openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Vorbild für Integration und Innovation“

17.01.202013:20 UhrIT, New Media & Software
Bild: „Vorbild für Integration und Innovation“
Malu Dreyer mit Saeid Fasihi und Rolf Lutzer sowie Prokurist Werner Beutel (v.l.) Foto: Fasihi
Malu Dreyer mit Saeid Fasihi und Rolf Lutzer sowie Prokurist Werner Beutel (v.l.) Foto: Fasihi

(openPR) 2019 wichtiges Jahr für Fasihi GmbH - Umsatz um 12,4 Prozent auf 8,1 Millionen Euro gesteigert

2019 wird als wichtiges und erfolgreiches Jahr in die Firmengeschichte der Fasihi GmbH eingehen: Unser Unternehmen steigerte den Umsatz um 12,4 Prozent auf 8,1 Millionen Euro. Aufgrund der guten Auftragslage stellten wir 12 neue Mitarbeiter ein - davon zwei Azubis, die nach Abschluss ihrer Ausbildung in ein festes Beschäftigungsverhältnis übernommen wurden. „Wir sind sehr zufrieden mit dem abgelaufenen Jahr“, sagt Geschäftsführer Saeid Fasihi. „Der Erfolg ist dem Vertrauen der Kunden in unsere Portallösung und dem großen Einsatz unserer engagiertenund kompetenten Mitarbeiter zu verdanken.“



Zu den herausragenden Ereignissen das Jahres 2019 zählten die Fertigstellung des neuen Firmengebäudes, der Umzug der Mitarbeiter in das Haus sowie die Einweihungsfeier mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Mit diesem Neubau haben wir die Weichen für die Zukunft gestellt“, so Geschäftsführer Rolf Lutzer.

Fasihi und Lutzer zeigen sich zufrieden über die hohe Wertschätzung durch den Besuch von Dreyer und weiteren Ehrengästen wie Dr. Christoph Wegner, Leiter Digitalization & Information Services der BASF SE, und der Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bei dem Festakt im September. „Die große Aufmerksamkeit, mit der man uns begegnet, zeigt, dass wir als innovatives und erfolgreiches Unternehmen wahrgenommen werden. Das freut uns sehr“, betont Saeid Fasihi.

Fasihi Enterprise Portal international im Einsatz

Das Fasihi Enterprise Portal, unsere selbst entwickelte Portallösung zur Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen, erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und ist u.a. beim größten Chemiekonzern der Welt, der BASF SE, im Einsatz. Weltweit werden rund 80 unserer Portallösungen von rund 80.000 Usern in ihrer täglichen Arbeit eingesetzt.

Für die BASF sind wir ein wichtiger strategischer Partner, was in einem langfristigen Vertrag zum Ausdruck kommt. Das Fasihi Enterprise Portal sei ein wahnsinnig tolles Produkt. Die Firma habe sehr früh erkannt, was der Markt langfristig erwarte: Weg von geschlossenen Systemen hin zu modularen Plattformen, betonte Dr. Christoph Wegner bei unserer Einweihungsfeier.

Auch in den Tageszeitungen der Region wurden wir wahrgenommen. Die „Rheinpfalz“ berichtete 2019 über uns und bezeichnete uns in einem Bericht als „Wunschpartner der ganz Großen“. Und der „Mannheimer Morgen“ titelte: „Eine erfolgreiche Integrationsgeschichte“.

Schulungen für Kunden und Mitarbeiter in der Fasihi Academy

Wie schon in den vergangenen Jahren investierte die Fasihi GmbH auch 2019 viel Zeit in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Neue Kollegen wurden in der unternehmenseigenen Fasihi Academy auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet, während langjährige Mitarbeiter regelmäßig geschult und auf den neuesten Stand der Technik gebracht wurden.

Die Kunden aus verschiedenen Branchen wurden von den Fachkräften der Fasihi Academy in erster Linie im Umgang mit den rund 80 Portallösungen geschult, mit denen über 80.000 Nutzer arbeiten. „Wenn wir langfristig am Markt erfolgreich sein wollen, ist ständige Weiterbildung unabdingbar. Wir müssen immer auf dem neuesten Stand der Webtechnologie sein und unser Wissen an unsere Kunden weitergeben", so Geschäftsführer Rolf Lutzer. „Da wir zahlreiche Anfragen für Portallösungen haben, benötigen wir dringend personelle Verstärkung.“

Soziale Verantwortung übernommen

Durch die Unterstützung mehrerer Initiativen und Projekte haben wir soziale Verantwortung übernommen. So hat unsere Firma im Februar 2019 das Projekt "IT2School – Gemeinsam IT entdecken" der Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. am Karolinen-Gymnasium in Frankenthal gestartet. Schüler der Klassen sechs und sieben wurden dabei im Projektunterricht mit Themen rund um Internet, Digitalisierung und Programmieren vertraut gemacht.
Ein Mitarbeiter unserer Firma unterstützt außerdem 26 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschule Kirchheim-Kleinkarlbach in diesem Schuljahr im Projektunterricht für IT2School.

