openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Whitepaper zum CARTA-Ansatz: Cyberattacken mittels "Machine Learning" präventiv abwehren

28.10.201910:41 UhrIT, New Media & Software
Bild: Whitepaper zum CARTA-Ansatz: Cyberattacken mittels "Machine Learning" präventiv abwehren
Whitepaper
Whitepaper "Risiko und Vertrauen: CARTA-Ansatz"

(openPR) Essen, Oktober 2019: carmasec Ltd. & Co. KG hat das Whitepaper "Risiko und Vertrauen: Mit dem CARTA-Ansatz die Herausforderungen digital-vernetzter Unternehmen bewältigen" veröffentlicht. Konventionelle Sicherheitsansätze basieren auf dem Abgleich des Datenverkehrs mit "Blacklists". Da diese bei neuen Bedrohungen kontinuierlich aktualisiert werden müssen, kann bis zur Einleitung von Gegenmaßnahmen ein enormer zeitlicher Verzug entstehen. Der CARTA-Ansatz von Gartner nutzt "Machine Learning"-Methoden, um Angriffe frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Dafür wird mit Hilfe einer kontinuierlichen Analyse von Datentransaktionen nach Abweichungen von „Whitelists“ gesucht.




Die steigende Zahl von Cyberattacken erfordert die Anwendung effektiverer und schlagkräftigerer Methoden zur Sicherung mittelständischer IT-Systeme. Ein Ansatz hierzu ist das von Gartner 2017 entwickelte CARTA. Die carmasec Ltd. & Co. KG unterstützt mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Das von ihnen aktuell veröffentlichte Whitepaper "Risiko und Vertrauen: Mit dem CARTA-Ansatz die Herausforderungen digital-vernetzter Unternehmen bewältigen" erläutert den technischen Hintergrund des Ansatzes und zeigt den pragmatischen Nutzen auf.

Inhalt des Whitepapers:

Eine Ursache für die steigende Zahl erfolgreicher Cyberattacken sind konventionelle Sicherheitsansätze, die sich bislang auf die Erkennung und Prävention von Bedrohungen konzentrieren. Das geschieht hauptsächlich mit Hilfe so genannter „Intrusion Detection- und Prevention-Systeme“ (IDS/IPS). Diese Systeme überwachen den Datenverkehr eines Netzwerks und gleichen ihn mit einer Liste bekannter bösartiger Muster ab. Sobald eine Übereinstimmung erkannt wird, lösen diese Systeme einen Alarm aus oder blockieren den Zugriff. Als Basis dienen „Blacklists“, die kontinuierlich aktualisiert werden müssen, sobald neue Bedrohungen auftreten. Aufgrund der schnellen technologischen Entwicklung bedingt dieser Ansatz einen enormen zeitlichen Verzug bis zur Einleitung entsprechender Gegenmaßnahmen.

Um die Schwächen klassischer Sicherheitsarchitekturen zu überbrücken, hat das Marktforschungs- und Beratungshaus Gartner 2017 einen Ansatz namens CARTA entwickelt. “Continuous Adaptive Risk and Trust Assessment” (dt.: “Kontinuierliche und adaptive Risiko- und Vertrauensbewertung”) nutzt „Machine Learning“-Methoden und bietet eine automatisierte und kontinuierliche Analyse aller Transaktionen im Unternehmensnetzwerk über Systemgrenzen hinweg an. Dabei findet die Überwachung des Systemverhaltens und die dauerhafte Überprüfung auf Abweichungen vom „guten“ Verhalten („Whitelisting“) statt. So wird sichergestellt, dass Anomalien frühzeitig erkannt und Angriffe proaktiv abgewehrt werden können. Dies ist langfristig gesehen ressourcenschonender als die aktuell hauptsächlich genutzten "Blacklisting"-Mechanismen.

