(openPR) Interview mit unserem Experten Patrick Luchetta, Finanzierungsberater und Mitglied der Geschäftsleitung
Michaela: Ich bin Michaela vom Marketing. Und wir machen jetzt mit Patrick einen Podcast zum Thema Baufinanzierung in der Corona Krise. Hi Patrick, schön dass du da bist. Wir haben uns wie wahrscheinlich auch viele Kunden gefragt, was denn jetzt mit der Baufinanzierung während der Corona Krise passiert und was jetzt bei dem Neubauantrag alles zu beachten ist.
Eigentlich kommen die Kunden doch zu euch ins Büro sonst. Kann die Beratung auch online durchführen?
Patrick: Ja, wir machen schon sehr viele Baufinanzierungsberatungen online, auch in den letzten Jahren. Verstärkt durch das Coronavirus ist es so, dass viele Kunden auch einfach nicht mehr ins Büro kommen möchten, weil natürlich dieses Thema der Ansteckungsgefahr schon relevant ist. Insofern nutzen wir das Thema Online-Beratung und Video Beratung jetzt sehr intensiv.
Unser Vorteil ist, dass wir ja schon darauf vorbereitet waren. Und jetzt nicht komplett von vorne anfangen. Das heißt, wir haben bereits eine sehr gute Infrastruktur mit ausgebildeten Beratern, die schon viele Jahre Erfahrung haben damit. Insofern fühlt sich der Kunde bei dem Thema Video Beratung bei uns sehr gut aufgehoben.
Michaela: Wir haben ja auch schon ein bisschen was auf der Webseite dazu und ich hab mir die Onlineberatung auch selbst schon angeschaut. Ich fand es wirklich toll, wie man da durch die Finanzierung durchgeführt wird und tatsächlich ganz genau auch sehen kann, wie sich die Baufinanzierung zusammensetzt. Ich würde sagen das ist genauso gut wie vor Ort, oder?
Patrick: Ja genau richtig. Wir haben dafür zwei Programme, mit denen wir arbeiten. Das heißt der Kunde hat die Möglichkeit, bei uns in einer Online Beratung seiner Finanzierung selbst mitzugestalten. Der Kunde sieht genau, was wir machen und was am Ende des Tages den Zins beeinflusst. Und da gibt es ganz viele Faktoren, die wir gemeinsam bearbeiten können.
Michaela: Eigentlich gar nicht so verkehrt, jetzt die Zeit zu nutzen und mal sich intensiv zu informieren. Selbst wenn man sagt, ich mache dann jetzt erst in sechs oder acht Wochen die Finanzierung konkret. Man hat so ein bisschen Vorlauf, oder?
Patrick: Ja klar. Das ist auch der bessere Weg, ruhig an die Baufinanzierung heranzugehen. Gut wäre, wenn die Interessenten jetzt insgesamt etwas mehr Zeit mitbringen. Den Banken ist nicht langweilig. Du hast wahrscheinlich viel mitbekommen in den Medien. Da gibt es neue KfW-Programme, die viele Unternehmen zurzeit nutzen. Und damit sind die Banken gerade ganz schön eingespannt.
Michaela: Ja, das glaub ich. Wie schaut es denn eigentlich aus mit der Übermittlung der Unterlagen? Also wenn man ein Haus in Aussicht hat und es jetzt vielleicht auch schnell gehen muss mit der Finanzierung. Wir hatten da gerade so eine konkrete Anfrage: Funktioniert das denn jetzt überhaupt mit der Übermittlung der Unterlagen? Braucht man da noch Dinge in Papierform oder geht das auch digital wie, ist das?
Patrick: Ja tatsächlich. Es gibt sehr viele Banken, die sowieso schon digital unterwegs sind. Das heißt wir haben auch in letzten Jahren schon viele Unterlagen online übermittelt. Es gibt immer wieder mal ein Institut, dass auch jetzt die Unterlagen ausgedruckt vor Ort haben möchte. Aber auch sie stellen sich jetzt aufgrund der Corona Krise um und sind da auch kulanter und nehmen tatsächlich auch online Anträge von uns entgegen. Das ist schon wirklich gut. Da reagieren Banken sehr professionell, stellen sich auch auf die Krise ein und kommen uns da wirklich entgegen.
Michaela: Das ist doch prima. Vielleicht einen kleinen Hinweis an der Stelle bei creditweb myhome, da sieht der Kunde auch, welche Unterlagen alle so gebraucht werden und kann sie sogar dort hochladen.
Patrick: Genau richtig. Also am Ende des Tages sind wir sehr schnell. Das heißt, wenn der Kunde alle Unterlagen vollständig hat, sind wir mit der Übermittlung wirklich sehr flott unterwegs. Auch bei den ganzen Objekt-Unterlagen können wir unterstützen. Und Gehaltsabrechnungen und Bonitäts-Unterlagen haben die meisten Kunden auch greifbar.
