(openPR) Potsdam - Brandenburgs Agrar- und Umweltministerium ist mit den für 2002 vereinbarten Zielen der Forstreform voll im Plan. Bis 2005 sind nach Beschluss der Landesregierung im Forstbereich rund 1.000 Stellen abzubauen, davon die Hälfte Waldarbeiter. Im Vorjahr wurden die Ziele beim Personalabbau nahezu punktgenau erreicht. Gegenwärtig stehen noch 1.414 Waldarbeiter in den Lohnlisten des Landes, das sind 123 weniger als 2001.
Gemäß aktuellem Haushaltsgesetz sollte Brandenburgs Agrar- und Umweltministerium im Rahmen der Forstreform bis zum 31. Dezember 2002 die Zahl der Waldarbeiterstellen von 1.540 im Vorjahr auf 1.417 reduzieren. Dieses Einsparziel wurde sogar vorfristig erreicht.
In alternativen Geschäftsfeldern (in Projekten zum Landschaftswasserhaushalt) sind gegenwärtig mehr als 80 Waldarbeiter tätig, so dass aktuell nur 1.340 Waldarbeiter vom Land finanziert werden. Damit liegt das Agrar- und Umweltministerium voll im Zeitplan. Bis zum Jahresende soll die Anzahl der Waldarbeiterstellen auf 1.323 sinken.