openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eigene Immobilie im Renten-Alter finanzieren: Neue Möglichkeiten

14.01.202019:22 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Eigene Immobilie im Renten-Alter finanzieren: Neue Möglichkeiten

(openPR) Frankfurt, 14. Januar 2020 – In Deutschland wächst die Zahl von Rentnern, die sich den dauerhaften Unterhalt ihrer eigenen Immobilie nicht mehr leisten können. Daher werden Modelle zu einer Immobilienfinanzierung im Alter immer wichtiger. Das Immobilien- und Beratungsunternehmen ImmoConcept GmbH in Frankfurt am Main hat mit "Rente plus" (www.immoconcept.eu/de/rente-plus/) ein neues Angebot erarbeitet, dass sich an Senioren richtet, die in ihrer Wohnung oder ihrem Haus wohnen bleiben, die finanziellen Risiken aber extern vergeben möchten.



Berechnungen von ImmoConcept zufolge verfügt fast die Hälfte (48,7 Prozent) der rund 18 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland über Wohneigentum. "Das ist nicht-liquides Vermögen. Das Kapital ist gebunden, es ist immobil", stellt Geschäftsführer Bernd Lorenz klar. "Viele Betroffene können damit den Unterhalt ihrer Immobilie nicht finanzieren."

Die meisten Rentner in Deutschland verfügen nach Erhebungen von ImmoConcept über ein durchschnittliches Einkommen zwischen 600 und 1.200 Euro pro Monat. "Das ist zu wenig, wenn größere Reparaturen oder eine energetische Sanierung fällig werden", erklärt Lorenz. Der Verkauf der einstigen Familienwohnung oder ein Umzug in eine Mietwohnung kommt aber in solchen Fällen für viele Senioren nicht in Betracht. "Damit haben sie ein Finanzproblem. Um das zu lösen, brauchen wir neue Angebote, denn die Zahl der Betroffenen wächst rasant."

Das Angebot "Rente plus" von ImmoConcept vereint vier Finanzierungsmodelle: Leibrente, Nießbrauch, Umkehrhypothek sowie Verkauf mit Rückanmietung. "Die Modelle haben unterschiedliche Vorteile und passen daher auch nicht für jeden Betroffenen gleich gut", betont Bernd Lorenz. Bevor Rentner einen Vertrag über die Finanzierung ihrer Wohnung im Alter abschließen, sei daher eine gründliche Beratung und Abwägung nötig.

Nießbrauch und Leibrente

So bleibt beim so genannten Nießbrauch für die Eigentümer ein lebenslanges Wohn- und Nutzungsrecht erhalten, sie können auch eine Einmalzahlung für ihre Immobilie erhalten, müssen allerdings mögliche Instandhaltungskosten weiterhin selbst tragen. Außerdem können Steuern fällig werden, zum Beispiel wenn die Immobilie vermietet wird. Die Leibrente ist hingegen meist steuerfrei. Hier übernimmt ein externer Dritter die laufenden Instandhaltungskosten. Die Immobilie geht in sein Eigentum über, er zahlt dafür eine lebenslange Rente sowie je nach Vereinbarung eine Einmalzahlung. "Das ist die bisher am häufigsten gewählte Lösung", erklärt Bernd Lorenz. "Sie eignet sich allerdings nur, soweit die Immobilie nicht später vererbt werden soll."

Wenn keine Erben vorhanden sind oder sie kein Interesse an der Immobilie der Eltern haben, ist diese Lösung "sehr praktikabel und zielführend", so Lorenz. Zumal die Immobilie auch vermietet werden kann, falls die bisherigen Eigentümer zum Beispiel in ein Pflegeheim wechseln. "In diesem Fall stellt die Vermietung eine wichtige finanzielle Absicherung der Pflege dar." Aber auch hier sei "unbedingt auf die Vertragsgestaltung zu achten, damit daraus keine Steuerfalle entsteht".

Umkehrhypothek und Rückanmietung

Sind Erben vorhanden, bietet sich hingegen eine Beleihung der Immobilie durch ein Darlehen oder eine Umkehrhypothek an. Haus oder Wohnung bleiben in der Hand der Eigentümer, die aus dem Darlehen eine Einmalzahlung erhalten. Das übrige Geld wird dazu genutzt, den Unterhalt der Immobilie abzusichern. Darüber hinaus kann die Immobilie ganz oder teilweise verkauft und dann gegen ein Nutzungsentgelt angemietet werden. Der Vorteil: Durch den Verkauf wird das in den vier Wänden gebundene Kapital wieder verfügbar. "Es kann zudem ein lebenslanges Nutzungsrecht im Grundbuch festgeschrieben werden", erklärt Bernd Lorenz. Dadurch ist eine Eigenbedarfskündigung des neuen Eigentümers ausgeschlossen.

