openPR Recherche & Suche
Presseinformation

mediaire eröffnet mit Produkt mdbrain 3.0 neue Möglichkeit der Frühdiagnostik von Demenzen

10.08.202019:02 UhrGesundheit & Medizin
Bild: mediaire eröffnet mit Produkt mdbrain 3.0 neue Möglichkeit der Frühdiagnostik von Demenzen
mdbrain 3.0
mdbrain 3.0

(openPR) Für die Differenzialdiagnostik von degenerativen Erkrankungen des Gehirns wie z.B. Demenz ist die MagnetResonanzTomographie (MRT) eine wichtige Säule. Diese kann in Kombination mit moderner Computertechnik die relevanten Regionen exakt vermessen und krankhafte Prozesse identifizieren. Leider wird diese Methode oft erst durchgeführt, wenn die klinischen Symptome schon mehr oder weniger deutlich ausgeprägt sind.


Dieses Problem hat die Berliner Softwareschmiede mediaire jetzt gelöst und bietet ab sofort mit Ihrer neuen neuroradiologischen Software mdbrain eine KI-basierte Lösung an, die alle verfügbaren MRT-Aufnahmen eines Patienten aus der Vergangenheit in der Gesamtschau analysiert und neurodegenerative Prozesse bereits aufspürt noch bevor diese für Radiologen auf einzelnen Aufnahmen erkennbar sind.

„Mit der longitudinalen Hirnvolumetrie unseres neuen Produktes mdbrain 3.0 bewegen wir uns von der Beschreibung pathologischer Hirnveränderungen in relativ späten Stadien der Erkrankung hin zur Möglichkeit der frühen Diagnose. Dabei können auch kleinere Veränderungen erfasst werden, die selbst dem Auge des geübten Radiologen sonst entgehen würden.“ sagt Dr. Andreas Lemke, Geschäftsführer von mediaire.

Technische Grundlage dieser Innovation sind neue KI-basierte Algorithmen aus dem Bereich Deep Learning. Durch die Verbindung von präziser Volumetrie mit einem umfassenden Normkollektiv von mehreren tausend Probanden als Vergleichsgröße und der Möglichkeit der Analyse im Zeitverlauf erschließen sich völlig neue diagnostische Möglichkeiten. Darüber hinaus bietet die neue Version von mdbrain auch die Möglichkeit sehr seltene neurodegenerative Erkrankungen mit Beteiligung des Hirnstamms zu erkennen. Wie von mediaire bereits bekannt werden alle Daten in sehr übersichtlichen Befundberichten zusammengefasst und stehen in weniger als 5 min für die Unterstützung des Radiologen zur Verfügung.


Hintergrundinformationen zur mediaire GmbH

mediaire‘s Mission ist es, durch effizientere Bilddatenanalysen und verbesserte Arbeitsabläufen in der Radiologie die Diagnose- und Behandlungsqualität für Patienten nachhaltig zu verbessern. Dabei sollen unsere Software-Lösungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) es in einer zunehmenden Zahl von Indikationsgebieten erlauben, medizinische Bilddaten in der Radiologie auf hocheffiziente Art zu analysieren und so die tägliche Arbeit der Radiologen zu unterstützen. Durch eine faire Preisgestaltung soll zudem erreicht werden, dass wirtschaftliche Aspekte nicht im Wege stehen, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.
mediaire wurde 2018 in Berlin von Dr. Andreas Lemke und Dr. Jörg Döpfert gegründet - beide Physiker mit Promotion in Magnetresonanzbildgebung.
Trotz des erst kurzen Lebens hat mediaire bereits mehrere renommierte Preise gewonnen, so z.B. den GoogleCloud StartUp Pitch, den Businessplan-Wettbewerb des Science4Life Venture Cup, den Deep Tech Award und den bundesweiten Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“.
Seit Februar 2020 wird mediaire auf Rang 2 des Deutschen StartUp-Rankings geführt.
mediaire ist als Medizinproduktehersteller nach DIN EN ISO 13485:2016 zertifiziert und darf damit seine Produkte mdbrain & mdspine europaweit als Medizinprodukt vertreiben.

