openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dittchenbühne: Filmclub zeigt Western-Klassiker „12 Uhr mittags“

28.08.201910:46 UhrKunst & Kultur

(openPR) (Elmshorn / 28.8.2019) Mit „12 Uhr mittags“ (Originaltitel „High Noon“) zeigt der Filmclub des Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am 12. September 2019 um 15 Uhr einer der erfolgreichsten und - nach Meinung vieler Kritiker - besten Western aller Zeiten.



„12 Uhr mittags“ ist ein US-amerikanischer Western aus dem Jahr 1952 in der Regie von Fred Zinnemann. Der Schwarzweiß-Streifen wurde 1952 uraufgeführt. Er gewann insgesamt vier Oscars. „12 Uhr mittags“ ist bis heute einer der bekanntesten Hollywood-Western und schildert den einsamen Kampf von Marshal Will Kane (Gary Cooper) gegen seinen Todfeind Frank Miller und dessen Bande. Aus Pflichtbewusstsein will sich Kane dem Showdown mit Miller stellen, Freunde und Bekannte aber lassen ihn dabei allein - sogar seine frisch angetraute Ehefrau Amy (Grace Kelly) will ihn aus Glaubensgründen verlassen, wenn er sich dem Kampf stellt. Schließlich aber ist sie es, die ihm zum Sieg verhilft.

Nähere Informationen und Tickets (8 Euro pro Person) beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail: E-Mail.

Im Anschluss an die Filmvorführung wird am „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ gegrillt - Bezahlung je nach Verzehr.

Kompakt:
(Elmshorn / 28.8.2019) Mit „12 Uhr mittags“ (Originaltitel „High Noon“) zeigt der Filmclub des Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am 12. September 2019 um 15 Uhr einer der erfolgreichsten und - nach Meinung vieler Kritiker - besten Western aller Zeiten. „12 Uhr mittags“ ist ein US-amerikanischer Western aus dem Jahr 1952 in der Regie von Fred Zinnemann. Der Schwarzweiß-Streifen wurde 1952 uraufgeführt. Er gewann insgesamt vier Oscars. „12 Uhr mittags“ ist bis heute einer der bekanntesten Hollywood-Western und schildert den einsamen Kampf von Marshal Will Kane (Gary Cooper) gegen seinen Todfeind Frank Miller und dessen Bande. Aus Pflichtbewusstsein will sich Kane dem Showdown mit Miller stellen, Freunde und Bekannte aber lassen ihn dabei allein - sogar seine frisch angetraute Ehefrau Amy (Grace Kelly) will ihn aus Glaubensgründen verlassen, wenn er sich dem Kampf stellt. Schließlich aber ist sie es, die ihm zum Sieg verhilft. Nähere Informationen und Tickets (8 Euro pro Person) beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail: E-Mail. Im Anschluss an die Filmvorführung wird am „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ gegrillt - Bezahlung je nach Verzehr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1058813
 375

