openPR Recherche & Suche
Presseinformation

in-GmbH liefert IoT- und Integrationsplattform für Transferprojekt ArePron der TU Darmstadt

05.09.201910:23 UhrIT, New Media & Software
Bild: in-GmbH liefert IoT- und Integrationsplattform für Transferprojekt ArePron der TU Darmstadt

(openPR) Das Vorhandene besser nutzen: Für Fabriken gewinnt die Ressourceneffizienz zunehmend an Bedeutung. Oftmals werden dabei jedoch Produktionsprozesse nur isoliert betrachtet, anstatt über die gesamte Supply-Chain hinweg. Die Datengrundlage für eine Übersicht über Einsatzmengen von Ressourcen entlang der Wertschöpfungskette ist oftmals lückenhaft oder gar nicht vorhanden. Die TU Darmstadt hat daher das Transferprojekt ArePron ins Leben gerufen. Ziel ist die Bewertung der Ressourceneffizienz durch die intelligente, standortübergreifende Vernetzung von Produktionssystemen. Die in-GmbH stellt für dieses Projekt ihre IoT- und Integrationsplattform sphinx open online bereit.



„Bei isolierter Betrachtung einzelner Produktionsprozesse bleiben Optimierungspotenziale ungenutzt. Aus einer Vernetzung der Produktionssysteme und damit einhergehender ganzheitlicher Betrachtung können entlang der Wertschöpfungskette große Einsparpotenziale resultieren“, erklärt Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-GmbH.

Das Projekt ArePron (Agiles ressourceneffizientes Produktionsnetzwerk) zielt auf die ganzheitliche Steigerung der Wirtschaftlichkeit in der Produktion durch Ressourceneffizienz. Die Voraussetzung dafür ist die Bewertbarkeit. Im Mittelpunkt steht daher die Entwicklung einer transparenten und vergleichbaren Bewertungsgrundlage als Entscheidungsbasis für den optimierten Ressourceneinsatz innerhalb eines Wertschöpfungsnetzwerks. Hierbei gilt es, die Parameter über verteilte Produktionsprozesse zu messen, zu bewerten und letztlich zu optimieren. Durch Digitalisierungsansätze wie Maschinenanbindung sowie Sensor- und Traceability-Implementierung wird Transparenz über Ressourceninputs und -outputs in der Produktion hergestellt. Auf dieser Basis wird untersucht, ob sich durch diese Ansätze Vorteile hinsichtlich Kosten und Ressourceneffizienz in der Produktion erzielen lassen.

IoT- und Integrationsplattform für ein agiles Produktionsnetzwerk
Die in-GmbH liefert für dieses Projekt die IoT- und Integrationsplattform sphinx open online. Diese unterstützt den Aufbau eines agilen Produktionsnetzwerks. Die IoT-Plattform ermöglicht die Visualisierung, Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen durch die Anbindung, Verknüpfung und Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Systemen und Anlagen.

Innerhalb von Produktionsstätten wird so die Anbindung von verschiedenen Anlagen und Datenquellen entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie die Berechnung, Visualisierung und Historisierung von Kenngrößen für die Ressourceneffizienz möglich. Zudem besitzt die Plattform ein zentrales ‚Model in the Middle‘ zum Aufbau eines digitalen Zwillings einer Produktionsumgebung. Die Plattform fungiert außerdem als Datendrehscheibe für weitere Auswerte- und Planungssysteme und erlaubt regelbasierte autonome Eingriffe zur Optimierung.

Zwischen Produktionsstätten unterstützt sphinx open online ebenfalls die Ressourceneffizienz. Die Lösung ermöglicht Informationsflüsse in heterogenen Produktionsnetzwerken und fördert den Datenaustausch durch eine cloudbasierte Instanz. Auswertungen und Berichte können mit der Plattform generiert und übergreifende Adoc-Analysen von Kenngrößen erstellt werden. So lässt sich unter anderem ein aussagekräftiger Vergleich über verschiedene Produktionsstätten hinweg vornehmen.

