openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesetzlich oder privat? Die Qual der Wahl im dualen System der Krankenversicherung

Bild: Gesetzlich oder privat? Die Qual der Wahl im dualen System der Krankenversicherung
Krankenversicherung - TPV Finanz Torsten Priesemann berät Sie gern
Krankenversicherung - TPV Finanz Torsten Priesemann berät Sie gern

(openPR) Der Streit um das Nebeneinander von gesetzlicher und privater Krankenversicherung (GKV und PKV) in Deutschland nimmt Fahrt auf wie vor der Bundestagswahl 2017.
------------------------------

Befeuert wird die Diskussion durch eine aktuelle Studie des Iges-Instituts im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Sie rechnet eine Ersparnis von jährlich 145 Euro für jeden GKV-Versicherten bzw. dessen Arbeitgeber vor, wenn es die PKV nicht gäbe. Während Krankenkassen Horrorszenarien bezüglich der Bezahlbarkeit der Privatversicherung im Alter malen, weisen PKV-Unternehmen auf die von ihnen maßgeblich gestemmte Finanzierung ärztlicher Versorgung und medizinischen Fortschritts hin. Die Neiddebatte um Termine und Versorgung für Privatpatienten konnte auch durch das 2019 in Kraft getretene Terminservice- und Versorgungsgesetz nicht abgestellt werden.



Torsten Priesemann im Interview

Informationen in den Medien zur Krankenversicherung lassen oft die nötige Objektivität vermissen und verwirren eher, als dass sie nutzen. Torsten Priesemann von TPV FINANZ in Leipzig bezog deshalb im Interview mit Berufskollegen Stellung zu zentralen Fragen unseres Gesundheitssystems. Priesemann verfügt über mehr als dreißig Jahre Berufserfahrung im Bereich Versicherungen und Finanzen. Der Versicherungsfachmann (VVW) und Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) ist als Versicherungsmakler unabhängig und Interessensvertreter seiner Kunden. Tätigkeitsschwerpunkte sind die Personenversicherungen, speziell die Krankenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung. Über die schnellen Änderungen im Sozialversicherungsrecht und die darauf abzustimmenden Angebote seiner Produktpartner informiert sich Torsten Priesemann in zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen.

PremiumCircle kritisch hinterfragt

Eine Studie der Beratungsgesellschaft PremiumCircle sorgte 2018 für Aufregung in der Presse. PremiumCircle erstellte im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Katalog von 103 Leistungskriterien, die nach den Sozialgesetzen fast alle von der GKV abgedeckt werden müssen. Aber selbst die Top-Tarife der PKV waren lückenhaft. Im Einzelfall lag der Erfüllungsgrad bei nur 32 %. Ist die PKV also gar nicht so umfassend, wie von den Anbietern behauptet? Priesemann rückt die Aussagen ins rechte Licht. Auf der anderen Seite haben nämlich 42 % der untersuchten Tarife weit mehr zu bieten, als der Mindest-Kriterienkatalog von PremiumCircle abfragt. Außerdem steht über allen Leistungen der GKV das Sozialgesetzbuch: Eine Behandlung muss ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein und darf das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. Was unter diesem Wirtschaftlichkeitsgebot genau zu verstehen ist, kann der Gesetzgeber jederzeit neu regeln, auch zu Lasten der Versicherten. PKV-Kunden haben dagegen eine vertragliche Zusage ihrer Leistungen, die nicht durch gedeckelte Budgets der Ärzte begrenzt sind. Schnellere Termine, bessere Behandlungen, Original-Medikamente und hervorragende Leistungen bei Brillen und Zahnersatz sind die angenehme Konsequenz für Privatpatienten.

Werden diese Leistungen durch massive Beitragssteigerungen erkauft? Nein. In der Vergangenheit sind Preiserhöhungen der PKV nicht stärker ausgefallen als in der GKV. Dort sind sie allerdings in steigenden Beitragsbemessungsgrenzen und Zusatzbeiträgen versteckt. Die PKV ist kapitalgedeckt, also nicht von der Altersstruktur der Beitragszahler abhängig. Beitragserhöhungen aufgrund von Alter und Krankheit sind ausgeschlossen. Die Rentenversicherung zahlt einen Zuschuss wie der Arbeitgeber, bAV und ähnliche Alterseinkünfte bedeuten - anders als in der GKV - keine Mehrbeiträge.

Mit individueller Beratung zur besten Entscheidung

Die Entscheidung für oder gegen einen PKV-Vertrag hängt von vielen Faktoren ab: Alter und Gesundheit, Familienstand und Lebensplanung, Einkommensquellen nach Ausscheiden aus dem Berufsleben. TPV FINANZ berät kompetent und persönlich zu allen Vorsorgethemen - sprechen Sie uns an und besuchen Sie uns online auf www.tpv-finanz.de (https://www.tpv-finanz.de).




