openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oncotherm zeigt Hyperthermie auf Österreichischem Kongress zur Radio-Onkologie 2019

06.11.201909:12 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Oncotherm zeigt Hyperthermie auf Österreichischem Kongress zur Radio-Onkologie 2019
Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie
Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie

(openPR) „Hyperthermie und Oncothermie können sich in eine interdisziplinäre Onkologie einfügen.“

Themenschwerpunkte der 36. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Radioonkologie, Radiobiologie und Medizinischen Physik, ÖGRO (8.-9. 11. 2019, Arena Nova) sind u.a. die Therapie gynäkologischer Tumore, die Oligometastasierung sowie kombinierte Therapieverfahren, insbesondere der Radioimmuntherapie, die Hypofraktionierung sowie strahlentherapeutische Spezialverfahren in der kurativen und palliativen Intention. Oncotherm: Messestand Nr. 19.


„Der interdisziplinär ausgerichtete Wiener Kongress bietet uns ein Forum, um Hyperthermie als vierte Säule der Onkologie zu präsentieren, die co-medikativ Strahlen- und Chemotherapie unterstützen kann.

Komplementärmedizinisch intendierte Wärme-Therapien zielen darauf ab, die physische und psychische Konstitution von Patienten zu stärken, um sie aufnahmefähiger für konventionelle Verfahren zu machen“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der regionalen Oncothermie, einer Spezialform der Hyperthermie: „Auch wir haben ein Selbstverständnis, das einen multimodalen Einsatz von Krebstherapien verfolgt. Wir können der ÖGRO folgen, wenn diese sich den interdisziplinären onkologischen Interessen in der Radio-Onkologie verpflichtet fühlt“. Prof. Szász nennt die ÖGRO-Statuten, die u.a. eine „Krebsbehandlung unter Berücksichtigung von chirurgischer Behandlung, Chemotherapie, endokriner Therapie und anderer Behandlungsformen sowie strahlenbiologischer Grundlagen“ vorsehen.

Auch der Kurs der „Deutschsprachigen Europäischen Schule“ für Onkologie im Umfeld der Tagung zeige, so Prof. Szász, Ansatzpunkte für eine komplementärmedizinische Onkologie. Das Kurs-Thema lautet: „Interdisziplinäre Therapie des Mammakarzinoms und die onkologische Therapie des geriatrischen Patienten.“ Der Einsatz von Hyperthermie oder Oncothermie können hilfreich sein, wenn sie bei der palliativen Versorgung die Konstitution älterer Patienten stärken und die Akzeptanz der Strahlentherapie erhöhen. „Mit besonderer Aufmerksamkeit werden wir Vorträge zum interdisziplinären Ansatz in der Radio-Onkologie verfolgen. Es kommen andere hinzu, die speziell auf der ÖGRO-Agenda 2019 zu finden sind“, so Prof. Dr. Szász. Das seien Themen zur Brachytherapie, zur Psycho-Onkologie, zur Psychoneuroimmunologie in der Onkologie oder zum Nebenwirkungsmanagement.
„Es geht bei der Wärmetherapie nicht darum, Strahlen- oder Chemotherapien zu ersetzen. Die Überwärmung soll ergänzend wirken. Denn sie ist nahezu nebenwirkungsfrei, non-invasiv, nicht-toxisch, da ihr Wirkstoff Wärme ist. Da Krebszellen hitzeempfindlicher sind als gesunde, können sie bei erhöhten Temperaturen und unter Einfluss elektromagnetischer Wellen absterben. Die Oncothermie versteht sich dabei als Anwendung, um an der Oberfläche begrenzte oder tiefergelegene Tumoren und deren Metastasen zu attackieren, vor allem Tumoren in Gehirn, Lunge, Pankreas, Niere,“ so Prof. Dr. Szász.

