openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Polytech Treffen in Berlin 2020": Sankt Petersburger Universität verstärkt Kooperation mit Europas Wirtschaft

Bild: "Polytech Treffen in Berlin 2020": Sankt Petersburger Universität verstärkt Kooperation mit Europas Wirtschaft
Universitätsrektor Andrei Rudskoi (mittig) bei einem Besuch von russischen Unternehmen auf einer Messe. Bild: SPbPU
Universitätsrektor Andrei Rudskoi (mittig) bei einem Besuch von russischen Unternehmen auf einer Messe. Bild: SPbPU

(openPR) Die russische technische Spitzenuniversität Die Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University (SPbPU) veranstaltet die Fachtagung am 6. und 7. Februar in Berlin.
------------------------------

(Sankt Petersburg/Berlin, 21. Februar 2020)


Während der zweitägigen Veranstaltung präsentiert die SPbPU-Delegation die nachhaltigen Trends in der Wissenschaftskooperation im Dialog der Zivilgesellschaften der EU und Russlands. Ferner werden die Programme zur Transformation der Industrie sowie zur Internationalisierung der Wissenschaftsforschung und akademischen Zusammenarbeit vorgestellt.

Angeführt wird die Sankt Petersburger Delegation vom Rektor der Universität, Prof. Andrei Rudskoi, Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften, Mitglied der Regierungskommission der Russischen Föderation für Wirtschaft und die Innovationsentwicklung sowie Ehrensenator der Leibniz-Universität Hannover.

Die SPbPU betreibt gemeinsame Forschungs- und Bildungsprojekte mit führenden Partneruniversitäten wie der Leibniz-Universität Hannover, der Technischen Universität Berlin, der Universität Stuttgart, der Technischen Universität München, der Technischen Universität Graz, der City University London, der Technischen Universität Hamburg und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Die Rektoren der jeweiligen Universitäten sind als hochkarätige Redner eingeladen.

"Unsere Universität hat bereits mehr als 500 Partner im Ausland. Das sind neben den Einrichtungen aus Wissenschaft und Forschung vor allem Unternehmen, wie beispielsweise Siemens, die Festo Holding, AIRBUS, Philips, Robert Bosch, Kawasaki, Boeing und SAP. Diese Unternehmen profitieren von den neuesten wissenschaftlichen Forschungen unserer Universität, die innerhalb Russlands eine Vorreiterrolle bei der digitalen Transformation der Industrie innehat", erklärt Rektor Andrei Rudskoi. "Auf dem 'Polytech Treffen in Berlin 2020' wollen wir bestehenden und potenziellen Partnern unsere großartigen Möglichkeiten und umfassenden Kompetenzen präsentieren und neue gemeinsame Projekte initiieren und auf den Weg bringen", so Rudskoi weiter.

Das SPbPU-Kompetenzzentrum der nationalen Technologie-Initiative (NTI) in der Fachrichtung "Advanced Manufacturing Technologies" ist einzigartig für Russland. Im Rahmen der Implementierung des föderalen Projekts "Digitale Technologien" des nationalen Programms "Digitale Wirtschaft in der Russischen Föderation" hat es eine Roadmap zur Entwicklung von übergreifenden digitalen fortschrittliche Fertigungstechnologien bis zum Jahr 2024 entwickelt.

NTI stellt Projekte zur digitalen Projektierung und Modellierung global wettbewerbsfähiger Produkte der neuen Generation mit fortschrittlichen Produktionstechnologien in verschiedenen Bereichen der Hightech-Industrie wie Automobilindustrie, Motorenbau, Schiffsbau, Werkzeugmaschinenbau und neue Werkstoffe vor. Diese sind auf die Gestaltung der Rahmenbedingungen für die Suche, Auswahl und gezielte Förderung von Projekten zur Entwicklung neuer Fertigungstechnologien ausgerichtet.

Darüber hinaus werden die Forschungsaktivitäten der SPbPU im Einklang mit den wichtigsten globalen Trends betrachtet wie Open Science, Big Data und große internationale Kooperationen.

Eingeladen zur kostenlosen Teilnahme an dem "Polytech Treffen in Berlin 2020" sind europaweit Interessierte aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Entscheidungsträger auf staatlicher Ebene. Konferenzsprachen sind Deutsch, Englisch und Russisch. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch das Europäische SPbPU-Alumni Forum statt.

