(openPR) Eine aktuelle Umfrage unter Aufsichtsräten zeigt, dass digitale Formate - besonders jene mit Informations-Videos - rasant den Markt erobern.
Der Informationsabruf on demand, jederzeit und von überall ist ein wesentliches Argument.
Durch die neu in den Corporate Governance Kodex aufgenommene Empfehlung, dass der Aufsichtsrat künftig in seinem Bericht an die Hauptversammlung über durchgeführte Fortbildungsmaßnahmen berichten soll wird der Druck auf Aufsichtsräte Weiterbildungen zu absolvieren und einen entsprechenden Nachweis zu erbringen noch zusätzlich steigen.
Stärkster Trigger ist die garantierte Aktualität des Inhalts: „Grundlegender Vorteil der digitalen Weiterbildung ist die zeitliche und räumliche Unabhängigkeit sowie die laufende Aktualisierung des vermittelten Wissens“, sagt Aufsichtsrätin Prof. Dr. Claudia Leimkühler.
Inhouse-Schulungen und Präsenz-Seminare sind aber trotzdem noch nicht passé.
Die Kombination bringt den Mehrwert. Im Fachjargon „Blended Learning“ genannt ist die Kombination von Präsenz-Veranstaltungen und digitalen Angeboten, wie zum Beispiel Directors Academy (www.directorsacademy.de) , auf dem Vormarsch.
Rechtsanwalt Dr. Martell Rotermundt sieht den größten Vorteil der digitalen Weiterbildung in der Flexibilität: „Sie kann in erster Linie von jedem Ort aus durchgeführt werden und auch zu jeder beliebigen Zeit, sofern nicht ein bestimmter Seminartermin vorgegeben ist“.
„Es muss immer getrennt werden zwischen a) Diskussion/Meinungsbildung und Netzwerken und b) Fort- und Weiterbildung/ Wissensauffrischung bzw. – Vermittlung. Nett wenn a) und b) gleichwertig zusammen auftreten“, so Aufsichtsrat Rudolf X. Ruter.
Längst vorbei sind also die Zeiten, als Aufsichtsräte dicker Wälzer studieren mussten, um sich fortzubilden. Bücher finden heute allenfalls noch als Geschenk für Aufsichtsräte Verwendung, denn zu schnell ändern sich die Rahmenbedingungen, zu beherrschend ist bereits der Einsatz digitaler und somit aktueller Weiterbildungsangebote.
---
Die Autorin, Dr. Viktoria Kickinger ist erfahrene Aufsichtsrätin, Geschäftsführerin der digitalen Directors Academy Hamburg und Leiterin der CSE Zertifizierungskommission für Aufsichtsräte in Österreich.