openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu im Rahmel-Verlag: "Die Dresdner Frauenkirche" - Bildband + Kirchenführer in einem

10.11.200611:12 UhrKunst & Kultur
Bild: Neu im Rahmel-Verlag: "Die Dresdner Frauenkirche" - Bildband + Kirchenführer in einem
Farbbildführer \
Farbbildführer \"Die Dresdner Frauenkirche\"

(openPR) Pulheim, November 2006. Großformatige Fotos und präzise Informationen auf 48 Seiten – das bietet der neue Farbbildführer „Die Dresdner Frauenkirche" aus dem Rahmel-Verlag. Anschaulich und hintergründig zugleich vermittelt der Band die bewegende Geschichte des Dresdner Wahrzeichens. Damit schließt die Publikation die Lücke zwischen hochpreisigen Bildbänden und lektüreintensiven Kirchenführern.



Kein anderes deutsches Gotteshaus hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie die Dresdner Frauenkirche. Der "Ruf aus Dresden", ein Appell von vierzehn engagierten Bürgern der Stadt, machte ein regelrechtes Wunder möglich: den Wiederaufbau der im Krieg zerstörten Frauenkirche. Mit dem neuen Titel "Die Dresdner Frauenkirche" lässt sich nachvollziehen, welche technische und menschliche Meisterleistung den Akteuren gelang.

Die Redaktionsleitung konnte ein erprobtes Experten-Team aus Dresden für das Projekt gewinnen. Architekt Andreas Friedrich erzählt die spannende Geschichte des barocken Meisterwerks von den Anfängen über die Zerstörung bis hin zum Wiederaufbau. Mit kunsthistorischem Sachverstand führt er den Leser durch die Kirche und schärft seinen Blick für das Nebeneinander von restaurierten und neu erschaffenen Details. Fotograf Jörg Schöner, Spezialist für Architektur-, Industrie- und Luftbildfotografie, hat die dreizehn Jahre andauernde Restauration in faszinierenden Momentaufnahmen festgehalten. Zuletzt zeigte er sie 2006 auf dem Hamburger Architektursommer. Seine großformatigen Fotos veranschaulichen die enorme Akribie, Behutsamkeit und Präzision, mit der die Ingenieure und Restaurateure vorgingen.

Heute ist das wieder erstandene Kulturdenkmal Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Die Redaktion des Rahmel-Verlags kommt dem Entdeckungsdrang der Menschen entgegen: Der Farbbildführer "Die Dresdner Frauenkirche" eignet sich zur Reisevorbereitung, als Kirchenführer vor Ort, als Andenken zum Nach-Schmökern oder als Mitbringsel für Familie und Freunde. Übrigens: Mit dem Rahmel-Verlag können auch Städtereisende mit kleinem Geldbeutel Deutschlandkultur entdecken: Die Publikation erscheint jeweils zum Preis von 6,80 Euro in Deutsch und Englisch. Sie bietet sich außerdem als Ergänzung zum "MiniGuide Dresden" an.

Farbbildführer "Die Dresdner Frauenkirche"
16,8 x 24,4 cm, Paperback, 48 Seiten, 63 Farbbilder
6,80 Euro
Ausgabe in Deutsch oder Englisch
ISBN 3-939592-01-3 (Deutsch)
ISBN 3-939592-02-1 (Englisch)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 107577
 2404

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu im Rahmel-Verlag: "Die Dresdner Frauenkirche" - Bildband + Kirchenführer in einem“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rahmel-Verlag GmbH

Bild: Berlin für kurz Entschlossene und "lange Weiler"Bild: Berlin für kurz Entschlossene und "lange Weiler"
Berlin für kurz Entschlossene und "lange Weiler"
Der neue Kulturbildführer berlin mini aus dem Rahmel-Verlag bringt den Besucher mit wenig Zeit zu viel Berliner Kultur. Pulheim, September 2007 - Der berlin mini wurde als handlicher Kulturführer konzipiert und eignet sich insbesondere als Reisebegleiter für Kurzentschlossene und Städtetouristen. 10 x 21 cm klein bietet er auf nur 32 Seiten Berlinkultur kompakt und passt in jede Tasche. Dazu geben 44 beschriebene Farbbilder faszinierende Ein- und Ausblicke in die Kultur und Architektur sowie das Leben der Stadt Berlin. Das Redaktionskonzept…
10.09.2007

