openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kann man den Rundfunkbeitrag absetzen?

07.10.201910:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Jeder Haushalt in Deutschland muss für Rundfunk Gebühren zahlen. In diesem Artikeln erfahren Sie, wer davon befreit werden kann und was es zu beachten gibt!
------------------------------

Privatpersonen können den Rundfunkbetrag nicht absetzen


Alle Privathaushalte zahlen in Deutschland einen Rundfunkbeitrag von aktuell 17,50 Euro pro Monat. Doch den Rundfunkbeitrag steuerlich absetzen können Privatpersonen nicht, da der Gesetzgeber eine Einstufung als Privatausgabe vorsieht. Diese Gebühr gehört zu den Kosten, für die es im privaten Sektor kein Steuersparmodell gibt. Doch es gibt eine Ausnahme, mit der sich die Rundfunkgebühren anteilig in die Steuererklärung aufnehmen lassen.

Ausnahmeregelungen bei Arbeitszimmern im Privathaushalt möglich
Wer in einen den vier Wänden ein Arbeitszimmer nutzt, hat die Möglichkeit, die GEZ Gebühren anteilig zu berechnen und in der Steuererklärung anzuführen. Wichtig zum Rundfunkbeitrag absetzen ist die Akzeptanz des Arbeitszimmers durch das Finanzamt. Ein kleines Heimbüro ohne nachweislich gewerbliche Nutzung ist in Deutschland nicht als Arbeitszimmer im eigentlichen Sinn anerkannt. Um den Rundfunkbeitrag absetzen und die Vorteile eines Arbeitszimmers nutzen zu können, müssen einige Kriterien erfüllt werden.
So darf ein Arbeitszimmer kein Durchgangsraum und auch kein anderweitig (doppelt) genutztes Zimmer sein. Der Schreibtisch mit Computer im Wohn- oder Schlafzimmer ist kein Arbeitszimmer. Sind die Voraussetzungen für Arbeitszimmer und Büros im eigenen Haus gegeben, kann man den Rundfunkbeitrag anteilig nach beruflich genutzten Quadratmetern steuerlich geltend machen.

Zweitwohnsitz und Gewerbe: Rundfunkbeitrag ist absetzbar
Arbeitnehmer die in Deutschland durch einen wohnortfernen Arbeitsplatz eine Zweitwohnung nutzen, können die Rundfunkgebühren für den zweiten Wohnsitz abrechnen. Auch Gewerbebetriebe und Unternehmen können ihren Rundfunkbeitrag absetzen und die gesamte monatliche Aufwendung in den Betriebsausgaben listen.

Anders als beim privaten Arbeitszimmer, wo die GEZ in den Werbungskosten verrechnet wird, handelt es sich bei Unternehmen in Deutschland um Betriebsausgaben. Bei der Abrechnung der Gebührung für die Zweitwohnung fordert das Finanzamt einen Nachweis über die berufliche Nutzung. Möglich ist auch, dass ein Nachweis über die Notwendigkeit durch die Entfernung zwischen Arbeitsplatz und Hauptwohnung erbracht werden muss.

Hier (https://www.allcon-steuern.de/blog/rundfunkbeitrag-absetzen) geht es zum Blogbeitrag von ALLCON Lohnsteuerhilfe e.V.

Viele weitere spannende Artikel rund um das Thema "Steuer" finden Sie in unserem Blog "Steuertipps (https://www.allcon-steuern.de/blog)"




------------------------------

Pressekontakt:

ALLCON Lohnsteuerhilfeverein e.V.
Herr Berthold Schadek
Annastraße 4
83646 Bad Tölz

fon ..: 0 80 41 / 7 99 57 -0
web ..: https://avtportal.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1063134
 2035

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kann man den Rundfunkbeitrag absetzen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ALLCON Lohnsteuerhilfe e.V.

