitend im Rahmen des Projekts stattfinden sollen. Außerdem wird gemeinsam an einer neuen Smartphone Applikation – „Classical Beat App“ – gearbeitet, die von Schülern, Lehrern, Eltern und anderen Interessenten als Kommunikationsplattform genutzt werden soll, um neue Musikwerke hochzuladen, …
Bild: Kimmo Pohjonen | CLASSICAL BEAT im Livestream  Bild: Kimmo Pohjonen | CLASSICAL BEAT im Livestream
Kimmo Pohjonen | CLASSICAL BEAT im Livestream
Kimmo Pohjonen | CLASSICAL BEAT IN CONCERTim LivestreamSonntag, 27. Dezember – 19:00 UhrTravemünde| Zum Jahresende stellt das CLASSICAL BEAT FESTIVAL ein außergewöhnliches Konzert auf die Beine: ein Livestream-Konzert mit dem finnischen Ausnahmekünstler Kimmo Pohjonen und Musikern der Kammerphilharmonie Lübeck (KaPhiL!).Pohjonens Konzert in Helsinki …
Bild: Kreativer Musikunterricht trotz Corona - Interreg-Projekt Digital Soundscapes setzt ZeichenBild: Kreativer Musikunterricht trotz Corona - Interreg-Projekt Digital Soundscapes setzt Zeichen
Kreativer Musikunterricht trotz Corona - Interreg-Projekt Digital Soundscapes setzt Zeichen
… der dann geltenden Corona-Maßnahmen sollen während der mehrtägigen Veranstaltung auch ein Live-Konzert, eine Projektkonferenz und das Classical Beat Kulturfest das Programm abrunden.Weitere Informationen gibt es unter www.classicalbeat.de. _______________________________________________________________________Die Veranstaltung CLASSICAL BEAT ÖFFNET WELTENKULTURFEST …
Bild: DIGITAL BEAT CONCERT - CLASSICAL BEAT FESTIVAL goes live!Bild: DIGITAL BEAT CONCERT - CLASSICAL BEAT FESTIVAL goes live!
DIGITAL BEAT CONCERT - CLASSICAL BEAT FESTIVAL goes live!
… dieser Ausgangslage, in der keine (großen) Konzerte und Festivals bis einschließlich August (und vielleicht darüber hinaus) stattfinden können, hat das Team rund um das CLASSICAL BEAT FESTIVALin den letzten Wochen mit Hochdruck an einer eindrucksvollen Konzertalternative gearbeitet und wird am Freitag 05.06 die erste Ausgabe des CLASSICAL BEAT CONCERT …
Juliane Banse erhält renommierten Edison Classical Music Award für die Kafka-Fragmente
Juliane Banse erhält renommierten Edison Classical Music Award für die Kafka-Fragmente
Am 14. Juni 2007 ist Juliane Banses Aufnahme der Kafka-Fragmente für Sopranstimme und Violine (András Keller) in Den Haag mit dem Edison Classical Music Award für die beste Einspielung in der Kategorie „Zeitgenössische Musik“ ausgezeichnet worden. Die anlässlich György Kurtágs 80. Geburtstag bei ECM Records erschienene Neueinspielung der Kafka-Fragmente …
Bild: Special Guest veröffentlicht - DIGITAL BEAT CONCERT feat. BRKNBild: Special Guest veröffentlicht - DIGITAL BEAT CONCERT feat. BRKN
Special Guest veröffentlicht - DIGITAL BEAT CONCERT feat. BRKN
… betroffen. Aufgrund dieser Ausgangslage, in der keine Großveranstaltungen bis einschließlich August (und vielleicht darüber hinaus) stattfinden können, hat das Team rund um das CLASSICAL BEAT Festival in den letzten Wochen mit Hochdruck an einer eindrucksvollen Konzertalternative, dem CLASSICAL BEAT CONCERT, gearbeitet und präsentiert nun mit BRKN den …
Bild: Interreg-Projekt „Digital Soundscapes“ startet!Bild: Interreg-Projekt „Digital Soundscapes“ startet!
Interreg-Projekt „Digital Soundscapes“ startet!
… Das musikalische Bildungsprojekt verfolgt das Ziel, junge Menschen für das Crossover von klassischer und elektronischer Musik zu begeistern. Mit kreativen Ideen will die Initiative CLASSICAL BEAT den Musikunterricht an Schulen beleben und setzt dabei auf digitale Mittel. Ausgestattet mit Laptop und Smartphone sollen Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis …
Bild: DIGITAL BEAT CONCERT feat. BRKN live aus dem Schloss Eutin außergewöhnlichesBild: DIGITAL BEAT CONCERT feat. BRKN live aus dem Schloss Eutin außergewöhnliches
DIGITAL BEAT CONCERT feat. BRKN live aus dem Schloss Eutin außergewöhnliches
… der deutsche Hip-Hop Musiker BRKN Zuschauer vor rund 21.000 Bildschirmen in einem hochprofessionellen Livestream-Konzert. In einer außergewöhnlichen Kollaboration mit dem CLASSICAL BEAT Ensemble aus klassisch- und jazzmusikalisch ausgebildeten Profimusikern performte der Rapper seine Stücke in neuem Gewand. Eine aufwendige Audio- und Filmproduktion, …
Sie lesen gerade: Musik-Workshops des CLASSICAL BEAT - Festivals trotzen der CORONA - KRISE und gehen jetzt online