(openPR) "Jedes Kind in Not ist eine Ohrfeige ins Gesicht der Weltgemeinschaft", zitiert die Kindernothilfe den AXICA Geschäftsführer Marc Mundstock. Damit erklärt sich die Partnerschaft der Veranstaltungslocation mit der Kindernothilfe von selbst. Schirmherrin Christina Rau dankte der AXICA sehr herzlich für die Unterstützung bei der Umsetzung des Medienpreises "Kinderrechte in der Einen Welt".
Zum 21. Mal zeichnete die Kindernothilfe am 8. November 2019 im beeindruckenden Gehry-Bau direkt am Brandenburger Tor Journalistinnen und Journalisten aus, die sich dem Thema Kinderrechte und Kinderrechtsverletzungen widmen. Nominiert waren 18 Beiträge aus den Bereichen Print/online, Hörfunk und TV. Darüber hinaus gab es den Preis der Kinderjury. Als die Beiträge vorgestellt wurden, herrschte Stille im Saal. Für alle Gäste ist sehr schwer vorstellbar, unter welchen Bedingungen Kinder auf unserer Erde, auch teilweise in unmittelbarer Nachbarschaft, groß werden. Berichte über Kinderhandel in Europa, obdachlose Kleinkinder oder Alkoholkinder machten die 400 Gäste im Saal, darunter viele bekannte Persönlichkeiten wie die Schauspielerinnen Natalia Wörner und Anja Kling, die Moderatoren Sabine Heinrich und Michel Abdollahi sowie die Schauspieler Simon Böer, Manou Lubowski und Dietrich Mattausch traurig und wütend.
In seiner Rede betonte Außenminister Heiko Maas: "Wie wir mit Kindern umgehen, ist nicht nur eine Charakterfrage. Es ist die zentrale Zukunftsfrage einer jeden Gesellschaft."
Für das AXICA Team ist die Unterstützung der Kindernothilfe eine Herzensangelegenheit - gesellschaftliches Engagement ist Teil des gelebten Nachhaltigkeitsbekenntnisses.
Weitere Informationen über den Medienpreis "Kinderrechte in der Einen Welt" erhalten Sie unter: www.kindernothilfe.de