openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Start-ups meet Mittelstand. Regionale „Löwen“ treffen auf Start-ups aus ganz Deutschland.

Bild: Start-ups meet Mittelstand. Regionale „Löwen“ treffen auf Start-ups aus ganz Deutschland.
CORNEXION mit den 5 Start-ups und Spiekermann & CO AG
CORNEXION mit den 5 Start-ups und Spiekermann & CO AG

(openPR) Den emsländischen Mittelstand mit innovativen Start-ups zusammenzubringen, das gelang dem CONVENTURE CLUB mit seinem neuen Veranstaltungsformat dem „Löwen-Dinner“.

Vor echten Löwen präsentierten sich die fünf Start-ups beim „Löwen-Dinner“ natürlich nicht, sondern lernten etablierte Entscheider und Unternehmer aus der Region Emsland kennen. Jens Menke und Andreas Bernaczek, Geschäftsführer der CORNEXION GmbH, stellten am 06. Februar 2020 erstmals ihr neues Veranstaltungskonzept des CONVENTURE CLUB im alten Güterbahnhof in Meppen vor. Ziel von ihnen ist es, zukünftig ein neues Netzwerk zu schaffen, um den Mittelstand besser überregional mit Start-ups und deren Innovationen zu verbinden. Egal, ob für gemeinsame Projekte, strategische Partnerschaften oder Beteiligungen. „Wir haben gerade hier im Emsland viele erfolgreiche Mittelständler. Diese großartigen Unternehmen für Win-win-Situationen mit der deutschen Start-up-Szene zu vernetzen, ist unsere Mission“, erläutert Mitinitiator Jens Menke. Gut 40 geladene Gäste erlebten an diesem informativen, kurzweiligen Netzwerkabend im alten Güterbahnhof die Ideen und Geschäftsmodelle der Start-ups in Form von Pitchs. Nacheinander präsentierten die Jungunternehmer ihre Innovationen und überzeugten in anschließenden Fragerunden die Gäste von ihren Geschäftskonzepten.



CardiLink aus Erlangen wurde von den Teilnehmern zum besten Pitch des Abends gewählt und gewann ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro, gesponsert durch die Vermögensverwalter Spiekermann & CO AG. Das Start-up hat eine Technologie entwickelt, mit deren Hilfe sich die technische Funktionsfähigkeit von Defibrillatoren im öffentlichen Raum zu jeder Zeit aus der Ferne feststellen lässt. Nach eigenen Worten eine Idee, die Leben rettet. Aus dem Handwerk und der Baubranche kommt das Start-up Flexxter und stellte seine Cloud-Softwarelösung für das Baugewerbe vor, mit der Projekte und Einsatzplanungen im Handwerk nach eigenen Angaben vollkommen betriebsübergreifend und geräteunabhängig optimiert werden können. Das Alibaba für deutsche Produkte myGermany ermöglicht Kunden aus aller Welt den oft schwierigen Zugang zum deutschen Markt. So liefert das Start-up nach eigenen Angaben die Produkte in über 220 Länder. Das Veggie-Start-up GrünGold stellt rein pflanzliche, vegan zertifizierte Fleischalternativen her und verarbeitet für eine gesunde und leckere Ernährung nur natürliche Rohstoffe, ohne jede Form von Zusatzstoffen. Innovative Smart-Service-Software für die Industrie 4.0 ist das Kerngeschäft von Bitnamic. Das Startup schloss die Pitch-Runde an diesem Abend ab. Nach eigenen Angaben bringt Bitnamic für seine Kunden die digitale Instandhaltung voran und schafft eine mobile, weltweite Zusammenarbeit in Wartung und Service.

Im Anschluss der Pitchs startete das gemeinsame Netzwerken der Start-ups und geladenen Gäste. Es wurden Fragen vertieft, nähere Gespräche geführt und sich intensiv ausgetauscht. „Mit dem CONVENUTRE CLUB verknüpfen wir auch zukünftig mehrmals im Jahr innovative Start-ups aus ganz Deutschland mit den Hidden Champions der Region“, so Andreas Bernaczek.