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dittchenbühne: Filmclub zeigt Western-Klassiker „12 Uhr mittags““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Filmclub zeigt Western-Klassiker, den John Wayne nicht leiden konnte
Filmclub zeigt Western-Klassiker, den John Wayne nicht leiden konnte
(Elmshorn / 4.9.2019) Am Donnerstag, 12. September 2019, um 15 Uhr, zeigt das Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ den Western-Klassiker „12 Uhr mittags“ - ein durchaus nicht unumstrittener Film. Der ehemalige US-Präsident Bill Clinton hat nach eigener Aussage den Film „High Noon“ (deutsch: „12 Uhr mittags“) während seiner beiden Amtszeiten siebzehnmal …
Filmclub zeigt den „Pauker“
Filmclub zeigt den „Pauker“
… Buche steht – ein verständnisvoller und aufgeschlossener Lehrer wird, zeigt Heinz Rühmann in dem deutschen Filmklassiker „Der Pauker“ von 1958. Der Filmclub des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ präsentiert ihn am 1. März. Nicht nur der Lehrer verändert sich in diesem Film: Eine Klasse aus lauter Rabauken freundet sich schließlich doch noch mit dem Lehrstoff …
Filmclub zeigt „Und ewig singen die Wälder“
Filmclub zeigt „Und ewig singen die Wälder“
(Elmshorn/13.9.2016) Am 20. September zeigt der Filmclub des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ den deutsch-österreichischen Filmklassiker „Und ewig singen die Wälder“ aus dem Jahr 1959 – ein dramatisches Epos zweier Familien vor der imposanten Naturkulisse des norwegischen Gudbrandsdalen. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt beträgt 8 Euro. In …
Dittchenbühne: „Die Elsässer“ gehen weiter
Dittchenbühne: „Die Elsässer“ gehen weiter
(Elmshorn / 10.1.2018) Im Filmclub des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ werden am Montag, 15. Januar 2018, um 15 Uhr der dritte sowie der vierte und letzte Teil des Episodenfilms „Die Elsässer“ gezeigt. „Die Elsässer“ ist ein Film über ein besonderes Kapitel der deutsch-französischen Geschichte – ursprünglich eine französische Fernsehserie …
Filmclub zeigt „Zwei alte Hasen“ mit Harald Juhnke und Heinz Schubert
Filmclub zeigt „Zwei alte Hasen“ mit Harald Juhnke und Heinz Schubert
… Die ersten drei Folgen der beliebten Fernsehserie „Zwei alte Hasen“ mit Harald Juhnke und Heinz Schubert in den Hauptrollen zeigt der Filmclub des Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am 20. September 2018 von 15 bis 18 Uhr. Die Gauner Paul Jablonski (Harald Juhnke) und Wilhelm „Wille“ Wuttke (Heinz Schubert) werden nach zwölf Jahren Haft aus …
Filmclub zeigt „Das Erbe von Björndal“
Filmclub zeigt „Das Erbe von Björndal“
… die Verfilmung des Romans „Das Erbe von Björndal“ von Trygve Gulbranssen – die Fortsetzung von „Und ewig singen die Wälder“. Der Filmclub des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ zeigt den Heimatfilm von 1960 am 24. Januar von 19 bis 21 Uhr. „Das Erbe von Björndal“ ist ein österreichischer Heimatfilm von Regisseur Gustav Ucicky – unter anderen …
Forum Baltikum zeigt Filmklassiker
Forum Baltikum zeigt Filmklassiker
(Elmshorn /13.11.2014) Am Dienstag, den 25. November, zeigt der Filmclub des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ um 19 Uhr den deutschen Nachkriegs-Klassiker „Rosen für den Staatsanwalt“. „Rosen für den Staatsanwalt“ ist ein Film, der aus der Kinoproduktion der 50er Jahre herausragt. Er setzt sich unterhaltsam satirisch, aber politisch konsequent mit …
5. März: Filmclub zeigt den „Postmeister“
5. März: Filmclub zeigt den „Postmeister“
(Elmshorn 29.2.2020) Den deutschen Spielfilm „Der Postmeister“ aus dem Jahr 1940 mit Heinrich George und Hilde Krahl zeigt der Filmclub des Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Donnerstag, 5. März 2020, um 15 Uhr. Im Eintrittspreis von 8 Euro pro Person sind Kaffee und Kuchen - etwa ab 14.30 Uhr - bereits enthalten. Der Film stellt eine sehr …
Filmclub zeigt Verfilmung von Fontanes „Effi Briest“
Filmclub zeigt Verfilmung von Fontanes „Effi Briest“
(Elmshorn/7.11.2019) Am 21. November 2018 zeigt der Filmclub des Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ von 15 bis 17 Uhr den deutschen Spielfilm „Rosen im Herbst“ von 1955 - eine Verfilmung des Romans „Effi Briest“ von Theodor Fontane. Landrat Geert von Innstetten heiratet die 18-jährige Effi Briest, die nicht glücklich wird an der Seite des älteren …
Dittchenbühne: Filmclub zeigt „Fridericus“
Dittchenbühne: Filmclub zeigt „Fridericus“
… und seine Ehefrau Luise, die lange Zeit so etwas wie die „Königin der Herzen“ der preußischen Monarchie war, zeigt der Filmclub des Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ jetzt einen Film aus der sogenannten Fridericus-Rex-Reihe: „Fridericus - der Alte Fritz“. „Fridericus“ ist ein deutscher Schwarz-Weiß-Film aus dem Jahr 1936. Vorlage dieses …
Sie lesen gerade: Dittchenbühne: Filmclub zeigt Western-Klassiker „12 Uhr mittags“