openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Thessaloniki: HdWM-Team mit Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann & Studenten bei Euromed Academy of Business (EMAB)

31.10.201908:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Thessaloniki: HdWM-Team mit Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann & Studenten bei Euromed Academy of Business (EMAB)
Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa, Prof. Dr. Hans R. Kaufmann. Foto: Franz Motzko
Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa, Prof. Dr. Hans R. Kaufmann. Foto: Franz Motzko

(openPR) THESSALONIKI. Ende September fand im griechischen Thessaloniki die 12. Jahreskonferenz der Euromed Academy of Business (EMAEM) statt. Für die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim nahm Prof. Dr. Hans R. Kaufmann teil. Begleitet wurde er von zwei Studenten, die Ihre, von ihm betreuten Forschungen, den Konferenzteilnehmern präsentierten.



Seminar ‚Akademisches Netzwerken‘

Betraut an der HdWM mit der Leitung des Studienganges Management und Unternehmensführung, leitet Prof. Kaufmann seit vielen Jahren traditionell das Seminar Academic Networking, als ersten wichtigen Tagesordnungspunkt der Konferenz. Das Seminar enthielt folgende Schwerpunkte: Kooperationen bei Akkreditierungen wie Equis, Amba oder AACSB; Transfer von Best Practice von einer Europäischen Hochschule zur anderen; Globale PhD/Betreuer Netzwerke; Netzwerke mit Firmen und Institutionen sowie Gründungen von Forschungsinstituten; Gemeinsame Entwicklung und Einreichung von Forschungsprojekten und gemeinsame Publikationen.

Prof. Kaufmann: „Als Mitbegründer und Vice President und früherer Forschungskoordinator vom EuroMed Research Business Institute ist es unser Ziel dieser Einführungsveranstaltung, Mitglieder und neue Teilnehmer der Konferenz miteinander zu vernetzen und zu neuen Ideen zu neuen Forschungskooperationen zu motivieren – und dabei ein Katalysator zu sein“.

Dabei ist das Alleinstellungsmerkmal der Konferenz die außergewöhnlich hohe Anzahl von erstklassigen Journalen und Buchherausgaben, die in die Konferenz integriert sind. Das EuroMed Research Institut hat auch ein eigenes, mittlerweile vielbeachtetes Journal, das EuroMed Journal of Business. Damit bietet die Konferenz den Mitgliedern nach entsprechender wissenschaftlicher Begutachtung ausgezeichnete Veröffentlichungsmöglichkeiten. Ein weiteres Highlight ist, dass die Konferenzbeiträge im Web of Science (Thompson Reuters akkreditiert) veröffentlicht werden.

Präsentation des EU Forschungsprojekt‘ s Devops Kompetenzen für Smart Cities und zwei Studentenarbeiten

Auch im Namen anderer Partnerinstitutionen und des Forschungsteams der HdWM (zusammen mit Prof. Dr. Sanchez Bengoa und Prof. Dr. Christoph Sandbrink) stellte Prof. Kaufmann den aktuellen Stand des vom Europäischen Programm Erasmus+ unterstützten Forschungsprojekt’ s ‚Devops Kompetenzen für Smart Cities‘ vor. Dieses trendsetzende Projekt setzt sich zum Ziel, Verwaltungsmitarbeiter von Städten bei der Erlangung von Kompetenzen für eine innovative Softwarebearbeitung (DevOps) mit neu designten Online Kursen (MOOCs- Massive Open Online Courses) zu trainieren.