Bild: Hat das Finanzamt immer recht?Bild: Hat das Finanzamt immer recht?
Hat das Finanzamt immer recht?
In diesem Interview mit Berthold Schadek, Vorstand des ALLCON Lohnsteuerhilfeverein e.V. wird auf die Thematik eingegangen, dass es für Bürger schwer sein kann das Vorgehen des Finanzamts zu verstehen ------------------------------ Interviewer: Herr Schadek was ist die Problematik für Bürger die mit dem Finanzamt in Berührung kommen? Berthold Schadek: Das Finanzamt ist eine wichtige Behörde, aber auch dort arbeiten nur Menschen, die ab und zu einen Fehler machen. Das ist normal und kann natürlich auch korrigiert werden. Voraussetzung: Sie k…
Bild: Tipps für duale Studenten zur SteuererklärungBild: Tipps für duale Studenten zur Steuererklärung
Tipps für duale Studenten zur Steuererklärung
Als dualer Student Steuererklärung einreichen. Der große Vorteil des dualen Studiums ist das Gehalt der regelmäßigen Arbeitsstätte. Die Kehrseite der Medaille: Wer Geld verdient, muss Steuern zahlen. ------------------------------ Was kann ein Student im dualen Studium absetzen? Wer auf dualer Basis studiert, verbindet die Praxis des Berufs mit der Theorie an der Universität. Für den praktischen Teil erhalten die Studierenden ein zu versteuerndes Einkommen. Im Gegenzug können sie alle Aufwendungen abziehen, die zur Erzielung einer steuerpfli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rundfunkbeitrag mit Europarecht vereinbarBild: Rundfunkbeitrag mit Europarecht vereinbar
Rundfunkbeitrag mit Europarecht vereinbar
EuGH erklärt Rundfunkbeitrag für rechtmäßig Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 13.12.2018 zum Aktenzeichen C-492/17 entschieden, dass der deutsche Rundfunkbeitrag mit dem Unionsrecht vereinbar ist. In Deutschland wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk hauptsächlich durch den Rundfunkbeitrag finanziert, den u.a. jeder Erwachsene zahlen muss, …
Bild: Der neue Rundfunkbeitrag spaltet Fernseh-DeutschlandBild: Der neue Rundfunkbeitrag spaltet Fernseh-Deutschland
Der neue Rundfunkbeitrag spaltet Fernseh-Deutschland
Feedbackstr Umfrage: 92,5 Prozent der Haushalte haben nach eigenen Angaben bisher GEZ-Gebühr bezahlt Dresden 13.02.2013 – Der seit Anfang des Jahres geltende neue Rundfunkbeitrag spaltet Deutschland in zwei Lager: Die eine Hälfte (51,5 Prozent) befürwortet ihn im direkten Vergleich zur abgelösten Rundfunkgebühr, die andere Hälfte (48,5 Prozent) lehnt …
Bild: Und täglich grüßt das Murmeltier - Rundfunkbeitrag abschaffen?Bild: Und täglich grüßt das Murmeltier - Rundfunkbeitrag abschaffen?
Und täglich grüßt das Murmeltier - Rundfunkbeitrag abschaffen?
20.09.2019/VRFF/ABR/Köln: Der Rundfunkbeitrag als Finanzierungsform der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten steht immer einmal wieder mehr oder minder im Fokus einzelner Politiker. Nun hat sich der Ex-Verfassungsschutzchef und CDU-Politiker Hans Georg Maaßen zum Thema Rundfunkbeitrag geäußert: Die Sender seien "zu teuer, zu fett, zu borniert und …
Die Mittelstands Union München lehnt höhere Rundfunkgebühren ab.
Die Mittelstands Union München lehnt höhere Rundfunkgebühren ab.
… dass mittelständische Betriebe zusätzlichen Mehrbelastungen ausgesetzt werden sollen. Die Mittelstands-Union-Forderungen für den privaten Bereich: Für Wochenend-, Ferienhäuser und Zweitwohnungen fällt ein Rundfunkbeitrag nur an, wenn der Nutzer der Wohnung keinen Rundfunkbeitrag bezahlt. Auch ist bei Vermietung einer Wohnung an Dritte der Mieter als …