Video:
Komplementärmedizinische Lösung gegen Krebs

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1066660
 456

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oncotherm zeigt Hyperthermie auf Österreichischem Kongress zur Radio-Onkologie 2019“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oncotherm GmbH

Bild: For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020Bild: For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020
For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020
“Nur weltweite Forschung kann medizinischen Fortschritt bringen – gegen Corona aber auch gegen Krebs“. In Folge der Corona-Pandemie findet der 38. Jahreskongress der International Clinical Hyperthermia Society (ICHS)2020 online am 5. November 2020 statt: Wer teilnehmen möchte, sendet eine Mail mit Angaben zu Person, Institution, Land und Mail Adresse an info@ichs.eu. Die Teilnahme ist „for free“. Die virtuellen Sitzungen verbinden - wie konventionelle ICHS-Tagungen - Theorie und Praxis der Hyperthermie. Präsidentin der 38. Konferenz ist Pr…
Bild: Hyperthermie bei BrustkrebsBild: Hyperthermie bei Brustkrebs
Hyperthermie bei Brustkrebs
“Hyperthermie bei Brustkrebs kann „signifikante Vorteile gegenüber der alleinigen Strahlentherapie“ haben. Etwa eine von acht Frauen in Deutschland erkrankt während ihres Lebens an Brustkrebs. Laut Robert-Koch-Institut sind jährlich 69.000 Frauen betroffen, aber auch etwa 700 Männer. „Es ist gut, wenn der Oktober als Brustkrebsmonat genutzt wird, Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Auch die Hyperthermie ist eine Therapie, mit der Brustkrebs behandelt werden und die Teil einer multi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Thema Hyperthermie auf „Europas größtem Ärztekongress für Komplementärmedizin“Bild: Thema Hyperthermie auf „Europas größtem Ärztekongress für Komplementärmedizin“
Thema Hyperthermie auf „Europas größtem Ärztekongress für Komplementärmedizin“
Einsatz, Wirkungspotentiale und Studienergebnisse stehen auf der Agenda einer Vortragsveranstaltung zur Hyperthermie, die am 2. 11. 2012 im Rahmen der 46. Medizinischen Woche in Baden-Baden stattfindet. Die Oncotherm Group Troisdorf, Entwickler und Anbieter hyperthermischer Systeme, präsentiert sich auf einem Stand (UG-23). Die Themen und Referenten …
Bild: Oncothermie und Hyperthermie bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Radioonkologie, MS 13.-16.6.2019Bild: Oncothermie und Hyperthermie bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Radioonkologie, MS 13.-16.6.2019
Oncothermie und Hyperthermie bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Radioonkologie, MS 13.-16.6.2019
Hyperthermie integriert im weiten Feld der Strahlentherapie Bei den Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie e. V. DEGRO ist der „Baustein“ Hyperthermie inzwischen integriert und ergänzt komplementär das wissenschaftliche Programm um die Strahlentherapie in der Onkologie. So auch bei der 2019er-Tagung vom 13. Bis 16.Juni 2019 in Münster. …
Bild: 36. Jahrestagung 2018 International Clinical Hyperthermia Society - Frist für Beiträge: 30.7.2018Bild: 36. Jahrestagung 2018 International Clinical Hyperthermia Society - Frist für Beiträge: 30.7.2018
36. Jahrestagung 2018 International Clinical Hyperthermia Society - Frist für Beiträge: 30.7.2018
… provide effective and minimally toxic, personalized curative treatments and stop the suffering of the patients”. Keynote speakers sind 2018: Prof. Dr. Stephan Bodis, Radio-Onkologie-Zentrum, Kantonsspital Aarau; Prof. Dr. Kwan-Hwa Chi, Taipeh, Shin Kong Wu Ho-Su Memorial Hospital, Department of Radiation therapy and Oncology, Prof. Dr. Niloy Ranjan …
Bild: 32. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie Berlin mit PatiententagBild: 32. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie Berlin mit Patiententag
32. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie Berlin mit Patiententag
