(openPR) Wer nicht ständig gefordert ist, vor Publikum zu sprechen, weiß daß dies keine banale Aufgabe ist. Das gilt nicht allein für die Zeit der Feiern und Feste um den Jahreswechsel. Gerade, wenn man sie sucht, scheint es den weniger Geübten nicht einfach, die richtigen Worte zu finden.
Das kann nicht überraschen.
„Die richtigen Worte stellen sich ein, wenn die eigene Überzeugung ihnen den Weg bahnt“ (Prof. Querulix) Wer selber brennt, hat die größte Chance, andere zu entzünden. Die eigene Begeisterung ist unverzichtbar, wenn wir andere begeistern möchten. Deshalb beginnt die Überzeugung unseres Publikums in uns, mit unserer eigenen Überzeugung, die wir auf unser Publikum ausstrahlen müssen.
„Ein Mann mit einer Überzeugung ist stärker als 99 Leute mit Interessen“ meinte der englische Philosoph, Politiker und Ökonom John Stuart Mill. Wer seine Mitmenschen überzeugen will, muß fest an das glauben, was er ihnen mitteilt. „Die eigene Überzeugung ist bei einer Rede nicht alles, aber ohne die eigene Überzeugung ist alles nichts“, gibt Prof. Querulix zu bedenken.
Die eigene Überzeugung der Redner teilt sich dem Publikum durch Körper- und Lautsprache mit. Eine noch so ausgefeilte Rede wird ihre beabsichtigte Wirkung verfehlen, wenn Körper- und Lautsprache das Publikum nicht überzeugen.
„Zu überzeugen fällt keinem Überzeugten schwer.“ (Friedrich Schiller) Deshalb sind diejenigen im Vorteil, die genau das fühlen und leben, was sie sagen, die hundertprozentig von dem überzeugt sind, was sie vortragen und für das sie werben.
Doch damit ist es nicht getan.
Wer sein Publikum erreichen möchte, muß ihm in seiner Gedankenwelt begegnen, nicht in der eigenen. „Reden kann Handeln nicht ersetzen, aber bewirken.“ (Prof. Querulix) Damit eine Rede den Zuhörern konkreten Anstoß zum Denken und Handeln geben kann, muß sie sie auch thematisch-inhaltlich erreichen. Dabei gilt es, sich thematisch in der Welt seines Publikums zu bewegen, sich auf die Denk- und Fühlwelt seines Publikums einzulassen und aus dessen Perspektive zu sprechen.
Eine solche, das Publikum aktivierende Rede läßt sich nicht aus dem Ärmel schütteln. Die Konzeption guter Reden erfordert gründliches Nachdenken, nicht allein über den Inhalt und die Struktur der Rede sowie den sprachlichen Ausdruck, sondern vor allem über diejenigen, die sie hören sollen und die dadurch in ganz bestimmter Weise aufmerksam gemacht, angeregt und zum (Nach-)Denken und Handeln überzeugt werden sollen. Unser Publikum ist das Schloß, für das wir mit unserer Rede den passenden Schlüssel erzeugen müssen, der ihnen den Zugang zu unserem Anliegen ermöglicht.
„Reden lernt man durch reden“, wußte schon vor mehr als tausend Jahren der römische Redner und Staatsmann Cicero, und der Volksmund weiß: Nur „Übung macht den Meister!“ Wirkungsvoll zu reden alles andere als eine unlösbare Aufgabe.
Eine inzwischen gut bewährte Begleitung für die persönliche und inhaltliche Redevorbereitung ist der praktische Assistent und Soforthelfer „Neues Handbuch der Rede-Praxis“. Dieses Standardwerk der Rhetorik – geschrieben von einem seit vier Jahrzehnten erfahrenen und erfolgreichen Redner-Coach und Redenschreiber – unterstützt Sie nicht nur umfassend bei der inhaltlichen Vorbereitung wirkungsvoller Reden, sondern liefert ihnen auch das persönliche Rüstzeug für erfolgreiche Redeauftritte.
Machen Sie den Ratgeber und Soforthelfer „Neues Handbuch der Rede-Praxis“ zu Ihrem persönlichen Rednercoach. Er steht Ihnen mit Antworten auf alle wichtigen Fragen der persönlichen und inhaltlichen Vorbereitung und Durchführung von Reden, Vorträgen und Präsentationen zur Seite. Zudem enthält er zahlreiche praktische Anleitungen und Checklisten sowie Redegerüste und Redebausteine zur Erleichterung der textlichen Redegestaltung. Ein Fundus aktueller Zitate und eine Fülle rhetorischer Tipps und Tricks komplettieren den Inhalt des Handbuches.
Der Konzeption dieses Handbuches und Soforthelfers liegen die jahrzehntelangen Erfahrungen des Verfassers als Rhetoriklehrer, Rednercoach und Redenschreiber zugrunde. Es bietet erfahrenen Rednern ebenso praktische Hilfen und Unterstützung bei der Redevorbereitung und der Rededurchführung wie denen, die nur gelegentlich vor Publikum sprechen müssen. Nicht zuletzt ist es der ideale Mentor derjenigen, die am Anfang einer beruflichen Karriere stehen, die ihnen auch abverlangt, rednerisch zu überzeugen.
„Neues Handbuch der Rede-Praxis“ ist als eBook (ISBN 978-3-943788-04-4, 269 S., Euro 29,95) in allen gut sortierten (Internet-)Buchhandlungen erhältlich.
Zusätzliche inhaltliche Unterstützung bei der Redevorbereitung, vor allem, wenn es schnell gehen muß, leisten drei Bände „Perfekte Redevorlagen“ mit Vorschlägen für Redetexte zu vielen gängigen Redeanlässen. Erhältlich sind:
Perfekte Redevorlagen 1 mit 60 ausformulierten Redevorschlägen für persönliche, betriebliche und berufliche Redeanlässe im Betrieb und in der Öffentlichkeit (ISBN 978-3-943788-05-1, 160 S., 19,95 Euro)
Perfekte Redevorlagen 2 mit 57 ausformulierten Redevorschlägen für persönliche und familiäre Anlässe sowie für das Vereinsleben (ISBN 978-3-943788-06-8, 165 S., 19,95 Euro)
Perfekte Redevorlagen 3 mit 56 ausformulierten Redevorschlägen für Chef-Reden im Betrieb und für den Betrieb (ISBN 978-3-943788-19-8, eBook, 19,95 Euro).
Die drei Soforthelfer erhalten Sie für je 19,95 Euro in allen gut sortierten (Internet-)Buchhandlungen.
Mit diesen immer bereiten Assistenten und Soforthelfern können Sie Ihren Redeverpflichtungen künftig sehr gelassen entgegen sehen.
READ Pressestelle