Sechs Mädchen der Klassen 9 und 10 des Frankenthaler Karolinen Gymnasiums und eine Schülerin der Von Carlowitz Realschule plus in Weisenheim am Berg waren in unserer Firma, um beim Girls‘Day 2019 am 28. März interessante Einblicke in ein mittelständisches Software-Unternehmen zu erhalten.
Dies und anderes mehr wurde in einem ausführlichen Bericht des Wirtschaftsmagazin „econo“ hervorgehoben und in dem Artikel „Vorbild für Integration und Innovation“ dargestellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1073741
 744

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Vorbild für Integration und Innovation““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fasihi GmbH

Bild: Softwarehaus Fasihi stärkt IT-Services und etabliert sich als BeratungsunternehmenBild: Softwarehaus Fasihi stärkt IT-Services und etabliert sich als Beratungsunternehmen
Softwarehaus Fasihi stärkt IT-Services und etabliert sich als Beratungsunternehmen
Ludwigshafener Unternehmen reagiert auf wachsende Nachfrage nach integrierten Lösungen Um sich in einem sich stetig verändernden Umfeld erfolgreich zu behaupten, hat der Software-Hersteller Fasihi GmbH beschlossen, seine Dienstleistungen zu diversifizieren und sich als Beratungsunternehmen für ganzheitliche IT-Lösungen zu etablieren. Die Fasihi GmbH, ein führendes Software-Haus mit langjähriger Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter IT-Lösungen mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein, setzt ab sofort die strategische Erweiterung ihres Lei…
Bild: Fasihi verstärkt Fokussierung auf ganzheitliche IT-Services und Co-Creation in den Fasihi LabsBild: Fasihi verstärkt Fokussierung auf ganzheitliche IT-Services und Co-Creation in den Fasihi Labs
Fasihi verstärkt Fokussierung auf ganzheitliche IT-Services und Co-Creation in den Fasihi Labs
Know-how und Expertise des Ludwigshafener Software-Hauses sollen Kunden weltweit zugutekommen Das weltweit tätige deutsche Software Unternehmen Fasihi GmbH mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung innovativer Software-Lösungen wird ab sofort intensiver in die Stärkung und Erweiterung seiner IT-Services investieren. "Wir werden unseren Kunden ab sofort ganzheitliche IT-Services anbieten. In einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft sind wir bestrebt, unsere Kunden allumfassend zu betreuen und ihre IT-Herausforderungen e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IFAH wählt tigovit-Gründerin zu „Top 100 Healthcare Leaders“Bild: IFAH wählt tigovit-Gründerin zu „Top 100 Healthcare Leaders“
IFAH wählt tigovit-Gründerin zu „Top 100 Healthcare Leaders“
… starkes, reines und natürliches Antioxidans hat eine Kapsel des Naturprodukts ernährungsphysiologische Vorteile, die in fünf Tassen grünem Tee enthalten sind. Die neueste Produkt-Innovation tigosol kombiniert als erstes Präparat dieser Art Vitamin D mit dem Grüntee-Extrakt EGCG und dem wertvollen Bakterienstamm Bacillus subtillis. 2019 Wahl zur Vorbild-Unternehmerin Die …
Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist Bibliothek des Jahres 2014...
Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist Bibliothek des Jahres 2014...
… Optimierungen ihrer Angebote erarbeitet die ZWB im engen Kundendialog. Sie konzentriert sich dabei auf die Bereiche Open Access, Publikationsprozesse, Integration heterogener Fachinformationen, Personalisierung von Angeboten und Dienstleistungen in kollaborativen Umgebungen sowie Nutzerforschung und Langzeitarchivierung. Mit dem Portal EconBiz bietet …
Bild: Daniel Zapfl wird Partner, Franz Emprechtinger übernimmt als Head of InnovationBild: Daniel Zapfl wird Partner, Franz Emprechtinger übernimmt als Head of Innovation
Daniel Zapfl wird Partner, Franz Emprechtinger übernimmt als Head of Innovation
Daniel Zapfl hat mit 01. Jänner 2018 die Rolle des Partners bei der LEAD Innovation Management GmbH inne. Sein Nachfolger als Head of Innovation wird Franz Emprechtinger. In seiner neuen Position ist Daniel Zapfl für den Erfolg der Innovationsvorhaben der Innovationspartner verantwortlich und unterstützt die Teams rund um die Innovation Manager in Projekten …