Video:
mdbrain kurz erklärt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1096905
 758

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „mediaire eröffnet mit Produkt mdbrain 3.0 neue Möglichkeit der Frühdiagnostik von Demenzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mediaire

Bild: Berliner Softwareschmiede mediaire geht Kooperation mit deutschem Radiologie-Spezialisten Telepaxx einBild: Berliner Softwareschmiede mediaire geht Kooperation mit deutschem Radiologie-Spezialisten Telepaxx ein
Berliner Softwareschmiede mediaire geht Kooperation mit deutschem Radiologie-Spezialisten Telepaxx ein
Ab sofort wird mediaire’s neuroradiologische Softwarelösung mdbrain auch auf dem Marktplatz der Telepaxx Medical Data GmbH verfügbar sein. Damit werden insbesondere für radiologische Zentren im deutschsprachigen Raum die Hürden für die Nutzung moderner KI-basierter Systeme weiter gesenkt. Über den Telepaxx MarketPlace kann mdbrain einfach und schnell in Betrieb genommen werden. In der Regel entfällt dadurch die Notwendigkeit eines umfangreicheren IT-Projekts mit separaten Verträgen etc. und es kann unmittelbar mit einer verbesserten Befundung…
Bild: mediaire stellt mit mdspine weltweit erstes KI-Produkt für die Diagnostik von Rückenmarkserkrankungen vorBild: mediaire stellt mit mdspine weltweit erstes KI-Produkt für die Diagnostik von Rückenmarkserkrankungen vor
mediaire stellt mit mdspine weltweit erstes KI-Produkt für die Diagnostik von Rückenmarkserkrankungen vor
Die Diagnostik von degenerativen und entzündlichen Erkrankungen von Gehirn und Rückenmark stützt sich oft auf die Magnetresonanztomographie (MRT). Insbesondere das im Vergleich zum Gehirn recht dünne Rückenmark stellt Radiologen bei der Detektion von Entzündungsherden aber oft vor große Herausforderungen. Dieses Problem hat die Berliner Softwareschmiede mediaire jetzt gelöst und bietet ab sofort mit mdspine eine KI-basierte Software-Lösung an, die MRT-Aufnahmen des Rückenmarks systematisch untersucht und dem Radiologen die gefundenen Läsion…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr Menschen mit Demenz in Schleswig-Holstein
Mehr Menschen mit Demenz in Schleswig-Holstein
Die neue Demenzkarte, die auf den Daten der Bevölkerungsstruktur 2009 basiert, stellt die Häufigkeit von Demenzen statistisch dar. Auch die Entwicklung der Krankenzahlen zwischen 2003 und 2009 ist so verfolgbar. Die größte Dichte an Betroffenen in Bezug auf die Rund 1,5% der Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner sind aktuell von einer Demenz …
Bild: Neue nebenwirkungsarme Therapien mit repetitiver transkranieller Magnetstimulation (rTMS)Bild: Neue nebenwirkungsarme Therapien mit repetitiver transkranieller Magnetstimulation (rTMS)
Neue nebenwirkungsarme Therapien mit repetitiver transkranieller Magnetstimulation (rTMS)
… auch in Kiel in psychiatrischer Zusammenarbeit angeboten. Auch zur Schmerztherapie gibt es mehrere wissenschaftlich untersuchte Anwendungen der repetitiven Magnetstimulation mit der Möglichkeit einer Wirkung auch bei chronischen Schmerzsyndromen. In kleinen Studien wissenschaftlich geprüfte Verfahren mit rTMS stehen außerdem für die Therapie von Demenzen …
Demenzen: ihre Bedeutung für uns alle
Demenzen: ihre Bedeutung für uns alle
Info-Abend am Kath. Marienkrankenhaus HamburgDemenzen: Ihre Bedeutung für uns alle Hamburg, 28.10.2011 "Weg vom Geist" bedeutet die Übersetzung von Demenz. Symptome wie Gedächtnisstörungen, Denkschwierigkeiten, Sprachstörungen oder die Veränderung der sozialen Verhaltensweisen erschweren die Bewältigung des Alltags für Demenzerkrankte und für deren Angehörige. Kann …
