openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gauseköte: Inkompetenz muss personelle Konsequenzen haben

03.09.201910:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Gauseköte: Inkompetenz muss personelle Konsequenzen haben
Bereits seit Januar 2019 ist die L937 gesperrt
Bereits seit Januar 2019 ist die L937 gesperrt

(openPR) Im Skandal um die Gauseköte (L937) ist kein Ende in Sicht. Straßen.NRW und das Verkehrsministerium NRW lassen tausende Pendler und heimische Unternehmen seit Monaten im Stich. Angesichts der offensichtlichen Inkompetenz bei der Sanierung der Gauseköte fordert Schlangen 4.0 umgehend personelle Konsequenzen aus dem Vorgang.

Eigentlich sollte Straßen.NRW am kommenden Dienstag in der Ausschusssitzung für Gemeindeentwicklung und Umwelt in der Gemeinde Schlangen zum Sachstand Gauseköte informieren. Nun hat Straßen.NRW den Termin abgesagt, da angeblich noch nicht alle Daten ausgewertet seien und dies noch bis Ende September dauern würde.

In einem Schreiben an Schlangen 4.0 hatte Verkehrsminister Wüst zuvor angekündigt, dass die Datenauswertung Ende Juni abgeschlossen sein werde.

Ministerium und Landesbetrieb sind seit Jahren nicht in der Lage, ein straßenbauliches Problem, dass in den meisten Ländern dieser Welt in wenigen Wochen beseitigt wäre, in den Griff zu bekommen. Daher müssen sich die Verantwortlichen die Frage gefallen lassen, ob entsprechende Stellen fachlich adäquat besetzt sind. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen werden seit langer Zeit „vereimert“. Zuständigkeiten werden von einer Institution zur nächsten verschoben. Der finanzielle Schaden für tausende Pendler und heimische Unternehmen ist bereits jetzt immens. Es ist Zeit für personelle Konsequenzen aus dem Skandal.

Mit einer Sanierung der wichtigen Verbindungsstraße zwischen Detmold und Paderborn ist voraussichtlich nicht vor dem Frühjahr 2020 zu rechnen. Wobei die Probleme an der Strecke bereits seit mehreren Jahren bekannt sind. Im bevorstehenden Winter ist durch das erhöhte Verkehrsaufkommen auf der B1 (Egge) mit weiteren Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer und insbesondere Berufspendler zu rechnen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1059366
 679

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gauseköte: Inkompetenz muss personelle Konsequenzen haben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schlangen 4.0

