(openPR) Viele Unternehmen suchen nachhaltige Werbekalender und legen dabei Wert auf nachhaltige Produktion und Materialien, welche aus dem Recycling zurück geführt wurden.
Dafür bietet die Carl F.H. Möller GmbH nun 4 neue Kalendermodelle and, welche konsequent auf recycletes Material setzen – sowohl die Rückwand aus Pappe als auch die Kalendarien sind aus Recycling-Material gefertigt. Natürlich sind die Kalender wie gewohnt mit den Kunden-Motiven und -Logo bedruckbar. Es werden je 2 Modelle als 3-Monats-Wandkalender und als 4-Monats-Wandkalender angeboten.
Ein individueller Werbeeindruck ist auf den Kalendern bereits ab 50 Stück möglich, bestellbar im Online-Shop für Produkte mit Digitaldruck unter https://werbeartikel-hamburg.mypromo.com in der Rubrik „KALENDER“ .
Als Papierrecycling wird das Sammeln und die Aufbereitung von Altpapier oder Kartonagen zur Wiederverwertung bezeichnet, die entweder als eine verkaufsfähige Produktklasse oder als Bestandteil normaler Papiere oder Kartonagen in den Handel zurückfließen.
In Deutschland wurden im Jahr 2017 22,9 Millionen Tonnen Papier, Karton und Pappe produziert. Dafür wurden mehr als 17 Millionen Tonnen Altpapier eingesetzt. Je mehr Papier wiederverwertet wird, desto weniger Holz muss für die Papierproduktion aufgewendet werden.
Zu einem hohen Anteil aus Altpapier hergestellt werden z. B. Verpackungspapiere und Karton (bis zu 100 %) und Zeitungspapier (die meisten Tageszeitungen werden auf Papier aus 100 % Altpapier gedruckt).
Papier wird für die unterschiedlichsten Qualitäten recycelt: zu Hygienepapieren (Toilettenpapier, Papierhandtücher und Küchentücher) oder ungestrichenem Papier wie für Kopierpapiere und Zeitungsdruckpapier. Mittlerweile gibt es aufwändig hergestellte Kopierpapiere, die in ihren Verarbeitungseigenschaften mit Frischfaserpapier vergleichbar sind und sich auch im Weißgrad nur noch minimal von diesem unterscheiden. Auch bei der Herstellung höherwertiger Papiere wie für Zeitschriften werden mittlerweile recycelte Fasern eingesetzt.













