openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Umfrage unter Aufsichtsräten: Digital Learning boomt!

Bild: Aktuelle Umfrage unter Aufsichtsräten: Digital Learning boomt!
Dr. Viktoria Kickinger, Aufsichtsrätin
Dr. Viktoria Kickinger, Aufsichtsrätin

(openPR) Eine aktuelle Umfrage unter Aufsichtsräten zeigt, dass digitale Formate - besonders jene mit Informations-Videos - rasant den Markt erobern.
Der Informationsabruf on demand, jederzeit und von überall ist ein wesentliches Argument.

Durch die neu in den Corporate Governance Kodex aufgenommene Empfehlung, dass der Aufsichtsrat künftig in seinem Bericht an die Hauptversammlung über durchgeführte Fortbildungsmaßnahmen berichten soll wird der Druck auf Aufsichtsräte Weiterbildungen zu absolvieren und einen entsprechenden Nachweis zu erbringen noch zusätzlich steigen.

Stärkster Trigger ist die garantierte Aktualität des Inhalts: „Grundlegender Vorteil der digitalen Weiterbildung ist die zeitliche und räumliche Unabhängigkeit sowie die laufende Aktualisierung des vermittelten Wissens“, sagt Aufsichtsrätin Prof. Dr. Claudia Leimkühler.
Inhouse-Schulungen und Präsenz-Seminare sind aber trotzdem noch nicht passé.
Die Kombination bringt den Mehrwert. Im Fachjargon „Blended Learning“ genannt ist die Kombination von Präsenz-Veranstaltungen und digitalen Angeboten, wie zum Beispiel Directors Academy (www.directorsacademy.de) , auf dem Vormarsch.
Rechtsanwalt Dr. Martell Rotermundt sieht den größten Vorteil der digitalen Weiterbildung in der Flexibilität: „Sie kann in erster Linie von jedem Ort aus durchgeführt werden und auch zu jeder beliebigen Zeit, sofern nicht ein bestimmter Seminartermin vorgegeben ist“.

„Es muss immer getrennt werden zwischen a) Diskussion/Meinungsbildung und Netzwerken und b) Fort- und Weiterbildung/ Wissensauffrischung bzw. – Vermittlung. Nett wenn a) und b) gleichwertig zusammen auftreten“, so Aufsichtsrat Rudolf X. Ruter.

Längst vorbei sind also die Zeiten, als Aufsichtsräte dicker Wälzer studieren mussten, um sich fortzubilden. Bücher finden heute allenfalls noch als Geschenk für Aufsichtsräte Verwendung, denn zu schnell ändern sich die Rahmenbedingungen, zu beherrschend ist bereits der Einsatz digitaler und somit aktueller Weiterbildungsangebote.
---

Die Autorin, Dr. Viktoria Kickinger ist erfahrene Aufsichtsrätin, Geschäftsführerin der digitalen Directors Academy Hamburg und Leiterin der CSE Zertifizierungskommission für Aufsichtsräte in Österreich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1069327
 575

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Umfrage unter Aufsichtsräten: Digital Learning boomt!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Directors Academy

