openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Team H160 Blue Edge/ERATO erhält Ehrennadel der deutschen Luftfahrt

25.11.201914:10 UhrVereine & Verbände
Bild: Team H160 Blue Edge/ERATO erhält Ehrennadel der deutschen Luftfahrt
Bild: DGLR
Bild: DGLR

(openPR) Am 21. November 2019 hat die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) das Team H160 Blue Edge/ERATO mit der Ehrennadel der deutschen Luftfahrt ausgezeichnet. Das Team aus Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der entsprechenden französischen Forschungseinrichtung ONERA (Office national d'études et de recherches aérospatiales) und von Airbus Helicopters entwickelte in den Projekten ERATO und Blue Edge ein neuartiges Hubschrauber-Rotorblatt, das bei gleicher aerodynamischer Leistung deutlich weniger Lärm verursacht. Das innovative Rotorblatt ist beim H160 von Airbus Helicopters bereits serienmäßig im Einsatz. Die DGLR verleiht die Ehrennadel der deutschen Luftfahrt für hervorragende Verdienste eines Teams um die Entwicklung der Luftfahrt.



„Die Lärmbelästigung ist eines der kritischsten Probleme für die Akzeptanz von Hubschraubern in der Bevölkerung“, sagte Prof. Rolf Henke, Präsident der DGLR, der die Auszeichnung im Rahmen des DGLR-Jahresempfangs in Berlin überreichte. „Das Team Blue Edge/ERATO hat es durch eine konsequente Nutzung wissenschaftlicher Methoden vom grundlegenden physikalischen Verständnis der Lärmentstehung bis zur Fertigung eines marktreifen Produkts geschafft. Der bahnbrechende neue Rotor ist eine außergewöhnliche Teamleistung, auch weil dadurch die Zusammenarbeit von Forschungseinrichtungen und der Industrie insbesondere zwischen Deutschland und Frankreich erheblich gestärkt wurde.“

Eine Minderung von Hubschrauberlärm bei Landung und Start ist besonders für Rettungshubschrauber von großer Bedeutung, da diese oft in dicht besiedelten Gebieten betrieben werden müssen. Die dominanten Lärmquellen am Hauptrotor eines Hubschraubers unterscheiden sich in den Hochgeschwindigkeitsimplus- (HSI, High-Speed Impulsive) und den vor allem im Landeanflug auftretenden Blattwirbelinteraktionslärm (BVI, Blade Vortex Interaction). Dieses Wissen nutzten DLR und ONERA, als sie sich 1991 zum ERATO-Team (Etude d’un Rotor Aéroacoustique Technologiquement Optimisé) zusammenschlossen. Ihr gemeinsames Ziel war es, einen Rotor zu entwerfen, dessen Lärmabstrahlung durch Blattwirbelinteraktionen wesentlich geringer, aber dessen sonstige aerodynamische Eigenschaften mindestens genauso gut wie ein vergleichbarer Referenzrotor sind. Schon damals nahm das heutige Airbus Helicopters beratend am Projekt teil, war jedoch kein formales Teammitglied.

Das daraus entstandene ERATO-Rotorblatt zeichnet sich durch herausragende aeroakustische Eigenschaften bei einer gleichzeitigen Verringerung des Leistungsbedarfs um bis zu neun Prozent im Vorwärtsflug aus. Erzielt wurde dies durch eine geschickte Profiltiefenverteilung und Verwindung, die Rückwärtspfeilung der Blattspitze sowie neu entwickelte Profile.

Auf dem Rotorprüfstand von Airbus Helicopters zeigten sich jedoch noch Einschränkungen in der Schwebeflugleistung. Daraufhin initiierten Airbus Helicopters und ONERA das Blue-Edge-Projekt, das einen Rotor hervorbringen sollte, der die Stärken des ERATO-Rotors enthält, die Schwäche im Schwebeflug behebt und über eine strukturelle Auslegung verfügt, die den industriellen Anforderungen an dynamische Stabilität in allen Flugzuständen und an die Serienproduktion standhält.

Das entworfene Rotorblatt ist durch einen ungewöhnlichen Grundriss mit einer kombinierten Vorwärts- und Rückwärtspfeilung gekennzeichnet. Andere Rotorblätter an Serienhubschraubern verwenden Rechteckblätter mit einer leicht modifizierten Blattspitze, die aber bei weitem nicht die geringe Lärmabstrahlung des Blue-Edge-Rotors erreichen. Airbus Helicopters setzt den Rotor erstmals serienmäßig im Mehrzweckhubschrauber H160 ein.

