openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Winterreifenpflicht – Gibt es in Deutschland nicht

02.11.200616:19 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Winterreifenpflicht – Gibt es in Deutschland nicht
Zeigen Sie Ihrem Problem die rote Karte!
Zeigen Sie Ihrem Problem die rote Karte!

(openPR) Rechtsanwalt Edgar Zorn, Gießen, Experte für Verkehrsrecht informiert:

Es gibt keine Winterreifenpflicht in Deutschland. Richtig ist, mit der Änderung des neu geregelten § 2 Absatz 3a StVO, der nunmehr die Ausrüstung von allen Kraftfahrzeugen entsprechend den Wetterverhältnissen bestimmt, kann es teuer werden. Diese Vorschrift ist seit dem 01.05.2006 in Kraft. Es gibt kein festes Datum, bis zu dem die Bereifung für die kalte Jahreszeit vorgeschrieben ist. Nach dem Gesetz sind winterliche Straßenzustände gemeint, also Schnee- und Eisglätte. Es geht hier nur um die tatsächlichen Verhältnisse. Es gibt keine fixe Winterzeit. So kann jeder Autobesitzer im Januar an schnee- und eisfreien Tagen und bei Temperaturen um +10° C und mehr auch mit Sommerreifen fahren. Theoretisch kostet es bereits 20 Euro, die falschen - also den Wetterverhältnissen nicht angemessenen - Reifen spazieren zu fahren. Wird das Auto wegen der Bereifung zum Hindernis für Dritte, ist ein Busgeld i.H.v. € 40,- und ein Punkt verwirkt. Verursacht ein mit Sommerreifen bereiftes KFZ einen Unfall, ist ein Busgeld i.H.v. € 60,- und ein Punkt verwirkt. Wie die Autoversicherer in einem solchen Fall reagieren werden ist noch nicht gewiss. Der Haftpflichtschutz wird in jedem Fall bestehen bleiben müssen. Kassko- und Eigenschaden können jedoch möglicherweise mit Erfolg von der Versicherung ausgeschlagen werden.



In jedem Fall empfiehlt es sich, bei winterlichen Witterungsbedingungen nur und ausschließlich auf Winterreifen ein KFZ im öffentlichen Verkehrsraum zu bewegen. Wer wenig fährt oder nicht Umrüsten will, für den sind öffentliche Verkehrsmittel die probate Lösung.

Zorn Reich Wypchol, Rechtsanwaelte in Sozietät
Wetzlarer Straße 95
35398 Gießen
Tel:0641/202121
Fax:0641/28730
E-Mail
http://www.anwaelte-giessen.de

Rechtsanwälte:
Wir sind eine seit über 25 Jahren erfolgreich arbeitende Sozietät, die aus der Einzelkanzlei des Rechtsanwalt Edgar Zorn hervorgegangen ist. Unsere Kernkompetenz liegt im Zivilrecht mit Spezialisierung im Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, im gewerblichen Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht und Forderungsmanagement. Darüber hinaus sind wir eine feste Größe im Bereich Familienrecht ( Ehevertrag, Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht ) und Erbrecht ( Testament, Erbfolge, Pflichtteil, Erbvertrag, Schenkung, Steuern ).

Rechtsanwalt Jörg Reich berät zusätzlich im Bereich Kapitalanlagerecht, Anlegerschutz, Bankenrecht und Börsenrecht. Er vertritt erfolgreich die Rechte geprellter Anleger ( Schrottimmobilie, Immobilienfonds, Grauer Kapitalmarkt ). Er verfügt über internationale Erfahrung ( Asien: China, Korea, Vietnam, Afrika: Namibia, Süd Afrika, Amerika: USA ( Ostküste )) und ist, unter anderem, Ihr Ansprechpartner für unsere Kooperation in Athen, Griechenland.

