openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elektromobilität und Politik - Nr. 59 Daniela Kluckert MdB (FDP) im Podcastinterview

01.11.201910:12 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) von Jürgen Vagt 24.10.19
Daniela Kluckert war heute zu Gast bei den Zukunftsmobilisten und Daniela Kluckert ist Digitalpolitikerin und sitzt im Verkehrsausschuss des Bundestages. Mit dieser Tätigkeit ist Daniela Kluckert für die Zukunftsmobilität im Allgemeinen und die Digitalisierung des Verkehrs im Besonderen zuständig. http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ Daniela Kluckert ist seit 2017 Mitglied des Bundestages und das Thema automatisiertes Autofahren rutschte ganz nach oben auf der politische Agenda und Daniela Kluckert möchte, dass mehr Expertentierräume für das automatisiertes Autofahren geschaffen werden. Die Technologie muss eben auch in Deutschland entwickelt werden, denn einerseits ist ein Heimatmarkt für die deutsche Automobilindustrie notwendig oder anderseits sollte diese Technologie weiter entwickelt werden, um marktfähig zu werden. Für Daniela Kluckert ist automatisiertes Fahren aber eben nur eine Ergänzung zu dem privaten Personenkraftwagen und Daniela Kluckert sieht das Potenzial des automatisierten Fahrens eher im öffentlichen Nahverkehr.



Das private Auto wird noch lange bleiben

Diese Überzeugung hat Daniela Kluckert und sieht noch keine Ablösung des privaten Pkws. Es gibt zwar Bedenken, dass die Automatisierung des Verkehrs die Kosten senken wird und je nach Wettbewerbslage werden die gesunkenen Kosten an die Kunden weitergegeben, sodass die persönliche Mobilität günstiger wird und dann werden die Deutschen Ihr Fahrrad stehen lassen und sich ein selbstfahrendes Taxi nehmen. In diesem Szenario würde durch selbstfahrende Taxis mehr Verkehr insbesondere in den Städten sorgen Aber für Daniela Kluckert überwiegen die Vorteile, weil ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen viel besser und günstiger mobiler werden. Ob diese selbstfahrende Taxis elektrisch angetrieben werden, ist für Daniela Kluckert offen, für Daniela Kluckert ist es wichtig, dass CO2 reduziert wird. Die Frage der Antriebswende ist für Daniela Kluckert wie auch für andere Freidemokraten offen, es könnten noch Wasserstoff oder gar E-Fuels der Antrieb der Zukunft werden. Über die Entwicklungsperspektiven der möglichen Einführung von selbstfahrenden Taxis herrscht im Interview Uneinigkeit, aber ich habe in Shownotes den entsprechenden Link beigefügt. Aber das Verkehrsministerium ist hier in der Verantwortung, denn es müssen verschiedene rechtliche Voraussetzungen geschaffen werden, sodass Deutschland und seine Autoindustrie die Herausforderung des automatisierten Fahrens erfolgreich bewältigen kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1066216
 329

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elektromobilität und Politik - Nr. 59 Daniela Kluckert MdB (FDP) im Podcastinterview“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von elektroautovergleich.org / Jürgen Vagt