Um diese Ergebnisse zu erreichen, musste das Team H160 Blue Edge/ERATO verschiedene Wissenschaftsdisziplinen wie Aerodynamik, Rotordynamik, diverse Bereiche der Versuchs- und Messtechnik sowie Aeroelastik vereinen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1068767
 487

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Team H160 Blue Edge/ERATO erhält Ehrennadel der deutschen Luftfahrt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR)

Der DLRK 2021: Luft- und Raumfahrt – Visionen für eine nachhaltige Zukunft
Der DLRK 2021: Luft- und Raumfahrt – Visionen für eine nachhaltige Zukunft
Die Corona-Pandemie hat die Luftfahrtbranche schwer getroffen. Doch sie hat auch dazu beigetragen, die Entwicklungen hin zu einer umweltfreundlicheren Luftfahrt zu beschleunigen. Auch die Raumfahrt kann zum Beispiel über die Erdbeobachtung einen bedeutenden Teil zum Klimaschutz leisten. Aber was sind nun die nächsten wichtigen Schritte, um eine erfolgreiche nachhaltige Zukunft der Luft- und Raumfahrt zu gestalten? Diese und viele weitere Fragen diskutieren die Teilnehmer des 70. Deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses (DLRK), der am 31. Augus…
DGLR fordert gezielte Förderung von Satellitenkommunikation
DGLR fordert gezielte Förderung von Satellitenkommunikation
In der Corona-Pandemie lernen und arbeiten viele Menschen zwangsläufig von zu Hause aus. Aber auch für die Zeit danach wird erwartet, dass deutlich mehr Berufstätige im Homeoffice tätig sein werden. Damit dieser Wandel in der Arbeitswelt gelingen kann, müssen alle Haushalte in Deutschland mit ausreichender Bandbreite versorgt werden. Der Fachausschuss Satellitenkommunikation und -navigation der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) fordert eine gezielte Förderung der Satellitenkommunikation, um die Digitalisierung auch in soge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ehrennadel der deutschen Luftfahrt geht an das C²A²S²E-TeamBild: Ehrennadel der deutschen Luftfahrt geht an das C²A²S²E-Team
Ehrennadel der deutschen Luftfahrt geht an das C²A²S²E-Team
… letzten Jahren verstärkt an numerischen Verfahren und Prozessen zur Simulation und Optimierung von Fluggeräten. Mit Erfolg: Das C²A²S²E-Team hat am 15. November 2017 die Ehrennadel der deutschen Luftfahrt von der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) erhalten. Diese wird verliehen für hervorragende Verdienste eines Teams um die Entwicklung …
Bild: Debut der Apollo 7 Earbuds zur IFABild: Debut der Apollo 7 Earbuds zur IFA
Debut der Apollo 7 Earbuds zur IFA
… ceTek Distribution - Cutting Edge Technology GmbH, spezialisiert auf Hightech Consumer Electronics Produkte und Zubehör, stellt zur IFA erstmalig die innovativen und mehrfach ausgezeichneten Bluetooth Earbuds der in Los Angeles ansässigen ERATO Audio Technology Inc. vor. Es handelt sich dabei um eine echte Weltpremiere. Prototypen von Apollo 7 wurden …
Solid Edge mit integriertem Formenbau-Paket
Solid Edge mit integriertem Formenbau-Paket
… Produktionsbetriebe beliefern. Die neue Anwendung wird noch im ersten Quartal verfügbar sein. Bereits die im März 2003 vorgestellte Version 14 von Solid Edge verfügte mit Rapid Blue über eine flexible und leistungsfähige Software zur einfachen Erzeugung von komplexen Formen und Oberflächen, wie sie besonders im Konsumgüterbereich vorkommen. Die Version 15, die im …
Bild: Pillipp Haustechnik: Zwei Handwerksmeister für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrtBild: Pillipp Haustechnik: Zwei Handwerksmeister für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt
Pillipp Haustechnik: Zwei Handwerksmeister für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt
Christian Sander und Daniel Schmidt von Pillipp Haustechnik erhalten Ehrenurkunde und Ehrennadel der Handwerkskammer für Mittelfranken in Silber.Eine besondere Würdigung wurde den beiden Handwerksmeistern Daniel Schmidt und Christian Sander von der Firma Pillipp Haustechnik zuteil. Aus den Händen vom Bürgermeister der Gemeinde Möhrendorf, Thomas Fischer, …