Herr Rechtsanwalt Edgar Zorn bildet neben seinem weitreichendem lokalen Netzwerk ( Frankfurt, Gießen, Limburg, Marburg, Wetzlar ) das feste Bindeglied zu unserer Kooperation in Palma de Mallorca.
Hier werden Kunden insbesondere in Bezug auf Immobilienerwerb und Anlageinvestitionen auf Mallorca sowie in Spanien insgesamt beraten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 106463
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Winterreifenpflicht – Gibt es in Deutschland nicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zorn Reich Wypchol, Rechtsanwaelte in Sozietät

Bild: Onlinescheidung - Das neue Webportal der Kanzlei Zorn Reich Wypchol, Rechtsanwälte in Sozietät, ist onlineBild: Onlinescheidung - Das neue Webportal der Kanzlei Zorn Reich Wypchol, Rechtsanwälte in Sozietät, ist online
Onlinescheidung - Das neue Webportal der Kanzlei Zorn Reich Wypchol, Rechtsanwälte in Sozietät, ist online
Im Internetzeitalter ist es möglich, einen Scheidungsantrag online vorzubereiten, wobei sich dies vor allem bei einer einverständlichen Scheidung anbietet. Bei einer solchen Scheidung geht es rechtlich im Wesentlichen um Formalitäten. Auf www.onlinescheidung-anwalt.de besteht das Angebot, online ein Formular zur Vorbereitung der einvernehmlichen Scheidung auszufüllen. Anhand der Daten des von Ihnen ausgefüllten Formulars können wir die Ehescheidung mittels eines gesondert zu fertigenden Schriftsatzes vor dem Familiengericht für Sie beantrage…
Bild: Post in Sachen Engler, Rechtsanwalt Jörg Reich informiertBild: Post in Sachen Engler, Rechtsanwalt Jörg Reich informiert
Post in Sachen Engler, Rechtsanwalt Jörg Reich informiert
Mittlerweile ist die zweite Welle mit Anschreiben an geprellte Anleger im Umlauf, die Herrn Engler ihr Geld anvertraut haben. Ein ehemaliger Vermittler aus Bruchsal soll über eine GmbH abgetretene Rechte der Anleger über eine deutsch-amerikanische Rechtsanwaltskanzlei geltend machen, die Firmensitze in München und in den USA, Orlando, Florida betreibt. Hierzu sollen die Anleger zunächst das von ihnen gewährte Darlehen kündigen, sodann „die gesetzlichen Rechte“ abtreten und zu guter Letzt 1% der Anlagesumme für die Rechtsanwaltskosten auf eine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Winterreifenpflicht – Deutschland und Ausland
Winterreifenpflicht – Deutschland und Ausland
… Rede sein. Im Gegenteil, Meteorologen sagen einen überdurchschnittlich warmen Winter voraus. Das kann Autofahrer dazu verleiten, die in Deutschland herrschende „situative Winterreifenpflicht“ zu ignorieren und weiterhin auf Sommerreifen unterwegs zu sein. Im Ausland können weitergehende Bestimmungen gelten. Was die Winterreifenpflicht bedeutet, welche …
Die O bis O-Regelung - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
Die O bis O-Regelung - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
… Pracht bei den derzeitigen Temperaturen noch kaum die Rede sein. Das kann Auto- und Motorradfahrer dazu verleiten, die in Deutschland herrschende „situative Winterreifenpflicht“ zu ignorieren und weiterhin auf Sommerreifen unterwegs zu sein. Im Ausland können darüber hinaus weitergehende Bestimmungen gelten. Was die Winterreifenpflicht bedeutet, welche …
Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
… Fahrzeuge aufgezogen. Jedoch kann von einer weißen Pracht noch keine Rede sein. Das kann Autofahrer dazu verleiten, die in Deutschland herrschende „situative Winterreifenpflicht“ zu ignorieren und weiterhin auf Sommerreifen unterwegs zu sein. Im Ausland können weitergehende Bestimmungen gelten. Was die Winterreifenpflicht bedeutet, welche Regelungen …
