openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WOBCOM versorgt Mehrfamilienhäuser über FTTB-Lösung von KEYMILE mit schnellem Internet

12.12.201911:51 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Hannover, 12. Dezember 2019 – Der Wolfsburger Telekommunikationsanbieter WOBCOM setzt bei der Versorgung von Mehrfamilienhäusern mit schnellem Internet auf MileGate 2042 von KEYMILE. Die G.fast-DPU ermöglicht WOBCOM ein flexibles Angebot für die Endkunden mit zukunftssicheren Bandbreiten im Gigabit-Bereich.



Mit der Distribution Point Unit (DPU) MileGate 2042 von KEYMILE steht WOBCOM eine Lösung für ultra-breitbandiges FTTB (Fibre-to-the-Building) zur Verfügung, die gezielt für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern optimiert ist. Sie unterstützt den G.fast-Standard Profil 212a und ermöglicht es dem Wolfsburger Telekommunikationsanbieter, pro Wohneinheit zukunftssichere Bandbreiten von nahezu 2 Gbit/s über die bestehende, hausinterne Kupferdoppelader zu liefern. Damit verfügt WOBCOM insbesondere im Vergleich mit den Kabelnetzbetreibern über ein wettbewerbsfähiges Angebot. Der Netzbetreiber kann sein Angebot mit der Lösung zudem flexibel staffeln und auch niedrigere Bandbreiten zu geringeren Kosten anbieten.

Als zusätzlichen Service konfiguriert KEYMILE die Netzknoten nach den Angaben von WOBCOM vor und labelt die Geräte entsprechend. Dadurch ist sichergestellt, dass die G.fast-DPUs wie im Vorfeld geplant, örtlich richtig zugeordnet werden. Zudem benötigen ausführende Mitarbeiter vor Ort für die Installation keine Detailkenntnisse, so dass auch Fremdfirmen mit dieser Aufgabe betraut werden können. Nach ihrer Installation sind die Geräte sofort für das NOC (Network Operation Center) der WOBCOM erreichbar. Es kann die erforderlichen kundenspezifischen Konfigurationen unmittelbar einspielen und die Geräte verwalten. Zur Sicherheit ist das Gehäuse des MileGate 2042 abschließbar, verplombbar und vor dem Zugriff Unbefugter durch einen Alarm geschützt.

KEYMILE ist bereits seit rund zehn Jahren ein bewährter Technologiepartner der WOBCOM. Sowohl im neuen Glasfasernetz als auch im bestehenden Kupfernetz des TK-Anbieters bildet der IP-Multi Service Access Node MileGate von KEYMILE den Hauptbestandteil der Zugangsinfrastruktur.

„KEYMILE überzeugte uns von Anfang an durch detaillierte technische Beratung, einen ausgezeichneten Support und große Flexibilität. Diese Vorzüge zeigen sich auch in unserem aktuellen Projekt wieder“, sagt Jan Marienfeldt, Teamleiter NOC (WOBCOM). „MileGate 2042 ist eines von wenigen Produkten auf dem Markt, die diese perfekte Eignung für FTTB-Installationen bieten. Sie erlauben uns die flexible Gestaltung eines zukunftsfähigen Angebots, eine einfache Installation und ein unkompliziertes Management."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1070890
 480

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WOBCOM versorgt Mehrfamilienhäuser über FTTB-Lösung von KEYMILE mit schnellem Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KEYMILE

