(openPR) (Elmshorn /13.11.2014) Am Dienstag, den 25. November, zeigt der Filmclub des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ um 19 Uhr den deutschen Nachkriegs-Klassiker „Rosen für den Staatsanwalt“.
„Rosen für den Staatsanwalt“ ist ein Film, der aus der Kinoproduktion der 50er Jahre herausragt. Er setzt sich unterhaltsam satirisch, aber politisch konsequent mit dem Verdrängen und Vergessen der Nazi-Vergangenheit in der jungen Bundesrepublik auseinander. Der Inhalt: In den letzten Kriegstagen wird Wehrmachtssoldat Rudi Kleinschmidt wegen des Kaufs von Schokolade auf dem Schwarzmarkt von Militärrichter Dr. Schramm zum Tode verurteilt, doch ihm gelingt die Flucht. Ein Jahrzehnt später treffen die beiden wieder zusammen: Nazi-Richter Schramm ist inzwischen Oberstaatsanwalt und angesehener Bürger. Kleinschmidt provoziert eine erneute Anklage, um ihn zu entlarven...
Regie bei diesem Film führte Wolfgang Staudte, der mit einer Reihe weiterer zeitkritischer Film auf sich aufmerksam machte: „Die Mörder sind unter uns“ (1946) oder „Herrenpartie“ (1964). Unter anderen spielen in „Rosen für den Staatsanwalt“ Walter Giller, Martin Heldt, Ingrid van Bergen, Inge Meysel, Werner Finck und Ralf Wolter.
Information und Anmeldung beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ unter der Telefonnummer (04121) 89710 oder per E-Mail unter . Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro pro Person.