Michaela: Wie sieht es denn jetzt eigentlich aus mit den Ämtern? Haben sie überhaupt noch geöffnet, und bekommt man noch einen Termin beim Notar oder Grundbuchamt, oder wie ist das jetzt?
Patrick: Also, aktuell ist das noch wirklich entspannt. Wir hatten auch wirklich Bedenken, wenn das nicht mehr funktioniert, sprich die Ämter dicht sind oder Notare auch keine vor Ort Beratung mehr anbieten. Keine vor Ort Protokollierung. Dann wird es schwierig mit dem Abschluss der Finanzierung.
Michaela: Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Umzug mit der gesamten Organisation und so weiter auch irgendwie einfach mal ein bisschen länger dauert. Was passiert denn, wenn sich jetzt mein Umzugstermin nach hinten schiebt und sich dann Baufinanzierungsrate und Miete überschneiden? Kann man das irgendwie schieben?
Patrick: Wir können im Rahmen der Finanzierungsberatung viele Szenarien durchspielen. Das heißt, wir sehen uns genau an, wann ist die geplante Übergabe? Wann ist die erste Rate zu bezahlen? Und wir schauen dann, dass wir das ganze Coronavirus Thema jetzt mit einfließen lassen in die Finanzierung. Sprich wir planen gleich eine Bereitstellungzins freie Zeit ein. Du hast quasi längere Zeit, um den Kredit in Anspruch zu nehmen. Das planen wir in der Regel heute länger als früher. Weil wir bisher genau wussten: Okay, wenn der Kunde heute eine Immobilie kauft und er will in drei Monaten die Immobile übernehmen, dann sollte da nicht viel schiefgehen auf Amtswegen. Aber mittlerweile, drei Monate, da sind wir vorsichtig. Das heißt, wir würden diese sogenannte Bereitstellungszins freie Zeit eher nochmal verlängern auf mindestens sechs Monate. Das bereden wir aber mit jedem Kunden individuell und schauen ob wir tatsächlich da ein Thema haben.
Michaela: Ja prima. Das hört sich doch gut an. Was denkst du denn, hat Corona sonst noch so für Folgen auf die Finanzierung. Zum Beispiel was das Eigenkapital angeht?
Patrick: Ja also du musst dir das so vorstellen, dass die Banken jetzt vorsichtiger sind ja.
Wenn du als Baufinanzierungs-Interessent in Kurzarbeit gehen musstest und jetzt trotzdem noch eine Immobilie kaufen möchtest, ist das ein Thema für die Banken. Sie fragen sich jetzt: Okay, habe ich jetzt jemanden vor mir, der vielleicht in einer schwierigen Branche arbeitet, die stark von dem Coronavirus betroffen ist? Muss ich den Kunden besonders betrachten? Mach ich da überhaupt eine 100-Prozent-Finanzierung, sprich Kaufpreisfinanzierung? Oder erwarte ich als Bank einfach mehr Eigenkapital? Das passiert wirklich gerade. Banken überlegen zurzeit, wie vergebe ich Kredite. Erwarte ich mehr Sicherheiten. Da ist ein großes Umdenken zu spüren.
Michaela: Das heißt, wenn ich in Kurzarbeit bin habe ich schon noch reale Chancen eine Baufinanzierung abzuschließen. Aber eben keine 100 Prozent Finanzierung mehr. Habe ich das richtig verstanden?
Patrick: Das kann man nicht so pauschal sagen, die Gegebenheiten müssen dann einfach alle passen. Das muss man individuell bei jedem Fall betrachten. Mal ein ganz krasses Beispiel: Du hast zwei Antragsteller, Ehepartner, die beide in Kurzarbeit sind. Beide haben dann noch wenig Eigenkapital und die Immobilie ist sehr teuer. Das ist dann leider die falsche Zeit für eine Finanzierung.
Michaela: Und was würdest du den Kunden hinsichtlich der Zinsbindung jetzt empfehlen?
Patrick: Es ist tatsächlich so, dass wir merken, die Zinsen steigen jetzt leicht. Es ist nicht das Zinsniveau von 2015 oder 2014. Die Bauzinsen sind noch immer sehr günstig. Und es macht immer noch viel Sinn, zu finanzieren. Aber ich würde schon sagen, sichere lieber dein Zins jetzt länger ab. Hätten wir vor sechs Wochen telefoniert, hätte ich vielleicht eine andere Meinung gehabt. Und jetzt sieht man mal, wie schnell sich so ein ganzer Markt und eine ganze Wirtschaft von jetzt auf gleich verändern kann.
Michaela: Prima, vielen Dank Patrick. Nächste Woche Donnerstag geht es dann weiter mit unserem Ratgeber Baufinanzierung & Corona Krise. Was funktioniert jetzt eigentlich noch? Und wo sollten sich die Kunden drauf einstellen? Wenn ihr Fragen habt, dann sendet uns einfach eine Mail an
Mehr Informationen unter: https://www.creditweb.de/baufinanzierung/news/coronavirus_und_baufinanzierung
Gekürzte und redigierte Fassung.