Bild: Mythos Zertifikat: Fortbildungspflicht für Aufsichtsräte?Bild: Mythos Zertifikat: Fortbildungspflicht für Aufsichtsräte?
Mythos Zertifikat: Fortbildungspflicht für Aufsichtsräte?
Es gibt zwar grundsätzlich keine gesetzliche Verpflichtung zur Zertifizierung des Aufsichtsrats, eine neu in den deutschen Corporate Governance Kodex aufgenommene Empfehlung sieht aber vor, dass der Aufsichtsrat in seinem Bericht über die Hauptversammlung künftig über durchgeführte Aus- und Fortbildungsmaßnahmen berichten soll. Wird eine Zertifizierung vor diesem Hintergrund also künftig notwendig sein? „Nicht zwingend“ sagt Peter J. Greß, Aufsichtsrat und Geschäftsführender Gesellschafter der Governance Akademie, und fügt hinzu: „aber es sol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit digitalen Spielen zum LernerfolgBild: Mit digitalen Spielen zum Lernerfolg
Mit digitalen Spielen zum Lernerfolg
… die Akteure in diesem Wachstumsmarkt. 17 Millionen Bundesbürger nutzen bereits ihren Computer für die Aus- und Weiterbildung, so eine aktuelle und repräsentative Umfrage des Hightech-Verbandes BITKOM. Die aktuelle Podcast-Folge lässt sich auf folgender Webseite im MP3-Format anhören und herunterladen: http://podcast.mfg-innovation.de/folge21. Weiterführende …
Bild: Deutsche lernen Sprachen vor allem für den JobBild: Deutsche lernen Sprachen vor allem für den Job
Deutsche lernen Sprachen vor allem für den Job
… Prozent Spanisch: 17 Prozent Französisch: 13 Prozent Italienisch: 14 Prozent Arabisch: 2 Prozent Chinesisch: 1 Prozent Japanisch: 1 Prozent 3. Wie lernen Sie Sprachen am liebsten? Kombination aus E-Learning und persönlichem Tutor: 38 Prozent Selbständig am Computer bzw. über das Internet: 35 Prozent Sprachschule: 13 Prozent Sprachreise: 14 Prozent
Bild: Directors Academy & die Genossenschaftsverbände kooperieren bei der digitalen Weiterbildung von AufsichtsrätenBild: Directors Academy & die Genossenschaftsverbände kooperieren bei der digitalen Weiterbildung von Aufsichtsräten
Directors Academy & die Genossenschaftsverbände kooperieren bei der digitalen Weiterbildung von Aufsichtsräten
Die Directors Academy, eine Plattform für die digitale Weiterbildung von Aufsichtsräten, hat in Zusammenarbeit mit der GenoAkademie GmbH & Co. KG, der Aus- und Weiterbildungsakademie der genossenschaftlichen FinanzGruppe, ein spezielles Modul für die Aus- und Weiterbildung von Aufsichtsräten von Genossenschaftsbanken geschaffen. Dabei handelt es …
Bild: Reiner Präsenzunterricht immer weniger gefragtBild: Reiner Präsenzunterricht immer weniger gefragt
Reiner Präsenzunterricht immer weniger gefragt
… Demnach setzen bereits heute 50 Prozent der Unternehmen auf einen Mix aus verschiedenen Lernformen. Sogar 71 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass Blended Learning – die Verknüpfung von E-learning, Präsenzveranstaltungen, Coaching und mobilen Lernformen – in drei Jahren führend sein wird. Die Umfrage von dp zeigt: Herkömmlicher Präsenzunterricht …
Bild: Sprachtraining der Zukunft in deutschen Unternehmen - arenalingua befragt seine KundenBild: Sprachtraining der Zukunft in deutschen Unternehmen - arenalingua befragt seine Kunden
Sprachtraining der Zukunft in deutschen Unternehmen - arenalingua befragt seine Kunden
… von unseren Kunden wissen, wo genau die Reise hingeht", so Geschäftsführer Rüdiger Rettberg. Daher wurden neben den derzeitigen Lernmethoden und -systemen auch die aktuelle Planung sowie Einschätzung der zukünftigen Entwicklung erfragt. Die Ergebnisse der Umfrage sind eindeutig: Der Präsenzunterricht ist weiterhin die präferierte und erfolgreichste Lernform, …
Bild: Wie ist es um die internationalen Aktivitäten der deutschen E-Learning-Branche bestellt?Bild: Wie ist es um die internationalen Aktivitäten der deutschen E-Learning-Branche bestellt?
Wie ist es um die internationalen Aktivitäten der deutschen E-Learning-Branche bestellt?
D-ELAN startet Online-Umfrage (Essen, August 2008) Das deutsche E-Learning-Netzwerk D-ELAN e.V. führt erstmals eine Umfrage unter allen deutschsprachigen E-Learning Akteuren durch. Ziel der Befragung ist eine Bestandsaufnahme über die internationalen Aktivitäten der D-ELAN Mitglieder und der gesamten deutschen E-Learning-Branche. Die Umfrage richtet …
Bild: Plattform für kognitive Suche von Sinequa auf dem Gartner Digital Workplace Summit 2016Bild: Plattform für kognitive Suche von Sinequa auf dem Gartner Digital Workplace Summit 2016
Plattform für kognitive Suche von Sinequa auf dem Gartner Digital Workplace Summit 2016
… Bridge. (Stand #PL7). Der Leader im “Gartner 2015 Magic Quadrant for Enterprise Search” ist bereits zum wiederholten Male in London vertreten und präsentiert die aktuelle Version seiner Plattform mit neuen Machine Learning Algorithmen. Am zweiten Veranstaltungstag hält Hans-Josef Jeanrond, Chief Marketing Officer von Sinequa, einen Vortrag zum Thema …
Bild: DIE LERNKURVEN DER AUFSICHTSRÄTEBild: DIE LERNKURVEN DER AUFSICHTSRÄTE
DIE LERNKURVEN DER AUFSICHTSRÄTE
… multimedialen Weiterbildungsplattform Directors Academy sind zu über 50 % ganze Gremien. Lernkurve 3:  Aufsichtsräte wollen bei der Strategie mitredenStrategische Fragestellungen werden von Aufsichtsräten am stärksten in der Weiterbildung nachgefragt (25,4 %), knapp gefolgt von Bilanzierung und Rechnungslegung (23,2 %). Beide Bereiche entwickeln sich …
Erstes globales E-Learning-Forum Exchange 2011
Erstes globales E-Learning-Forum Exchange 2011
… Weiterbildungsverantwortlichen. Unter anderem werden Laura Overton (Towards Maturity, UK), Martin Raske (Credit Suisse Group) und Kirsten Winkler (EDUKWEST) anhand praxisnaher Impulsvorträge aktuelle Themen und Herausforderungen diskutieren. Das exklusive Programm der Veranstaltungsreihe wird unter www.clt-net.de/exchange begleitet, die Anmeldung ist für alle Events ab …
Bild: Kooperation zur Stärkung der Aufsichtsräte und Beiräte im GesundheitswesenBild: Kooperation zur Stärkung der Aufsichtsräte und Beiräte im Gesundheitswesen
Kooperation zur Stärkung der Aufsichtsräte und Beiräte im Gesundheitswesen
… der führenden Krankenhausberatungen, geht gemeinsam mit der Board Academy, dem führenden Anbieter für die Schulung, Vernetzung und Platzierung von Beiräten und Aufsichtsräten, neue Wege. Zusammen unterstützen sie die Schulung, Komposition, Ausrichtung und Besetzung von Aufsichtsräten und Beiräten in Krankenhäusern, großen Verbünden in öffentlicher, privater …
Sie lesen gerade: Aktuelle Umfrage unter Aufsichtsräten: Digital Learning boomt!