Bild: Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-DienstenBild: Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten
Airband setzt auf DZS-KEYMILE für die Anbindung ländlicher Regionen mit Gigabit-Breitband-Diensten
Hannover, 7. Juli 2020 – Der britische Internet-Service-Provider Airband implementiert die GPON-OLTs von DZS-KEYMILE in einem hybriden FTTH-/Mobilfunk-Netz und erreicht damit eine schnellere Einbringung der Breitband-Dienste. Um abgelegene ländliche Gemeinden und schwer erreichbare Gebiete in Großbritannien mit Highspeed-Internet zu versorgen, baut der britische Internet-Service-Provider Airband eine FTTH-Infrastruktur (Fibre to the Home) auf. Dabei konzentrierte er sich ursprünglich auf Mobilfunk. Um Kunden in ländlichen Gemeinden die bestm…
Bild: Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILEBild: Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILE
Kai Uebach ist neuer Geschäftsführer bei DZS-KEYMILE
Hannover, 31. März 2020 - DZS-KEYMILE hat mit Kai Uebach ab sofort einen renommierten Mobilfunk-Manager als neuen Geschäftsführer. Gleichzeitig übernimmt er die Position des President EMEA der DASAN Zhone Solutions. Zum 16. März 2020 hat Kai Uebach (57) die Unternehmensleitung von DZS-KEYMILE übernommen, einem führenden Anbieter von Telekommunikationslösungen für den Breitbandzugang, 5G-Transport und Unternehmensnetzwerke. Kai Uebach verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Führung, Restrukturierung und Neuausrichtung sowie im A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ANGA COM 2018: KEYMILE zeigt umfangreiches Lösungsportfolio für Kupfer- und GlasfasernetzeBild: ANGA COM 2018: KEYMILE zeigt umfangreiches Lösungsportfolio für Kupfer- und Glasfasernetze
ANGA COM 2018: KEYMILE zeigt umfangreiches Lösungsportfolio für Kupfer- und Glasfasernetze
… 2112 bietet in der Bauform einer „Pizzabox“ 16 G.fast-Ports. Damit ergänzt KEYMILE sein bisheriges 8-Port-G.fast-System, den MileGate 2012, um eine Lösung für größere Mehrfamilienhäuser. „Wir sehen einen deutlichen Trend zum verstärkten FTTB-Ausbau in Deutschland und können unsere Kunden nun auch bei größeren Mehrfamilienhäusern die optimale Lösung bieten“, …
CommunicAsia 2010: KEYMILE präsentiert komplettes FTTx-Portfolio
CommunicAsia 2010: KEYMILE präsentiert komplettes FTTx-Portfolio
… müssen. Für den FTTB-Einsatz zeigt KEYMILE in Singapur den neuen Micro-DSLAM MileGate 2011. Netzbetreiber sind damit in der Lage, mit nur einer bis in Mehrfamilienhäuser verlegten Glasfaser Sprach-, Daten- und Fernsehdienste mit mehr als 100 Mbit/s pro Teilnehmer anzubieten. MileGate 2011 stellt acht VDSL2-Schnittstellen bereit, über die jeder Teilnehmer …
Bild: KEYMILE zeigt Innovationen für High-Speed-NetzeBild: KEYMILE zeigt Innovationen für High-Speed-Netze
KEYMILE zeigt Innovationen für High-Speed-Netze
… Broadband World Forum vom 23. bis 25. Oktober in Halle 22a am Stand B109 auf dem Berliner Messegelände Zugangslösungen für ultraschnelle Breitbandnetze. Die neue FTTB-Lösung MileGate 2042 ermöglicht Datenraten von nahezu 2 Gbit/s. Dazu kommt als weitere Neuheit eine integrierte VDSL2-Vectoring-Lösung, mit der Netzbetreiber eine Bandbreite von 300 Mbit/s …
Bild: DZS-KEYMILE erweitert sein gigabitfähiges FTTB-PortfolioBild: DZS-KEYMILE erweitert sein gigabitfähiges FTTB-Portfolio
DZS-KEYMILE erweitert sein gigabitfähiges FTTB-Portfolio
… (Fibre-to-the-Building)-Applikationen optimierte G.fast-Distribution-Point-Units (DPUs). MileGate 2144 bietet mit 24 Ports eine hohe Port-Dichte für den Ultra-Breitband-Anschluss von großen Mehrfamilienhäusern oder gewerblich genutzten Gebäuden, während der kompakte MileGate 2041 mit vier G.fast-Ports für kleine Mehrfamilienhäuser geeignet ist. Teilnehmer …
