openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erkältung will nicht weggehen

22.01.202013:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Erkältung will nicht weggehen
Bioresonanz zumThema Erkältungen
Bioresonanz zumThema Erkältungen

(openPR) Ursachen für chronische Erkältungen und was Bioresonanz-Therapeuten dazu empfehlen

Lindenberg, 22. Januar 2020. Jede Form von Erkältung ist unangenehm und jeder muss im Winter damit zurechtkommen. Besonders hart trifft es diejenigen, bei denen das gar nicht mehr aufhört. Sie leiden ständig an Schnupfen, Husten und Heiserkeit. Die Bioresonanz-Redaktion ist auf Ursachensuche gegangen und zeigt Lösungswege auf.



Im Januar und Februar ist die Zahl der Menschen mit Erkältungen traditionell am höchsten, so die langjährige Erfahrung des Robert-Koch-Instituts (Eine Übersicht zum Jahresverlauf vom RKI (https://grippeweb.rki.de/Results.aspx)). Vor allem diejenigen, die auf die vorherrschenden Witterungsbedingungen empfindlich reagieren, gehört eine Erkältung zur Saison. Doch für zahlreiche Betroffene nimmt dann die Erkältung kein Ende. Sie sind über Wochen und Monate krank. In diesen Fällen gilt es, nach den Ursachen zu fahnden.

Den Ursachen von Erkältungen auf der Spur

Während eine einfache Erkältung in der kalten Jahreszeit unter Ganzheitsmedizinern zu einer gesunden Reaktion des Körpers zählt, deuten ständige Infekte darauf hin, dass das Immunsystem empfindlich gestört ist. Das kann im Immunsystem begründet sein. Aber auch andere Regulationsstörungen des Organismus wirken mit. Beispielsweise der Stoffwechsel, die Ausschleusung und das Hormonsystem. Alle diese Systeme beeinflussen die Immunabwehr. Hinzu kommen äußerliche Einflüsse. Typisches Beispiel ist die Belastung mit Schimmelpilzen (Beitrag der Redaktion: Wenn Schimmelpilze dem Immunsystem gefährlich werden (https://www.bioresonanz-zukunft.de/wenn-schimmelpilze-dem-immunsystem-gefaehrlich-werden/)). In allen diesen Fällen wird das Immunsystem regelrecht ausgebremst. Die Folge: Die Abwehrkräfte nehmen immer wieder Anlauf, um dieses Problem zu lösen. Was im Ergebnis zu den wiederkehrenden Symptomen führt.

Der Rat der Ganzheitsmedizin

Ganzheitsmediziner, wie die Bioresonanz-Therapeuten, empfehlen dringend, den Ursachen nachzugehen. Solange sich das Immunsystem noch wehrt ist das zwar unangenehm. Besonders brisant wird es, wenn die Abwehrkräfte den Kampf aufgeben. Das ist häufig der Nährboden für andere schwerwiegende chronischen Erkrankungen. Außerdem kann die ungelöste Situation dazu führen, dass das Immunsystem heftig überreagiert, womit wir auf dem Weg zur Allergie sind.

Hinweis der Bioresonanz-Therapeuten

Die Bioresonanz-Therapeuten geben zu bedenken, dass bei der Suche und Lösung von Ursachen die klinischen Möglichkeiten in der Regel schnell an Grenzen stoßen. Das liegt daran, dass viele Störungen im Organismus sich über lange Zeit unbemerkt auf energetischer Ebene aufbauen. So die Erfahrung langjähriger Anwender. Sie empfehlen, neben den klinischen Maßnahmen auch energetische Möglichkeiten einzubeziehen. Die Bioresonanz nach Paul Schmidt stellt dafür umfangreiche Testprotokolle bereit.

Lesetipp: Einen schönen Überblick, welche Ursachen dem Immunsystem zu schaffen machen können, gibt das Buch " Der Trick mit dem Immunsystem (https://immunsystem.mediportal-online.eu/)".

