openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Filmclub zeigt „Zwei alte Hasen“ mit Harald Juhnke und Heinz Schubert

07.09.201814:03 UhrKunst & Kultur

(openPR) (Elmshorn/7.9.2018) Die ersten drei Folgen der beliebten Fernsehserie „Zwei alte Hasen“ mit Harald Juhnke und Heinz Schubert in den Hauptrollen zeigt der Filmclub des Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am 20. September 2018 von 15 bis 18 Uhr.

Die Gauner Paul Jablonski (Harald Juhnke) und Wilhelm „Wille“ Wuttke (Heinz Schubert) werden nach zwölf Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen. Die Welt hat sich in ihrer Knastzeit verändert: Deutschland ist vereinigt, die Berliner Mauer verschwunden. Schwierig, sich neu zu orientieren… Die beiden Ganoven wollen das Versteck wiederfinden, in dem ihre Beute - Gold im Wert von vier Million Mark - auf sie wartet. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach im Berlin der neuen Zeit. Unter anderem auch, weil Kommissar Hassel (Rolf Nagel) und Kriminalassistent Schulz (Reiner Heise) die Spur der beiden aufgenommen haben. Und welche Pläne hat Willes dubioser Sohn Hannes (Martin Semmelrogge)? Weitere Darsteller: Janette Rauch als Bewährungshelferin Petra Wittich und Thomas Fritsch als Gangsterboss.

14-teilig ist diese deutsche Comedyserie von Krystian Martinek und Neithardt Riedel von 1994. Der Filmclub zeigt die Episoden „Goldfieber“, „Um Kopf und Kragen“ und „Aller Anfang ist schwer“. Eintritt: 8 Euro pro Person. Am 22. November 2018 stehen dann die Folgen 4, 5 und 6 auf dem Programm des Filmclubs.

Information und Anmeldung beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1017510
 692

