(openPR) Den emsländischen Mittelstand mit innovativen Start-ups zusammenzubringen, das gelang dem CONVENTURE CLUB mit seinem neuen Veranstaltungsformat dem „Löwen-Dinner“.
Vor echten Löwen präsentierten sich die fünf Start-ups beim „Löwen-Dinner“ natürlich nicht, sondern lernten etablierte Entscheider und Unternehmer aus der Region Emsland kennen. Jens Menke und Andreas Bernaczek, Geschäftsführer der CORNEXION GmbH, stellten am 06. Februar 2020 erstmals ihr neues Veranstaltungskonzept des CONVENTURE CLUB im alten Güterbahnhof in Meppen vor. Ziel von ihnen ist es, zukünftig ein neues Netzwerk zu schaffen, um den Mittelstand besser überregional mit Start-ups und deren Innovationen zu verbinden. Egal, ob für gemeinsame Projekte, strategische Partnerschaften oder Beteiligungen. „Wir haben gerade hier im Emsland viele erfolgreiche Mittelständler. Diese großartigen Unternehmen für Win-win-Situationen mit der deutschen Start-up-Szene zu vernetzen, ist unsere Mission“, erläutert Mitinitiator Jens Menke. Gut 40 geladene Gäste erlebten an diesem informativen, kurzweiligen Netzwerkabend im alten Güterbahnhof die Ideen und Geschäftsmodelle der Start-ups in Form von Pitchs. Nacheinander präsentierten die Jungunternehmer ihre Innovationen und überzeugten in anschließenden Fragerunden die Gäste von ihren Geschäftskonzepten.
CardiLink aus Erlangen wurde von den Teilnehmern zum besten Pitch des Abends gewählt und gewann ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro, gesponsert durch die Vermögensverwalter Spiekermann & CO AG. Das Start-up hat eine Technologie entwickelt, mit deren Hilfe sich die technische Funktionsfähigkeit von Defibrillatoren im öffentlichen Raum zu jeder Zeit aus der Ferne feststellen lässt. Nach eigenen Worten eine Idee, die Leben rettet. Aus dem Handwerk und der Baubranche kommt das Start-up Flexxter und stellte seine Cloud-Softwarelösung für das Baugewerbe vor, mit der Projekte und Einsatzplanungen im Handwerk nach eigenen Angaben vollkommen betriebsübergreifend und geräteunabhängig optimiert werden können. Das Alibaba für deutsche Produkte myGermany ermöglicht Kunden aus aller Welt den oft schwierigen Zugang zum deutschen Markt. So liefert das Start-up nach eigenen Angaben die Produkte in über 220 Länder. Das Veggie-Start-up GrünGold stellt rein pflanzliche, vegan zertifizierte Fleischalternativen her und verarbeitet für eine gesunde und leckere Ernährung nur natürliche Rohstoffe, ohne jede Form von Zusatzstoffen. Innovative Smart-Service-Software für die Industrie 4.0 ist das Kerngeschäft von Bitnamic. Das Startup schloss die Pitch-Runde an diesem Abend ab. Nach eigenen Angaben bringt Bitnamic für seine Kunden die digitale Instandhaltung voran und schafft eine mobile, weltweite Zusammenarbeit in Wartung und Service.
Im Anschluss der Pitchs startete das gemeinsame Netzwerken der Start-ups und geladenen Gäste. Es wurden Fragen vertieft, nähere Gespräche geführt und sich intensiv ausgetauscht. „Mit dem CONVENUTRE CLUB verknüpfen wir auch zukünftig mehrmals im Jahr innovative Start-ups aus ganz Deutschland mit den Hidden Champions der Region“, so Andreas Bernaczek.
Mehr Informationen zu CORNEXION unter: https://cornexion.com/de
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Auf dem Foto sind zu sehen v.l.n.r:
Helmut Lange (GrünGold), Jens Menke (CORNEXION), Jonas Habel (Flexxter), Rolf Behrens (Bitnamic), Lars Wassermann (CardiLink), Sebastian Meier (myGermany), Andreas Bernaczek (CORNEXION) und Steffen Schlutt (Spiekermann)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++