Mögliche Steuer-Belastung beachten

Die meisten Modelle sind ganz oder teilweise steuerfrei. "Die steuerliche Belastung muss auf jeden Fall mit betrachtet werden, bevor sich die bisherigen Eigentümer für eine der Finanzierungslösungen entscheiden", betont ImmoConcept-Geschäftsführer Lorenz. Er rechnet für die nächsten Jahre mit einer stark steigenden Nachfrage nach solchen Renten-Finanzierungsmodellen. Je nach weiterer Entwicklung von Demographie, Lebensdauer, Zinsen und Immobilienpreisen könnten pro Jahr bis zu 300.000 der 18 Millionen Rentner Bedarf anmelden. Dabei seien die angelsächsischen Länder Vorreiter. "Dort vergeben die Finanzierungsinstitute diskontierte Darlehen ohne Zahlungsverpflichtung von Zins und Tilgung. Das gibt es in Deutschland noch nicht." Auch seien dort die Modelle pragmatischer und in der Gesellschaft allgemein positiv verankert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1073307
 549

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eigene Immobilie im Renten-Alter finanzieren: Neue Möglichkeiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ImmoConcept GmbH

Bild: Trendwende am Frankfurter Wohnungsmarkt - Umsätze gehen deutlich zurückBild: Trendwende am Frankfurter Wohnungsmarkt - Umsätze gehen deutlich zurück
Trendwende am Frankfurter Wohnungsmarkt - Umsätze gehen deutlich zurück
Frankfurt, 21. September 2022 – Zinserhöhungen, Inflation sowie Personalmangel und Lieferengpässe am Bau – gleich mehrere Faktoren bringen den Frankfurter Wohnungsmarkt aktuell in Bewegung. Nachdem die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen trotz hoher Preise über Jahre hinweg stabil war, zeigt sich seit Mitte dieses Jahres erstmals ein Nachfrage-Rückgang. So ist der Gesamtumsatz der Immobilienverkäufe im Juli 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,3 Prozent gesunken. Für Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser wurde…
Bild: Frankfurt: Immobilien- und Wohnungsmarkt trotzt Corona-KriseBild: Frankfurt: Immobilien- und Wohnungsmarkt trotzt Corona-Krise
Frankfurt: Immobilien- und Wohnungsmarkt trotzt Corona-Krise
Frankfurt, 16. September 2020 – Die Corona-Pandemie hat sich bislang nicht auf den Immobilienmarkt in Frankfurt und der Rhein-Main-Region ausgewirkt. Trotz massiv gestiegener Arbeitslosenzahlen und über 100.000 Beschäftigten in Kurzarbeit steigen die Mieten und Kaufpreise sowie die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern unverändert weiter. Das ist ein Ergebnis der Wohnungsmarkt-Studie 2020, die das Immobilien- und Beratungsunternehmen ImmoConcept GmbH für den Wohnungsmarkt in und um Frankfurt erstellt hat. Corona-bedingt präsentierte Geschäftsf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zinsgünstige Finanzierung im Alter durch BestAger.Alternative zu Teilverkauf, Leibrente und NießbrauchrechtBild: Zinsgünstige Finanzierung im Alter durch BestAger.Alternative zu Teilverkauf, Leibrente und Nießbrauchrecht
Zinsgünstige Finanzierung im Alter durch BestAger.Alternative zu Teilverkauf, Leibrente und Nießbrauchrecht
Steinreich durch eine Immobilie und dennoch benötigen immer mehr Menschen im hohen Alter finanzielle Unterstützung. Für die meisten Menschen ist es sehr wichtig auch im hohen Alter in der eigenen Immobilie weiterhin wohnen zu können. Durch die niedrigen Renten ist dies für die meisten Immobilienbesitzer nicht mehr möglich sich einen Traum zu erfüllen …
Bild: Ein Wintergarten als KapitalanlageBild: Ein Wintergarten als Kapitalanlage
Ein Wintergarten als Kapitalanlage
… Zinsabschlagssteuer oder einer möglichen Besteuerung von Lebensversicherungen ausgesetzt. In diesem Zusammenhang ist die Sicherung des Lebensstandards im Alter durch die Aufwertung der eigenen Immobilie wieder stärker in das Bewusstsein von Hauseigentümern gerufen worden, zumal eine Wertsteigerung des eigenen Heims mit einer Erhöhung der Lebensqualität verknüpft …
Bild: Die Aufwertung der eigenen WohnungBild: Die Aufwertung der eigenen Wohnung
Die Aufwertung der eigenen Wohnung
