openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Saisonstart im Luckauer Cartoonmuseum mit skurrilem Humor und bösartiger Satire

26.02.202011:10 UhrKunst & Kultur
Bild: Saisonstart im Luckauer Cartoonmuseum mit skurrilem Humor und bösartiger Satire
Plakat zur Ausstellung - Motiv von Matthias Kiefel
Plakat zur Ausstellung - Motiv von Matthias Kiefel

(openPR) Ausstellung „Gestrichen voll!“ mit Cartoons von Matthias Kiefel ab 1. März

Matthias Kiefel ist gebürtiger Berliner (Jg 1960), Grafiker, Cartoonlobbyist und Schöpfer von Cartoonfiguren besonders eigenartigen Stils. Die schrägen Protagonisten seiner Cartoons geraten immer wieder in die absurdesten Alltagssituationen. Mit bösartigem Humor und hintergründiger Satire führt Kiefel uns gesellschaftliche und zwischenmenschliche Schieflagen auf oft drastische Weise vor Augen.

Nach Abitur und Studium an der HdK Berlin - 1987 Abschluss als Diplom Designer – arbeitete er bis 2019 als Grafiker bei Werbeagenturen in Osnabrück, Freiburg und Berlin. Unterbrochen durch einen halbjährigen Aufenthalt in Frankreich.
Erste Cartoons veröffentlicht Matthias Kiefel Anfang der 1980er Jahre im Berliner Stadtmagazin „Zitty“, weitere u.a. im neuaufgelegten „pardon“, im „tip“, in der Süddeutschen Zeitung und dem Börsenblatt des Deutschen Buchhandels sowie diversen Tages- und Fachzeitschriften. Aktuell erscheinen Cartoons von ihm auch regelmäßig in der „Medical Tribune“.

Bekannt sind seine Arbeiten insbesondere aus der Satirezeitschrift „Eulenspiegel“, für die er hauptsächlich arbeitet, aus den Eulenspiegel-Postkartenkalendern und unzähligen Anthologien des Lappan-Verlages, wie den begleitenden Ausstellungen.
Ebenso natürlich aus den unterschiedlichsten thematischen Ausstellungsprojekten der Cartoonlobby im Cartoonmuseum und für diverse Veranstalter in ganz Deutschland. Zuletzt vertreten war er mit Titelmotiv und umfangreichen Beiträgen auf der Landesgartenschau Wittstock in der Ausstellung „Da blüht uns was …! – Karikaturen zu Klimawandel und Umweltpolitik“
Matthias Kiefel lebt und arbeitet, als selbständiger Künstler, in Berlin.

Die öffentliche Vernissage zur Ausstellung findet am Sonntag, dem 1. März um 14 Uhr, in Anwesenheit des Künstlers statt. Gäste sind gern gesehen und der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist wie immer frei!

Die Ausstellung ist anschließend bis zum 28. Juni im Cartoonmuseum Brandenburg in Luckau, Nonnengasse 3 zu sehen. Geöffnet ist dann wieder in der Saison ab März: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag jeweils von 13-17 Uhr. Der Eintritt beträgt 2, erm. 1 € - Kinder bis 12 Jahre frei. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.cartoonmuseum.de oder unter dem Infotelefon: 03375 / 52 930 44.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1078235
 709

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Saisonstart im Luckauer Cartoonmuseum mit skurrilem Humor und bösartiger Satire“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CartoonJournal