Elektromobilität ökonomisch betrachtet - Nr. 101 Thomas Puls (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.)
Elektromobilität ökonomisch betrachtet - Nr. 101 Thomas Puls (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.)
von Jürgen Vagt 12.11.20 heute begrüßte ich Thomas Puls von Institut der deutschen Wirtschaft http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ und der studierte Volkswirt gab erstmal einen Überblick über die verschiedenen Antriebsarten. Seit 18 Jahren begleitet Herr Thomas Puls https://www.iwkoeln.de/institut/personen/detail/thomas-puls.html die Mobilitätswirtschaft und es gab immer wieder neue Antriebskonzepte, aber wenn man im November 2020 sich umschaut. Dann gibt es den batterie- elektrischen Antrieb…
Elektromobilität und Umweltschutz – Nr. 100 Dorothee Saar (Deutsche Umwelthilfe)
Elektromobilität und Umweltschutz – Nr. 100 Dorothee Saar (Deutsche Umwelthilfe)
vom 27.10.20 Jürgen Vagt heute kamen wieder mal die Umweltverbände bei den Zukunftsmobilisten http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ zu Wort , weil Dorothee Saar von der Umwelthilfe https://www.duh.de/pressematerial/die-koepfe-der-duh/ zu Gast war. Die Umwelthilfe spielte während des Dieselskandals eine zentrale Rolle und für die gesamte Gesellschaft war der Dieselskandal eine Landemarke. Selbst den automobilen Laien war klar, dass der Diesel kein Potenzial mehr hat, um die schärfer werdende U…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Steht der EU-Beitritt der Türkei auf der Kippe? – Politiker diskutieren in Second Life (28.08.)Bild: Steht der EU-Beitritt der Türkei auf der Kippe? – Politiker diskutieren in Second Life (28.08.)
Steht der EU-Beitritt der Türkei auf der Kippe? – Politiker diskutieren in Second Life (28.08.)
Das Onlineportal politik.de präsentiert am 28. August um 18.00 Uhr mit einer prominent besetzten Diskussionsrunde zum Thema „Steht der EU-Beitritt der Türkei auf der Kippe?“ eine weitere Veranstaltung im Rahmen der politischen Webdienstage im Politik-Land in Second Life. In Echtzeit diskutieren der FDP-Bundestagsabgeordnete Hartfrid Wolff, der Bundestagsabgeordnete …
New Mobility im Bundestag - Nr. 51 Dieter Janecek MdB Grüne im Podcastinterview
New Mobility im Bundestag - Nr. 51 Dieter Janecek MdB Grüne im Podcastinterview
… aus Bayern und sitzt, seid 2013 im Bundestag und am Anfang des Interviews haben wir über die Entwicklung der Elektromobilität und des autonomen Autofahrens in den letzten Jahren geredet. http://elektroautovergleich.org/2019/09/new-mobility-im-bundestag-nr-51-dieter-janecek-mdb-gruene-im-podcastinterview/ Die Zweifler an der Elektromobilität sind im …
Bild: BVOH-Podiumsdiskussion: Klares Bekenntnis der Parteien zu Mittelstand und Wettbewerb im OnlinehandelBild: BVOH-Podiumsdiskussion: Klares Bekenntnis der Parteien zu Mittelstand und Wettbewerb im Onlinehandel
BVOH-Podiumsdiskussion: Klares Bekenntnis der Parteien zu Mittelstand und Wettbewerb im Onlinehandel
Auf dem Tag des Onlinehandels diskutierten die Bundestagskandidaten Thomas Heilmann (CDU), Daniela Kluckert (FDP) und Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) mit Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverband Onlinehandel e. V. (BVOH). Alle Parteien unterstützen den Digitalen Wandel und sehen in ihm ein großes Potenzial für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. …
Bild: Hamburgs Spitzenpolitiker beim SoVD Bürgerforum zur Bundestagswahl 2013Bild: Hamburgs Spitzenpolitiker beim SoVD Bürgerforum zur Bundestagswahl 2013
Hamburgs Spitzenpolitiker beim SoVD Bürgerforum zur Bundestagswahl 2013