„Ebenfalls eine sehr gute Resonanz hatte unsere MIB-Bachelorstudentin Ellen Röck, die mit Prof. Sanchez Bengoa - Vizepräsidentin der HdWM - als Ko- Autorin in Thessaloniki ein Papier zum Thema 'Unterschiedliche Einstellungen gegenüber Business Versagen verschiedener Kulturen‘ vorstellte. Es ist uns wichtig, dass auch Bachelor-Studierende die Möglichkeit bekommen, Professoren auf Konferenzen zu begleiten und Ihre Arbeiten vorzustellen. Das ist auch zielführend für den ganz persönlichen Werdegang einer Studierenden“, so Kaufmann weiter.
Darüber hinaus präsentierte Kaufmanns Doktorand Zaki Fraij, W. seine Studie zum Ethischen Verhalten am Arbeitsplatz- Schulen in Kuwait- vor.

Prof. Kaufmann Assoziierter Editor und Track Chair

Prof. Kaufmann nahm ebenfalls am ,Meet the Editors Seminar‘ teil und stellte dabei das Journal World Review of Entrepreneurship, Management und Sustainable Development vor, für das er seit vielen Jahren Assoziierter Editor ist. Darüber hinaus war er Track Chair zweier Tracks zu Themen im Bereich Volkswirtschaftslehre und Finanzen, Moderne Perspektiven zu International Business und Management, sowie Diskutant im Track Valorisierung von kulturellem Erbe (Finch Projekt).

Wolfgang Dittmann und Prof. Dr. Perizat Daglioglu sehen Internationalität der HdWM gestärkt

Mehrheitsgesellschafter der unternehmensnahen HdWM ist der Internationale Bund (IB), Geschäftsführer der Hochschulmager Wolfgang Dittmann: „Wir vom IB unterstützen und fördern Aktivitäten im internationalen Umfeld sehr gerne. Der damit einhergehende Wissenstransfer, verbunden mit gelebter Interkulturalität, ist für die Studierenden und die Professoren der HDWM von beachtlichem Mehrwert. So kann der hohe Standard der Hochschule auch im Kontext des internationalen Austausches und Interkulturellen Miteinanders auf hohem Niveau fortentwickelt werden“.

Die Präsidentin der HdWM, Prof. Dr. Perizat Daglioglu, sieht in den Aktivitäten von Prof. Hans R. Kaufmann und Prof. Dolores Sanchez Bengoa wichtige Schritte zur weiteren Internationalisierung der HdWM. „Professoren und Studierenden tragen so zum Renommee der Hochschule bei. Die an der HdWM schon heute sehr gut entwickelte Interkulturalität wird dadurch inhaltlich fortgeschrieben. Unterstrichen wird dies noch dadurch, dass an der Hochschule junge Menschen aus 28 Ländern eingeschrieben sind“.

Pressekontakt:
Franz M. Motzko
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Tel. 0171-2707408
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1066105
 727

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Thessaloniki: HdWM-Team mit Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann & Studenten bei Euromed Academy of Business (EMAB)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim

