openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Künstliche Intelligenz und Virtual Reality: Die wichtigsten Technologie-Zahlen aus dem Service

Bild: Künstliche Intelligenz und Virtual Reality: Die wichtigsten Technologie-Zahlen aus dem Service
Daten und Zahlen zu KI und Virtual Reality
Daten und Zahlen zu KI und Virtual Reality

(openPR) Dorsten, 25. Oktober 2019. Künstliche Intelligenz und neue Technologien wie Virtual Reality sind im Kundenservice angekommen. Das zeigen verschiedene Erhebungen und Umfragen zu Trends und Themen im Service. Die wichtigsten Kennzahlen dazu hat der Service-Verband KVD e. V. zusammengestellt.



Service-Manager glauben: KI wird sehr starken Einfluss auf den Service haben

Künstliche Intelligenz wird in der Zukunft einen sehr starken Einfluss auf den Kundenservice haben – davon sind Service-Manager in einer aktuellen KVD-Umfrage überzeugt. 55 Prozent glauben danach, dass KI einen sehr starken Einfluss haben wird. Weitere 36 Prozent gehen davon aus, dass KI immer noch einen starken Einfluss haben wird. Nur 11 Prozent der Teilnehmer am KVD Service Survey sind skeptisch bis unsicher, ob KI Einfluss haben wird.

Zukünftige Bedeutung von Daten: Die Herausforderungen liegen in der Analyse und Verarbeitung

Die KVD-Service-Studie hat gezeigt, dass die Herausforderungen bei der Nutzung und Verarbeitung von Daten weniger in der Herstellung einer technischen Infrastruktur liegen. 36 Prozent bewerten dies als eine hohe bis sehr hohe Herausforderung. Vielmehr sehen die Unternehmen die Herausforderungen in der Analyse und Verarbeitung der Daten (69 Prozent). Gemäß den teilnehmenden Experten ist ebenfalls die technische Übertragung bzw. Konnektivität (41 Prozent), der vertragliche Zugang zu den Daten (46 Prozent) und die Definition einer geeigneten Datengrundlage (47 Prozent) herausfordernd.

Hauptmotive für eine Nutzung von Virtual Reality

Das Gefühl, in einer anderen Welt zu sein, gehört laut einer Untersuchung von Zeiss zu den Hauptmotiven für die Nutzung von Virtual Reality. Für 36 Prozent der Befragten steht das Interesse an Technologie im Vordergrund. 31 Prozent möchten etwas komplett Neues ausprobieren. Für 16 Prozent ist der Faktor der neuen Kommunikation relevant.

Virtual Reality ist im B2B- und B2C-Umfeld gleichermaßen angekommen

Sowohl im Consumer als auch im Business-Umfeld wird Virtual Reality zunehmend wichtiger und immer stärker akzeptiert. Nach Erhebungen von Elaboratum, Greenlight und Statista interessieren sich 73 Prozent der Konsumenten für virtuelle Inhalte rund ums Reisen. 67 Prozent wollen Live-Events mit VR ansehen. Im Businessumfeld sehen 65 Prozent in Virtual Reality eine Hilfe bei der Gestaltung und Planung von Umgebungen und Räumen. Mit VR lassen sich zudem Produkte besser vorstellen, glauben 54 Prozent. 50 Prozent sagen, dass VR Kaufentscheidungen erleichtert. Und 36 Prozent sagen heute schon, dass sie Anbieter bevorzugen, die VR bieten.

Wird KI schon genutzt? Ein klares Jein!

Der KVD wollte wissen, ob Künstliche Intelligenz im Service bereites heute eingesetzt wird. Das Ergebnis des KVD Service Survey ist ein klares Jein: Ein größerer Anteil von 71 Prozent nutzt KI noch nicht, aber mit 29 Prozent setzt fast ein Drittel bereits heute die neue Technologie im Service ein.

Hinweis an die Redaktionen: Bei Interesse an weiteren Zahlen, Daten und Fakten zum Thema wenden Sie sich direkt an Alexandra Engeln, E-Mail

Ihre KVD-Ansprechpartner:
Markus Schröder, KVD Geschäftsführer, Tel: 02362 . 9873-0, E-Mail
Alexandra Engeln, Leitung Marketing & Kommunikation, Tel: 02362 . 9873-14, E-Mail

Ihr Presse-Ansprechpartner:
Michael Braun, KVD Redaktion, Tel: 02309 . 7847-113, E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1065636
 604

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Künstliche Intelligenz und Virtual Reality: Die wichtigsten Technologie-Zahlen aus dem Service“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kundendienst-Verband Deutschland e.V.