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dresdner Bombenlücken schließen sichBild: Dresdner Bombenlücken schließen sich
Dresdner Bombenlücken schließen sich
Baywobau investiert rund 90 Mio. Euro zwischen Zwinger und Frauenkirche Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Erst am 11. April übergaben Vertreter des Freistaates Sachsen der Baywobau Dresden nach Abschluss der archäologischen Grabungen die knapp 6.000 qm große Fläche im Herzen Dresdens. Nur fünf Tage später wurde bereits der Gewinner des Architektenwettbewerbs …
Bild: Haydn-Jahr 2009 - Anima Eterna unter Jos van Immerseel legen "Missa Cellensis" vor - VÖ: 1. Februar 2009Bild: Haydn-Jahr 2009 - Anima Eterna unter Jos van Immerseel legen "Missa Cellensis" vor - VÖ: 1. Februar 2009
Haydn-Jahr 2009 - Anima Eterna unter Jos van Immerseel legen "Missa Cellensis" vor - VÖ: 1. Februar 2009
… bei dem renommierten Stuttgarter Carus-Verlag. Entstanden ist die Aufnahme als Live-Mitschnitt eines Konzerts des Ensembles unter seinem Gründer Jos van Immerseel in der Dresdner Frauenkirche im vergangenen Jahr. Solisten sind Lydia Teuscher (Sopran), Marianne Beate Kielland (Alt), Markus Schäfer (Tenor) und Harry van der Kamp (Bass). Anima Eterna und …
Bild: „Der Elbestrom“ – neuer Bildband von Steffen SennewaldBild: „Der Elbestrom“ – neuer Bildband von Steffen Sennewald
„Der Elbestrom“ – neuer Bildband von Steffen Sennewald
… Fotograf Steffen Sennewald, hat seine ganz besonderen Erinnerungen an den ehrwürdigen Fluß aus Kindheitstagen bewahrt. Denn das war das Leben und der Abenteuerspielplatz in einem. Als aufgeweckter Dresdner Junge wollte Steffen Sennewald natürlich auch schon immer mal wissen, ob denn seine Spucke in Cuxhaven ankommt und wie es da oben, also im Norden an …
Bild: Stollenmarkt im Hello Dresden – Genussvolle VorweihnachtszeitBild: Stollenmarkt im Hello Dresden – Genussvolle Vorweihnachtszeit
Stollenmarkt im Hello Dresden – Genussvolle Vorweihnachtszeit
… Dresdner Christstollen, regionale Produkte und neue Angebote in der Café-LoungeVom 15. Oktober bis 31. Dezember 2025 öffnet der Stollenmarkt im Hello Dresden an der Frauenkirche. Besucher erwartet eine Auswahl an Stollen von acht Traditionsbäckern, dazu weihnachtliche Produkte und neue buchbare Angebote in der Café-Lounge.Der Stollenmarkt im Hello Dresden …
Ein Orchester reist um die Welt
Ein Orchester reist um die Welt
Die New Yorker Philharmoniker kommen Mitte November nach Deutschland und spielen auch in der Dresdner Frauenkirche Das berühmte New York Philharmonic Orchestra kommt Mitte November nach Deutschland. Höhepunkt der Tournee unter Leitung von Lorin Maazel ist eine Weltpremiere in der wiedereröffneten Dresdner Frauenkirche. Das Konzert „Berceuse for Dresden“ …
Bild: Schimmel befällt Dresdner Frauenkirche: ein MillionengrabBild: Schimmel befällt Dresdner Frauenkirche: ein Millionengrab
Schimmel befällt Dresdner Frauenkirche: ein Millionengrab
Dresdner Frauenkirche schimmelt! Für den Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche wurden Millionen von Euro gespendet. Jetzt ist ein umfassender Schimmelbefall entstanden – aufgrund einer Bauweise wider besseren Wissens. Der Museumsrestaurator Henning Großeschmidt erläutert in unserem Interview die Hintergründe des Schimmelbefalls und die einfache und …
Ameropa-Reise: 3 Kulturreisen nach Dresden mit Konzertbesuch im Oktober
Ameropa-Reise: 3 Kulturreisen nach Dresden mit Konzertbesuch im Oktober
Ameropa Reisen hat im Oktober wieder viele Event- und Kulturhighlights im Programm, unter anderem 3 Kulturreisen nach Dresden mit Konzertbesuch in der Frauenkirche. Frauenkirche Dresden Die Frauenkirche in Dresden ist für Musiker aus der ganzen Welt ein ganz besonderer Aufführungsort. Der prägende Monumentalbau des Dresdner Neumarkts zieht Besucher …
Die Top 10 Hitliste der meistgeklauten Fotomotive in Deutschland
Die Top 10 Hitliste der meistgeklauten Fotomotive in Deutschland
… Platz zwei in der Bilderklau-Hitliste folgt das Schloss Neuschwanstein, den dritten Platz belegt der Kölner Dom. Die Hamburger Elbphilharmonie landet auf Platz vier, die Dresdner Frauenkirche auf Platz 5. Danach folgen Hingucker wie die Frankfurter Skyline (6. Platz), die Frauenkirche München, der Bundestag, der Signal Iduna Park in Dortmund und das …
Bild: Hotels Dresden für den Kultursommer in der sächsischen MetropoleBild: Hotels Dresden für den Kultursommer in der sächsischen Metropole
Hotels Dresden für den Kultursommer in der sächsischen Metropole
Dresden bietet Kulturfans zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus der Zeit des Barock. Hierzu zählen die Dresdner Frauenkirche und der Dresdner Zwinger. Auf einem Städtetrip können die beeindruckenden Bauwerke direkt vor Ort besichtigt werden. Und für den Kultursommer in der sächsischen Metropole sollte man auch rechtzeitig eines der Hotels Dresden (dresden.citysam.de/hotels-dresden.htm) …
Bild: Dresdner Frauenkirche: Zentrale Veranstaltung zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10.02.Bild: Dresdner Frauenkirche: Zentrale Veranstaltung zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10.02.
Dresdner Frauenkirche: Zentrale Veranstaltung zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10.02.
Olpe/Dresden – Die zentrale Veranstaltung des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar wird in diesem Jahr in der Dresdner Frauenkirche begangen. Sachsens Staatsministerin für Soziales, Christine Clauß, Dresdens Bürgermeister Martin Seidel, Oberkirchenrat Frank del Chin und der Bischof von Dresden-Meißen, Dr. Heiner …
Sie lesen gerade: Neu im Rahmel-Verlag: "Die Dresdner Frauenkirche" - Bildband + Kirchenführer in einem