openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keysight DAQ973A - Modulares Messinstrument mit USB, LAN und GPIB

Bild: Keysight DAQ973A - Modulares Messinstrument mit USB, LAN und GPIB

(openPR) Alling, Februar 2020 – Das Keysight DAQ973A ist ein modular aufgebautes Messdaten-Erfassungssystem mit USB-, LAN- und GPIB-Schnittstellen. Das System besteht aus einem Grundgerät und einer Auswahl von insgesamt neun Messmodulen. Das Grundgerät bietet Platz für bis zu drei Messmodule und kann als 6½-Digit Multimeter, als Datenlogger und als Schaltsystem genutzt werden. Das Digital Multimeter arbeitet mit einer Scan-Rate von bis zu 450 Kanälen pro Sekunde und erlaubt hochpräzise Messungen. Es misst Temperaturen, Gleich- und Wechselspannung, Gleich- und Wechselstrom, Widerstände und Frequenzen. Als Schaltsystem fungiert das DAQ973A als „Switch“, also Schalter/Multiplexer/Matrix oder Signal-Verschaltung. Das Gerät zeichnet sich besonders durch schnelle Messraten bis zu 5000 Messungen/s aus und misst außerdem sehr niedrige Strombereiche, hohe Widerstands- und Spannungsbereiche sowie einen weiten Temperaturbereich. Das DAQ973A bietet 120 Messkanäle in 1-Draht-Verschaltung und 60 Messkanäle in 2-Draht-Verschaltung und ist somit ideal für Test-Systeme mit vielen Kanälen.


Mit dem modulare Messdaten-Erfassungssystem DAQ973A hat die Keysight-Familie der preiswerten und dabei leistungsstarken Datenlogger Zuwachs bekommen. Dank eines flexiblen 3-Slot Mainframes sowie neun dazugehöriger Module lassen sich ganz einfach passende Lösungen für die unterschiedlichsten Messbedürfnisse zusammenstellen. Datenerfassung, Multiplexing, Datenlogging, Switching, automatisierte Test-Systeme – das alles bietet das DAQ973A. Und mithilfe der Schnittstellen USB, Ethernet/LXI und GPIB lässt sich das Gerät ganz bequem vom PC aus steuern. Das DAQ973A hat 120 Messkanäle in 1-Draht-Verschaltung und 60 Messkanäle in 2-Draht-Verschaltung, mit dem neuen Modul DAQ909A sind außerdem 4-Draht-Messungen möglich (800 kSa/s Digitizer-Modul). Mit der neuen Firmware arbeitet das Gerät mit einer maximalen Lesegeschwindigkeit von 50k/s und Scan-Raten von bis zu 450 Kanälen pro Sekunde. Dabei misst und konvertiert es 13 verschiedene Eingangssignale, und zwar Temperatur mit Thermoelementen, Widerstandsthermometern und Thermistoren; Gleichspannung / Wechselspannung; 2- und 4-Drahtwiderstand; Häufigkeit und Periode; Gleichstrom / Wechselstrom; zusätzlich Kapazität und Diodentest. Im Gegensatz zu seinen Vorgängermodellen (34970A/34972A) misst der DAQ973A auch sehr niedrige Strombereiche (1 µADC und 100 µAAC) sowie höhere Widerstandsbereiche (1000 M?) und hohe Spannungen (bis 300 V).
Das Grundgerät ist mit Soft-Keys für eine einfache Konfiguration ausgestattet, ein grafisches Farb-Display erlaubt eine gut lesbare Datendarstellung, und zwar in numerischer Form, als Balkengrafik, Trend-Chart oder Histogramm. Insgesamt drei Module können in den Mainframe eingesetzt werden, wobei dies je nach Anforderung drei gleiche oder drei unterschiedliche Module sein können. Folgende Module stehen zur Verfügung: DAQM900A (20-Kanal SSM Solid-State-/Halbleiter-Multiplexer), DAQM901A (20-Kanal Relais-Multiplexer + zwei Strom-Kanäle), DAQM902A (16-Kanal Reed-Relais-Multiplexer), DAQM903A (20-Kanal Aktuator/Universal-Schalter), DAQM904A (4x8 Matrix), DAQM905A (2-fach 4-Kanal 50-Ohm HF-Multiplexer), DAQM907A (Multifunktionsmodul mit zwei 8 bit Digital-I/O-Ports (42 V), 26 bit Event-Zähler, zwei 16 bit Analog-Ausgängen (+/- 12V) und zwei Spannungs-/Strom-Sense), DAQM908A (40-Kanal Relais-Multiplexer).
Das neu dazugekommene Modul DAQ909A ist ein 4-Kanal Digitizer mit einer Geschwindigkeit von 800 kSa/s (Abtastrate). Die Abtastraten können von 100 kSa / s (Frequenzbereich) bis 800 kSa / s (Zeitbereich) mit 24 bit Auflösung eingestellt werden. Jeder Kanal lässt sich individuell auf einen von vier Eingangsmodi programmieren. Werden drei gleiche Module DAQ909A kombiniert, so ergeben sich 12 Kanäle zur synchronen Digitalisierung.
Erhältlich ist das DAQ973A im Webshop unter www.meilhaus.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1076413
 391