Mehr Informationen zu CORNEXION unter: https://cornexion.com/de

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Auf dem Foto sind zu sehen v.l.n.r:
Helmut Lange (GrünGold), Jens Menke (CORNEXION), Jonas Habel (Flexxter), Rolf Behrens (Bitnamic), Lars Wassermann (CardiLink), Sebastian Meier (myGermany), Andreas Bernaczek (CORNEXION) und Steffen Schlutt (Spiekermann)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1078007
 1058

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Start-ups meet Mittelstand. Regionale „Löwen“ treffen auf Start-ups aus ganz Deutschland.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CORNEXION

Bild: Neues Start-up Ökosystem für die Regionen Ostfriesland und Emsland geht an den Start Bild: Neues Start-up Ökosystem für die Regionen Ostfriesland und Emsland geht an den Start
Neues Start-up Ökosystem für die Regionen Ostfriesland und Emsland geht an den Start
Neues Start-up Ökosystem für die Regionen Ostfriesland und Emsland geht an den Start - CORNEXION und JuSt Ventures rücken zusammen Zwei Macher aus Ostfriesland und dem Emsland rücken zusammen: Die Emder Beteiligungsgesellschaft JuSt Ventures ist neuer Gesellschafter bei CORNEXION aus Lingen. Ihre gemeinsame Mission: Der Aufbau eines gemeinsamen nachhaltigen Start-up Ökosystems in Ostfriesland und dem Emsland, um wichtige und richtige Weichen für die Zukunft der Regionen zu stellen. Ziel ist es dabei auch gerade die Zusammenarbeit zwischen Mi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 14. FALK FORUM: Was der Mittelstand von jungen Gründern lernen kannBild: 14. FALK FORUM: Was der Mittelstand von jungen Gründern lernen kann
14. FALK FORUM: Was der Mittelstand von jungen Gründern lernen kann
Heidelberg, 21. November 2016 – Nicht nur im Silicon Valley sind Start-ups gefragter denn je, auch durch die Metropolregion Rhein-Neckar weht ein neuer Gründergeist. Auf dem 14. FALK FORUM erklärte Business Angel Dr. Friedrich Georg Hoepfner erfahrenen Unternehmern, was sie von jungen Gründern lernen können. Darüber hinaus stellten sich insgesamt sechs …
Bild: Newsletter-Format  „Mittelstandsperspektiven Start-ups"Bild: Newsletter-Format  „Mittelstandsperspektiven Start-ups"
Newsletter-Format „Mittelstandsperspektiven Start-ups"
Attention Media und Start-up-Experte Mirco Dragowski starten am  27. Januar den Newsletter „Mittelstandsperspektiven Start-ups“. Das monatliche Mailing soll die Welten der etablierten mittelständischen Unternehmen und der dynamischen, jungen Start-ups verbinden. Im Kern steht die Frage: Wie können beide Seiten voneinander profitieren? Das Rückgrat der …
ProfitBricks und NetGrow stellen Cloud-Infrastrukturen, um Webtraffic während Fernsehshow aufzufangen
ProfitBricks und NetGrow stellen Cloud-Infrastrukturen, um Webtraffic während Fernsehshow aufzufangen
… Berlin ansässiger Anbieter von Infrastructure as a Service Cloud Computing, und NetGrow, Anbieter von Cloud-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen, geben Start-ups die Möglichkeit, die extrem hohen Zugriffszahlen auf ihre Webpräsenzen während einer Fernseh-Präsentation zuverlässig abzufangen. Ab dem 23. August strahlt der Fernsehsender …
Bild: NRW.Europa stellt vor: Benno Weißner, Berater für Start-ups, Innovation und InternationalisierungBild: NRW.Europa stellt vor: Benno Weißner, Berater für Start-ups, Innovation und Internationalisierung
NRW.Europa stellt vor: Benno Weißner, Berater für Start-ups, Innovation und Internationalisierung