------------------------------

Pressekontakt:

TPV FINANZ - Torsten Priesemann - Finanz- & Versicherungsmakler
Herr Torsten Priesemann
Alte Straße 29
04229 Leipzig

fon ..: 0341-4636696-0
web ..: https://www.tpv-finanz.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1078022
 348

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesetzlich oder privat? Die Qual der Wahl im dualen System der Krankenversicherung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesundheitsreform 2011Bild: Gesundheitsreform 2011
Gesundheitsreform 2011
… auch den Einstieg in eine langfristige Reform gewagt, die sicherstellt, dass die Menschen auch morgen noch gut versichert sein können.” Der Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung sei der Krise geschuldet gewesen. Die Wirtschafts- und Finanzkrise verliere nun langsam an Fahrt, und deshalb müsse auch die Senkung des Beitrages auslaufen. Schließlich …
Bild: Auswahl der passenden privaten KrankenversicherungBild: Auswahl der passenden privaten Krankenversicherung
Auswahl der passenden privaten Krankenversicherung
Pürgen, den 2.1.2010 Renate Haase, Kennerin des Gesundheitsmarktes und Spezialisting für private Krankenversicherung, warnt vor folgenschweren Fehlern bei der Auswahl einer Krankenversicherung. Wer seine private Krankenversicherung nur nach den monatlichen Beiträgen auswählt, entscheidet sich in der Regel für den falschen Partner. Denn noch wichtiger …
Bild: Versicherungsvergleiche sind auch für Beamte wichtigBild: Versicherungsvergleiche sind auch für Beamte wichtig
Versicherungsvergleiche sind auch für Beamte wichtig
Im Gegensatz zu normalen Arbeitnehmern sind Beamte nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherungspflichtig. Sie müssen unterliegen aber dennoch der Versicherungspflicht, sprich: sie müssen eine Krankenversicherung abschließen. Beamte haben daher die Wahl, ob sie sich privat oder gesetzlich versichern müssen. In der Regel wählen Beamte die …
Bild: Zahnversicherung zahlt für teures Zahnimplantat. Testsieger-Tarife im Online-Vergleich.Bild: Zahnversicherung zahlt für teures Zahnimplantat. Testsieger-Tarife im Online-Vergleich.
Zahnversicherung zahlt für teures Zahnimplantat. Testsieger-Tarife im Online-Vergleich.
… Zahnversicherung sind also immens. Erst recht deshalb, weil die beständig ansteigenden Eigenanteilskosten für Zahnersatz, wie sie auf Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung zukommen, den persönlichen finanziellen Spielraum stark einschränken können. Der Luxus mehrerer Zahnimplantate ist praktisch nur mit einer geeigneten Zusatzzahn-Versicherung …
Bild: Health-Insurance.de: Krankenversicherung in Deutschland - einfach erklärtBild: Health-Insurance.de: Krankenversicherung in Deutschland - einfach erklärt
Health-Insurance.de: Krankenversicherung in Deutschland - einfach erklärt
„Health-Insurance.de“ ist eine neue englischsprachige Website für alle, die aus dem Ausland kommen und sich im System der Krankenversicherung in Deutschland zurechtfinden müssen. Health-Insurance.de ist ein Angebot von Krankenkassen.de, eines der führenden Internetportale zum Thema gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland. Ob Studierende, Arbeitnehmer, …
Bild: Die Tücken des GesundheitswesensBild: Die Tücken des Gesundheitswesens
Die Tücken des Gesundheitswesens
Pürgen, den 28.9.2009 Renate Haase, Kennerin des Gesundheitsmarktes und Spezialistin für private Krankenversicherung, warnt vor folgenschweren Fehlern bei der Auswahl einer Krankenversicherung. Wer seine private Krankenversicherung nur nach den monatlichen Beiträgen auswählt, entscheidet sich in der Regel für den falschen Partner. Denn noch wichtiger …
MLP AG: „Kürzere Wartezeit für den Eintritt in die private Krankenversicherung“
MLP AG: „Kürzere Wartezeit für den Eintritt in die private Krankenversicherung“
… bieten sich Optionstarife für die Übergangsphase an. Laut Koalitionsvertrag will die neue Bundesregierung die geltende Wartefrist für einen Wechsel in die private Krankenversicherung von bisher drei Jahren nach Überschreiten der Versicherungspflichtgrenze (4.050 Euro/Monat) auf ein Jahr verringern. 2011 tritt wahrscheinlich die Neureglung in Kraft, …
Bild: Wann eine private Krankenversicherung wirklich sinnvoll istBild: Wann eine private Krankenversicherung wirklich sinnvoll ist
Wann eine private Krankenversicherung wirklich sinnvoll ist
Pürgen, den 7.12.2010 Renate Haase, Expertin für privateKrankenversicherung und jahrelange Kennerin der Gesundheitssysteme, warnt vor folgenschweren Fehlern bei der Auswahl einer Krankenversicherung. Wer seine private Krankenversicherung nur nach den monatlichen Beiträgen auswählt, entscheidet sich in der Regel für den falschen Partner. Denn noch wichtiger …
Bild: Die Bürgerversicherung als einheitliches GesundheitssystemBild: Die Bürgerversicherung als einheitliches Gesundheitssystem
Die Bürgerversicherung als einheitliches Gesundheitssystem
… dahin. Und somit wird es zunehmend wichtiger, den Unterschied zur immer weiter klaffenden Leistungslücke der gesetzlich versicherten zu verdeutlichen. Wie geht die private Krankenversicherung (PKV) mit den ständig steigenden Kosten des Gesundheitssystems in Verbindung mit dem demografischen Wandel um? Im direkten Vergleich mit dem gesetzlich geregelten …
Krankenversicherung bis Ende 2008 überprüfen
Krankenversicherung bis Ende 2008 überprüfen
… Gesundheit einstellen. Er bietet nur eine Grundversorgung und tritt neben die bisherigen Tarife der Vollversicherung. Die MLP AG rät Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung, ihren Schutz bis Jahresende zu überprüfen. In der gesetzlichen Krankenversicherung startet der Gesundheitsfonds mit Beitragssteigerungen von bis zu 1000 Euro pro Jahr …
Sie lesen gerade: Gesetzlich oder privat? Die Qual der Wahl im dualen System der Krankenversicherung