openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Tücken des Gesundheitswesens

28.09.200917:46 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Die Tücken des Gesundheitswesens
Renate Haase Gesundheit und Sicherheit
Renate Haase Gesundheit und Sicherheit

(openPR) Pürgen, den 28.9.2009 Renate Haase, Kennerin des Gesundheitsmarktes und Spezialistin für private Krankenversicherung, warnt vor folgenschweren Fehlern bei der Auswahl einer Krankenversicherung. Wer seine private Krankenversicherung nur nach den monatlichen Beiträgen auswählt, entscheidet sich in der Regel für den falschen Partner. Denn noch wichtiger als preiswerte Beiträge ist es, dass die Versicherung genau auf die spezifischen Bedürfnisse passt. Ist das nicht der Fall, bezahlt der Versicherungsnehmer für Leistungen, die er nicht nutzt und hat Mehrkosten bei Leistungen, die besonders für ihn wichtig sind. Angestellte, die über der Bemessungsgrenze verdienen und gesetzlich versichert sind, zahlen ein Optimum und erhalten nur ein Minimum an Leistung. DieseZielgruppe sollte es sich überlegen, ob eine private Krankenversicherung nicht wirtschaftlicher ist, abgesehen vom besseren Versicherungsschutz. Eine objektive Beratung bei der Wahl der passenden privaten Krankenversicherung, kann nur der Vermittler leisten, der nicht nur eine Gesellschaft vertritt, sondern auf die Fülle der am Markt befindlichen Angebote zugreifen kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 354477
 852

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Tücken des Gesundheitswesens“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Renate Haase Gesundheit und Sicherheit