Bild: Manöverbetrieb in der Senne führt zu großer Verärgerung und zu Ängsten in der BevölkerungBild: Manöverbetrieb in der Senne führt zu großer Verärgerung und zu Ängsten in der Bevölkerung
Manöverbetrieb in der Senne führt zu großer Verärgerung und zu Ängsten in der Bevölkerung
Häuser wackeln, Scheiben vibrieren, Menschen sind genervt, viele, insbesondere Kinder, sind verängstigt. Die Auswirkungen des Übungsbetriebs in der Senne haben eine neue Qualität erreicht. Schlangen 4.0 empfiehlt den Bürgern sich bei ihren politischen Mandatsträgern zu beschweren sowie ihre Immobilien auf etwaige Schäden durch den Manöverbetrieb zu kontrollieren. Darüber hinaus fordert die Initiative umgehend ein qualifiziertes Lärm-Management für die Senne, Transparenz und Kommunikation über den geplanten Übungsbetrieb 2021 sowie die strikte…
Bild: #OPENSENNE: Aktueller Kurs der Briten wirft Fragen aufBild: #OPENSENNE: Aktueller Kurs der Briten wirft Fragen auf
#OPENSENNE: Aktueller Kurs der Briten wirft Fragen auf
Die Durchgangsstraßen in der Senne sind ausgerechnet zur Ferienzeit vollständig gesperrt, mit Ausnahme der Sennerandstraße. Die Initiative Schlangen 4.0 schlägt Alarm: Die Britischen Streitkräfte wollen den Truppenübungsplatz Senne den gesamten Juli, einschließlich der Wochenenden, schließen. Und dies ausgerechnet mit dem Beginn der Sommerferien. „Es ist kaum zu fassen, dass vor dem Hintergrund, dass die meisten Familien nicht in den Urlaub fahren können, die Erholungsmöglichkeiten in unserem direkten Umfeld einfach so gekappt werden“, entrü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Datenanalyse-Workshop zur Einschätzung persönlicher Covid-19-RisikenBild: Datenanalyse-Workshop zur Einschätzung persönlicher Covid-19-Risiken
Datenanalyse-Workshop zur Einschätzung persönlicher Covid-19-Risiken
… von Konrad Rennert werden die aktuellen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Johns-Hopkins-Universität (JHU) analysiert und in Diagrammen und Kartogrammen aufbereitet.Unfassbare Inkompetenz in der Politik und bei den MassenmedienImpfstoff ist seit Monaten in ausreichendem Maße vorhanden, seine Wirksamkeit ist unbestreitbar. Die beobachtete Inkompetenz …
Mautverschiebung ist Eingeständnis des Versagens
Mautverschiebung ist Eingeständnis des Versagens
Stolpe soll Konsequenzen ziehen 31. Juli 2003 Zur Ankündigung der Verschiebung des Starts der streckenbezogenen Lkw-Maut auf den 1. November 2003 erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Klaus Lippold MdB: Das Misslingen der streckenbezogenen Lkw-Maut zum geplanten Starttermin am 31. August 2003 ist ein politisches …
Bild: Mehr Achtsamkeit beim Überleiten!Bild: Mehr Achtsamkeit beim Überleiten!
Mehr Achtsamkeit beim Überleiten!
… bereits jetzt erhebliche Informationsmängel bei der Überleitung bzw. Verlegung von PatientInnen/BewohnerInnen mit chronischen Schmerzen ab. Und sie sind häufig mit unangenehmen Konsequenzen für die Betroffenen verknüpft. „Was sich sehr deutlich zeigt ist ein dringender Handlungsbedarf, um die Patientensicherheit und die Versorgungskontinuität an Schnittstellen …
Bild: MANEO-Soirée - „Nur ein bisschen geboxt“-Talk mit Jugendrichtern Kirstin Heisig - Moderation - Jan FeddersenBild: MANEO-Soirée - „Nur ein bisschen geboxt“-Talk mit Jugendrichtern Kirstin Heisig - Moderation - Jan Feddersen
MANEO-Soirée - „Nur ein bisschen geboxt“-Talk mit Jugendrichtern Kirstin Heisig - Moderation - Jan Feddersen
… also wird die Gewalt gegen schwule Männer bagatellisiert, von den Tätern wie von den betreuenden Institutionen. Normen der Menschenwürde werden missachtet – eine Gemengelage aus Inkompetenz, Trivialisierung des Problems und Ignoranz. Was ist wichtig, um dieses Problem zunächst zu benennen und es dann zu beseitigen? Fragen, die an die inzwischen bekannte …
Bild: Achtung Kinder! Gemeinsame Plakataktion für mehr VerkehrssicherheitBild: Achtung Kinder! Gemeinsame Plakataktion für mehr Verkehrssicherheit
Achtung Kinder! Gemeinsame Plakataktion für mehr Verkehrssicherheit
… Plakaten, die der Sender im Sendegebiet zur Verfügung stellt. Man kann sich die Plakate in der Redaktion in Detmold kostenlos abholen. Da Schlangen aber momentan durch die gesperrte Gauseköte quasi von Detmold „abgeschnitten“ ist, wollte Schlangen 4.0 dennoch an die Plakate kommen und bat Radio Lippe mit einer kleinen "Aufgabe" in den sozialen Medien um …
Bild: #OPENSENNE: Aktueller Kurs der Briten wirft Fragen aufBild: #OPENSENNE: Aktueller Kurs der Briten wirft Fragen auf
#OPENSENNE: Aktueller Kurs der Briten wirft Fragen auf
… so Vollmer. Während also die Bevölkerung im Juli vor geschlossenen Senneschranken steht, gibt es für Pendler immerhin die Möglichkeit, die „Sennerandstraße“ als Alternative zur gesperrten Gauseköte zu nutzen. Denn diese Strecke, die von Schlangen nach Detmold führt, ist zu den Stoßzeiten des Berufsverkehrs von der Sperrung ausgenommen. „Bereits im Januar …
Ministerin Schmidt ohne Rezepte
Ministerin Schmidt ohne Rezepte
… Öffentlichkeit vor. In beiden Fällen wäre dies ein eklatantes politisches Versagen. Denn fachliche Inkompetenz ist genauso schwerwiegend wie inhaltliche Unwissenheit. Statt aber selbst Konsequenzen aus der desaströsen Entwicklung der GKV zu ziehen, gibt die Bundesgesundheitsministerin anderen die Schuld. Diesmal sind es die Ärzte. In einer völlig überzogenen …
Bild: Kostenlose Veranstaltung: „Digitale Kompetenz - Gibt es auch digitale Inkompetenz?“Bild: Kostenlose Veranstaltung: „Digitale Kompetenz - Gibt es auch digitale Inkompetenz?“
Kostenlose Veranstaltung: „Digitale Kompetenz - Gibt es auch digitale Inkompetenz?“
… veranstaltet gemeinsam mit dem Gründerzentrum ST@RT HÜRTH eine kostenlose Veranstaltung zum Thema „Digitale Kompetenz“ bei der nobeo GmbH. „Digitale Kompetenz - Gibt es auch digitale Inkompetenz?“ Mi. 25.07.2018, 16:00 - 18:00 Uhr Referent: Markus Mölter, MoSeven Inhalt: Oftmals hat vor allem die Entscheidungsebene stark damit zu kämpfen, dass sie auf …
Bild: Politik im Posthistorie – Die politische Philosophie von Leo StraussBild: Politik im Posthistorie – Die politische Philosophie von Leo Strauss
Politik im Posthistorie – Die politische Philosophie von Leo Strauss
Von Hans-Georg Gadamer stammt das Diktum der „politischen Inkompetenz der Philosophie“. Leo Strauss, wie Gadamer Schüler von Martin Heidegger, stellt dem die Behauptung entgegen, dass Philosophie immer „notwendig politisch“ sei. Politik im Posthistoire unternimmt den Versuch, den sachlichen Gehalt dieser Aussage für das Werk von Leo Strauss zu ermitteln …
Bild: Holger Reiners: »Abrechnung mit der deutschen Therapeutenszene«Bild: Holger Reiners: »Abrechnung mit der deutschen Therapeutenszene«
Holger Reiners: »Abrechnung mit der deutschen Therapeutenszene«
20 Jahre lang ließ sich der bekannte Sachbuchautor Holger Reiners wegen seiner Depression therapieren. Zeit für eine gründliche Abrechnung mit der deutschen Therapeutenszene. Inkompetenz, Anmaßung, Eitelkeit und auch Zynismus gegenüber Patienten sind trauriger Alltag in diesem Land. Oft stehen am Ende nicht nur gedemütigte, sondern auch zermürbte Patienten. …
Sie lesen gerade: Gauseköte: Inkompetenz muss personelle Konsequenzen haben