Bild: „Kannste knicken!“ - 2021 aus der Sicht des gezeichneten Humors und der SatireBild: „Kannste knicken!“ - 2021 aus der Sicht des gezeichneten Humors und der Satire
„Kannste knicken!“ - 2021 aus der Sicht des gezeichneten Humors und der Satire
Traditioneller Jahresrückblick der Cartoonlobby in der MedienGalerie – Berlin Es ist bereits das siebte Jahr in Folge, dass ein neues Jahr mit einer Ausstellung der besten Karikaturen und Cartoons von Zeichner*innen aus ganz Deutschland beginnt.  Seit dem 20. Januar können  Arbeiten von 62 prominenten Mitgliedern der „Cartoonlobby“ in der Kreuzberger Dudenstraße 10 betrachtet werden. Allein 120 davon „analog“ in der MedienGalerie unter Beachtung der 2G-Regeln, sowie weit über 200 zusätzlich „digital“ als Diashow im Schaufenster.  Die Ausste…
14.02.2022
Bild: 80. Geburtstag von Manfred Bofinger (1941-2006)Bild: 80. Geburtstag von Manfred Bofinger (1941-2006)
80. Geburtstag von Manfred Bofinger (1941-2006)
Bekannt und beliebt bei Jung und Alt – Manfred Bofinger Heute – am 5. Oktober 2021 – hätte der ostdeutsche Klassiker der Karikatur Manfred Bofinger seinen 80. Geburtstag feiern können, wäre er nicht bereits 2006 in Berlin verstorben.  Die Cartoonlobby – mit ihrer „Stiftung Museen für Humor und Satire“ – möchte die Erinnerungen an diesen bedeutenden Karikaturisten, Kinderbuchillustrator- sowie Autor und Plakatzeichner wachhalten und sein Kulturerbe für die Nachwelt bewahren.  Originalgrafische Karikaturen von Manfred Bofinger findet man in g…
05.10.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Es war einmal ...“ Saisonstart mit DDR-Karikaturen in LuckauBild: „Es war einmal ...“ Saisonstart mit DDR-Karikaturen in Luckau
„Es war einmal ...“ Saisonstart mit DDR-Karikaturen in Luckau
Nicht wirklich märchenhaft sind die Ansichten des Eulenspiegel-Zeichners Harri Parschau, die nun auch an den Samstagen im Cartoonmuseum Brandenburg gezeigt werden. Ein Wiedersehen der satirischen Art, ohne nostalgische Anflüge aber dafür sehr anschaulich - zum Erinnern und Erklären wie es damals war oder sein sollte. Mit dem ersten März-Wochenende hat …
Bild: Normaler Wahnsinn in Luckau findet bald sein EndeBild: Normaler Wahnsinn in Luckau findet bald sein Ende
Normaler Wahnsinn in Luckau findet bald sein Ende
Drei Wochenenden bleiben zum Besuch der NEL-Ausstellung im Cartoonmuseum Die „Sammlung_Museum für Humor und Satire“ in Luckau präsentiert nur noch bis zum Pfingstsonntag (19. Mai) den beliebten "EULENSPIEGEL"- Zeichner Ioan Cozacu alias NEL. So verbleiben nur noch drei Wochenenden und Himmelfahrt für einen Besuch der aktuellen Schau. Die Ausstellung …
Bild: "Normaler Schwachsinn" - Cartoons von Andreas PrüstelBild: "Normaler Schwachsinn" - Cartoons von Andreas Prüstel
"Normaler Schwachsinn" - Cartoons von Andreas Prüstel
… sie aus der Satirezeitschrift „EULENSPIEGEL“ kennt und liebt. Die gezeichneten Kommentare zu Zeitgeist und Zeitgeschehen bilden den Schwerpunkt der Schau mit weit über 100 Originalzeichnungen im Luckauer Museum. Gezeigt werden diese in den Monaten April und Mai und Eröffnung ist am 1. April um 14 Uhr. Zur Ausstellung von Andreas Prüstel erscheint, das …
Bild: Zeitbezogen aber auch klassisch - das Cartoonmuseum in Luckau 2015Bild: Zeitbezogen aber auch klassisch - das Cartoonmuseum in Luckau 2015
Zeitbezogen aber auch klassisch - das Cartoonmuseum in Luckau 2015
Das Programm für das laufende Jahr wurde gestern von der Cartoonlobby bekanntgegeben. Mit Ausstellungen und Veranstaltungen in seinem „Cartoonmuseum Brandenburg“ reagiert der bundesweite Verband auf die jüngsten Ereignisse in Paris und deren weitreichende Folgen. Einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt bildet natürlich die Arbeit mit der „Sammlung_Museum …