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1074261
 368

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erkältung will nicht weggehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)

Bild: Schlaganfall-Risiko durch Ernährung senkenBild: Schlaganfall-Risiko durch Ernährung senken
Schlaganfall-Risiko durch Ernährung senken
Neue Studien bestätigen die Bedeutung der Ernährung in der Schlaganfall-Prävention. Lindenberg, 04. November 2020. Menschen mit dem Risiko für einen Schlaganfall können mit einer gesunden Ernährung entgegenwirken. Worauf es sonst noch ankommt, erläutert die Bioresonanz-Redaktion. Wissenschaft bestätigt den Ernährungsansatz Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. berichtete von einer groß angelegten Studie mit fast 420.000 Menschen in neun europäischen Ländern zur Frage, welche Auswirkungen die Ernährungsgewohnheiten auf das Schlaganf…
Bild: Lebenswichtiger Stoffwechsel von Darmbakterien abhängigBild: Lebenswichtiger Stoffwechsel von Darmbakterien abhängig
Lebenswichtiger Stoffwechsel von Darmbakterien abhängig
Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zum Darmmikrobiom Lindenberg, 22. Oktober 2020. Darmbakterien beeinflussen unmittelbar den Fettstoffwechsel und damit unsere Gesundheit. Was diese wichtige Erkenntnis bedeutet, erläutert die Bioresonanz-Redaktion. Der wissenschaftliche Hintergrund Die Forschung zum Darmmikrobiom hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. So wissen wir heute, wie bedeutsam die Darmbakterien für unsere Abwehrkräfte, die Verdauung und die Nährstoffaufnahme sind. Jetzt haben …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein starkes Immunsystem schützt vor einer ErkältungBild: Ein starkes Immunsystem schützt vor einer Erkältung
Ein starkes Immunsystem schützt vor einer Erkältung
Eine Erkältung entsteht oft als Folge eines schwachen Immunsystems. Orthomol Immun aus der Versandapotheke mediherz.de stärkt die Abwehrkräfte. Wer sich mit einer Erkältung herumplagt, der weiß, wie lästig diese sein kann. Man geht zum Arzt, deckt sich mit Medikamenten ein und kuriert sich aus - bis zum nächsten Mal. Orthomol Immun aus der Versandapotheke …
Bild: Husten ist eine sinnvolle Schutzfunktion des KörpersBild: Husten ist eine sinnvolle Schutzfunktion des Körpers
Husten ist eine sinnvolle Schutzfunktion des Körpers
Im Zuge einer Erkältung gehört Husten zu den häufigsten Symptomen, denn er soll die unteren Atemwege von den Erregern befreien. Allerdings benötigt der Körper gerade bei zähem Schleim Unterstützung, wie sie beispielsweise ACC Akut aus der Versandapotheke mediherz.de bietet. Wie kommt es zu einer Erkältung? Ob im überfüllten Bus, in der Schule oder am …
Bild: Droht uns 2013 eine Erkältungs- oder Grippe-Welle?Bild: Droht uns 2013 eine Erkältungs- oder Grippe-Welle?
Droht uns 2013 eine Erkältungs- oder Grippe-Welle?
Hausmittel gegen Erkältung, kostenloser Ratgeber gibt Tipps zu Möglichkeiten der Vorbeugung Lindenberg, 10. Januar 2013. Januar und Februar sind traditionell die schlimmsten Monate für Erkältungen und Grippe. Die Redaktion mediportal-online ging der Frage nach, wie man vorsorgen kann. Kürzlich berichtete die Techniker Krankenkasse (www.tk.de/tk/pressemitteilungen/archiv-vorjahr/gesundheit-und-service/487614) …
Erkältung: Vorsorgen ist besser als Behandeln
Erkältung: Vorsorgen ist besser als Behandeln