„Viele Politiker schreiben sich soziale Gerechtigkeit auf die Fahne. Es kommt darauf an, sie beim Wort zu nehmen“, so Klaus Wicher, 1. Vorsitzender des SoVD Hamburg. Der SoVD Hamburg veranstaltet daher das SoVD Bürgerforum zur Bundestagswahl 2013. 27. August, 18 Uhr Hamburg-Haus (Eimsbüttel), Doormannsweg 12, 20259 Hamburg An diesem Abend steht hier …
Versandverbot rezeptpflichtiger Arzneien: Wer ist dafür, wer dagegen?
Versandverbot rezeptpflichtiger Arzneien: Wer ist dafür, wer dagegen?
Gesundheitspolitiker diskutieren anlässlich des 5. BVDVA Kongresses in Berlin Berlin (03. Mai 2012) – Wie stehen die Parteien zum Versandverbot rezeptpflichtiger Arzneimittel? Wer ist dafür, wer dagegen? Zum Auftakt des 5. Kongresses des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA) am 10. Mai in Berlin diskutieren darüber Michael Hennrich, MdB, …
Bild: Politiker diskutieren Online-Durchsuchung in Second LifeBild: Politiker diskutieren Online-Durchsuchung in Second Life
Politiker diskutieren Online-Durchsuchung in Second Life
Berlin, 2.11.2007. Das Onlineportal politik.de präsentiert am 8. November 2007 um 17.00 Uhr mit einer prominent besetzten Diskussionsrunde zum Thema „Online-Durchsuchung – können wir wirklich auf sie verzichten?“ eine weitere Veranstaltung im Politikland in Second Life. politik.de hat die innenpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen Hans-Peter …
Bild: Politprominenz traf sich beim FDP-Neujahrsempfang in Bergisch GladbachBild: Politprominenz traf sich beim FDP-Neujahrsempfang in Bergisch Gladbach
Politprominenz traf sich beim FDP-Neujahrsempfang in Bergisch Gladbach
Wer zu spät kam fand nur noch einen Stehplatz: Rund 300 Gäste konnte die FDP bei ihrem traditionellen Neujahrsempfang begrüßen, darunter auch bekannte Politiker der CDU wie Wolfgang Bosbach (MdB), Landrat Rolf Menzel, Holger Müller (MdL) und Bürgermeister Lutz Urbach. Auch die Bürgermeister von Wermelskirchen und Leverkusen, Eric Weik (FDP) und Alfred …
Parteiübergreifendes Politikerinnen-Kolleg fördert Professionalisierung von Frauen
Parteiübergreifendes Politikerinnen-Kolleg fördert Professionalisierung von Frauen
… politische Ämter in Parteien, Parlamenten und staatlichen Institutionen auszuüben, haben sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Jedoch stehen Frauen in der Politik noch immer vor besonderen Herausforderungen, ist die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an politischen Führungspositionen noch nicht erreicht. Das Politikerinnen-Kolleg an …
Bild: Berliner Rogate-Abende zur Bundestagswahl 2013: “Warum wählen?Bild: Berliner Rogate-Abende zur Bundestagswahl 2013: “Warum wählen?
Berliner Rogate-Abende zur Bundestagswahl 2013: “Warum wählen?
… zu Berlin hat die Direktkandidaten des Wahlkreises Tempelhof-Schöneberg eingeladen, deren Parteien im Bundestag vertreten sind, um mit ihnen in Rogate-Abenden über deren Politik und Anliegen zu sprechen. Rogate hatte in den vergangenen Jahren verschiedene innovative Projekte insbesondere im Bereich der politischen Bildung durchgeführt. Die Termine zur …
Bild: Von Kindersplitting bis zur Begrenzung von Manager-GehälternBild: Von Kindersplitting bis zur Begrenzung von Manager-Gehältern
Von Kindersplitting bis zur Begrenzung von Manager-Gehältern
15. FALK Forum im Vorfeld der Bundestagswahl Heidelberg, 24. Mai 2017 – Die Steuerpolitik der Parteien steht auf der Agenda des nächsten FALK Forums. Im Vorfeld der Bundestagswahl diskutieren Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle steuer- und finanzpolitische Themen – vom Kindersplitting über die Begrenzung von Managergehältern bis hin zur …
Sie lesen gerade: Elektromobilität und Politik - Nr. 59 Daniela Kluckert MdB (FDP) im Podcastinterview