openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Satyr Verlag: Frühjahrsprogramm 2020

04.12.201912:48 UhrKunst & Kultur
Bild: Satyr Verlag: Frühjahrsprogramm 2020
Satyr Frühjahrskatalog 2020
Satyr Frühjahrskatalog 2020

(openPR) Liebe Medienvertreterinnen und -vertreter,

wir freuen uns Ihnen unser Programm für den Bücherfrühling 2020 vorzustellen.

Download Frühjahrskatalog:
www.satyr-verlag.de/vp2020_fruehjahr_web/

Unsere Titel im Kurzportrait
»Das Fallen«
Romancier und Satiriker Michael-André Werner legt einen radikalen Bewusstseinsroman über eine junge Frau vor. Formal experimentell geht er der Frage nach postmoderner Identität und der Fiktionalität des Erinnerns nach. Ein aufregendes literarisches Wagnis.

»Eddie muss weg«
Katinka Buddenkotte wurde für ihren mutigen Roman über die Liebe und den Lebenshunger eines Paares im Angesicht schwerer Krankheit hochgelobt. Mit der tragikomischen Road-Trip-Geschichte streifte Buddenkotte endgültig das Image als reine Unterhaltungsautorin ab - ohne an ihrer literarischen Komik zu verlieren. Jetzt erscheint die Taschenbuchausgabe.

»Kann sofort verfilmt werden«
Seit inzwischen 25 Jahren prägt die Reformbühne Heim und Welt die Lesebühnenkultur und den urbanen Diskurs entscheidend mit. Die Juiläumsanthologie versammelt die besten Texte aus drei Jahrzehnten: Kurzgeschichten, Satire, Essays, Poetry Slam und Agitation. Am 20.01.2020 wird das Jubiläum in einer großen Gala in der Volksbühne Berlin gefeiert.

»In der Möwe liegt die Kraft«
Björn H. Katzur ist der Meister der Flugvogelpoesie. Im Norden Deutschlands macht der Kieler Literatur zum Erlebnis: Ob als Autor und Darsteller inszenierter Krimi-Lesungen, als Slam Poet oder literarischer Kabarettist, Katzur ist originell und hoch komisch. Sein neuer Textband versammelt nicht nur Kurzgeschichten und Satirisches, als Biologe glänzt das Nordlicht in einer seltenen lyrischen Spielart: Seine Möwen-Gedichte sind legendär.

»Die Poetry-Slam-Fibel 2.0«
Das Standardwerk zum deutschsprachigen Poetry Slam erscheint zum 25. Jubiläum der Bewegung in erweiterter Neuauflage. Die Herausgeber Bas Böttcher und Wolf Hogekamp bilden neue Stimmen und Trends ab und doch bleibt die Sprache selbst im Mittelpunkt, denn Poetry Slam ist und bleibt Forum und Werkstatt der Worte, ein Plädoyer für spielerische und kritische Auseinandersetzung mit Sprache.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1069954
 780

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Satyr Verlag: Frühjahrsprogramm 2020“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Satyr Verlag