Eine Erkältung kann oft die Folge einer Ansteckung durch die sogenannte “Tröpfcheninfektion” sein. Die Übertragung der Krankheitserreger erfolgt durch direkten Kontakt mit Menschen aus dem Umfeld, die bereits an einer Erkältung erkrankt sind. Die Erreger können leicht schon durch einen Händedruck bei der Begrüßung in den eigenen Körper gelangen. Wenn …
Bild: Ein starkes Immunsystem schützt vor einer ErkältungBild: Ein starkes Immunsystem schützt vor einer Erkältung
Ein starkes Immunsystem schützt vor einer Erkältung
Eine Erkältung entsteht oft als Folge eines schwachen Immunsystems. Orthomol Immun aus der Versandapotheke mediherz.de stärkt die Abwehrkräfte. Wer sich mit einer Erkältung herumplagt, der weiß, wie lästig diese sein kann. Man geht zum Arzt, deckt sich mit Medikamenten ein und kuriert sich aus - bis zum nächsten Mal. Orthomol Immun aus der Versandapotheke …
Sieben populäre Erkältungsirrtümer: Erkältung oder Grippe?
Sieben populäre Erkältungsirrtümer: Erkältung oder Grippe?
Hannover, 13. November 2012 – Wenn die Erkältung uns wieder fest im Griff hat, fällt man schnell auf Werbeversprechen, Weisheiten der Kollegen oder das eigene Gesundheitsempfinden herein. Die Apothekerkammer Niedersachsen räumt mit ein paar Irrtümern rund um die Erkältung auf. 1. Mit Medikamenten ist die Erkältung schnell wieder weg Das stimmt leider …
Bild: Erfolgreich gegen Erkältung mit Esberitox von mediherz.deBild: Erfolgreich gegen Erkältung mit Esberitox von mediherz.de
Erfolgreich gegen Erkältung mit Esberitox von mediherz.de
Oft leiden Menschen gleich mehrmals im Jahr unter den unangenehmen Begleiterscheinungen einer Erkältung. Betroffene haben dann meist nur den Wunsch, möglichst schnell wieder gesund zu werden. Durch die Einnahme von Esberitox aus der Versandapotheke mediherz.de verläuft die Erkältung nicht nur milder, sondern kann auch wesentlich schneller wieder abklingen. Wie …
Bild: Der schnelle Griff zur Pille bei ErkältungssymptomenBild: Der schnelle Griff zur Pille bei Erkältungssymptomen
Der schnelle Griff zur Pille bei Erkältungssymptomen
Husten, Schnupfen, Heiserkeit – Winterzeit ist Erkältungszeit. Eine Vielzahl von rezeptfreien Medikamenten verspricht Linderung bei den gängigsten Erkältungssymptomen. Acht von zehn Deutschen (82%) behandeln eine Erkältung mit frei verkäufli-chen Medikamenten, jedoch nur 23% glauben, dass sich die Dauer der Erkältung damit verkürzt. Dies ist das Ergebnis …
Infos zur Erkältung – Optikur berät umfassend mit Tipps zur Vorbeugung und Linderung
Infos zur Erkältung – Optikur berät umfassend mit Tipps zur Vorbeugung und Linderung
Besonders in der kalten Jahreszeit von Oktober bis März tritt eine Erkältung bei vielen Menschen häufig auf und diese leiden unter den Symptomen. Zwar birgt der grippale Infekt (Erkältung), bei einem korrekten Auskurieren, kaum größere Risiken, allerdings existiert keine Impfung. Ganz im Gegensatz zu einer richtigen Grippe (Influenza). Weitere Unterschiede …
Bild: Erkältung - Aspirin Complex aus der Versandapotheke mediherz.de hilftBild: Erkältung - Aspirin Complex aus der Versandapotheke mediherz.de hilft
Erkältung - Aspirin Complex aus der Versandapotheke mediherz.de hilft
Erste Anzeichen für eine Erkältung sind meist Niesen sowie Kopf- und Gliederschmerzen. Schnelle Linderung bieten hier Erkältungsmittel wie Aspirin Complex. Schweinfurt / Sennfeld, 24. Februar 2012 Eine Erkältung gehört zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Schnupfen, Fieber sowie Kopf- und Gliederschmerzen setzen dabei den Körper außer Gefecht. Schnelle …
Sie lesen gerade: Erkältung will nicht weggehen