Bild: HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-HochschuleBild: HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-Hochschule
HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-Hochschule
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) startet ihr Wintersemester 2020/21 in hybrider Lehrform. Die Präsidentin der Hochschule, Prof. Dr. Perizat Daglioglu, konnte über 140 Studienstarter willkommen heißen. Auch wenn die Pandemie anhält, geht die Lehre an der Managementhochschule weiter. Nachdem das Sommersemester komplett im Virtual Classroom stattgefunden hatte, wird das Wintersemester nun eine Mischform aus digital und Präsenz. Am Startertag nahmen über 100 Erstsemester digital teil. Die Veranstaltung wurde online ü…
Bild: HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als StipendiengeberBild: HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als Stipendiengeber
HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als Stipendiengeber
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim vergibt erstmals ein Social Leadership Stipendium an Studierende. Partner und Stipendiengeber ist die Allianz. Die Hochschule zeigt Herz und belohnt auf diese Weise soziales Engagement. Die HdWM fördert soziales Engagement unter den Studierenden und vergibt im Juni 2020 erstmals das Social Leadership Stipendium. Dazu gründet die HdWM eine Art Ehrenamtsbörse, über die Studierende gleich zum Studienstart informiert werden. Man wolle auf diese Weise auch Anreize setzen, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann Visiting Professor an der Business School der Liverpool John Moores UniversityBild: Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann Visiting Professor an der Business School der Liverpool John Moores University
Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann Visiting Professor an der Business School der Liverpool John Moores University
… Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim und die John Moores University in Liverpool eine wissenschaftliche Kooperation. In einem von englischen und Studenten der HdWM in Mannheim durchgeführten Studienprojekt wurde im letzten Sommer die Kooperation begründet. Mit Jahresbeginn 2019 wird nun die Akademische Partnerschaft formell vertieft …
Bild: Finnland: Studenten der HdWM Mannheim beim WORKSHOP ENERGY BUSINESS in VaasaBild: Finnland: Studenten der HdWM Mannheim beim WORKSHOP ENERGY BUSINESS in Vaasa
Finnland: Studenten der HdWM Mannheim beim WORKSHOP ENERGY BUSINESS in Vaasa
… einen trendsetzenden innovativen Workshop. Am 07. März 2016 ging‘s los und innerhalb von fünf Tagen erarbeiteten finnische Mechanical and Production Engineering Studenten zusammen mit International Business Studenten von HdWM und VAMK in Vaasa internationale Markteintrittsstrategien auf der Basis einer gemeinsam kreierten Produktinnovation. Unterschiedliche …
Bild: You’ll never walk Alone: HdWM und John Moores University Liverpool kooperieren – aus Partnern werden FreundeBild: You’ll never walk Alone: HdWM und John Moores University Liverpool kooperieren – aus Partnern werden Freunde
You’ll never walk Alone: HdWM und John Moores University Liverpool kooperieren – aus Partnern werden Freunde
MANNHEIM. Der legendäre Slogan des FC Liverpool, You’ll never walk Alone, wurde übertragen auf einen internationalen Studenten-Workshop der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) und der John Moores University Liverpool. Der zweiwöchige Workshop fand von Anfang bis Mitte Mai an der HdWM in Mannheim statt. Als Firmenpartner konnte die Personalagentur …
Bild: Belgrad: HdWM-Team erfolgreich bei INTERNATIONAL CASE COMPETITION - Wettbewerber auf Top-NiveauBild: Belgrad: HdWM-Team erfolgreich bei INTERNATIONAL CASE COMPETITION - Wettbewerber auf Top-Niveau
Belgrad: HdWM-Team erfolgreich bei INTERNATIONAL CASE COMPETITION - Wettbewerber auf Top-Niveau
… (HdWM) in Mannheim baut ihre internationalen Kooperationen auch im Wettbewerb mit anderen Universitäten weiter aus. Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann und sein Studententeam haben bei einem wichtigen internationalen Fallstudien-Wettbewerb in Belgrad mit einer guten Leistung überzeugt. Prof. Kaufmann: „Der Aufenthalt anlässlich der Internationalen Case …
