openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beim Weihnachtsbraten auf Tierwohl achten

Bild: Beim Weihnachtsbraten auf Tierwohl achten

(openPR) Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät zu Fleisch aus tierfreundlicher Haltung

Berlin, 17. Dezember 2019. Der Festtagsbraten ist in vielen Familien der kulinarische Höhepunkt der Feiertage. Mit Produkten aus tiergerechter Nutztierhaltung lassen sich Genuss und gutes Gewissen verbinden. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, woran sie zu erkennen sind.



Vergleiche der Haltungsbedingungen von Nutztieren zeigen, dass es den einen und besten Standard bisher nicht gibt. Beim Einkauf kommt es daher darauf an, nach eigenen Schwerpunkten zu entscheiden.

Verbraucher, die einen ganzheitlichen Anspruch haben und eine umwelt- und klimaschonende Landwirtschaft unterstützen möchten, sind mit Bio-Fleisch gut beraten. Es ist am EU-Bio-Siegel und den Zeichen der Bio-Anbauverbände wie Naturland, Bioland oder Demeter erkennbar. Die Kriterien der Verbände gehen in vielen Punkten über die Anforderungen des EU-Bio-Siegels hinaus. Bio-Fleisch ist in Naturkostfachgeschäften, auf Wochenmärkten, in Supermärkten und Discountern erhältlich. Angeboten werden Rind-, Schwein- und Geflügelfleisch sowie Wildfleisch aus ökologischer Gehegehaltung.

Wer möchte, dass sich die Haltungsbedingungen für viele Tiere verbessern, kann Produkte mit dem Zeichen des Deutschen Tierschutzbundes wählen. Es trägt wesentlich zu Verbesserungen bei der Herstellung von Fleisch bei und fördert den Tierschutz. Bisher sind Mastschweine und -hühner zertifiziert. Die Produkte sind bei Supermärkten und Discountern erhältlich.

Sehr weit verbreitet im Lebensmitteleinzelhandel ist Fleisch mit dem Zeichen der Initiative Tierwohl. Sie setzt sich dafür ein, die Standards in der Nutztierhaltung für Schweine und Geflügel auszubauen und gleichzeitig eine tiergerechtere sowie nachhaltigere Fleischerzeugung umzusetzen. Das Programm umfasst mit Abstand die größte Zahl an Tieren, die auf diese Weise in kontrolliert besseren Bedingungen leben.

Dagegen ist Fleisch mit Neuland-Zeichen vor allem über das Internet oder in niedergelassenen Fleischereien erhältlich. Dafür formuliert Neuland besonders hohe Ansprüche an die Haltung von Mastschweinen und -hühnern.

Mehr Informationen über die Haltungsbedingungen hinter den verschiedenen Labeln am Beispiel von Mastschweinen und -hühnern bietet die Broschüre „Basiswissen Fleisch“ der VERBRAUCHER INITIATIVE. Das 16-seitige Themenheft sagt außerdem, welche Teilstücke sich für welche Zubereitungsarten eignen und gibt Tipps für Einkauf, Lagerung sowie Zubereitung. Es kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1071447
 477

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beim Weihnachtsbraten auf Tierwohl achten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.

Bild: Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzenBild: Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzen
Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzen
VERBRAUCHER INITIATIVE über Eigenanbau von Gemüse und Co. Berlin, 29. Oktober 2020. Das Gartenjahr neigt sich dem Ende. Im November wird es Zeit, den Gemüse- und Obstgarten winterfest zu machen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt, die anschließende Gartenpause zu nutzen, um auf die vergangene Saison zu schauen und mit der Planung der neuen Pflanzperiode zu beginnen. Dazu hat der Bundesverband Anregungen und Tipps zusammengestellt. Im Dezember ist im Garten wenig zu tun und es bleibt Zeit für einen Rückblick auf die letzten Monate. „Dazu g…
Bild: Verkaufstricks erkennenBild: Verkaufstricks erkennen
Verkaufstricks erkennen
Bewusst und selbstbestimmt konsumieren Berlin, 23. Oktober 2020. Bei der Warenplatzierung im Handel wird kaum etwas dem Zufall überlassen. Was wo und wie steht, hat System. Ziel ist immer, dass der Kunde möglichst viel kauft. Vermeintliche Rabatt- und Sparangebote verleiten zu ungeplanten Spontankäufen. Die sind meist nicht nur teurer, sondern fördern Überfluss und Lebensmittelverschwendung. Die VERBRAUCHER INITIATIVE nennt die häufigsten Tricks. Es fängt mit dem Einkaufswagens an: sperrig und nach hinten abfallend suggeriert er ständig „da…

Das könnte Sie auch interessieren:

Tierwohl – Der Handel hat es in der Hand
Tierwohl – Der Handel hat es in der Hand
… Lebensmitteleinzelhandel die Preise für Fleisch und macht zugleich Verbrauchern den Vorwurf, nicht mehr bezahlen zu wollen. Preissenkungen passen jedoch nicht zum Engagement für mehr Tierwohl, zu dem sich Bauernverband, Fleischwirtschaft und Handel in der Initiative Tierwohl verpflichtet haben. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. fordert daher den Handel auf, …
Tierwohl ist Sache des Angebots
Tierwohl ist Sache des Angebots
Die VERBRAUCHER INITIATIVE zur Initiative Tierwohl Berlin, 22. Januar 2015. Die Initiative Tierwohl nutzte die Grüne Woche, um sich der Öffentlichkeit vorzustellen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. begrüßt das gemeinsame Engagement von Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Einzelhandel für mehr Tierwohl in der Fleischerzeugung. Solange aber der Handel …
Bild: Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) unterstützt die Initiative TierwohlBild: Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) unterstützt die Initiative Tierwohl
Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) unterstützt die Initiative Tierwohl
Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) unterstützt die Initiative Tierwohl durch aktive Fortbildung der Tierärzte Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) sieht in der Initiative Tierwohl des Fleischhandels einen großen Schritt, um Verbraucher und Schweineprodukti-on wieder näher „zusammen zu bringen“. Freiwillige Kriterien zur Verbesse-rung der Haltungs- …
Bild: Weihnachten 2011: Männer tragen den Christbaum und Frauen die VerantwortungBild: Weihnachten 2011: Männer tragen den Christbaum und Frauen die Verantwortung
Weihnachten 2011: Männer tragen den Christbaum und Frauen die Verantwortung
… % 4 die Weihnachtsplätzchen zu backen: 61,91 % 5 den Weihnachtsbaum zu schmücken: 57,57 % 6 dass eine harmonische Stimmung herrscht: 53,84 % 7 den Weihnachtsbraten vorzubereiten: 47,53 % 8 das Budget für die Geschenke/Dekorationen bereit zu stellen: 26,78 % 9 den Weihnachtsbaum zu kaufen: 25,91 % Die Top Weihnachtsaufgaben …
Bild: Initiative Tierwohl und die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit gemeinsamen Zielen und ProjektenBild: Initiative Tierwohl und die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit gemeinsamen Zielen und Projekten
Initiative Tierwohl und die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit gemeinsamen Zielen und Projekten
… Ursachen sind häufig durch ein „unzureichendes Stallklima“ begründet. Aus diesem Grund hat die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) in Zusammenarbeit mit der Initiative Tierwohl ein Klimaseminar durchgeführt, damit Tierärzte auch für die Initiative Tierwohl fachmännisch mit jährlicher Überprüfung das Stallklima beurteilen können. Mit dem Wissen zum …
Bild: DEN TIEREN ZU WEIHNACHTEN DAS LEBEN SCHENKEN. IHR BRATEN ZUM FEST DER LIEBEBild: DEN TIEREN ZU WEIHNACHTEN DAS LEBEN SCHENKEN. IHR BRATEN ZUM FEST DER LIEBE
DEN TIEREN ZU WEIHNACHTEN DAS LEBEN SCHENKEN. IHR BRATEN ZUM FEST DER LIEBE
Vegetarische Aktionswochen werben in der Adventszeit für einen rein pflanzlichen Bio-Weihnachtsbraten HANNOVER, 5.12.2008. Auch dieses Jahr finden in der Vorweihnachtszeit wieder bundesweite Aktionswochen des Vegetarierbund Deutschland (VEBU) – erstmals in Kooperation mit Wheaty statt. Ein leckerer, knuspriger Weihnachtsbraten, ohne dass dafür ein Tier …
Bild: Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) bildet erfolgreich Auditoren für die Initiative Tierwohl ausBild: Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) bildet erfolgreich Auditoren für die Initiative Tierwohl aus
Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) bildet erfolgreich Auditoren für die Initiative Tierwohl aus
Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) unterstützt die Bemühungen der Initiative Tierwohl des Fleischhandel, um die Verbraucher zu überzeugen, dass hier mehr für das Tierwohl von Schweine getan wird, als der Gesetzgeber fordert. Zusätzlich frei-willig vereinbarte Kriterien zur Verbesserung der Haltungs- und Umweltbedingungen über das gesetzliche Maß …
Bild: Verbraucher lösen die Probleme nichtBild: Verbraucher lösen die Probleme nicht
Verbraucher lösen die Probleme nicht
Die VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht Studie zum Tierwohl Berlin, 3. Mai 2018. Fachleute und Verbraucher sind sich einig: In den deutschen Ställen muss etwas passieren. Doch was genau das sein sollte, wie die Maßnahmen umzusetzen wären und wie sich Tierwohl messen ließe, darum wird heftig gestritten. Für ihre aktuelle Studie befragte die VERBRAUCHER …
Bild: Initiative Tierwohl: Der Tierarzt als Fachexperte für den Stallklimacheck und TränkewassercheckBild: Initiative Tierwohl: Der Tierarzt als Fachexperte für den Stallklimacheck und Tränkewassercheck
Initiative Tierwohl: Der Tierarzt als Fachexperte für den Stallklimacheck und Tränkewassercheck
Die AVA ist als Fortbildungsstätte bei der Initiative Tierwohl gelistet und bietet Tierärzten im Rahmen der Initiative Tierwohl die Ausbildung zum Fachexperten für Stallklimacheck und/oder Probenehmer des Tränkewassers. Drei Fortbildungstermine stehen hierfür bereits fest. (19. März, 23.März und 14. April). Weitere werden folgen. Die "Initiative Tierwohl", …
Bild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Kleve ermittelt gegen Tierwohl-PutenmastBild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Kleve ermittelt gegen Tierwohl-Putenmast
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Kleve ermittelt gegen Tierwohl-Putenmast
… bei der Staatsanwaltschaft Kleve erstattet, diese hat die Ermittlungen aufgenommen (AZ 108 Js 616/24). Der Betrieb wurde für wenige Wochen durch die Initiative Tierwohl gesperrt. "Die Bilder zeigen eindeutig Tierquälerei, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Tierquälerei und dennoch trägt der Mäster weiterhin das Siegel der Initiative Tierwohl. Das …
Sie lesen gerade: Beim Weihnachtsbraten auf Tierwohl achten