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keysight DAQ973A - Modulares Messinstrument mit USB, LAN und GPIB“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Meilhaus Electronic GmbH

Bild: Unmanaged Ethernet-Switche für industrielle Anwendungen - Brainboxes SW-Serie (SW-015)Bild: Unmanaged Ethernet-Switche für industrielle Anwendungen - Brainboxes SW-Serie (SW-015)
Unmanaged Ethernet-Switche für industrielle Anwendungen - Brainboxes SW-Serie (SW-015)
Alling, September 2020 – „Data transfer“, also die Übertragung von Daten bzw. der Informationsaustausch zwischen technischen Geräten, bestimmt das moderne Leben im privaten und industriellen Bereich. Diese Übertragung von Daten – etwa zwischen PC und Peripheriegeräten – findet über verschiedene Arten von Schnittstellen statt. Neben RS232, RS422 und RS485 kommen USB-Anschlüsse und besonders im industriellen Bereich gerne Ethernet-Verbindungen zum Einsatz. In Ethernet-Netzwerken ermöglichen so genannte Switche die Verbindung, und damit die Komm…
Bild: Blick in die Zukunft mit neuen Produkten: Opto-isolierte Digital-I/O Embedded-PC-Karte ME-5820Bild: Blick in die Zukunft mit neuen Produkten: Opto-isolierte Digital-I/O Embedded-PC-Karte ME-5820
Blick in die Zukunft mit neuen Produkten: Opto-isolierte Digital-I/O Embedded-PC-Karte ME-5820
Alling, September 2020 – Viele Firmen mussten auf die aktuelle Krise durch die Covid-Pandemie mit Maßnahmen wie Isolation im Homeoffice, Kurzarbeit oder gar Kündigungen reagieren. Anders die Meilhaus Electronic GmbH, die sich selbst als „Mutmacher“ in der Krise sieht: Meilhaus Electronic steht seit über 43 Jahren wirtschaftlich auf gesundem Boden, denn ein wirtschaftlich und auch umwelttechnisch nachhaltiges Agieren ist eine der Prioritäten des Unternehmens. Meilhaus Electronic ist ein eigenfinanziertes und von Banken unabhängiges Familienunt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Überarbeitet und wieder erhältlich - Keysight 3458A Digital-Multimeter jetzt RoHS-konformBild: Überarbeitet und wieder erhältlich - Keysight 3458A Digital-Multimeter jetzt RoHS-konform
Überarbeitet und wieder erhältlich - Keysight 3458A Digital-Multimeter jetzt RoHS-konform
Alling, November 2019 – Das Digital-Multimeter 3458A von Keysight ist wieder erhältlich, und zwar in neuer Anthrazit-Optik, mit modernen Bauteilen und voll-kompatibel zu den Vorgängermodellen. Gemäß der EU-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gesundheits- und umweltschädlicher Stoffe in elektronischen Geräten ist das Keysight …
Bild: 1- und 2-Kanal Autoranging-DC-Netzteile bis 400 W - Die Keysight E3623xA-SerieBild: 1- und 2-Kanal Autoranging-DC-Netzteile bis 400 W - Die Keysight E3623xA-Serie
1- und 2-Kanal Autoranging-DC-Netzteile bis 400 W - Die Keysight E3623xA-Serie
Alling, Juni 2019 – Die Keysight E3623xA-Serie beinhaltet 4 Autoranging-DC-Netzteile und wurde speziell für Bench-Anwendungen entwickelt, die bis zu 400 Watt Versorgung benötigen. Die Autoranging-Technologie sorgt für den höchsten verfügbaren Strom bei allen Ausgangsspannungen und die geringe Welligkeit, bzw. das geringe Rauschen sorgt neben einem mehrschichtigen …
Bild: Schnelle PXIe-Plattform von Acceed mit GPIB-SchnittstelleBild: Schnelle PXIe-Plattform von Acceed mit GPIB-Schnittstelle
Schnelle PXIe-Plattform von Acceed mit GPIB-Schnittstelle
… Schnittstellen noch mit der Speicherkapazität. Zwei USB-3.0-Ports, vier USB-2.0-Ports, zwei GbE-Ports (einer für LAN, der andere für die Steuerung von LXI-Messinstrumenten), zwei DisplayPort-Buchsen und der integrierte GPIB-Controller (General Purpose Interface Bus) sorgen für die erforderliche Flexibilität in unterschiedlichsten Applikationen. Trigger-I/Os für …
Neue Ethernet/LAN- und USB-Gerätetreiber von NI. Instrument Driver Network von National Instruments stellt Treiber für über 350 Ethernet/LAN- und USB-basierte Gerätemodelle bereit
Neue Ethernet/LAN- und USB-Gerätetreiber von NI. Instrument Driver Network von National Instruments stellt Treiber für über 350 Ethernet/LAN- und USB-basierte Gerätemodelle bereit