Bild: Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor MothesBild: Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor Mothes
Neuerscheinung: "Das traurige Sonntagsbild" - Postkartenkalender zum Neztphänomen von Gregor Mothes
Die in den sozialen Medien von Satiriker Gregor Mothes gestartete Bilderserie »Das traurige Sonntagsbild« erlangte bald Kultstatus. Die Serie pointiert auf raue, komische und liebevolle Weise die Tristheit unserer Lebenswelten. Besonders da, wo zwischen gleichgültig hingenommener Verwahrlosung und übertriebenem Gestaltungsbemühen die größten Kontraste entstehen, zeigt sich der wahre Kern der Fotografien: Sie sind komische Entlarvungen zivilisatorischer Widersprüche, zutiefst humanistische Humorkunst im Bild. Die vordergründig absurden Motive …
12.10.2020
Bild: "Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli HannemannBild: "Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli Hannemann
"Oh nee, Boomer!", Geschichten & Kolumnen über die männlichen Wechseljahre von Uli Hannemann
Der neue Geschichten- und Kolumnenband von Uli Hannemann, »Oh nee, Boomer! Wenn früher plötzlich alles besser wird«, erscheint am 5. Oktober 2020. Unter dem Hashtag #okboomer ist die privilegierte Weltsicht des alten weißen Mannes sozusagen sprichtwörtlich geworden. Die Generation der Babyboomer ist ebenso gefürchtet ob ihres Anspruchsdenkens wie ihres Selbstmitleids. Wenn diese Generation endgültig in die sogenannten "besten Jahre" kommt und die Welt nicht mehr versteht und sich dann Uli Hannemann, der vielleicht abgründigste Erzähler Berli…
18.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuerscheinung: "Komma zum Punkt!" Anthologie Berliner Slamtexte für das große Hauptstadt-Slam-JahrBild: Neuerscheinung: "Komma zum Punkt!" Anthologie Berliner Slamtexte für das große Hauptstadt-Slam-Jahr
Neuerscheinung: "Komma zum Punkt!" Anthologie Berliner Slamtexte für das große Hauptstadt-Slam-Jahr
… Vizemeister. Er tritt als Bühnenpoet bundesweit auf, ist Mitglied der Lesebühne »Zentralkomitee Deluxe« und moderiert seit 2018 den »Kreuzbergslam«. Herausgeber sowie zahlreiche mitwirkende Poet*innen stehen für Lesungen gerne zur Verfügung. Das komplette Frühjahrsprogramm finden Sie hier:https://issuu.com/satyrverlag/docs/vp2019_fr_hjahr_web_doppelseiten
Bild: Gala zum 10jährigen Jubiläum des Satyr Verlags - 13.09.2015 Heimathafen NeuköllnBild: Gala zum 10jährigen Jubiläum des Satyr Verlags - 13.09.2015 Heimathafen Neukölln
Gala zum 10jährigen Jubiläum des Satyr Verlags - 13.09.2015 Heimathafen Neukölln
Liebe Medienvertreter, der Satyr Verlag feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen und lebhaftes Gedeihen. Wir blicken mit ein wenig Stolz auf die geleistete Aufbauarbeit zurück und voller Vorfreude in die Zukunft. Unserem Ruf als Talententdecker, unabhängiger Satire- und Humorverlag und aus der Berliner Indie-Verlagsszene nicht mehr wegzudenkender …
Bild: PI Neuerscheinung Christian Bartel - "Grundkurs Weltherrschaft" (Kurzgeschichten)Bild: PI Neuerscheinung Christian Bartel - "Grundkurs Weltherrschaft" (Kurzgeschichten)
PI Neuerscheinung Christian Bartel - "Grundkurs Weltherrschaft" (Kurzgeschichten)
… Christian Bartel: Grundkurs Weltherrschaft. Bekenntnisse eines Ausnahmeathleten Produktart: Broschur Genre: Satire/Humor, Lesebühne/Poetry Slam Umfang: 160 S. GLP: 11,90 €Verlag: Satyr Verlag ISBN: 978-3-944035-05-5 VÖ: 01.03.2013satyr-verlag.de/www.myspace.com/christianbartel Produkttext: "Ein Ausnahmeathlet packt aus. In einer stürmischen Nacht hat sich …
Bild: Münchner Poetry Slammer Alex Burkhard gewinnt Deutschsprachige Meisterschaften 2017Bild: Münchner Poetry Slammer Alex Burkhard gewinnt Deutschsprachige Meisterschaften 2017