Mit dem Auto in den Winterurlaub
Mit dem Auto in den Winterurlaub
… Transitländern viele Vorschriften zu beachten. Reisende sollten spätestens jetzt überprüfen, ob sie mit ihrer Bereifung sicher in den Winterurlaub starten können.Winterreifenpflicht in Deutschland Auch mit der Neuregelung der Winterreifenpflicht im Dezember dieses Jahres gibt es in Deutschland keine generelle, sondern eine situative Winterreifenpflicht. …
Winterreifenpflicht - Was müssen sie beachten
Winterreifenpflicht - Was müssen sie beachten
… einstellen, von Sommer- auf Winterreifen zu wechseln. In Deutschland besteht, im Gegensatz zu anderen europäischen Nachbarländern, keine generelle, also termingebundene Winterreifenpflicht, sondern lediglich eine „situative Winterreifenpflicht“. Das heißt, bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch etc. darf nur mit M+S-Reifen gefahren werden. Jürgen Buck, …
Bei unangemessener Bereifung haftet der Fahrer - Mit Mietwagen von Auto Europe sicher in den Ski-Urlaub
Bei unangemessener Bereifung haftet der Fahrer - Mit Mietwagen von Auto Europe sicher in den Ski-Urlaub
… hier eingeholt werden. Regelungen und Tarife für Winterbereifung im Überblick: Deutschland Die Ausrüstung von Fahrzeugen ist den Wetterverhältnissen anzupassen, es gilt aber keine generelle Winterreifenpflicht. Winterreifen sind bei den Anbietern in Deutschland teilweise inklusive, ansonsten gegen einen geringen Aufpreis von fünf bis zwölf Euro am Tag …
Schnee kommt - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
Schnee kommt - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
… (Oktober)-Regelung haben viele Autofahrer in Deutschland bereits die Winterreifen auf ihre Fahrzeuge aufgezogen. Dennoch gibt es immer wieder Zöglinge, welche die gesetzliche Winterreifenpflicht im In- und Ausland zu spät oder überhaupt nicht einhalten, auch deshalb, weil die Winterreifenpflicht in Deutschland situativ geregelt ist. Unabhängig davon, …
Bild: Sicher in den WinterurlaubBild: Sicher in den Winterurlaub
Sicher in den Winterurlaub
… Vorschriften des Urlaubslandes informieren. Besonders in den angrenzenden europäischen Ländern mit Skigebieten gilt teilweise eine gesetzlich vorgeschriebene Winterreifenpflicht. Winterreifenpflicht in europäischen Ländern In Deutschland schreibt die situative Winterreifenpflicht bei winterlichen Straßenverhältnissen Reifen mit M+S-Kennzeichnung (Matsch …
Die O bis O-Regelung - Die Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
Die O bis O-Regelung - Die Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
… weißen Pracht bei den derzeitigen Temperaturen noch keine Rede sein. Das kann Auto- und Motorradfahrer dazu verleiten, die in Deutschland herrschende „situative Winterreifenpflicht“ zu ignorieren und weiterhin auf Sommerreifen unterwegs zu sein. Doch im Ausland können darüber hinaus weitergehende Bestimmungen gelten. Was die Winterreifenpflicht bedeutet, …
Presseinfo: O bis O-Regelung - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
Presseinfo: O bis O-Regelung - Winterreifenpflicht in Deutschland und im Ausland
… Pracht bei den derzeitigen sommerlichen Temperaturen noch keine Rede sein. Das kann Auto- und Motorradfahrer dazu verleiten, die in Deutschland herrschende „situative Winterreifenpflicht“ zu ignorieren und weiterhin auf Sommerreifen unterwegs zu sein. Im Ausland können darüber hinaus weitergehende Bestimmungen gelten. Was die Winterreifenpflicht bedeutet, …
Sie lesen gerade: Winterreifenpflicht – Gibt es in Deutschland nicht