Bild: Lothar Otto - 'PRottoTYPEN' - Cartoons, Nonsens und vieles mehrBild: Lothar Otto - 'PRottoTYPEN' - Cartoons, Nonsens und vieles mehr
Lothar Otto - 'PRottoTYPEN' - Cartoons, Nonsens und vieles mehr
… seine Veröffentlichungen in der Satirezeitschrift "Eulenspiegel" hinaus ist der Leipziger und Cartoonlobbyist bekannt, zählt längst zu den Klassikern der ostdeutschen Karikatur. Das Cartoonmuseum Brandenburg in Luckau widmet dem Zeichner Lothar Otto eine umfangreiche Ausstellung als Querschnitt durch sein künstlerisches Schaffen. Rund 100 Cartoons werden …
Bild: "TAG EIN, TAG AUS" - NELs normaler Wahnsinn - im Cartoonmuseum LuckauBild: "TAG EIN, TAG AUS" - NELs normaler Wahnsinn - im Cartoonmuseum Luckau
"TAG EIN, TAG AUS" - NELs normaler Wahnsinn - im Cartoonmuseum Luckau
… Frankfurter Buchmesse erschien der gleichnamige Cartoonband im Berliner Schaltzeit Verlag. Die Schau zu diesem Buch zeigt unter dem Motto "NELs normaler Wahnsinn" seine satirischen Sichten im Cartoonmuseum. Super! Mega! Giga! Gaga! ... so nennt er die Phasen des ganz normalen täglichen Irrsinns. Schonungslos, aber mit viel Humor, führt uns NEL unsere Welt und …
Bild: Schluss mit Lustig? Cartoonlobby kämpft für den Erhalt ihres MuseumsBild: Schluss mit Lustig? Cartoonlobby kämpft für den Erhalt ihres Museums
Schluss mit Lustig? Cartoonlobby kämpft für den Erhalt ihres Museums
… Sakurai, HOGLI, Cleo-Petra Kurze, Rainer Hachfeld, BURKH, Andreas J. Mueller, Petra Kaster u.v.m. Nun sind auch alle Freunde von Karikatur und Cartoon, die Ausstellungsbesucher vom Cartoonmuseum Brandenburg und die Partner aus zehn Jahren Tätigkeit am Standort Luckau aufgerufen, durch ihre Unterschrift zum Erhalt eines Forums der Komischen Künste in …
Bild: „Was darf Satire? Wo endet die Pressefreiheit?“Bild: „Was darf Satire? Wo endet die Pressefreiheit?“
„Was darf Satire? Wo endet die Pressefreiheit?“
Vortrag und Diskussionsrunde im Cartoonmuseum Brandenburg Sonntag, den 15.02.2015 von 11-13 Uhr Der Leiter der "Sammlung_Museum für Humor und Satire", Andreas Nicolai und seine Gäste der Cartoonlobby, nehmen die aktuellen Geschehnisse und die fortwährende Diskussion in der Öffentlichkeit über die Grenzen von Humor und Satire zum Anlass für eine Gesprächsrunde. …
Bild: 'Jahr des Schreckens 2015'Bild: 'Jahr des Schreckens 2015'
'Jahr des Schreckens 2015'
Rückblick deutscher und französischer Karikaturisten 2015 Der traditionelle Jahresrückblick mit politischen Karikaturen im Luckauer Cartoonmuseum steht diesmal ganz im Zeichen der Ereignisse von Paris mit dem blutigen Anschlag auf eine Satirezeitschrift und einen Supermarkt am 7. Januar 2015. Damals entstand auch die Idee und das Bedürfnis bei der Cartoonlobby, …
Bild: „Auf gute Nachbarschaft!“ - Cartoonmuseum in Luckau zeigt Artcartoons von Valeriu KurtuBild: „Auf gute Nachbarschaft!“ - Cartoonmuseum in Luckau zeigt Artcartoons von Valeriu Kurtu
„Auf gute Nachbarschaft!“ - Cartoonmuseum in Luckau zeigt Artcartoons von Valeriu Kurtu
… Nachbarschaften bestimmen unser tägliches Leben genauso wie die große Politik. Der Cartoonlobbyist Valeriu Kurtu aus Moldawien feiert im April seinen 60. Geburtstag. Das Cartoonmuseum Brandenburg widmet ihm aus diesem Anlass eine Personalausstellung. Aufwendig gezeichnet, farbenfroh und detailreich sind die Arbeiten von Valeriu Kurtu, die an osteuropäische …
Sie lesen gerade: Saisonstart im Luckauer Cartoonmuseum mit skurrilem Humor und bösartiger Satire