Weitere Informationen unter: www.arepron.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1059758
 413

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „in-GmbH liefert IoT- und Integrationsplattform für Transferprojekt ArePron der TU Darmstadt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von in-integrierte informationssysteme GmbH (in-GmbH)

Alunorf hat Schmelzprozesse & Co. mit IoT-Plattform der in-GmbH im Blick
Alunorf hat Schmelzprozesse & Co. mit IoT-Plattform der in-GmbH im Blick
Konstanz, 18. Juni 2020 – Die Aluminium Norf GmbH (Alunorf) und LUX Automation GmbH vernetzen, sammeln und analysieren bereits seit einigen Jahren viele Tausend Datenströme. Jüngst unternahmen sie den nächsten Innovationsschritt: Im Zuge einer durchgreifenden Modernisierung des geschäftskritischen Prozessleitsystems für das Aluminiumschmelzwerk von Alunorf setzen die Unternehmen künftig auf die IoT-Plattform sphinx open online der in-integrierte informationssysteme GmbH – ein Tochterunternehmen der GFT Technologies. Somit erhält die bisherige…
Bild: Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähigBild: Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Die IoT-Plattform sphinx open online der in-GmbH ist ab sofort BAFA-förderfähig. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ermöglicht die Förderung von Vorhaben zum Energie- und Lastmanagement, die mit der Plattform sphinx open online durchgeführt werden. Services zur Lastspitzen- und Energieoptimierung sind umweltschonend, netzverträglich und senken Energiekosten. Durch die Nutzung von Daten aus verschiedenen Quellen, kontinuierlicher Analyse und Prognose werden kritische Situationen frühzeitig erkannt. Durch automatische Schalthandl…

Das könnte Sie auch interessieren:

SEEBURGER Major Release BIS 6.7 verfügbar
SEEBURGER Major Release BIS 6.7 verfügbar
… die Digitalisierung und Integration interner und externer Geschäftsprozesse, präsentiert mit dem neuen Major Release BIS 6.7 ihrer Business Integration Suite eine Integrationsplattform auf Basis modernster Softwaretechnologie. Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und einer …
Digitale Stadt Darmstadt
Digitale Stadt Darmstadt
Smart City mit Unterstützung durch ExperTeach Dietzenbach, 04.08.17 – Darmstadt hat im Juni den Wettbewerb Digitale Stadt des Branchenverbandes bitkom e.V. gewonnen. Damit wurde nicht der bemerkenswerte Bestand an IT-Unternehmen und -Instituten gewürdigt, sondern eine Zukunftsvision: nach Überzeugung der Jury hat Darmstadt unter allen 14 teilnehmenden …
Bild: Innovative Integration von Software-EntwicklungssystemenBild: Innovative Integration von Software-Entwicklungssystemen
Innovative Integration von Software-Entwicklungssystemen
… die einfache Integration von Systemen und externen Partnern werden damit professionell abgedeckt. Die Autoren stellen Anwendungsbeispiele vor – exemplarisch aufgezeigt an der Integrationsplattform agosense.symphony – und zeigen die technischen und wirtschaftlichen Vorzüge im Vergleich zu anderen Ansätzen auf. Das komplette Whitepaper steht ab sofort …
Bild: iDTRONIC @ RFID & Wireless IoT Messe in DarmstadtBild: iDTRONIC @ RFID & Wireless IoT Messe in Darmstadt
iDTRONIC @ RFID & Wireless IoT Messe in Darmstadt
Größtes RFID- und Wireless-IoT Event in Europa! ------------------------------ iDTRONIC Professional RFID nimmt an der RFID & Wireless IoT Tomorrow Messe in Frankfurt-Darmstadt im Darmstadtium teil. Der europaweit größte Kongress für RFID- und Wireless-IoT-Technologien und -Anwendungen setzt die dynamische Entwicklung in 2018 fort. Rund 1000 Teilnehmer, …
Open Source Project Flogo treibt IoT-Edge-Integration und –Konnektivität voran
Open Source Project Flogo treibt IoT-Edge-Integration und –Konnektivität voran
… Studie fanden die Gartner-Experten heraus, dass bis 2020 bei 75 % aller IoT-Projekte eine eigenständige (d. h. von einem Drittanbieter stammende) Integrationsplattform zum Einsatz kommen wird.2 Project Flogo vereinfacht die IoT-Integration mit einer auf Workflows beruhenden webbasierten Benutzerschnittstelle, mit der sich Integrationsanwendungen direkt …
Zwei Neukunden bei LEWIS
Zwei Neukunden bei LEWIS
… mehr als 25 Jahren hochleistungsfähige Softwarelösungen für IT-Abteilungen und unabhängige Softwarehäuser bereit. Dazu zählen die postrelationale Datenbank Caché sowie die neue Integrationsplattform Ensemble. LEWIS ist verantwortlich für die komplette Corporate- und Produkt-PR der beiden Unternehmen. (98 Wörter / ca. 754 Zeichen) KURZINFORMATIONEN FÜR …
Bild: Magic Software startet neue PartnerstrategieBild: Magic Software startet neue Partnerstrategie
Magic Software startet neue Partnerstrategie
… $ 27 Milliarden im Jahr 2017 aus, ein Plus von 7 Prozent gegenüber 2016. * Mit Magic xpi stellt der Technologieanbieter Partnern eine Integrationsplattform zur Verfügung, mit der Unternehmen ihre bestehenden, heterogenen Applikationen und Prozesse mit anderen Cloud oder On-Premise Produkten verbinden können. Stephan Romeder leitet neuen Geschäftsbereich An …
Einzigartige Qualifikation: Master of Customs, Taxation and International Trade Law (MCA)
Einzigartige Qualifikation: Master of Customs, Taxation and International Trade Law (MCA)
… Er dauert 18 Monate und ist darauf ausgerichtet, berufsbegleitend absolviert werden zu können. Der Studiengang besteht aus sieben Modulen: Präsenz- und Selbststudium (1-5); das Transferprojekt (6) und die Masterthese (7). Abgerundet wird jedes Modul mit einer schriftlichen Prüfung. Der Ablauf erfolgt in fünf Phasen. Phase 1 (September 2014) Der Studiengang …
Bild: Vernetzte Räume: Schneider Electric präsentiert den SmartX RP-CBild: Vernetzte Räume: Schneider Electric präsentiert den SmartX RP-C
Vernetzte Räume: Schneider Electric präsentiert den SmartX RP-C
… skalierbaren IP-Architektur und eignet sich sowohl für die Integration in bestehende Gebäudemanagementsysteme als auch in EcoStruxure Building Operation, der modernen Integrationsplattform von Schneider Electric. Der SmartX RP-C schafft eine durchgängige IP-Infrastruktur und basiert auf einer offenen Plattform. So können Funktionen flexibel erweitert …
Bild: cbs bietet alternative Integrationslösung - Lobster GmbH wird neuer PartnerBild: cbs bietet alternative Integrationslösung - Lobster GmbH wird neuer Partner
cbs bietet alternative Integrationslösung - Lobster GmbH wird neuer Partner
… dem Softwareentwickler mit Sitz im bayerischen Pöcking geschlossen. Durch die Partnerschaft bietet cbs, neben den Lösungen der SAP, mit Lobster_data eine alternative Integrationsplattform für hybride Daten- und Anwendungsintegration an. cbs gehört im Geschäftsfeld Enterprise Integration zu den führenden deutschen Beratungshäusern und erweitert mit der …
Sie lesen gerade: in-GmbH liefert IoT- und Integrationsplattform für Transferprojekt ArePron der TU Darmstadt