Bild: Potenziale in Sachen Nachhaltigkeit: Die wichtigsten Trends und Zahlen dazu aus dem ServiceBild: Potenziale in Sachen Nachhaltigkeit: Die wichtigsten Trends und Zahlen dazu aus dem Service
Potenziale in Sachen Nachhaltigkeit: Die wichtigsten Trends und Zahlen dazu aus dem Service
Dorsten, 26. August 2020. Nachhaltigkeit ist ein heute fest im Bewusstsein der Menschen verankertes Handlungsprinzip. Wir verbinden mit Nachhaltigkeit oft einen Umweltaspekt, doch bei Nachhaltigkeit gilt es in größeren Dimensionen zu denken: natürlich ökologisch, aber auch ökonomisch und sozial. Das betrifft in vielfältiger Weise auch den Service, der sich praktisch immer in diesen drei Dimensionen bewegt. Das zeigen verschiedene Erhebungen und Umfragen zu Trends und Themen im Service. Die wichtigsten Kennzahlen dazu hat der Service-Verband K…
Alles, was man zu Nachhaltigkeit im Service wissen muss
Alles, was man zu Nachhaltigkeit im Service wissen muss
Dorsten, 19. August 2020. Die neue Ausgabe der SERVICETODAY ist verfügbar – und enthält alles, was man zum Thema Nachhaltigkeit im Service wissen muss. In der Ausgabe 3/20 gibt es Tipps, wie man als Organisation sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig werden kann, welche alternativen Antriebe bei Flotten und Service-Fahrzeugen Sinn machen, und wie Nachhaltigkeit in Unternehmen gelebt wird. Dazu kommen Interviews mit Experten von Greenpeace, Gruner + Jahr, Groupe PSA und vielen mehr. „Nachhaltigkeit wird heute ganzheitlich verstanden, al…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossenBild: Erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen
Erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen
… ist das Gateway zwischen den Anforderungen im Unternehmen und dem sogenannten „WIOTTA“ Technologie- und Geschäftsspektrum: Warehousing, Internet of Things, Transportation, Mobility, Supply Chain Management, Predictive Analytics, Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI), Virtuelle Realität (Virtual Reality, VR) und Augmented Reality (AR). 
Bild: Die wichtigsten Daten und Zahlen zu neuen Technologien im ServiceBild: Die wichtigsten Daten und Zahlen zu neuen Technologien im Service
Die wichtigsten Daten und Zahlen zu neuen Technologien im Service
… es an zu hohen Kosten, bei 37 Prozent sind es Datenschutzprobleme. Bei 30 Prozent ist das Budget zu gering, 28 Prozent machen es an fehlenden Standards fest.Künstliche Intelligenz: Hotspot Berlin Wo befinden sich die Treiber Künstlicher Intelligenz? Nach einer Erhebung von Spotfolio aus dem Jahr 2017 liegt Berlin ganz vorne mit 43 Unternehmen, es folgen …
Bild: weltfern interactive: Agentur für Virtual Reality, Augmented Reality und Künstliche IntelligenzBild: weltfern interactive: Agentur für Virtual Reality, Augmented Reality und Künstliche Intelligenz
weltfern interactive: Agentur für Virtual Reality, Augmented Reality und Künstliche Intelligenz
… - mit der Spezialisierung auf den stark wachsenden Markt der Immersive Technologies (Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality), Softwareanwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz sowie Entertainment Software und Educational Software. Die Entwicklung von VR- / AR-Software erfordert zum aktuellen Stand noch häufiges Ausprobieren und das …
Bild: Erlebbare Zukunft im Alstertal-Einkaufszentrum – Ausstellung visionärer Computer- Technologien zum AnfassenBild: Erlebbare Zukunft im Alstertal-Einkaufszentrum – Ausstellung visionärer Computer- Technologien zum Anfassen
Erlebbare Zukunft im Alstertal-Einkaufszentrum – Ausstellung visionärer Computer- Technologien zum Anfassen