Hyperthermie im Rahmen multimodaler Behandlungen bei Krebs und Unterleibstumoren Die Europäische Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie (ESHO) und die Deutsche Gesellschaft für Hyperthermie (DGHT) laden ein zur 32. Jahrestagung nach Berlin vom 16. bis 19. Mai 2018. Unterstützt wird der wissenschaftliche Kongress u.a. von der Troisdorfer Oncotherm …
Bild: Hyperthermie beim 5. Kongress für komplementäre KrebstherapieBild: Hyperthermie beim 5. Kongress für komplementäre Krebstherapie
Hyperthermie beim 5. Kongress für komplementäre Krebstherapie
Moderne Onkologie kombiniert Hyperthermie, biologische Infusionen und konventionelle Strategien. Mehrere Vorträge zur Hyperthermie und lokalen Oncothermie bilden einen Schwerpunkt des 5. Kongresses für komplementäre Krebstherapien in München. Die Fachtagung am 25. und 26. April 2015 wird veranstaltet von der Gesellschaft für Bioimmuntherapie und Mikronutrition …
Bild: Regionale Wärmetherapie im Rahmen einer komplementären Onkologie: Kongress MünchenBild: Regionale Wärmetherapie im Rahmen einer komplementären Onkologie: Kongress München
Regionale Wärmetherapie im Rahmen einer komplementären Onkologie: Kongress München
Oncotherm informiert über lokoregionale Hyperthermie auf dem 2. Internationalen Kongress für komplementäre Onkologie in München Über punktuelle Wärmetherapie (lokoregionale Elektrohyperthermie) informiert die Oncotherm Group beim 2. Internationalen Kongress für komplementäre Onkologie in München (15.6.-17.6.2012, Konferenzräume Deutsche Bank, Promenadenplatz …
Bild: Hyperthermie auf 32. Deutschen Krebskongress: Kombination mit Radio- und ChemotherapieBild: Hyperthermie auf 32. Deutschen Krebskongress: Kombination mit Radio- und Chemotherapie
Hyperthermie auf 32. Deutschen Krebskongress: Kombination mit Radio- und Chemotherapie
„Hyperthermie“ ist eines der Themen auf dem 32. Deutschen Krebskongress vom 24. bis 27. 2. 2016 in Berlin. Vorgestellt werden aktuelle Studien und Konzepte der Hyperthermie etwa zur Kombination mit Chemotherapie, Radiotherapie/Radiochemotherapie oder zur Anwendung im Bereich gynäkologischer Malignome, Brustwandrezidive und Ovarialkarzinome oder der …
Bild: Kongress zur Hyperthermie in der Onkologie in Athen - Zurück zu den Wurzeln der WärmetherapieBild: Kongress zur Hyperthermie in der Onkologie in Athen - Zurück zu den Wurzeln der Wärmetherapie
Kongress zur Hyperthermie in der Onkologie in Athen - Zurück zu den Wurzeln der Wärmetherapie
… Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie (ESHO 2017) Die Europäische Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie und die Hellenische Gesellschaft für Onkologische Hyperthermie laden zur 31. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie (ESHO 2017) nach Athen ein. Der Kongress findet statt vom …
Bild: Hyperthermie im interdisziplinären Dialog: Kongress 2018 BudapestBild: Hyperthermie im interdisziplinären Dialog: Kongress 2018 Budapest
Hyperthermie im interdisziplinären Dialog: Kongress 2018 Budapest
… aus. Keynote Speakers sind Prof. Dr. Niloy Ranjan Datta, Centre of Radiation Oncology, Kantonsspital Aarau, Schweiz; Prof. Dr. Stephan Bodis, Chefarzt Radio-Onkologie-Zentrum Kantonsspital Aarau, Extraordinarius Medizinische Fakultät Universität Zürich; Prof. Dr. Peter Wust, Charité Universitätsmedizin - Strahlentherapie Campus Virchow Klinikum, Berlin; …
Bild: "Oncothermie ist ein Musterbeispiel für eine komplementärmedizinische Onkologie“Bild: "Oncothermie ist ein Musterbeispiel für eine komplementärmedizinische Onkologie“
"Oncothermie ist ein Musterbeispiel für eine komplementärmedizinische Onkologie“
Beim 4. Kongress für komplementäre Krebstherapie in München informiert die Troisdorfer Oncotherm GmbH über den aktuellen Stand der lokoregionalen Hyperthermie. Die Tagung findet statt vom 17.-18. Mai in München. Das Leitthema lautet: „Stand der komplementären Onkologie, Diagnostik und Therapieoptionen“. „Die Oncothermie ist ein Musterbeispiel für eine …
Sie lesen gerade: Oncotherm zeigt Hyperthermie auf Österreichischem Kongress zur Radio-Onkologie 2019