Bild: Ein positiver Rückblick auf die IDS 2013Bild: Ein positiver Rückblick auf die IDS 2013
Ein positiver Rückblick auf die IDS 2013
… IDS „Paradedisziplin Parodontitis“ war wie maßgeschneidert für Hager & Werken als Anbieter dentaler Spezialitäten. Durch die Übernahme des enzymatischen Frühdiagnostik-Tests „PerioMarker“ von GSK und dessen Weiterentwicklung zum ImplantMarker konnten wir perfekt den Kreislauf schließen zwischen Frühdiagnostik, Patientenkommunikation, PA-Therapie …
Bild: Gesund durch die Krise-Investition in die Gesundheit wichtiger denn jeBild: Gesund durch die Krise-Investition in die Gesundheit wichtiger denn je
Gesund durch die Krise-Investition in die Gesundheit wichtiger denn je
… liegt näher als jetzt rechtzeitig vermeidbare Erkrankungsrisiken aufzudecken und zu beseitigen? Im Bereich neurologischer Erkrankungen lassen sich insbesondere Schlaganfälle, aber auch Demenzen, die nicht durch Alzheimer verursacht werden, vermeiden, weiß Dr. Alaleh Raji, Neurologin am Neurozentrum Hamburg. Das Neurozentrum Hamburg mit seinem langjährigen …
Bild: Diagnose von Demenzen in Deutschland mangelhaftBild: Diagnose von Demenzen in Deutschland mangelhaft
Diagnose von Demenzen in Deutschland mangelhaft
… berichten Wissenschaftler über den Missstand in der Versorgung. Ein Blick auf die bundesdeutsche Behandlungsrealität macht sprachlos. Während einerseits immer neue Verfahren zur Frühdiagnostik erprobt werden, sind andererseits die vorhandenen und etablierten diagnostischen Möglichkeiten viel zu wenig im Einsatz. Zum Beispiel wird eine zerebrale Bildgebung …
Bild: Wenn das Gedächtnis nachlässt …Bild: Wenn das Gedächtnis nachlässt …
Wenn das Gedächtnis nachlässt …
… durch medikamentöse Behandlung wesentlich gebessert werden. Bei den primären Demenzen, wie etwa der Alzheimer-Demenz, eröffnet eine frühzeitige Diagnose den Betroffenen die Möglichkeit, sich in vollem Bewusstsein mit der Krankheit und ihren Folgen auseinanderzusetzen. Pearson Assessment veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Geromed GmbH die Bayer …
Neue Geschäftsführung kbo-Kinderzentrum München
Neue Geschäftsführung kbo-Kinderzentrum München
… und Jugendlichen und für ihre Eltern weiterhin zu fördern und die wirtschaftlich stabile Basis sicherzustellen.“ Das kbo-Kinderzentrum München bietet Familien mit ihren Kindern Frühdiagnostik, Beratung, Behandlung und fachliche Begleitung. Ziel ist es, für die betreuten Kinder und Jugendlichen die Integration in die Gesellschaft durch die Teilhabe am …
Mehr Menschen mit Demenz in Nordrhein-Westfalen
Mehr Menschen mit Demenz in Nordrhein-Westfalen
… statistischen Überblick an. Die Stadt Köln liegt mit mehr als 12.000 Demenzkranken noch vor Dortmund (mehr als 8500) oder Düsseldorf (rund 8000).Demenzen, die bekannteste Demenz ist die Alzheimerkrankheit, führen in ihrem Verlauf zu Gedächtnisproblemen, Merkfähigkeitsstörungen, Änderungen im Sozialverhalten und schließlich zu völliger Hilflosigkeit. …
Bild: Berliner Softwareschmiede mediaire führt neues KI-Produkt zur quantitativen MRT-Analyse einBild: Berliner Softwareschmiede mediaire führt neues KI-Produkt zur quantitativen MRT-Analyse ein
Berliner Softwareschmiede mediaire führt neues KI-Produkt zur quantitativen MRT-Analyse ein
… von 18 bis über 90 Jahren unter Berücksichtigung von Alter, Schädelgröße und Geschlecht ähnlich wie bei einem Laborbefund einen Normbereich für das Volumen mehrerer Hirnbereiche festzulegen und zur Abgrenzung von Demenzen zu nutzen.“ berichtet Dr. Lemke weiter. Für interessierte Fachkreise bietet mediaire einen unverbindlichen und kostenfreien Test an.
Sie lesen gerade: mediaire eröffnet mit Produkt mdbrain 3.0 neue Möglichkeit der Frühdiagnostik von Demenzen