… Shopping Mall ist alles interaktiv. Besucherinnen und Besucher können während der Öffnungszeiten selbst Roboter steuern, mit ihnen sprechen und sie sogar streicheln. Ein künstlicher Hund wird vor allem Kinder faszinieren. Um sich von den gezeigten Zukunftstechnologien begeistern oder ins Staunen versetzen zu lassen, muss man keinesfalls besonders …
Bild: Technologie Trends 2020 – das Jahrzehnt der Automatisierung und ImmersionBild: Technologie Trends 2020 – das Jahrzehnt der Automatisierung und Immersion
Technologie Trends 2020 – das Jahrzehnt der Automatisierung und Immersion
… unseres alltäglichen Lebens. Welche Entwicklungen sehen Sie hierbei besonders in den nächsten Jahren? Ich denke zentrale Entwicklungen werden wir in den Bereichen Smart Home, Mobilfunk, künstlicher Intelligenz, Wearables und Augmented bzw. Virtual Reality entdecken können. Hier hat sich allein im letzten Jahr so viel getan, was Patente und Entwicklungen …
Bild: Isar Valley: Die Innovationsschmiede HYVE im GründungsboomBild: Isar Valley: Die Innovationsschmiede HYVE im Gründungsboom
Isar Valley: Die Innovationsschmiede HYVE im Gründungsboom
… – in jedem Fall ein erfolgversprechender Schritt in die Zukunft. www.icaros.com Das zweite Tech-Startup ist ebenso viel versprechend: TAWNY, eine Emotion Tracking App, welche künstliche Intelligenz nutzt, um die Umwelt an die Emotionen des Nutzers anzupassen. Brandneu ist diese seit Ende März im App Store unter http://apple.co/2nFlCG1 erhältlich. Anhand …
Proske stellt die Trends 2020 bei Meetings & Events vor
Proske stellt die Trends 2020 bei Meetings & Events vor
… die Digitalisierung das Veranstaltungsmanagement nach Einschätzung der Proske GmbH nochmals deutlich verändern. Dabei sind Virtual und Augmented Reality, geräteunabhängige Lösungen und künstliche Intelligenz von zentraler Bedeutung. Bei kleineren Meetings wird stärker auf Effizienz gesetzt, unnötige Reisen werden auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit …
NTT Com auf der CeBIT: Digitalisierung live erleben
NTT Com auf der CeBIT: Digitalisierung live erleben
NTT mit zukunftsfähigen Szenarien rund um Formel 1, Smart Stadion/City, IoT, Virtual Reality und künstliche Intelligenz im Japan Pavillon in Halle 4, Stand A38 (69): Frankfurt, 9. März 2017 – Die NTT Communications Corporation (NTT Com), der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für Daten-, Cloud- und internationale Kommunikation (NYSE: NTT), ist im Rahmen …
Bild: FUSE-AI auf der CeBIT 2017: Lösungsansätze der Künstlichen IntelligenzBild: FUSE-AI auf der CeBIT 2017: Lösungsansätze der Künstlichen Intelligenz
FUSE-AI auf der CeBIT 2017: Lösungsansätze der Künstlichen Intelligenz
… diesem Stand wurde FUSE-AI gemeinsam mit zehn weiteren Start-ups unter dem Motto „Hamburg-Digital Future“ von nextMedia.Hamburg unterstützt. Erfolgreiche Gespräche über Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik Zahlreiche nationale und internationale Besucher zeigten großes Interesse an der innovativen und zukunftsweisenden Unternehmung im Bereich …
Bild: Berliner Start-up Staramba sucht über 100 neue MitarbeiterBild: Berliner Start-up Staramba sucht über 100 neue Mitarbeiter
Berliner Start-up Staramba sucht über 100 neue Mitarbeiter
… beschäftigt, über 100 neue Kollegen für die unterschiedlichsten Bereiche: • Software-Entwickler und Programmierer, darunter Blockchain-Entwickler, KI (Künstliche Intelligenz)-Spezialisten, Texture Artists, Spiele-Designer, Ton-Experten oder Animations-Profis • Hardware-Entwickler für den weiteren Ausbau des Fotogrammetrie-Scanners 3D-INSTAGRAPH • Mitarbeiter …
Sie lesen gerade: Künstliche Intelligenz und Virtual Reality: Die wichtigsten Technologie-Zahlen aus dem Service