Bild: Modernes Management-Training mit JazzBild: Modernes Management-Training mit Jazz
Modernes Management-Training mit Jazz
… Kraft der Musik werden Top-Kräften Denkanstöße gegeben, mit denen sie ihr persönliches Leistungspotential besser ausschöpfen können. Jazz, ein Musikstil, der Kreativität, Improvisation, Integration, Timing und Emotion verbindet, bildet dabei Aktionsfläche und Hintergrund zugleich. Dr. Phil Michael Gold spricht in diesem Fall von Autonomy, Passion, Risk, …
Bild: Start 2024 - Annäherungskonferenz über G60-Tal wissenschaftlichen & tech Innovation im Yangtze-FlussdeltaBild: Start 2024 - Annäherungskonferenz über G60-Tal wissenschaftlichen & tech Innovation im Yangtze-Flussdelta
Start 2024 - Annäherungskonferenz über G60-Tal wissenschaftlichen & tech Innovation im Yangtze-Flussdelta
… Fuß zu fassen, landesweit zu expandieren und sich der ganzen Welt zuzuwenden". Angeregt durch umfassende Reformen, bündeln sie ihre Kräfte, um die hochwertige Integration des G60-Tals zu fördern. Diese Zusammenarbeit fördert interregionale Synergien und eine tiefe Integration von technologischer und industrieller Innovation und beschleunigt so die Entwicklung …
Bild: Pumacy präsentiert Ergebnisse aus dem Innovationsmanagement auf der ISPIM 2010Bild: Pumacy präsentiert Ergebnisse aus dem Innovationsmanagement auf der ISPIM 2010
Pumacy präsentiert Ergebnisse aus dem Innovationsmanagement auf der ISPIM 2010
… der diesjährigen Jahrestagung der International Society for Professional Innovation Management (ISPIM) in Bilbao präsentierte die Pumacy Technologies AG aktuelle Ergebnisse zur Integration von Lead Usern in den Innovationsprozess. Berlin, 15.06.2010 - Auf der diesjährigen Jahrestagung der International Society for Professional Innovation Management …
Bild: 18 Monate nach der Übernahme - Teleperformance schließt Integration von twenty4help erfolgreich abBild: 18 Monate nach der Übernahme - Teleperformance schließt Integration von twenty4help erfolgreich ab
18 Monate nach der Übernahme - Teleperformance schließt Integration von twenty4help erfolgreich ab
… 10. Oktober 2008) Rund 18 Monate nach der Übernahme betrachtet der weltweit führende Anbieter von Callcenter-Dienstleistungen und CRM-Outsourcing-Lösungen Teleperformance die Integration des Servicecallcenter-Anbieters twenty4help als erfolgreich abgeschlossen. Central Europe Regional Director Klaus Gumpp: „Wir haben die größte Übernahme in der Unternehmens-geschichte …
Roboterhelden im Einsatz gegen COVID-19
Roboterhelden im Einsatz gegen COVID-19
… Bozen gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO in Stuttgart eine neue Generation von Desinfektionsrobotern. Wesentliches Unterscheidungsmerkmal zu existierenden Lösungen ist eine direkte Integration von Daten aus dem Building Information Modeling (BIM) in die Steuerung der autonomen mobilen Roboterplattformen. Zum Ausbruch der Pandemie hat die Fraunhofer-Gesellschaft …
Oberkellner und „Mitarbeiter-Urgestein“ Abdel Rehaiem feiert sein 40. Jubiläum
Oberkellner und „Mitarbeiter-Urgestein“ Abdel Rehaiem feiert sein 40. Jubiläum
… Jahre hat er sich vom „normalen“ Kellner über den Stationskellner bis hin zum Oberkellner hochgearbeitet. Geachtetes Vorbild für jüngere Kollegen und Musterbeispiel für gelungene Integration „Eine bewundernswerte Karriere und ein ebenso beeindruckender Mensch, den wir in unseren Reihen nicht missen möchten“, findet auch Andreas E. Ludwig, Direktor und …
Bild: Berliner Initiative etabliert Bioinspiration als wichtigen InnovationsbausteinBild: Berliner Initiative etabliert Bioinspiration als wichtigen Innovationsbaustein
Berliner Initiative etabliert Bioinspiration als wichtigen Innovationsbaustein
Second Nature - Erstes deutsches Symposium für nachhaltige Innovation nach dem Vorbild der Natur am 6./7. November 2016 in Berlin. Am Sonntag 6. und Montag 7. November 2016 kommen führende Akteure auf dem Feld der Bioinspiration aus ganz Deutschland in Berlin zusammen, um über die Zukunft der Bioökonomie nach dem Vorbild der Natur zu diskutieren. Anlass …
Sie lesen gerade: „Vorbild für Integration und Innovation“