(openPR) Das studentische Startup Reframe und die Stuttgarter Agentur KMU geben im Workshop, im Startup Container an der Hochschule Reutlingen, den Teilnehmern Einblick, wie sich mit zwei Methoden Unternehmen zukunftsfähig, nachhaltig und erfolgreich aufstellen.
„Als Startup haben wir Innovationskraft zu bieten. Mit einer an das Design Thinking angelehnte Methode lassen sich neue Geschäftsmodelle aufbauen, die gesellschaftlichen Mehrwert generieren“, beschreibt Leon Seefeld von Reframe die Geschäftsidee und ergänzt: „Mit unserer Methode entwickeln Unternehmen zusätzliche Geschäftsmodelle, die gesellschaftliche Herausforderungen bewältigen und somit sowohl dem Unternehmen als auch dem Gemeinwohl dienen.“
Es ist die erste Veranstaltung, die die Agentur und das Startup zusammen veranstalten. Zwei Unternehmen, zwei Methoden, aber ein gemeinsames Ziel: Unternehmerische Verantwortung neu denken.
„Corporate Social Responsibility“ klingt sperrig und abstrakt, viele verknüpfen mit diesem Begriff alles andere als Innovation, Erfolg oder gar Spaß. Dabei steckt im CSR ein großes strategisches Potenzial für den nachhaltigen Unternehmens-erfolg. Doch dazu braucht es eine einfache und wirkungsvolle Umsetzung und messbare Erfolge. Dies war der Antrieb für die Entwicklung des haptischen CSR Planers, den wir aus der Praxis für die Praxis entwickelt haben“, beschreibt KMU, die entwickelte CORE Methode im CSR Koffer. Katja Hofmann und Peter Kaiser sind Kreative sowie Unternehmer und spezialisiert auf CSR im Mittelstand.
Was die Teilnehmer bei der Veranstaltung erwartet:
Gesellschaftliche Unternehmerverantwortung ist in aller Munde. Doch mit welchen Methoden und Strategien, kann es von Unternehmen so umgesetzt werden, dass es nicht nur sinnhaft ist, sondern auch erfolgreich der Wandel gelingt?
Der Workshop bietet Einblicke in zwei Methoden: Der CORE CSR Planer von KMU unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Erarbeitung, Weiterentwicklung und Umsetzung einer individuellen Nachhaltigkeitsstrategie und ermöglicht eine Kommunikation durch haptische Module und Leitfragen.
Die Methode von Reframe nutzt Aspekte des Design Thinking, um für bestehende Unternehmen zusätzliche Geschäftsmodelle zu entwickeln, die gesellschaftliche Herausforderungen bewältigen und somit sowohl dem Unternehmen als auch dem Gemeinwohl dienen.
Ziele sind …
• … Kreativität und Innovation in Unternehmen zu fördern.
• … individuelle Strategien zu entwickeln und zu planen,
die zu den jeweiligen Zielen passen.
• … die Erfolge von Nachhaltigkeit und unternehmerischer
Verantwortung sichtbar und messbar zu machen.
Unternehmens-, Pressevertreter und Interessierte sind eingeladen, beide Methoden auszuprobieren und mit uns ins Gespräch zu kommen.
Ziel der Veranstaltung ist es, Nachhaltigkeit in Unternehmen mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen, das Engagement zahlreicher Personen und Institutionen sichtbar zu machen. Es sollen noch mehr Menschen dazu bewegen werden, wirtschaftlich nachhaltig zu handeln.
Wann: am Montag, 10.02.20 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Wo: Startup Container an der Hochschule Reutlingen, Alteburgstraße 150, Reutlingen
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten an
Programmablauf:
17.45 Uhr Eintreffen der Gäste
18.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung von Reframe und KMU
18.30 Uhr Workshop 1 CSR Planer
18.30 Uhr Workshop 1 Social Business
19.15 Uhr Workshop 2 CSR Planer
19.15 Uhr Workshop 2 Social Business
20.00 Uhr Ergebniszusammenfassung der Teams
20.30 Abschluss der Veranstaltung
Wer ist Reframe: Reframe ist ein studentisches Startup, das etablierte Unternehmen dabei unterstützt, innovative Geschäftsmodelle auszuarbeiten, die gesellschaftlich profitabel sind. Gemeinsam mit den Unternehmen entwickeln, planen und implementieren wir in unseren Projekten, Möglichkeiten, ökologische und soziale Herausforderungen unternehmerisch zu bewältigen und gleichzeitig das Produktportfolio zu erweitern und neue Kunden anzusprechen. www.reframe-rt.de
Wer ist KMU: KMU - die Agentur für sinnstiftendes Marketing wurde 2008 von Katja Hofmann gegründet und ist in der Beratung und Umsetzung für Marketing und CSR Konzepte in der Wirtschaft tätig. Der CSR Planer wurde in Zusammenarbeit mit Hochschulen entwickelt. KMU wurde mit dem Lea-Mittelstandspreis ausgezeichnet, ist WIN-Charta Unternehmen des Landes Baden-Württemberg für nachhaltiges Wirtschaften www.kmu-csr-planer.de