Münchner Poetry Slammer Alex Burkhard gewinnt Deutschsprachige Meisterschaften 2017
… Unverbindlichkeit" ist im Kurzgeschichtenband "Benutz es! Von der Kunst, es unnötig kompliziert" zu machen im März 2017 im Satyr Verlag erschienen. Informationen zu "Benutz es!" -> www.openpr.de/news/941131/Neuerscheinung-Alex-Burkhard-Benutz-es-Kurzgeschichten.html Gratulationen des Verlages gehen ebenfalls an den Hamburger Autoren David Friedrich, der …
Bild: Neuerscheinung: Thilo Bock - "Dichter als Goethe" (Hörbuch)Bild: Neuerscheinung: Thilo Bock - "Dichter als Goethe" (Hörbuch)
Neuerscheinung: Thilo Bock - "Dichter als Goethe" (Hörbuch)
Der Satyr Verlag kündigt für den 15. Mai 2015 das Erscheinen des neuen Hörbuchs des Berliner Schriftstellers Thilo Bock an. Am 29. Mai findet in der Z-Bar in Berlin-Mitte die Releaseparty mit Lesung und Musik statt. Nach seinem jüngsten Roman "Tempelhofer Feld" legt der Satiriker und Vorleser nun sein erstes Hörbuch vor: Seine Berliner Geschichten sind …
Bild: Fünf Jahre Satyr. Literarische Jubiläumsgala am 31.01.2011 in BerlinBild: Fünf Jahre Satyr. Literarische Jubiläumsgala am 31.01.2011 in Berlin
Fünf Jahre Satyr. Literarische Jubiläumsgala am 31.01.2011 in Berlin
Liebe Medienvertreter, der Satyr Verlag feiert fünfjähriges Bestehen und Gedeihen. Dieses Jubiläum begehen wir am 31.01.2011 im Kaffee Burger in Berlin-Mitte mit einem musisch-literarischen Galaabend. Interessierte Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über eine Berücksichtigung in Ihrer Berichterstattung. 5 Jahre Satyr Verlag! Jubiläumslesung …
Bild: Mirco Drewes übernimmt Pressearbeit zum 01.04.2015Bild: Mirco Drewes übernimmt Pressearbeit zum 01.04.2015
Mirco Drewes übernimmt Pressearbeit zum 01.04.2015
Liebe Medienvertreter/-innen, geschätzte Kollegen/-innen aus der Verlagsbranche, wir bitten Sie folgende Neuaufstellung in der Pressearbeit des Satyr Verlags zu berücksichtigen: Ab dem 01.04.2015 übernimmt Mirco Drewes die Pressearbeit des Berliner Humor- und Satireverlags. Medienvertreter/-innen wenden sich fortan gern direkt an den Verlag. Dieser …
Bild: Satyr Verlag - Wechsel in der Programmleitung und neuer belletristischer SchwerpunktBild: Satyr Verlag - Wechsel in der Programmleitung und neuer belletristischer Schwerpunkt
Satyr Verlag - Wechsel in der Programmleitung und neuer belletristischer Schwerpunkt
Zum Jahreswechsel – dem Jahr des fünften Verlagsjubiläums – fand im Berliner Satyr Verlag ein Wechsel in der Verlagsleitung statt. Neuer Programmchef ist der gebürtige Bielefelder Volker Surmann, der zuvor bereits als Berater und Lektor für den Verlag tätig war. Er übernimmt den Aufgabenbereich von Karsten Schüle, der seinerseits die Geschäftsführung …
Bild: Satyr Verlag - Frühjahrsprogramm 2013: Humor & BelletristikBild: Satyr Verlag - Frühjahrsprogramm 2013: Humor & Belletristik
Satyr Verlag - Frühjahrsprogramm 2013: Humor & Belletristik
Liebe Medienvertreter, wir freuen uns Ihnen das neue Frühjahrprogramm des Satyr Verlags präsentieren zu können. Das Programm der Kreuzberger Independent-Institution sieht fünf humoristische Novitäten im ersten Halbjahr vor, die einen bunten Genremix präsentieren. Zwei Romane (ein Taschenbuch, ein Hardcover), ein Kurzgeschichtenband, eine thematische …
Bild: Herbstneuheiten Satyr VerlagBild: Herbstneuheiten Satyr Verlag
Herbstneuheiten Satyr Verlag
Liebe Medienvertreter, der Satyr Verlag veröffentlicht zur Herbstsaison 2010 drei Neuheiten, über die wir Sie gern informieren. Anfang September erscheint der humoristische Geschichtenband "Leasing tut´s auch" von Kabarettist Stephan Bauer in zweiter überarbeiteter Auflage. Anfang Oktober erscheint mit "Das war ich nicht, das waren die Hormone" eine …
Sie lesen gerade: Satyr Verlag: Frühjahrsprogramm 2020