Staatsvertrag fördert und festigt bereits bestehende Zusammenarbeit
(openPR) Staatsvertrag foerdert und festigt bereits bestehende Zusammenarbeit
27. Januar 2003 - Zur heutigen Unterzeichnung eines Staatsvertrages zwischen dem Zentralrat der Juden und der Bundesregierung erklaert der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Franz Muentefering:
Den juedischen Menschen wurde in den Jahren 1933 bis 1945 von Deutschen unermessliches und unvergleichbares Leid zugefuegt. Unser Bewusstsein fuer unsere besondere Verantwortung fuer das Geschehene damals und das juedische Leben in Deutschland heute darf niemals nachlassen.
Wir wollen auch nicht vergessen, dass die Wiederherstellung der juedischen Gemeinschaft in Deutschland nach 1945 wesentlich zur Wiederaufnahme Deutschlands in die Voelkergemeinschaft beigetragen hat. Der Zentralrat der Juden hat sich grosse Verdienste beim Wiederaufbau Deutschlands erworben.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Die SPD-Bundestagsfraktion begruesst die Entscheidung der Bundesregierung, die Beziehungen zum Zentralrat der Juden per Staatsvertrag auf eine gesicherte Grundlage zu stellen. Dadurch wird die bereits bestehende, partnerschaftliche Zusammenarbeit gefoerdert und verfestigt.
Über das Unternehmen
Der heute unterzeichnete Vertrag steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Deutschen Bundestages durch ein Bundesgesetz. Ich bin mir aber sicher, dass der Vertrag eine grosse, fraktionsuebergreifende Mehrheit im Parlament finden wird.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Staatsvertrag fördert und festigt bereits bestehende Zusammenarbeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.