Bild: Auswahl der passenden privaten KrankenversicherungBild: Auswahl der passenden privaten Krankenversicherung
Auswahl der passenden privaten Krankenversicherung
Pürgen, den 2.1.2010 Renate Haase, Kennerin des Gesundheitsmarktes und Spezialisting für private Krankenversicherung, warnt vor folgenschweren Fehlern bei der Auswahl einer Krankenversicherung. Wer seine private Krankenversicherung nur nach den monatlichen Beiträgen auswählt, entscheidet sich in der Regel für den falschen Partner. Denn noch wichtiger als preiswerte Beiträge ist es, dass die Versicherung genau auf die spezifischen Bedürfnisse passt. Ist das nicht der Fall, bezahlt der Versicherungsnehmer für Leistungen, die er nicht nutzt und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Londoner Gesundheitswesen setzt bei Business Intelligence auf Information Builders
Londoner Gesundheitswesen setzt bei Business Intelligence auf Information Builders
… 3. November 2008 - Mit aktuellen Daten einer BI-Lösung von Information Builders will der National Health Service in London die Effizienz des örtlichen Gesundheitswesens steigern und die Grundlage für eine bessere Patientenversorgung schaffen. Der Central and North West London National Health Service (NHS) nutzt ab sofort eine Business-Intelligence-Lösung, …
Bild: Tücken der DigitalisierungBild: Tücken der Digitalisierung
Tücken der Digitalisierung
… von der Politik hauptsächlich thematisierten Ausbau von Glasfaserkabeln hinausgehen, und nicht nur technische, sondern auch äußerst relevante und gegebenenfalls folgenreiche rechtliche Tücken bergen. Studien zeigen Tücken der Digitalisierung auf Kürzlich erschienen zwei Studien, die, wenn man sie aufeinander bezieht, das Bewusstsein für Tücken der Digitalisierung …
Bild: Aesculap-IT-Foundation - Ein Gegner der alltäglichen Verschwendung des GesundheitswesensBild: Aesculap-IT-Foundation - Ein Gegner der alltäglichen Verschwendung des Gesundheitswesens
Aesculap-IT-Foundation - Ein Gegner der alltäglichen Verschwendung des Gesundheitswesens
… versickern und spurlos verschwinden. „ Die Aseculap-IT-Foundation dient der Förderung von Kommunikation zwischen und Weiterentwicklung von Organisationen und Personen des Gesundheitswesens hinsichtlich technologischer sowie wirtschaftlicher und organisatorischer Aspekte.“ Ein Expertenteam der Foundation hat sich zur Aufgabe gestellt, alle Zwänge einmal …
Bild: Vercrimpen leicht gemacht – die automatische Lösung von Wiha für mehr Effizienz und mehr AnwendungsfälleBild: Vercrimpen leicht gemacht – die automatische Lösung von Wiha für mehr Effizienz und mehr Anwendungsfälle
Vercrimpen leicht gemacht – die automatische Lösung von Wiha für mehr Effizienz und mehr Anwendungsfälle
Den typischen Tücken den Gar ausgemacht– Die Lösung von Wiha für ein einfaches und automatisches Vercrimpen von Aderendhülsen Vercrimpen leicht gemacht – die automatische Lösung von Wiha für mehr Effizienz und mehr Anwendungsfälle Schonach, Dezember 2016 – Die Tücken der klassischen Anwendung von Crimpzangen werden jedem Elektriker bekannt sein. Ein …
Seminarreihe „Innere Führung“
Seminarreihe „Innere Führung“
Die Seminarreihe „Innere Führung“ der Oberberg Akademie vermittelt ein neues Grundverständnis von Führung für Mitarbeiter des Gesundheitswesens: Sie verbindet Wert- und Sinnstiftung, Persönlichkeits- und Potentialentwicklung und umfasst die Bereiche Gesundheit, Medizin und Gesellschaft. Die Seminarreihe richtet sich an ärztlich/therapeutische und kaufmännische …
persona service auf dem regionalen Absolventenkongress
persona service auf dem regionalen Absolventenkongress
… Firmen über offene Vakanzen zu informieren, teilzuhaben an Expertenrunden und in den direkten Dialog zu kommen mit namhaften Unternehmen der Region. Vorträge zu Job-Trends, Tücken und Lücken Die Vorträge der Expertenrunden sollen die Absolventen ermutigen, sich dem Bewerbungsprozess zu stellen und mit dem nötigen Selbstbewusstsein an die Vermarktung der …
Bild: Kernspaltungen bei Radio BlattgoldBild: Kernspaltungen bei Radio Blattgold
Kernspaltungen bei Radio Blattgold
… ganz normalen Sterblichen, aber auch Lehrer, Ex-Diktatoren, britische Geheimagenten, Politiker und US-Präsidenten. Doch auch der Autor selbst kämpft mit den Tücken des Alltags wie männlichem Schmerzempfinden, häuslicher Badreinigung, gefährlichem Obstkauf und weihnachtlichem Blockflötenangriff. Warum also sollen es seine Alltagshelden bei der Katastrophenschutzübung, …
Bild: Pat Oliver schreibt über Jugend, Liebe und das Leben im 21.Jahrhundert in seinem Roman Cineast im TerrariumBild: Pat Oliver schreibt über Jugend, Liebe und das Leben im 21.Jahrhundert in seinem Roman Cineast im Terrarium
Pat Oliver schreibt über Jugend, Liebe und das Leben im 21.Jahrhundert in seinem Roman Cineast im Terrarium
Heusenstamm, 30.10.2007 — Der 23 Jahre alte Autor Pat Oliver bringt mit Witz und Verstand die Tücken des Lebens junger Studenten auf den Punkt. Sein Buch Cineast im Terrarium, seit einigen Monaten bereits auf der Plattform des Print-on-Demand Anbieters Lulu (www.lulu.com), erschienen, hält nun Einzug auf den regulären Büchermarkt. Cineast im Terrarium …
Bild: Entspannungslektüre mit SchmunzeleffektBild: Entspannungslektüre mit Schmunzeleffekt
Entspannungslektüre mit Schmunzeleffekt
So beschreiben Testleser den Debütroman „Cäcilia – oder die Tücken der Hexerei“ der Bochumer Autorin Claire Ogro. Der Roman erzählt humorvoll die Geschichte von Cäcilia, die durch den Tod ihrer Oma mit der Welt der Magie und Hexerei in Berührung kommt. Anfangs ist sie skeptisch, später fasziniert, obwohl sie feststellen muss, dass ihre bisherige Vorstellung …
„Ich möchte den Baum umfahren!“ - Warum sich Computer beim Lernen der menschlichen Sprache so schwer tun
„Ich möchte den Baum umfahren!“ - Warum sich Computer beim Lernen der menschlichen Sprache so schwer tun
… eines roboterhaft gestikulierenden Gemüsehändlers auf die Anfrage einer Kundin nach drei Äpfeln in einer Fernsehwerbung. Diese Satire über die maschinelle Spracherkennung und ihre Tücken löst beim Zuschauer Lachkrämpfe aus und eröffnet bei näherer Betrachtung ein kompliziertes und zweischneidiges Feld. Soll die Spracherkennung für den Menschen bei der …
Sie lesen gerade: Die Tücken des Gesundheitswesens