Das Whitepaper steht hier kostenlos zum Download zur Verfügung: https://www.carmasec.com/media/paper/carmasec_DE_Whitepaper_CARTA_2019-09.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1065552
 307

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Whitepaper zum CARTA-Ansatz: Cyberattacken mittels "Machine Learning" präventiv abwehren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von carmasec Ltd. & Co. KG

Bild: Whitepaper zu CEO-Fraud: So erkennen und vermeiden Sie den UnternehmensbetrugBild: Whitepaper zu CEO-Fraud: So erkennen und vermeiden Sie den Unternehmensbetrug
Whitepaper zu CEO-Fraud: So erkennen und vermeiden Sie den Unternehmensbetrug
Essen, 29.04.2020: In der aktuellen Corona-Krise nehmen Cyberangriffe durch die Betrugsmasche "CEO-Fraud" auf Mitarbeiter im Home Office zu. Die Beratungsboutique für Cybersicherheit carmasec hat hierzu das Whitepaper "CEO Fraud: So erkennen und vermeiden Sie den Unternehmensbetrug" veröffentlicht, in dem die Phishing-Attacke erklärt und präventive Schutzmaßnahmen empfohlen werden. Das Whitepaper kann hier kostenfrei heruntergeladen werden: https://tinyurl.com/yck6kwle Die aktuelle Corona-Krise veranlasst viele Unternehmen, ihren Mitarbeite…
Bild: Services für KMU während der Corona-Krise: Checklisten für BCM & kostenfreie ErstberatungBild: Services für KMU während der Corona-Krise: Checklisten für BCM & kostenfreie Erstberatung
Services für KMU während der Corona-Krise: Checklisten für BCM & kostenfreie Erstberatung
Essen, April 2020: carmasec bietet Geschäftsführern und Vorständen mittelständischer Unternehmen zum Erhalt der Geschäftstätigkeit während der Corona-Krise diverse Serviceleistungen wie z.B. Checklisten für ein Ad-Hoc-Notfall-Management und sicheres mobiles Arbeiten an. Neben anderen Services können Unternehmen einen Termin für eine kostenfreie Erstberatung durch einen Experten für Cybersicherheit buchen. Alle Informationen können auf der Seite www.carmasec.com/corona eingesehen werden. ____ Die schnelle Ausbreitung des Corona-Virus droht,…

Das könnte Sie auch interessieren:

AMIDES erkennt neue Varianten von Cyberattacken
AMIDES erkennt neue Varianten von Cyberattacken
Die Bedrohung durch Cyberattacken und Industriespionage hat sich im Jahr 2024 weiter verschärft: Nach Angaben einer Studie des Digitalverbands Bitkom sind acht von zehn Unternehmen in Deutschland bereits Opfer von Datendiebstahl und ähnlichen Angriffen geworden. Der durch Netzwerkeinbrüche entstandene Schaden geht in die Milliarden. Das Problem: Die …
MLFRAME REPLY integriert neuen Ansatz zur Modellierung von Wissensdatenbanken für Konversationsmodelle
MLFRAME REPLY integriert neuen Ansatz zur Modellierung von Wissensdatenbanken für Konversationsmodelle
… manuelle Eingriffe bei der Datenbereinigung und -überarbeitung für das Training der den Gesprächsmodellen zugrunde liegenden Algorithmen reduzieren lassen. MLFRAME Reply wurde von Machine Learning Reply, einem Spezialisten für KI-Lösungen, entwickelt und wendet eine proprietäre Methodik zur Analyse von Datenbanken, zum Training von Algorithmen und zur …
Mit Machine Learning den perfekten Wein finden
Mit Machine Learning den perfekten Wein finden
Eichwalde/Berlin, 19. September 2017 - Das Startup 3Weine.de (www.3weine.de), die erste deutsche Curated Shopping Plattform für Wein, nutzt Machine Learning, um personalisierte Weinempfehlungen für seine Kunden zu generieren. Für die Vinogram GmbH als Betreiber der jungen Plattform steht der individuelle Geschmack der Käufer im Fokus. Mithilfe von Machine …
Bild: Rhein/Ruhr Functional Programming User-Group zu Gast bei AleriBild: Rhein/Ruhr Functional Programming User-Group zu Gast bei Aleri
Rhein/Ruhr Functional Programming User-Group zu Gast bei Aleri
… die Veranstaltung von Steffen Forkmann und Sergey Shishkin. Neben der Gründung der Rhein/Ruhr Functional Programming User-Group geht es um das Thema „Machine Learning in F#“. Im Fokus der Teilnehmer steht der Erfahrungsaustausch in der funktionalen Programmierung. Besonders das Themenfeld Machine Learning in F# profitiert von diesem funktionalen Ansatz. …
Bild: In 5 Schritten zu einem erfolgreichen Machine LearningBild: In 5 Schritten zu einem erfolgreichen Machine Learning
In 5 Schritten zu einem erfolgreichen Machine Learning
Wo wird Machine Learning eingesetzt? Ob Empfehlungen in Online-Shops, die automatische Gesichtserkennung in Fotos, „Alexa“ oder „Siri“ – Im Alltag begegnen wir ständig sogenannter Künstlicher Intelligenz.Aber auch im Rahmen der Digitalisierung, mit der sich mittlerweile viele Unternehmen beschäftigen, taucht der Begriff „Künstliche Intelligenz“ immer …
Bild: ML Conference 2018 - Deutschlands größte Machine Learning Konferenz geht in die zweite RundeBild: ML Conference 2018 - Deutschlands größte Machine Learning Konferenz geht in die zweite Runde
ML Conference 2018 - Deutschlands größte Machine Learning Konferenz geht in die zweite Runde
Vom 18 bis 20. Juni werden führende IT-Experten bei der zweiten Machine Learning Conference im Münchener Sheraton Arabellapark Hotel einen umfassenden Einblick in die Welt des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz geben. Über 30 Machine Learning Entwickler aus Forschung und Industrie zeigen, wie Unternehmen mit Hilfe der neuesten Technologien …
Pressemitteilung
Pressemitteilung
… Abschlusses eines dreiteiligen Fachartikels. Künstliche Intelligenz: Trends & Faktoren in 2019 – Teil III des Fachartikels Hannover, 04.07.2019. Künstliche Intelligenz (KI) und sein Teilgebiet Machine Learning (ML) durchdringen vehement alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Nach den Themen des ersten (1. bis 3.) und zweiten Teils (4. bis 6.) des Fachartikels, …
Bild: Neuerscheinung: Fachbuch zum Thema Künstliche Intelligenz in UnternehmenBild: Neuerscheinung: Fachbuch zum Thema Künstliche Intelligenz in Unternehmen
Neuerscheinung: Fachbuch zum Thema Künstliche Intelligenz in Unternehmen
(Berlin, 26.11.2019) Künstliche Intelligenz und Machine Learning stehen bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. KI verspricht enorme Vorteile – von der Prozessoptimierung und Produktivitätssteigerung über optimierte Entscheidungsunterstützung bis hin zu neuen Geschäftsmodellen. Was Unternehmen allerdings umtreibt, sind klare Zielsetzungen und …
Cyberattacken und IT-Sicherheit 2025 - die Expertenbefragung zu den Zukunftstrends
Cyberattacken und IT-Sicherheit 2025 - die Expertenbefragung zu den Zukunftstrends
… und welche Gefahren sehen Experten in den kommenden Jahren auf uns zukommen? Die aktuelle Expertenbefragung, initiiert von RadarServices, gibt Aufschluss. Die Anzahl der Cyberattacken wird laut Expertenschätzungen um 300% pro Jahr steigen (Durchschnitt aller Antworten) 72% der Experten warnen: Unternehmen sind aus heutiger Sicht nicht ausreichend auf …
Squirro startet dynamischen Machine Learning Service
Squirro startet dynamischen Machine Learning Service
Zürich/München, 15. November 2018 – Der neue Squirro Machine Learning Service, der auch Module zur Erzeugung von Trainingsdaten enthält, richtet sich unter anderem an Unternehmensinvestoren. Sie können damit in Geschäftsberichten schnell und effizient außergewöhnlich gute oder unerwartet schlechte Finanzzahlen aufspüren. Squirro, führender Anbieter von …
Sie lesen gerade: Whitepaper zum CARTA-Ansatz: Cyberattacken mittels "Machine Learning" präventiv abwehren