Bild: Partnerschaft von HdWM und John Moores University Liverpool – Personaldienstleister Spencer Ogden als PartnerBild: Partnerschaft von HdWM und John Moores University Liverpool – Personaldienstleister Spencer Ogden als Partner
Partnerschaft von HdWM und John Moores University Liverpool – Personaldienstleister Spencer Ogden als Partner
… Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim setzt ihre Strategie zur weiteren Internationalisierung fort. Mitte Mai fand an der HdWM ein zweiwöchiger internationaler Studenten-Workshop mit Studierenden der John Moores University Liverpool und Master-Studierenden der HdWM statt. Die beiden Universitäten sind Partner des Erasmus Programms der Europäischen …
Bild: HdWM: Studenten der CMS Business School Bangalore (Indien) in Mannheim Lernen von jeweiliger Business-KulturBild: HdWM: Studenten der CMS Business School Bangalore (Indien) in Mannheim Lernen von jeweiliger Business-Kultur
HdWM: Studenten der CMS Business School Bangalore (Indien) in Mannheim Lernen von jeweiliger Business-Kultur
MANNHEIM. Anfang Juni 2016 absolvierten neun Studentinnen und Studenten aus Bangalore zwei Studienwochen an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim. Schwerpunkt bildete der Bereich Unternehmensgründung, fachdeutsch: Entrepreneurship. Geführt wurde die Gruppe von Prof. Dr. Ravi Kandhadai, dem Dekan der renommierten CMS Business …
Bild: Rom/Barcelona: Internationale Auszeichnungen für Dolores Sanchez Bengoa, Hans R. Kaufmann und Yasmin KöhlerBild: Rom/Barcelona: Internationale Auszeichnungen für Dolores Sanchez Bengoa, Hans R. Kaufmann und Yasmin Köhler
Rom/Barcelona: Internationale Auszeichnungen für Dolores Sanchez Bengoa, Hans R. Kaufmann und Yasmin Köhler
… von Gefühlen) und Umgang mit Emotionen (Gefühle hervorrufen, vermeiden und gefühlsmäßige Bewertungen korrigieren). Die aufgezeigten Netzwerkverbindungen der Professoren ermöglichen es Studenten der HdWM, ihre besten und akzeptierten Arbeiten einem internationalen Wissenschaftspublikum vorstellen zu können. Auch die besten Master-Arbeiten können künftig …
Bild: Future Award 2017: Studenten als Zukunftsdenker für Unternehmens-innovationen - HdWM als Akademischer PartnerBild: Future Award 2017: Studenten als Zukunftsdenker für Unternehmens-innovationen - HdWM als Akademischer Partner
Future Award 2017: Studenten als Zukunftsdenker für Unternehmens-innovationen - HdWM als Akademischer Partner
… Innovationsdialog zu fördern, akademische Nachwuchstalente mit Wirtschaftsvertretern aller Branchen zusammenzubringen und gleichzeitig auch neuen Input für das eigene HdWM Geschäftsmodell zu erhalten. Die Studenten haben die Chance, künftige Arbeitgeber oder Investoren von sich und ihren Ideen zu überzeugen, sowie eine mögliche Starthilfe für den Einstieg ins …
Bild: Künstliche Intelligenz & Digitalisierung: FutureConvention für Zukunftsdenker - HdWM als Akademischer PartnerBild: Künstliche Intelligenz & Digitalisierung: FutureConvention für Zukunftsdenker - HdWM als Akademischer Partner
Künstliche Intelligenz & Digitalisierung: FutureConvention für Zukunftsdenker - HdWM als Akademischer Partner
… Informationstechnologie e. V. (DVPT) unter der Leitung von Präsident Klaus Gettwart und seinem engagierten Team fand Ende November im hessischen Langen statt. Für das Studenten-Team der HdWM war es eine wertvolle Erfahrung und gleichzeitig ein großer Erfolg. An der FutureConvention nahmen Studierende aus ganz Deutschland teil. Die Teilnehmer konkurrieren …
Bild: HdWM: Studierende beweisen Innovationsstärke und belegen erste Plätze - erfolgreich bei EU-Projekt MARCIEEBild: HdWM: Studierende beweisen Innovationsstärke und belegen erste Plätze - erfolgreich bei EU-Projekt MARCIEE
HdWM: Studierende beweisen Innovationsstärke und belegen erste Plätze - erfolgreich bei EU-Projekt MARCIEE
… sich vom 30. Januar bis 03. Februar im italienischen Trient beim EU-geförderten Intensivstudienprogramm Marketing Kommunikation – Innovation Europäischer Unternehmer (MARCIEE) beweisen. Die Studenten belegten in den Gewinnerteams die ersten drei Plätze. Begleitet wurden sie von HdWM-Vizepräsidentin, Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa, und Prof. Dr. Hans …
Sie lesen gerade: Thessaloniki: HdWM-Team mit Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann & Studenten bei Euromed Academy of Business (EMAB)