openPR Recherche & Suche
Presseinformation

mediaire & Smart Reporting gehen Kooperation zur Optimierung KI-gestützter diagnostischer Workflows ein

06.03.202009:23 UhrGesundheit & Medizin
Bild: mediaire & Smart Reporting gehen Kooperation zur Optimierung KI-gestützter diagnostischer Workflows ein
KI-basierte Bildanalyse und strukturierte Befundung
KI-basierte Bildanalyse und strukturierte Befundung

(openPR) Smart Reporting, führender Softwareanbieter für strukturierte medizinische Befundung und mediaire, führender Anbieter KI-gestützter Lösungen für die quantitative Bildanalyse, haben sich zusammengetan, um einen einzigartigen und integrierten Workflow für die Radiologie zu entwickeln.
Im Rahmen dieser Partnerschaft vereinen Smart Reporting und mediaire KI-gestützte Bildanalyse und Befundung für Multiple Sklerose. Die Zusammenarbeit geht somit zwei ungelöste Probleme an, die beim Einsatz von KI in der klinischen Routine auftreten:

• Die technische Integration von KI, um teil-automatisierte Arbeitsabläufe und eine nachhaltige Produktivitätssteigerung zu ermöglichen
• Die Orchestrierung des Einsatzes von KI – auch in komplexen klinischen Situationen

„Die Partnerschaft zwischen Smart Reporting und mediaire kombiniert quantitative Neuro-MRT und teil-automatisierte Befundung von Multipler Sklerose (MS)“, erklärt der Radiologie-Experte Dr. Thomas Huber von Smart Reporting. „Der Radiologe erhält einen vorausgefüllten strukturierten Befund, der die Ergebnisse quantitativer MS-Läsionscharakterisierung enthält, und er kann direkt mit der Befundung fortfahren und diese fertigstellen. So stellen wir uns den Arbeitsablauf der Zukunft vor – KI ist in der klinischen Routine unter der Aufsicht eines Radiologen anwendbar.“
Dr. Andreas Lemke, Gründer und CEO von mediaire, spricht von einem Mehrwert für Mediziner auf der ganzen Welt: „Die Kombination aus strukturierter Befundung und KI-gestützter quantitativer MRT verspricht einen zusätzlichen Gewinn an Qualität und Effizienz für Radiologen. Mit unserer mdbrain-Lösung tragen wir wesentlich dazu bei, Bildanalyse weiterzuentwickeln und Schätzungen durch die Messung pathologischer Befunde in Schädel-MRTs abzulösen.“
Ein erster Prototyp dieser Integration wurde bereits entwickelt. Im Laufe des Jahres werden weitere Entwicklungsschritte erfolgen, um Radiologen eine klinisch und kommerziell tragfähige Lösung anbieten zu können.

Video:
mdbrain -eine kurze Einführung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1079373
 728

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „mediaire & Smart Reporting gehen Kooperation zur Optimierung KI-gestützter diagnostischer Workflows ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mediaire