Mehr Informationen und Anmeldung: https://polytechdays.spbstu.ru/de/

Hashtag zur Veranstaltung: #PolytechTreffen2020

Verantwortlich:
Sankt Petersburger Außenwirtschaftsbüro in der BRD
Dmitri Utschitel
Tel.:+ 49 40 39 10 61 86
E-Mail: E-Mail

Redaktion:
KaiserCommunication GmbH
Alexandra Ogneva
Tel: +49 30 845 20 00 0
E-Mail: E-Mail




------------------------------

Pressekontakt:

KaiserCommunication
Frau Alexandra Ogneva
PSF 610365
10926 Berlin

fon ..: 030-84520000
web ..: http://www.kaisercommunication.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1074112
 791

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Polytech Treffen in Berlin 2020": Sankt Petersburger Universität verstärkt Kooperation mit Europas Wirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KaiserCommunication

Bild: "Wie ich zum Mann wurde": Intime Geschichten aus dem Leben in der SowjetunionBild: "Wie ich zum Mann wurde": Intime Geschichten aus dem Leben in der Sowjetunion
"Wie ich zum Mann wurde": Intime Geschichten aus dem Leben in der Sowjetunion
Über die sowjetische Politik sind zahlreiche Bücher geschrieben und viele Dokumentationen gedreht worden. Aber wie war das Leben in der Sowjetunion tatsächlich? Berlin, 14. Dezmber 2021: Am 25. Dezember 1991 löste sich mit der Sowjetunion eine Supermacht des Kalten Krieges auf. Was im August vor 30 Jahren mit einem Putsch zur Verdrängung des damaligen Präsidenten Gorbatschow begann, führte schließlich zum Ende der UdSSR. Über die sowjetische Politik sind zahlreiche Bücher geschrieben und viele Dokumentationen gedreht. Aber wie war das Leb…
15.12.2021
Bild: Das Buch "Wie ich zum Mann wurde": Zum Nachdenken und Lachen, zum Glauben und ZweifelnBild: Das Buch "Wie ich zum Mann wurde": Zum Nachdenken und Lachen, zum Glauben und Zweifeln
Das Buch "Wie ich zum Mann wurde": Zum Nachdenken und Lachen, zum Glauben und Zweifeln
Der Leser wird in den zahlreichen Kurzgeschichten auf eine Reise in ein reales, aber nicht mehr existierendes Land mitgenommen. Berlin, 9. März: Die erste Auflage des Buches "Wie ich zum Mann wurde. Ein Leben mit Kommunisten, Atheisten und anderen netten Menschen" des deutschen Sozialwissenschaftlers und katholischen Priesters Alexander N. Krylov war trotz geschlossener Buchhandlungen innerhalb von zehn Wochen vergriffen. Ab März ist die 2. Auflage im fe-medienverlag verfügbar. In 60 Kurzgeschichten erzählt der Autor, der seit 20 Jahren i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 12. Juni: Tag RusslandsBild: 12. Juni: Tag Russlands
12. Juni: Tag Russlands
Das Kammerensemble "St. Petersburger Solisten" unter der künstlerischen Leitung von Michail Gantwarg spielt im Gasteig München klassische Musik. ------------------------------ Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr ein großes Fest der russischen Kultur in zahlreichen Städten der Welt statt. An einem einzigen Tag - dem 12. Juni - werden auf den Bühnen …
Bild: Liberale Schwule und Lesben rufen Hamburg und Dresden zum Aufstand gegen Homophobie in Sankt Petersburg aufBild: Liberale Schwule und Lesben rufen Hamburg und Dresden zum Aufstand gegen Homophobie in Sankt Petersburg auf
Liberale Schwule und Lesben rufen Hamburg und Dresden zum Aufstand gegen Homophobie in Sankt Petersburg auf
Der Bundesvorsitzende der Liberalen Schwulen und Lesben (LiSL) Manfred DONACK sieht in dem jüngsten Anti-Gay-Gesetz der Sankt Petersburger Stadtduma nicht hinnehmbare Einschränkungen der Versammlungsfreiheit und der freien Meinungsäußerung. Homosexuelle werden dadurch in eklatanter Weise diskriminiert und es wird damit ein Klima der Verfolgung und Hetze …
Bild: Laser-Katarakt-Chirurgie ohne Kompromisse – nun auch FDA Zulassung für die kornealen InzisionenBild: Laser-Katarakt-Chirurgie ohne Kompromisse – nun auch FDA Zulassung für die kornealen Inzisionen
Laser-Katarakt-Chirurgie ohne Kompromisse – nun auch FDA Zulassung für die kornealen Inzisionen
… Katarakt-Chirurgen weltweit jetzt das gesamte Spektrum der Katarakt-Chirurgie anbieten. Der CATALYS™ liefert Laser-Katarakt-Chirurgie ohne Kompromisse.“ Professor Burkhard Dick (Direktor der Universitätsaugenklinik Bochum) als erster CATALYS™ Anwender Europas: „Die Applikation kornealer Inzisionen beim CATALYS™ ist ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft, …