… Geschäftsentwicklung, Businessplan oder Entwicklung eines Pitch Desk." Der Mittelstand in Deutschland Anschließend sprechen wir über aktuelle Herausforderungen für den Mittelstand in Deutschland. Da das Gesamtmodell Deutschland sehr exportorientiert ist, brauchen kleine und mittlere Unternehmen Hilfen im Bereich Netzwerkaufbau, Technologierecherchen, Marktforschung. …
Bild: SalsUp unterstützt Mittelständler beim Innovationsmanagement mit erweitertem BeratungsangebotBild: SalsUp unterstützt Mittelständler beim Innovationsmanagement mit erweitertem Beratungsangebot
SalsUp unterstützt Mittelständler beim Innovationsmanagement mit erweitertem Beratungsangebot
SalsUp, Europas führende digitale Plattform zur Vernetzung von Start-Ups und Mittelständlern, erweitert sein Beratungsangebot für mittelständische Unternehmen. ------------------------------ Ergolding, den 15. Oktober 2020 - SalsUp, Europas führende digitale Plattform zur Vernetzung von Start-Ups und Mittelständlern, erweitert sein Beratungsangebot für …
Bild: Start-up meets Mittelstand: Innovationskraft und Erfahrung vereint beim Nürnberger Unternehmer-Kongress 2025Bild: Start-up meets Mittelstand: Innovationskraft und Erfahrung vereint beim Nürnberger Unternehmer-Kongress 2025
Start-up meets Mittelstand: Innovationskraft und Erfahrung vereint beim Nürnberger Unternehmer-Kongress 2025
… der NürnbergMesse. Unter dem Motto „Horizonte erweitern“ stehen zukunftsweisende Themen wie künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung, Nachhaltigkeit und der Austausch zwischen Start-ups und mittelständischen Unternehmen im Mittelpunkt. Rund 900 Teilnehmer aus der mittelständischen Wirtschaft werden dann unter der Schirmherrschaft des Bayerischen …
Große Chancen für Start-Ups und KMUs
Große Chancen für Start-Ups und KMUs
… über Vorteile des Gewerblichen Rechtsschutzes für junge Unternehmen Düsseldorf, 09.02.2016 – Gewerbliche Schutzrechte spielen für Unternehmen jeder Größe eine wichtige Rolle. Auch für Start-Ups: Eine aktuelle US-amerikanische Studie kommt zu dem Ergebnis, dass diese stark von Patenten profitieren. Drei Forscher von der Harvard Business School und von …
Bild: Neues Start-up Ökosystem für die Regionen Ostfriesland und Emsland geht an den Start Bild: Neues Start-up Ökosystem für die Regionen Ostfriesland und Emsland geht an den Start
Neues Start-up Ökosystem für die Regionen Ostfriesland und Emsland geht an den Start
… und dem Emsland, um wichtige und richtige Weichen für die Zukunft der Regionen zu stellen. Ziel ist es dabei auch gerade die Zusammenarbeit zwischen Mittelstand und Start-ups zu verbessern. Zudem soll die regionale Gründerszene gefördert werden und die Region auch an die dynamischen deutschen Start-up Hotspots wie z.B. Berlin, München, Hamburg oder dem …
Bild: Der ideale StartBild: Der ideale Start
Der ideale Start
… so Mitgründer David Kelms. Den Markt kennenlernen und sich mit potenziellen Kunden austauschen – die NürnbergMesse bietet für „junge Innovative“ das größte Angebot in Deutschland. So finden 2019 12 der 63 vom BMWi geförderten Gemeinschaftsstände auf Fachmessen in Nürnberg statt, zum Beispiel auf der BrauBeviale (Getränketechnologie), POWTECH (Schüttguttechnologie) …
Bild: Die neue App „Tech Start-ups Bayern“Bild: Die neue App „Tech Start-ups Bayern“
Die neue App „Tech Start-ups Bayern“
München, 10.04.2014: Eine neue App zeigt auf Smartphones und Tablets, was Bayerns Technologie Start-up Szene zu bieten hat: „Tech Start-ups Bayern“ wurde auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie von den beiden Start-up-Institutionen netzwerk nordbayern und evobis entwickelt. Die App steht als …
Sie lesen gerade: Start-ups meet Mittelstand. Regionale „Löwen“ treffen auf Start-ups aus ganz Deutschland.