Bild: mediaire eröffnet mit Produkt mdbrain 3.0 neue Möglichkeit der Frühdiagnostik von DemenzenBild: mediaire eröffnet mit Produkt mdbrain 3.0 neue Möglichkeit der Frühdiagnostik von Demenzen
mediaire eröffnet mit Produkt mdbrain 3.0 neue Möglichkeit der Frühdiagnostik von Demenzen
Für die Differenzialdiagnostik von degenerativen Erkrankungen des Gehirns wie z.B. Demenz ist die MagnetResonanzTomographie (MRT) eine wichtige Säule. Diese kann in Kombination mit moderner Computertechnik die relevanten Regionen exakt vermessen und krankhafte Prozesse identifizieren. Leider wird diese Methode oft erst durchgeführt, wenn die klinischen Symptome schon mehr oder weniger deutlich ausgeprägt sind. Dieses Problem hat die Berliner Softwareschmiede mediaire jetzt gelöst und bietet ab sofort mit Ihrer neuen neuroradiologischen Softw…
Bild: Berliner Softwareschmiede mediaire geht Kooperation mit deutschem Radiologie-Spezialisten Telepaxx einBild: Berliner Softwareschmiede mediaire geht Kooperation mit deutschem Radiologie-Spezialisten Telepaxx ein
Berliner Softwareschmiede mediaire geht Kooperation mit deutschem Radiologie-Spezialisten Telepaxx ein
Ab sofort wird mediaire’s neuroradiologische Softwarelösung mdbrain auch auf dem Marktplatz der Telepaxx Medical Data GmbH verfügbar sein. Damit werden insbesondere für radiologische Zentren im deutschsprachigen Raum die Hürden für die Nutzung moderner KI-basierter Systeme weiter gesenkt. Über den Telepaxx MarketPlace kann mdbrain einfach und schnell in Betrieb genommen werden. In der Regel entfällt dadurch die Notwendigkeit eines umfangreicheren IT-Projekts mit separaten Verträgen etc. und es kann unmittelbar mit einer verbesserten Befundung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Intelligente Prozessanalyse: Neue KI-Funktion in Imixs-Office-WorkflowBild: Intelligente Prozessanalyse: Neue KI-Funktion in Imixs-Office-Workflow
Intelligente Prozessanalyse: Neue KI-Funktion in Imixs-Office-Workflow
… zu analysieren, Engpässe zu identifizieren und Effizienzpotenziale zu heben – und das in Echtzeit.Automatisierte Prozessoptimierung durch KIDie Integration von KI-gestützter Prozessanalyse in IMIXS-Office-Workflow markiert einen Meilenstein in der digitalen Prozessautomatisierung. Mithilfe von Algorithmen des Process Minings werden Abläufe visualisiert, …
HeraMED beschleunigt Entwicklungsprogramm für nächste KI-Generation
HeraMED beschleunigt Entwicklungsprogramm für nächste KI-Generation
… wir bei HeraMED entwickeln, orientiert sich an unserem Anspruch, unsere Kunden an erste Stelle zu setzen. Die Fortschritte, die wir machen - von KI-gestützter Gesundheitsprognose bis hin zu EMR-Integration und Gerätekompatibilität - basieren direkt auf dem Feedback unserer Gesundheitspartner und Ärzt:innen. Jede Weiterentwicklung verbessert nicht nur …
Bild: Daten nutzbar machen: ROOTLOGIK GmbH bietet Analyse- und Verarbeitungslösungen für Unternehmen in EuropaBild: Daten nutzbar machen: ROOTLOGIK GmbH bietet Analyse- und Verarbeitungslösungen für Unternehmen in Europa
Daten nutzbar machen: ROOTLOGIK GmbH bietet Analyse- und Verarbeitungslösungen für Unternehmen in Europa
… zu verwalten, sondern aktiv für Analyse, Automatisierung und bessere Entscheidungen zu nutzen. Der Schwerpunkt liegt auf:Automatisierter DatenverarbeitungKI-gestützter DatenanalyseBusiness Intelligence und ReportingIndividueller SoftwareentwicklungIT-Infrastrukturstrategie und HostingMit einem erfahrenen Team in Deutschland und einem klaren Fokus auf …
strategische Kooperation mit Buildsimple
strategische Kooperation mit Buildsimple
… Logistik, Gesundheitswesen und Industrie auf große Nachfrage trifft. Mit dieser Partnerschaft positionieren sich die UMT AG und Buildsimple als innovative Vorreiter im Bereich KI-gestützter Unternehmensprozesse in Deutschland, sowie Europa und setzen neue Maßstäbe für die digitale Zukunft. Über UMT AG: Die UMT United Mobility Technology AG mit Sitz …
Bild: Seminar: Texte schreiben mit ChatGPT - Effiziente KI-Unterstützung im täglichen Arbeitsprozess, 17.6.2024Bild: Seminar: Texte schreiben mit ChatGPT - Effiziente KI-Unterstützung im täglichen Arbeitsprozess, 17.6.2024
Seminar: Texte schreiben mit ChatGPT - Effiziente KI-Unterstützung im täglichen Arbeitsprozess, 17.6.2024
… in die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) für die Texterstellung.Seminarinhalte:Warum Künstliche Intelligenz in der Textarbeit?Vorteile und Potenziale von KI-gestützter Texterstellung.Ideenfindung mit KIKreative Ansätze zur Ideenentwicklung mithilfe von KI-Tools.Makro-Texten: Vom Prompt zum fertigen TextSchritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung …
Bild: Online-Händler setzt auf ReplyX: KI-gestützte Kundenservice-SoftwareBild: Online-Händler setzt auf ReplyX: KI-gestützte Kundenservice-Software
Online-Händler setzt auf ReplyX: KI-gestützte Kundenservice-Software
… Ziel, den Kundenservice auf ein neues Niveau zu heben:  Schnellere Beantwortung von Kundenanfragen durch den Einsatz von GenAI  Bessere Servicequalität dank KI-gestützter Vorschläge und Antworten  Neue User Experience (UX) für Mitarbeiter mit intuitiver Oberfläche  Skalierbarkeit in Hochlastzeiten wie der Pflanzsaison Welche Vorteile bringt ReplyX …
Bild: INSTAR Deutschland präsentiert neue Generation der 4K-Überwachung: Intelligent, gestochen scharf, sicherBild: INSTAR Deutschland präsentiert neue Generation der 4K-Überwachung: Intelligent, gestochen scharf, sicher
INSTAR Deutschland präsentiert neue Generation der 4K-Überwachung: Intelligent, gestochen scharf, sicher
… hochmodernen Modelle IN-9820 4K, IN-9808 4K und IN-8815 4K setzen neue Maßstäbe in der Überwachungstechnologie durch die Kombination von Ultra-HD-Auflösung, KI-gestützter Objekterkennung und höchsten Sicherheitsstandards. Entwickelt in Germany: Sicherheitslösung ohne China-Komponenten Als einer der wenigen europäischen Hersteller bietet INSTAR mit der neuen …
Bild: BEST OF 2013: comm.fleet mit Industriepreis ausgezeichnetBild: BEST OF 2013: comm.fleet mit Industriepreis ausgezeichnet
BEST OF 2013: comm.fleet mit Industriepreis ausgezeichnet
… Umbauten, wie z.B. das Online- und Mobile-Reporting-Portal, die Erneuerung der Datenreplikation, die System- und Datenüberwachung, die erweiterte Systemunterstützung, die Optimierung von komplexen, mehrstufiges Datenmigrationen oder die Verbesserung der synchronen SAP-Schnittstellen. Zudem wurde die Aufgaben- und Aktivitätenverwaltung verfeinert und …
Bild: Die drei Kernelemente der KI-Revolution im KundendialogBild: Die drei Kernelemente der KI-Revolution im Kundendialog
Die drei Kernelemente der KI-Revolution im Kundendialog
… von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, zeigt die drei erfolgskritischen Kernpunkte, die bei der Implementierung KI-gestützter Marketingkampagnen berücksichtigt werden müssen. Die Einbindung von Künstlicher Intelligenz in Marketingkampagnen eröffnet die Option, herkömmliches Outbound-Marketing durch die Anwendung …
Sie lesen gerade: mediaire & Smart Reporting gehen Kooperation zur Optimierung KI-gestützter diagnostischer Workflows ein