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Filmclub zeigt „Zwei alte Hasen“ mit Harald Juhnke und Heinz Schubert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Tragikomödie „Der Hauptmann von Köpenick“ kommt als Musical an seinen GeburtsortBild: Die Tragikomödie „Der Hauptmann von Köpenick“ kommt als Musical an seinen Geburtsort
Die Tragikomödie „Der Hauptmann von Köpenick“ kommt als Musical an seinen Geburtsort
… kann.“ Was liegt also näher als der Hauptmann von Köpenick als Musical am Originalschauplatz. In mehreren Verfilmungen - unter anderem mit Max Adalbert, Heinz Rühmann oder Harald Juhnke als Hauptmann - und unzähligen Theateraufführungen ist das Schauspiel von Carl Zuckmayer von 1931 um die geraubte Köpenicker Stadtkasse bereits um die Welt gegangen. …
Denis Fischer – Hommage an Harald Juhnke . Live am 16.+17.01.2010
Denis Fischer – Hommage an Harald Juhnke . Live am 16.+17.01.2010
Barfuß oder Lackschuh? Fischer singt Juhnke! Die Berliner liebten ihren Harald – wenn auch es nicht immer eine einfache Beziehung war. Der in Berlin lebende Entertainer Denis Fischer würdigt mit diesem Konzertabend den großen Berliner Showmaster, Entertainer, Schauspieler Harald Juhnke und dessen Fähigkeit, mit brüchigem Charme und Berliner Schnauze, …
Bild: Heinz Sielmann Stiftung: Ostern bald ohne Feldhasen? Schöner Mythos - traurige RealitätBild: Heinz Sielmann Stiftung: Ostern bald ohne Feldhasen? Schöner Mythos - traurige Realität
Heinz Sielmann Stiftung: Ostern bald ohne Feldhasen? Schöner Mythos - traurige Realität
Ostern ohne Hasen ist für viele unvorstellbar. Doch in freier Wildbahn werden Feldhasen immer seltener. Die Heinz Sielmann Stiftung zeigt mögliche Ursachen auf und stellt das Projekt „Hecken für den Hasen“ vor. Wer mag sich schon Ostern ohne Hasen vorstellen? Wie kaum ein anderes Tier ist die mythische Figur des Hasen mit dem Osterfest verbunden. Doch …
Neuer Faschingshit 2020 - Teddy Herz und der Hauptmann von Köpenick
Neuer Faschingshit 2020 - Teddy Herz und der Hauptmann von Köpenick
… Schuster der zur guten alten Zeit mit seiner Militärposse selbst den Kaiser zum Lachen brachte. Die Geschichte wurde oft verfilmt oder auf die Theaterbühne gebracht. Harald Juhnke und Heinz Rühmann sind die berühmtesten Darsteller der Figur. Drafi Deutscher hatte Mitte der Sechziger daraus einen Schlagerhit gemacht, der von Christian Bruhn geschrieben …
Green IT - Qualitatives Wachstum bei der erecon AG
Green IT - Qualitatives Wachstum bei der erecon AG
… Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué, der Vorsitzendenden der Enquete-Kommission "Wachstum - Wohlstand - Lebensqualität" Daniela Kolbe und dem Direktor der Willy-Helpach-Schule Ernst-Fritz Schubert kam auch der Vorstandsvorsitzende der erecon AG, Harald Rossol, als Praktiker neuer Wachstumsmodelle zu Wort. Sein Beitrag zu dieser Sendung findet …
Bild: Einladung zum Pressetermin 10 Jahre DomAquaréeBild: Einladung zum Pressetermin 10 Jahre DomAquarée
Einladung zum Pressetermin 10 Jahre DomAquarée
… Meyder-Cyrus CityQuartierManagerin DomAquarée Manfred Podlesny Jurymitglied, Schulleiter der Akademie der Konditoren Berlin (AKB), gilt als „Promi-Konditor“, da er bereits für Ronald Reagan, Angela Merkel, Harald Juhnke Bubi Scholz, Karl-Heinz Böhm und andere Torten geschaffen hat und als Patissier bei „Pomp Duck and Circumstance“ sowie in Hans-Peter Wodarz‘ …
Reise nach Tilsit, König Drosselbart und vieles mehr
Reise nach Tilsit, König Drosselbart und vieles mehr
… Dezember. Da die Weihnachtsmärchen der Dittchenbühne erfahrungsgemäß sehr stark nachgefragt werden, empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. Für viele sicherlich auch interessant: die Vorführungen des Filmclubs. In diesem Halbjahr stehen zweimal drei Folgen von „Zwei alten Hasen“ mit Harald Juhnke und Heinz Schubert auf dem Programm - am 13. September …
Das Jahr 2018 bei Schuberts Messe und mehr: Umsatzsprung und Firmenumzug
Das Jahr 2018 bei Schuberts Messe und mehr: Umsatzsprung und Firmenumzug
… Rimparer Unternehmen wechselte im Juni 2018 seinen Standort und stellt seitdem in Iphofen seine Werksleistungen her Iphofen. Neue Räumlichkeiten, neuer Firmensitz, neue Mitarbeiter: Wenn Harald Schubert von Schuberts Messe und mehr auf das Jahr 2018 zurückblickt, könnte man den Eindruck gewinnen: Kein Stein blieb auf dem anderen. Doch der bedeutsame …
IHK Mittlerer Niederrhein ehrt langjährige Prüfer mit silbernen und goldenen Ehrennadeln
IHK Mittlerer Niederrhein ehrt langjährige Prüfer mit silbernen und goldenen Ehrennadeln
… Detlef Pilar, Dirk Reuß, Günter Reynders, Reinhard Römgens, Rolf Sachsenhausen, Michael Sauermann, Ulrich Schabsky, Peter Schlösser, Karl-Heinz Schmitz, Werner Schröter, Wolfgang Schubert, Wilfried Schützendorf, Thomas Steinmetz, Martin Thyssen, Bruno Tolksdorf, Hubert Verhoeven, Wolfgang Weber, Günter Wetzels, Willi Wilms, Frank Anton Winkels, Dieter …
Filmclub zeigt den „Pauker“
Filmclub zeigt den „Pauker“
… ein Pauker, wie er im Buche steht – ein verständnisvoller und aufgeschlossener Lehrer wird, zeigt Heinz Rühmann in dem deutschen Filmklassiker „Der Pauker“ von 1958. Der Filmclub des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ präsentiert ihn am 1. März. Nicht nur der Lehrer verändert sich in diesem Film: Eine Klasse aus lauter Rabauken freundet sich schließlich …
Sie lesen gerade: Filmclub zeigt „Zwei alte Hasen“ mit Harald Juhnke und Heinz Schubert