Gefängnis für verweigerten Rundfunkbeitrag?
Gefängnis für verweigerten Rundfunkbeitrag?
Wie auf http://www.dzig.de/Beitragsservice-und-Rundfunkbeitrag beispielhaft dargestellt, kann ein Gerichtsvollzieher in seinem Schreiben auf einen Gefängnisaufenthalt hinweisen, wenn jemand keinen Rundfunkbeitrag an den Beitragsservice bezahlt. Diese Drohkulisse ist eindrucksvoll für Theaterbesucher. Doch wer sich ohne Scheu auf die Bühne des Lebens …
Bild: FDP fordert Korrekturen beim neuen RundfunkgebührenmodellBild: FDP fordert Korrekturen beim neuen Rundfunkgebührenmodell
FDP fordert Korrekturen beim neuen Rundfunkgebührenmodell
Die FDP im Rat kritisiert den neuen Rundfunkbeitrag, der seit Januar in Kraft ist. Er sorgt bei den Städten und Gemeinden in Deutschland für deutlich höhere Kosten. Auch die Stadt Bochum ist betroffen. "Unser kommunaler Haushalt wird durch die Neuregelung unerwartet belastet", kritisiert Felix Haltt, Sprecher der FDP im Rat. "Wir Liberale erwarten deshalb, …
Bild: Wo bleibt mein Geld? Eine kleine Anleitung, um den Überblick über seine privaten Finanzen zu behaltenBild: Wo bleibt mein Geld? Eine kleine Anleitung, um den Überblick über seine privaten Finanzen zu behalten
Wo bleibt mein Geld? Eine kleine Anleitung, um den Überblick über seine privaten Finanzen zu behalten
… schwer: Zuerst werden alle festen Ausgaben aufgeschrieben. Dazu gehören vor allem: Miete plus Nebenkosten, Strom, Grundgebühr von Telefon, Internet und Kabelanschluss, Rundfunkbeitrag (früher GEZ), Zeitungsabonnements, Vereinsbeiträge und anderes. Am besten ist es, die Ausgaben pro Monat zu erfassen. Nun fallen Versicherungsbeiträge, der Rundfunkbeitrag …
Bild: Das Ende der GEZ ? ist der neue Rundfunkbeitrag verfassungswidrig?Bild: Das Ende der GEZ ? ist der neue Rundfunkbeitrag verfassungswidrig?
Das Ende der GEZ ? ist der neue Rundfunkbeitrag verfassungswidrig?
Der neue Rundfunkbeitrag sei möglicher Weise verfassungswidrig, sagt der Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e. V. (BSZ®), der ein Aktionsbündnis gegen die "GEZ-Zwangsgebühr" gegründet hat. Der ab 1. Januar 2013 verbindliche Rundfunkbeitrag, der für jeden Haushalt verpflichtend gilt, ist eventuell verfassungswidrig. Das sagen zwei der renommiertesten …
Volkswagen Leasing erreicht Branchenlösung für neue GEZ-Abwicklung
Volkswagen Leasing erreicht Branchenlösung für neue GEZ-Abwicklung
Braunschweig, 26. Juli 2012. Die Volkswagen Leasing GmbH hat für die Entrichtung des Rundfunkbeitrags ab 2013 für gewerblich genutzte Fahrzeuge im Rahmen des Full-Service-Leasings eine Lösung für die gesamte Branche gefunden. Gemeinsam mit den Rundfunkanstalten und dem Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) einigte man sich auf die Möglichkeit …
Bild: Bayerischer Verwaltungsgerichtshof lässt Defizite der Rundfunk-Finanzierungsreform sehenden Auges unbeachtetBild: Bayerischer Verwaltungsgerichtshof lässt Defizite der Rundfunk-Finanzierungsreform sehenden Auges unbeachtet
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof lässt Defizite der Rundfunk-Finanzierungsreform sehenden Auges unbeachtet
… Ansatz erkannt, sie bleiben aber folgenlos: Auf diesen Nenner lässt sich die nun vorliegende schriftliche Begründung des Urteils des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zum Rundfunkbeitrag bringen. Das Gericht hatte am 30. Oktober 2015 die Berufung von Sixt gegen die erstinstanzliche Entscheidung des Verwaltungsgerichts München zurückgewiesen. Sixt ist …
Sie lesen gerade: Kann man den Rundfunkbeitrag absetzen?