Internationalisierung des Hochschulsektors der Autonomen Region Kurdistan
Internationalisierung des Hochschulsektors der Autonomen Region Kurdistan
Seit mehreren Jahren pflegt die Universität Göttingen Kooperationen mit Universitäten in der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak. Das dortige Bildungsministerium hat hierfür an der „Kurdistan Institution for Strategic Studies and Scientific Research (KISSR)“ ein Verbindungsbüro eingerichtet, um die Aktivitäten mit Göttingen zu koordinieren. Zur Weiterentwicklung …
Bild: Kooperation: „das dental labor“ nun auch in RusslandBild: Kooperation: „das dental labor“ nun auch in Russland
Kooperation: „das dental labor“ nun auch in Russland
… Redaktionsdirektorin und Geschäftsführerin der Verlag Neuer Merkur GmbH, traf in ihrer Eigenschaft als Chefredakteurin von „das dental labor“ Denis Kholenkov, CEO des St. Petersburger Verlagshauses, auf der diesjährigen IDS, um die Lizenzvereinbarung zu besiegeln. „Der russische Markt verfügt im Bereich Zahntechnik und Zahnmedizin über ein beachtliches …
Bild: St. Petersburger Exzellenzuniversität: Partner der deutschen Industrie und Wissenschaft beim digitalen WandelBild: St. Petersburger Exzellenzuniversität: Partner der deutschen Industrie und Wissenschaft beim digitalen Wandel
St. Petersburger Exzellenzuniversität: Partner der deutschen Industrie und Wissenschaft beim digitalen Wandel
… Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland im Bereich der digitalen Transformation in der Industrie. Darüber hinaus erörterten die Vertreter die Rolle der St. Petersburger Universität als Bindeglied zwischen den Volkswirtschaften beider Länder. Die SPbPU schloss mit der TU Berlin ein neues Abkommen über die strategische Partnerschaft für …
Bild: Sauberes Trinkwasser für Sankt PetersburgBild: Sauberes Trinkwasser für Sankt Petersburg
Sauberes Trinkwasser für Sankt Petersburg
… Sicherheitszentrale des Wasserwerks.“ Ereignis und Gegenmaßnahmen werden erfasst und entsprechende Notfallpläne, z.B. bei Havarien, eingeleitet. Pilotprojekt für weitere russische Großstädte Das Petersburger Beispiel soll Schule machen, andere Projekte in russischen Großstädten sind geplant. Hier setzt die Kooperation aus russischen und deutschen Spezialisten …
Deutsch-russische Initiative zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten gegründet
Deutsch-russische Initiative zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten gegründet
… Merkel und dem russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin unterzeichneten deutsche und russische Wissenschaftler am Dienstagabend in Dresden auf dem 6. Petersburger Dialog die Gründungsurkunde des Koch-Metschnikow-Forums (KMF). Die deutsch-russische Initiative zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten ist die bisher umfangreichste zivilgesellschaftliche …
Das Festival St. Petersburger Theaterspielzeit kommt nach Dresden
Das Festival St. Petersburger Theaterspielzeit kommt nach Dresden
… im Schauspielhaus und dem Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden sechs Aufführungen führender Theater aus Sankt Petersburg, der Partnerstadt Dresdens zu sehen sein. Das Festival ‚St. Petersburger Theaterspielzeit‘ gibt es seit dem Jahre 2007. Bisher machte es in Prag, Helsinki und Mailand Station. Außerdem reiste das Festival in den Nahen Osten …
Bild: Sankt Petersburg – Eine Reise nach Russland mit Petersburger.infoBild: Sankt Petersburg – Eine Reise nach Russland mit Petersburger.info
Sankt Petersburg – Eine Reise nach Russland mit Petersburger.info
… Grenzen hinaus seinesgleichen, er wird geschätzt und begehrt. Petersburgs Musik und Theater beispielsweise setzten Maßstäbe und Trends. Allein die Namen mancher Petersburger Berühmtheiten aus dem Metier der feinen Künste und des geschriebenen Wortes lassen die Herzen höher schlagen: Tschaikowski, Schostakowitsch, Baryschnikow, Nurejew, Dostojewski. …
Sie lesen gerade: "Polytech Treffen in Berlin 2020": Sankt Petersburger Universität verstärkt Kooperation mit Europas Wirtschaft