(openPR) Puchheim, 17. September 2019 – Der innovative Technologie-Marktführer von emissionsfreien Brennstoffzellen „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ (www.proton-motor.de) – eine Tochter der börsennotierten Holding „Proton Power Systems“ (Code: PPS) – hat am Rande der IAA-Woche 2019 seine neue Firmengründung mit der in Achern ansässigen „Schäfer Elektronik GmbH“ (www.schaeferpower.de) bekannt gegeben. Ziel des Unternehmens „NEXUS-e GmbH“ ist die Entwicklung, Fertigung und Vermarktung von brennstoffzellenbasierten Schnellladestationen – mit oder ohne Netzanschluss – für batteriebetriebene Fahrzeuge. Wie beide Unternehmen erklärten, sollen die größeren industriellen Brennstoffzellen von Proton Motor mit Leistungselektronik, Batterie und Wasserstoffspeicher von Schäfer Elektronik in einem Plug-and-Play-Netzteil integriert werden. Dieses Gerät stellt mehr als ein Megawatt Strom zur Versorgung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge bereit. Es wird entweder als eigenständige oder als netzgekoppelte Einheit erhältlich sein, die bei Bedarf auch das lokale Netz unterstützen kann.
Das Management Board geht davon aus, dass bezüglich der Mobilitätswende in ganz Europa der Zuspruch für die E-Autoindustrie kontinuierlich zunimmt. Dadurch wird es zur stärkeren Nachfrage nach Ladestationen für E-Fahrzeuge kommen. Um eine CO2-freie Bilanz zu erreichen und eine Überlastung des nationalen Stromnetzes zu vermeiden, müssen Ladestationen höchstwahrscheinlich mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betrieben werden, um die erforderliche Energie ohne übermäßige Belastung des Stromnetzes zu liefern. „Wir freuen uns, einen Beitrag zur Rettung unseres Planeten vor Auswirkungen der globalen Erderwärmung zu leisten. Unsere Technologie ist immer bestrebt, die Welt als lebenswerten Ort zu erhalten“, sagte Schäfer Elektronik-CEO Hansjürgen Schäfer nach Vertragsunterzeichnung. Er und Proton Motor-Direktor Vertrieb & Marketing Manfred Limbrunner sind in die Geschäftsführung von „NEXUS-e“ berufen worden.
Innerhalb des aktuellen Zusammenschlusses übernimmt die Schäfer Elektronik GmbH bei der Aufgabenzuordnung die Zuständigkeit für die Gesamtintegration und für das Design der Containerlösung. Das Unternehmen zeichnet verantwortlich für die Leistungselektronik als auch für die übergeordnete Brennstoffzellen-Batterie-Steuerung. Den Schäfer-Spezialisten obliegt die Projektdefinition, -planung und -konzeption sowie die Angebotserstellung nach Kundenanforderung. In seiner Expertenfunktion für nachhaltige, qualitätshohe Energielösungen im Kontext der „Klimaoffensive“ mit über 20-jähriger Erfahrung liefert der Hightech-Hersteller Proton Motor Fuel Cell GmbH das komplexe Brennstoffzellen-System inklusive -Module und –Peripherie.
„Wir freuen uns, mit Schäfer Elektronik als starken Partner am Wirtschaftsstandort Deutschland zu kooperieren. Durch sein halbes Jahrhundert an Branchenwissen im Stromversorgungssektor werden wir gemeinsam für unsere Auftraggeber maßgeschneiderte und zukunftsweisende Elektromobilitäts-Projekte realisieren“, führte Manfred Limbrunner im Anschluss an die Gründungszeremonie aus. Und weiter: Auf Grundlage der „CleanTech Competence“-Vorreiterrolle produziere sein Unternehmen klimaneutrale Wasserstoff-Brennstoffzellen und kombiniere sie mit ausgewählten und auf relevante Einsatzbereiche abgestimmte Bauteile zu integrationsreifen Brennstoffzellen bzw. Hybridsystemen. Im Verbund mit Schäfer Elektronik bieten die Puchheimer neben ihrer Unterstützung bei der Spezifikation bezüglich der Anforderungsprofile zudem die Option von Serviceleistungen an. Notwendige Komponenten, die von den Partnern nicht bereitstellbar sind, werden für Kundenanfragen nach Bedarf bei Dritten bestellt. Ein maßgebliches Fernziel im neuen „NEXUS-e“-Joint Venture sehen beide Parteien in der Vergabe von Fertigungslizenzen für größere Stückzahlen von Brennstoffzellen-Schnellladestationen für Batteriefahrzeuge.