openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Datavard lädt zum Innovation Circle “Business Intelligence und Analytics” ein

30.10.201918:24 UhrIT, New Media & Software
Bild: Datavard lädt zum Innovation Circle “Business Intelligence und Analytics” ein
Datavard veranstaltet einen Innovation Circle zu Business Intelligence (BI) und Analytics.
Datavard veranstaltet einen Innovation Circle zu Business Intelligence (BI) und Analytics.

(openPR) Heidelberg / Stuttgart, 30. Oktober 2019 – Das Software- und Beratungsunternehmen Datavard lädt Interessenten und Kunden zum Innovation Circle am 7. November 2019 ein. Im Fokus des Innovationsforums stehen neue Wege mit Business Intelligence und Analytics.

Unternehmen, die Daten richtig und schnell nutzen, haben einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Mit Predictive Analytics, Machine Learning oder Künstlicher Intelligenz (KI) ergeben sich ganz neue Anwendungsszenarien. Dazu bedarf es sicherer und konsistenter Daten aus verschiedenen SAP- und Nicht-SAP-Systemen. Kurzum: Ein intelligentes Datenmanagement bildet die Grundlage für Innovation und Wachstum.

Die Spezialisten für Datenmanagement und Transformation wollen auf dem Datavard Innovation Circle die Anwender auf neue Wege bringen. Auf dem Forum haben die Teilnehmer die Möglichkeit, wertvolle Einblicke zu gewinnen, mit denen sie Ihr Business voranbringen können, und sich mit ausgewiesenen Experten für Business Intelligence (BI) und Analytics auszutauschen.

Das Forum wird Andreas Laux, Global VP Professional Services bei Datavard, mit einem Impulsvortrag „Daten in der digitalen Welt, Freund oder Feind? Finden Sie Ihre Datenstrategie“ eröffnen. Anschließend klärt Jacqueline Bloemen, Senior Analystin vom Business Application Research Center (BARC) die Anwenderunternehmen auf, wie diese „die Reise vom Data Warehouse zum Daten getriebenen Unternehmen“ gestalten können. Datavard-CTO Götz Lessmann zeigt, wie Unternehmen mehr aus ihren SAP-Daten machen können. Und Rolf Hemmrich, Abteilungsreferent IT Organisation Data Warehouse bei der Andreas Stihl AG & Co. KG, teilt seine Erfahrungen, wie der operative Betrieb und Innovation unter einen Hut gebracht werden können. Zum Abschluss gibt es eine Paneldiskussion über „Big Data: Wunsch oder Wirklichkeit?“.

Das Datavard Innovation Circle findet am Donnerstag, 7. November 2019 von 10.00 bis 16.30 Uhr im Goldbergwerk in Fellbach bei Stuttgart statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung unter datavard.com/innovation-circle.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1066071
 429

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Datavard lädt zum Innovation Circle “Business Intelligence und Analytics” ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DATAVARD AG

Bild: Datavard beruft Peter Kuhl zum FinanzvorstandBild: Datavard beruft Peter Kuhl zum Finanzvorstand
Datavard beruft Peter Kuhl zum Finanzvorstand
Heidelberg, 21. Januar 2020 – Der Aufsichtsrat der Datavard AG hat Peter Kuhl mit Wirkung zum 1. Januar 2020 in den Vorstand berufen. Der 59-Jährige ist als Finanzvorstand (CFO) für die Bereiche Finanzen und Controlling verantwortlich und bildet gemeinsam mit CEO Gregor Stöckler das neue Vorstandsteam. Peter Kuhl kommt von der SACS Aerospace Gruppe. „Peter Kuhl verfügt über langjährige und profunde Erfahrung und Know-how im Bereich Finanzen und Controlling von international tätigen, mittelständischen Unternehmen“, sagt Datavard-Aufsichtsrats…
Bild: Wie SAP-Kunden ihre Digitalisierung 2020 vorantreibenBild: Wie SAP-Kunden ihre Digitalisierung 2020 vorantreiben
Wie SAP-Kunden ihre Digitalisierung 2020 vorantreiben
Jahresausblick 2020 für SAP-Anwender: Heidelberg, 16. Januar 2020 – Die Digitalisierung steht auf der Agenda fast aller Unternehmen. Für SAP-Anwender ist diese sehr eng mit SAP S/4HANA verbunden. Das Software- und Beratungsunternehmen Datavard sieht mehrere Beweggründe und Strategien für die Migration auf SAP S/4HANA. Wichtig sei vor allem, schon jetzt zu beginnen und das passende Tempo zu wählen. „Mit der Digitalisierung kommt das Zeitalter von Best-of-Breed-Solutions zurück. Der Beitrag zur digitalen Wertschöpfung ist so hoch, dass Untern…

Das könnte Sie auch interessieren:

Cortal Consors unterstützt Echtzeit-Entscheidungen mit der Analytics-Plattform von TIBCO Spotfire
Cortal Consors unterstützt Echtzeit-Entscheidungen mit der Analytics-Plattform von TIBCO Spotfire
In herausfordernden Zeiten nutzt Europas führende Direktbank die visuell-interaktive Business-Intelligence-Plattform für das Erkennen von Kundenverhalten und Marktchancen. Somerville, München, 12. April 2010 – Mit der Business Intelligence (BI)-Plattform TIBCO Spotfire von TIBCO Software Inc. (NASDAQ: TIBX) werden bei Cortal Consors, (www.cortalconsors.com), …
Dresner Advisory Services kürt TIBCO zum Innovationsleader
Dresner Advisory Services kürt TIBCO zum Innovationsleader
TIBCO siegt in den Kategorien „Advanced & Predictive Analytics“ sowie „Location Intelligence Categories“ München, 05. Februar 2018 – Für TIBCO Software Inc., einen weltweit führenden Anbieter von Integrations-, API-Management- und Analysesoftware, könnte das Jahr nicht besser beginnen: Seine Leistung in den Bereichen „Advanced & Predictive Analytics“ …
BI Studie 2019 von BARC: Logi Analytics ist die Nummer 1 für Embedded Business Intelligence
BI Studie 2019 von BARC: Logi Analytics ist die Nummer 1 für Embedded Business Intelligence
Logi Analytics erreicht 29 Spitzenpositionen, darunter als Top-Anbieter für Embedded Business Intelligence München, 07. November 2019 – Logi Analytics erzielt in der BI Studie 19 von Business Application Research Center (BARC) hervorragende Ergebnisse. Logi ist in fünf Top-Ranglisten vertreten und sicherte sich 29 Spitzenplätze, darunter die höchste …
Information Builders als marktführend im BARC Score Business Intelligence eingestuft
Information Builders als marktführend im BARC Score Business Intelligence eingestuft
Eschborn, 9. März 2017– Im BARC Score Business Intelligence for Enterprise BI Platforms erreicht Information Builders hohe Bewertungen in den Kategorien Flexibilität, Skalierbarkeit, inhärente Unterstützung für Operational BI sowie InfoApps für Geschäftsanwender. Information Builders, ein führender Anbieter von Business-Intelligence (BI)-, Analytics-, …
Springer Science+Business Media verschlankt mit DataVard sein SAP NetWeaver BW
Springer Science+Business Media verschlankt mit DataVard sein SAP NetWeaver BW
… Science, Technology, Medicine. Rund 3.000 Anwender aus verschiedenen Fachbereichen nutzen SAP NetWeaver Business Warehouse für Reports und Analysen. Die langen Ladezeiten der Business-Intelligence-Anwendung führten dazu, dass die Auswertungen bis in die Morgenstunden andauerten. Insbesondere im Hinblick auf den künftigen Betrieb von SAP HANA stellte die …
Bild: Business & Decision Deutschland verstärkt Versicherungsteam mit Bernhard SchneiderBild: Business & Decision Deutschland verstärkt Versicherungsteam mit Bernhard Schneider
Business & Decision Deutschland verstärkt Versicherungsteam mit Bernhard Schneider
… Themen Produktmanagement und Vertrieb verantwortlich. "Wir freuen uns mit Bernhard Schneider einen anerkannten Experten gefunden zu haben, der unsere Schwerpunkte Business Intelligence und Customer Analytics für die Versicherungswirtschaft fachlich unterstützt", sagt Dr. Volker Stroetmann, Director Insurance Solutions bei Business & Decision Deutschland. …
Bild: Andreas Laux wird Global VP Professional Services bei DatavardBild: Andreas Laux wird Global VP Professional Services bei Datavard
Andreas Laux wird Global VP Professional Services bei Datavard
… beim Software- und Beratungsunternehmen Datavard und führt damit ab sofort das weltweite Beratungsgeschäft. Ziel ist es, das Service Portfolio rund um Business Intelligence, Analytics, Business Warehouse und Business Transformation stärker am Markt zu positionieren und weiter zu internationalisieren. „Mit Andreas Laux haben wir einen erfolgreichen Manager …
DataVard und gaan>> unterzeichnen Kooperationsvertrag: Ganzheitliche Systemoptimierung im Fokus
DataVard und gaan>> unterzeichnen Kooperationsvertrag: Ganzheitliche Systemoptimierung im Fokus
Heidelberg, 20. Januar 2015 – Das Software- und Beratungsunternehmen DataVard und das auf Business Intelligence spezialisierte niederländische SAP-Beratungshaus gaan>> haben eine Partnerschaft geschlossen. Mit der Kooperation erweitert DataVard sein internationales Vertriebs- und Partnernetzwerk und stärkt den Geschäftsbereich Business Intelligence. …
Bild: Erfolgreiche Transformationsprojekte erfordern eine DigitalkulturBild: Erfolgreiche Transformationsprojekte erfordern eine Digitalkultur
Erfolgreiche Transformationsprojekte erfordern eine Digitalkultur
… nun? Obwohl das Thema Big Data bereits seit über zehn Jahren am Markt und eigentlich längst kein Hype mehr ist, präsentierte der Marktexperte für Business Intelligence, Analytics und Künstliche Intelligenz, Dr. Carsten Bange, im Anschluss an die eröffnende Keynote interessante Erkenntnisse dazu. Zwar sei Big Data mittlerweile Realität in vielen Unternehmen, …
Bild: DataVard auf IMCC 2013: Intelligentes Datenmanagement mit SAP HANABild: DataVard auf IMCC 2013: Intelligentes Datenmanagement mit SAP HANA
DataVard auf IMCC 2013: Intelligentes Datenmanagement mit SAP HANA
… sich an die SAP-Community und künftige Anwender von SAP HANA. Sie ist eine unabhängige Konferenz für In-memory Computing und Data Management, Big Data, Realtime Enterprise und Business Intelligence. Die 2. IMCC findet am 5. und 6. Juni 2013 im Forum der Messe Frankfurt statt. Insgesamt vier Anwendungsfelder stehen im Mittelpunkt der Konferenz: SAP HANA …
Sie lesen gerade: Datavard lädt zum Innovation Circle “Business Intelligence und Analytics” ein