… Zinsabschlagssteuer oder einer möglichen Besteuerung von Lebensversicherungen ausgesetzt. In diesem Zusammenhang ist die Sicherung des Lebensstandards im Alter durch die Aufwertung der eigenen Immobilie wieder stärker in das Bewusstsein von Hauseigentümern gerufen worden, zumal eine Wertsteigerung des eigenen Heims mit einer Erhöhung der Lebensqualität verknüpft …
Was tun mit der Immobilie im Alter?
Was tun mit der Immobilie im Alter?
… mit meiner Immobilie im Alter? Diese Frage stellt sich jeder Eigentümer früher oder später. Ein Seminar der VR Immobilien GmbH informiert kostenfrei über Lösungsmöglichkeiten und Entscheidungsprozesse. "Die richtige Immobilie in der jeweiligen Lebensphase wünschen sich viele", weiß Pascal Weß, Geschäftsführer der VR Immobilien GmbH aus Fulda. "Doch wer …
Wenn das Geld im Alter nicht reicht: Das Eigenheim als Rückversicherung – die Immobilienrente macht´s möglich
Wenn das Geld im Alter nicht reicht: Das Eigenheim als Rückversicherung – die Immobilienrente macht´s möglich
… unterstützen oder man will die viel zitierte Kreuzfahrt unternehmen. Das eigene Kapital reicht dafür nicht immer aus oder ist gebunden. Gerade Senioren haben dann nicht viele Möglichkeiten. Ratenkredite sind meist zu teuer, die Einkünfte dafür zu niedrig und der Darlehensnehmer obendrein zu alt. Die Unterstützung aus der eigenen Familie ist oft kaum …
Pressemitteilung für Hausbau Portal
Pressemitteilung für Hausbau Portal
… Rentenbeziehern stützen müssen“, betont Marco Fendt nachdrücklich. Auch aus Gründen der Inflation und stetig fallenden Zinsen für Kapitalanlagen ist der Gedanke an eine eigene Immobilie, z.B. an ein Fertighaus München , sehr sinnvoll, denn der Wert eines Hauses fällt, selbstverständlich bei sachgemäßer Instandhaltung, niemals. Diese Art der Kapitalanlage …
PINKWART/THIELE: Alterseinkünftegesetz so nicht zustimmungsfähig
PINKWART/THIELE: Alterseinkünftegesetz so nicht zustimmungsfähig
… monatliche Rente vorschreiben. Das wird von den Bürgern einfach nicht akzeptiert, was am Scheitern der Riester-Rente deutlich sichtbar ist. Viele Bürger nutzen bereits heute die Möglichkeiten unseres hochentwickelten Kapitalmarktes, zahlen über Jahre in Lebensversicherungen ein oder tragen hohe Schulden ab, um eine eigene Immobilie zu erwerben und im Alter …
Bild: Die Rente verbessern mit Leibrente, Zeitrente oder UmkehrhypothekBild: Die Rente verbessern mit Leibrente, Zeitrente oder Umkehrhypothek
Die Rente verbessern mit Leibrente, Zeitrente oder Umkehrhypothek
Für Senioren stellt sich die Frage, ob die Rente reichen wird. Für Eigentümer von Immobilien gibt es Möglichkeiten, die Rente aufzupeppen. ------------------------------ Diejenigen, die dem geflügelten Wort "die eigene Immobilie dient auch zur Altersvorsorge" gefolgt sind, haben zumindest den Vorteil, von Mietzahlungen unbelastet zu sein. Dennoch kann …
Die stillen Reserven der eigenen vier Wände bereits heute nutzen. Eine Immobilienrente macht es möglich.
Die stillen Reserven der eigenen vier Wände bereits heute nutzen. Eine Immobilienrente macht es möglich.
… nachgehen um ihre Rente zu erhöhen. Diese Zahl hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Neben der Rentenversicherung war bisher die Lebensversicherung und die eigene Immobilie die beliebteste Form der Altersabsicherung. Dies hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt und die eigene Immobilie gewann deutlich an Bedeutung hinzu. Viele Rentner …
Bild: Die stillen Reserven der eigenen vier Wände bereits heute nutzenBild: Die stillen Reserven der eigenen vier Wände bereits heute nutzen
Die stillen Reserven der eigenen vier Wände bereits heute nutzen
Eine Immobilienrente macht es möglich ------------------------------ Die Auswertungen des Statischen Bundesamtes zeigen, dass im Vergleich zum Aufschwung und der guten wirtschaftlichen Entwicklung die Gruppe der Senioren nicht profitiert. Die Renten nehmen im Vergleich stetig ab. So lagen im Jahr 2017 bereits 62 % der Rentenbezieher mit Ihrer Rente unter …
Sie lesen gerade: Eigene Immobilie im Renten-Alter finanzieren: Neue Möglichkeiten