Bild: congatec präsentiert neue Edge-Server-Plattformen für FlugzeugeBild: congatec präsentiert neue Edge-Server-Plattformen für Flugzeuge
congatec präsentiert neue Edge-Server-Plattformen für Flugzeuge
… kundenspezifischer Embedded Computer Boards und Module – präsentiert auf der Aeromart Toulouse (Halle 6, Stand B24-C25) seine neuen modularen Luftfahrt-Computing-Plattformen für vernetzte Flugzeuge, Passagier-Infotainment und Augmented-Reality-Applikationen. Die neuen COM Express Type 7 Server-on-Module wurden für konvergente Edge-Server in Flugzeugen …
Bild: aquanale 2009: AQUACOMET und SPA-Pool ziehen positives FazitBild: aquanale 2009: AQUACOMET und SPA-Pool ziehen positives Fazit
aquanale 2009: AQUACOMET und SPA-Pool ziehen positives Fazit
(leanpress) Obertaufkirchen/Köln. Mit gleich drei Neuheiten konnten die Unternehmen AQUACOMET und SPA-Pool auf der diesjährigen aquanale punkten. Eine mit bis zu 10 m breite und damit wirklich große Schwimmbadüberdachung, die GALAXY, das neue Einstück-Ceramicline-Schwimmbecken ERATO und neueste Segment Schiebetechnik im Pool-Dachsystem SUN onROLL, lockten zahlreiche Besucher an den Messestand. Der absolute Hingucker der Messe war die bis zu 10m breite GALAXY, ein wahrer Gigant modernster Überdachungstechnik auf dem Markt. Viele Messebesucher…
Bild: Weltpremieren am IFA-Stand von ceTekBild: Weltpremieren am IFA-Stand von ceTek
Weltpremieren am IFA-Stand von ceTek
… stellt zur IFA eine Reihe von innovativen Neuheiten vor. In einigen Fällen hat ceTek exklusive Vertriebsrechte wie z.B. im Fall von Erato für die mehrfach ausgezeichneten Bluetooth Earbuds oder die bekannten Speichererweiterungen i-FlashDrive von PhotoFast. Endkunden als auch Re- und E-Tailer können sich am Stand 179 in Halle 15.1 einen ersten Eindruck …
Bild: ERATO Apollo 7 Kopfhörer versprechen True Wireless SoundBild: ERATO Apollo 7 Kopfhörer versprechen True Wireless Sound
ERATO Apollo 7 Kopfhörer versprechen True Wireless Sound
… Kabel aus und das obwohl sie jeweils nur vier Gramm wiegen. Darüber hinaus verfügt jeder In-Ear-Kopfhörer über ein Mikrofron, das eine kristallklare Sprachqualität garantiert. Dank Bluetooth 4.1 mit Unterstützung für Advanced AAC, SBC und aptX Audio Standards lassen sich die Kopfhörer mit gängigen Smartphones, Tablets und anderen Geräten ganz einfach …
Bild: Warner Classics, Erato und Teldec in der NAXOS Music LibraryBild: Warner Classics, Erato und Teldec in der NAXOS Music Library
Warner Classics, Erato und Teldec in der NAXOS Music Library
Das Repertoire der Online-Bibliothek "NAXOS Music Library" wird um Aufnahmen von Warner Classics, Erato und Teldec ergänzt. Kirchheim bei München, 09.07.2012 Mit großer Freude geben wir bekannt, dass das Repertoire der Online-Bibliothek der klassischen Musik "NAXOS Music Library" um die Labels Warner Classics, Teldec und Erato ergänzt wird. Diese umfangreichen Kataloge beinhalten unzählige Darbietungen, die sich als Referenzaufnahmen etabliert haben, darunter faszinierende Einspielungen wie Barenboims Mozart-Opern, der Bayreuther Ring-Zyklus,…
Bild: Ehrennadeln für das baden-württembergische Stuckateur-HandwerkBild: Ehrennadeln für das baden-württembergische Stuckateur-Handwerk
Ehrennadeln für das baden-württembergische Stuckateur-Handwerk
… wurden auf der Kölner Messe Farbe - Ausbau & Fassade gleich mehrere Ehrenamtsträger des Fachverbandes der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg mit Ehrennadeln des Bundesverbandes Ausbau und Fassade (BAF) ausgezeichnet. Der Vorsitzende des BAF, Jürgen Hilger, würdigte in seiner Laudatio das große, oft jahrelange ehrenamtliche Engagement …
Sie lesen gerade: Team H160 Blue Edge/ERATO erhält Ehrennadel der deutschen Luftfahrt