… WaveRunner und WaveSurfer, über Ethernet/LAN steuern und auch Signal- und Funktionsgeneratoren der Serie AFG3000 von Tektronix können über USB, Ethernet/LAN und GPIB angesprochen werden. „Der zertifizierte Plug&Play-Gerätetreiber von NI für die äußerst beliebte Entwicklungsumgebung NI LabVIEW unterstützt unsere Kunden bei der schnellen Entwicklung …
Professionelle Funktionalität in Einstiegs-Oszilloskopen von Keysight
Professionelle Funktionalität in Einstiegs-Oszilloskopen von Keysight
Keysight (NYSE: KEYS) hat seine Oszilloskop-Serie InfiniiVision 1000 X um 4-Kanal-Modelle mit 200 MHz erweitert. ------------------------------ Die Oszilloskope bieten professionelle Messungen und Funktionen zu einem erschwinglichen Preis, einschließlich 4-Draht Serial Peripheral Interface (SPI) Dekodierung und Remote-Verbindung über lokale Netzwerke …
Bild: NI stellt netzwerkfähiges GPIB-ENET/1000 für die Messgerätesteuerung vorBild: NI stellt netzwerkfähiges GPIB-ENET/1000 für die Messgerätesteuerung vor
NI stellt netzwerkfähiges GPIB-ENET/1000 für die Messgerätesteuerung vor
… National Instruments (Nasdaq: NATI), seit mehr als 30 Jahren eines der führenden Unternehmen im Bereich Messgerätesteuerung, gab die Markteinführung des Gigabit-Ethernet-zu-GPIB-Controllers NI GPIB-ENET/1000 sowie neuer Software für die Messgerätesteuerung einschließlich erweiterter Funktionen bei NI LabVIEW 2010, NI VISA 5.0 und neuer Messgerätetreiber …
Bild: 3-in-1 Lastmodule von Keysight - Ausgeben, messen und belasten mit den Lastmodulen N679xABild: 3-in-1 Lastmodule von Keysight - Ausgeben, messen und belasten mit den Lastmodulen N679xA
3-in-1 Lastmodule von Keysight - Ausgeben, messen und belasten mit den Lastmodulen N679xA
Alling, April 2019 – Die Keysight N670xC-Familie wurde um zwei Lastmodule erweitert. Bei den Geräten der Keysight N670xC-Familie handelt es sich um Stromversorgungssysteme (N6700C, N6701C, N6702C) und Leistungsanalysatoren (N6705C), die jeweils bis zu vier Module aufnehmen können. Die Geräte sind mit USB-, LAN- und GPIB-Schnittstellen ausgestattet. Dank …
Bild: Über 5000 Treiber im NI Instrument Driver Network verfügbarBild: Über 5000 Treiber im NI Instrument Driver Network verfügbar
Über 5000 Treiber im NI Instrument Driver Network verfügbar
… LabVIEW-Plug&Play-Gerätetreiber gehören. Damit werden die nahtlose Integration und Anbindung des PCs an Stand-alone-Messgeräte, wie etwa moderne Ethernet/LAN-, GPIB- und USB-Geräte, gewährleistet. Da Quellcode sowie ein Standardprogrammiermodell verfügbar sind, ermöglichen LabVIEW-Plug&Play-Gerätetreiber Anwendern, ganz einfach zusätzliche Messgeräte …
Bild: Professionelle Funktionalität zum günstigen Preis - Keysight erweitert Oszilloskop-Serie InfiniiVision 1000XBild: Professionelle Funktionalität zum günstigen Preis - Keysight erweitert Oszilloskop-Serie InfiniiVision 1000X
Professionelle Funktionalität zum günstigen Preis - Keysight erweitert Oszilloskop-Serie InfiniiVision 1000X
Alling, Januar 2019 – Mit den Oszilloskopen der Serie InfiniiVision 1000X präsentiert Keysight hochwertige, industrietaugliche Geräte zum kleinen Preis. Alle Geräte der Serie sind mit der bewährten MegaZoom-Technologie ausgestattet, die mit hoher Signal-Aktualisierungsrate alle relevanten Signal-Details im Auge behält. Je nach Modell umfassen die Geräte …
Keysight mit neuer USB-basierter Messplattform für mehr Effizienz in Design, Test und Analyse
Keysight mit neuer USB-basierter Messplattform für mehr Effizienz in Design, Test und Analyse
Keysight Technologie (NYSE: KEYS) hat eine neue Messplattform angekündigt, die konsistente, wiederholbare Ergebnisse in allen Phasen des Designs gewährleistet. ------------------------------ Die neue Keysight Streamline Serie besteht aus kompakten USB-Geräten: Vektor-Netzwerkanalysatoren (VNAs), Oszilloskopen und einem Arbiträrsignalgenerator (AWG), …
Sie lesen gerade: Keysight DAQ973A - Modulares Messinstrument mit USB, LAN und GPIB