FTTH Conference 2010: KEYMILE zeigt live Komplettlösung für den Glasfaseranschluss
FTTH Conference 2010: KEYMILE zeigt live Komplettlösung für den Glasfaseranschluss
… bereitzustellen. Ferner zeigt KEYMILE an seinem Stand den für FTTB-Glasfaseranschlüsse entwickelten MileGate 2011. Netzbetreiber können mit diesem Micro-DSLAM über die bis in Mehrfamilienhäuser verlegte Glasfaser Sprach-, Daten- und Fernsehdienste mit mehr als 100 Mbit/s pro Teilnehmer anbieten. MileGate 2011 enthält acht VDSL2-Schnittstellen, um vom …
CeBIT 2010: KEYMILE demonstriert FTTx-Lösungen für jeden Einsatz
CeBIT 2010: KEYMILE demonstriert FTTx-Lösungen für jeden Einsatz
… und kostengünstig mit einem kompletten TV-Angebot versorgen können. Als spezielle FTTB-Lösung zeigt KEYMILE in Hannover den MileGate 2011. Mit nur einer bis in Mehrfamilienhäuser verlegten Glasfaser können Netzbetreiber Sprach-, Daten- und Fernsehdienste mit mehr als 100 Mbit/s pro Teilnehmer anbieten. MileGate 2011 stellt acht VDSL2-Schnittstellen bereit, …
Bild: KEYMILE erweitert Zugangsplattform MileGate um FTTB-LösungBild: KEYMILE erweitert Zugangsplattform MileGate um FTTB-Lösung
KEYMILE erweitert Zugangsplattform MileGate um FTTB-Lösung
Hannover, 29. Januar 2010 - Mit dem neuen MileGate 2011 von KEYMILE können Netzbetreiber einen Glasfaseranschluss in einzelne Mehrfamilienhäuser verlegen und damit Sprach-, Daten- und Fernsehdienste mit mehr als 100 Mbit/s pro Teilnehmer anbieten. Der Micro-DSLAM terminiert die Glasfaser im Gebäude und schließt via VDSL2 die Teilnehmer über die bestehende …
Netzbetreiber htp schließt Wohnanlagen mit KEYMILE-Technologie an das Glasfasernetz an
Netzbetreiber htp schließt Wohnanlagen mit KEYMILE-Technologie an das Glasfasernetz an
… unterschiedlichen Sprachdiensten. Als Zugangsknoten kommt der Mini-IP-DSLAM MileGate 2011 zum Einsatz. htp hat für den schnellen Internetzugang eine Glasfaser bis in die einzelnen Mehrfamilienhäuser verlegt. MileGate 2011 terminiert die Glasfaser mit einer Bandbreite von einem Gigabit im Gebäude und schließt via VDSL2 die Teilnehmer über die bestehenden …
Bild: KEYMILE baut mit MileGate 2112 sein Angebot an FTTB-Lösungen ausBild: KEYMILE baut mit MileGate 2112 sein Angebot an FTTB-Lösungen aus
KEYMILE baut mit MileGate 2112 sein Angebot an FTTB-Lösungen aus
… FTTB-Lösung MileGate 2112 bietet in einer kompakten 1-HE-Bauform 16 G.fast-Ports. KEYMILE erweitert damit sein FTTB-Portfolio um eine leistungsstarke Lösung für Mehrfamilienhäuser und Bürogebäude. Der G.fast/VDSL2-Micro-DSLAM MileGate 2112 von KEYMILE für den Aufbau von FTTB (Fibre-To-The-Building)-Topologien bietet mit 16 Ports eine hohe Portdichte …
Bild: DZS-KEYMILE erweitert sein gigabitfähiges G.fast-Portfolio um DPUs mit Reverse-Power-Feed-TechnologieBild: DZS-KEYMILE erweitert sein gigabitfähiges G.fast-Portfolio um DPUs mit Reverse-Power-Feed-Technologie
DZS-KEYMILE erweitert sein gigabitfähiges G.fast-Portfolio um DPUs mit Reverse-Power-Feed-Technologie
… sonst nur über Glasfaser möglich sind. Die Technologie Reverse Power Feed (RPF) ermöglicht den Netzbetreibern eine zügigere Einführung von Gigabit-Diensten in Mehrfamilienhäusern, da das Problem der Stromversorgung umgangen wird: sie erfolgt mittels Rückwärtsspeisung von der Teilnehmerseite aus. „Mehrfamilienhäuser sind bei der Erschließung mit High-Speed-Breitbanddiensten …
Sie lesen gerade: WOBCOM versorgt Mehrfamilienhäuser über FTTB-Lösung von KEYMILE mit schnellem Internet