openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Konsumgöttinnen-Stimmungsbarometer

26.08.201915:53 UhrMode, Trends, Lifestyle

(openPR) Umwelt- und Klimaschutz:65 % der deutschen Frauen haben ein schlechtes Gewissen

Konsumgöttinnen.de – die Plattform für Empfehlungsmarketing mit mehr als 270.000 registrierten Verbraucherinnen hat mehr als 3.000 Mitglieder gefragt, wie „öko“ sie sich selbst einschätzen. Hier ein paar spannende und überraschende Ergebnisse unserer Konsumgöttinnen-Stimmungsumfrage.

Man lebt mit dem „schlechten Gewissen“

65 % der Befragten haben ein schlechtes Gewissen, weil sie ökologisch bewusster leben könnten. Nur 25 % finden ihr eigenes Verhalten im Hinblick darauf, durch einen ökologischeren Lebensstil die Welt zu verbessern, in Ordnung. 18% sind unzufrieden mit ihrem eigenen Handeln und der Rest (57 %) verhält sich bei dieser Frage neutral.
Trotz schlechtem Gewissen, wollen jedoch fast 52 % auf keinen Fall auf ihr „eigenes Auto“ verzichten, allerdings nur noch 23 % wollen auf keinen Fall auf Fleischkonsum verzichten und 13 % auf das Fliegen.

Zukunftssorgen: Umwelt – Rente – Donald Trump

Befragt nach den Sorgen, um das zukünftige Leben, sind sich doch 80 % der Befragten einig, dass sie sich Sorgen um die Umwelt machen. 73% sorgen sich um die Folgen der Erderwärmung. Doch dann gibt es noch andere Zukunfts-Ängste: Gut 60 % sorgen sich um ihre Rente. 55% fürchten Donald Trump und 40 % China als „Gefahrenherd“ unserer Zukunft.
Technologie-Konzern sind offensichtlich weniger beängstigend – denn nur 29 % sorgen sich, dass Künstliche Intelligenz und 18%, dass Amazon, Facebook & Co. unsere Zukunft negativ beeinflussen.
Insgesamt sehen allerdings nur knapp 4 % unsere Zukunft rosig, 40 % sehen sie eher düster und 56 % neutral.

Umdenken wird begrüßt, aber „die Jugend“ soll es richten

Der zunehmende gesellschaftliche Druck zu mehr Ökologie und Umweltschutz wird begrüßt, knapp 58 % finden den zunehmenden „Handlungszwang“ ökologisch zu leben sehr gut! Die Haupt-Verantwortung den Klimawandel zu stoppen sieht die Mehrheit bei Industrie (40 %) und Politik (36 %); lediglich 24 % sehen die Verantwortung bei den Verbauchern.
Die Frauen trauen sich selbst nicht allzu viel zu, denn bei der Frage, wer den wesentlichen Beitrag zu einem ökologischeren Lebensstil leisten soll oder kann, sehen 16 % die Frauen in der Hauptverantwortung, 21 % die Männer und 64 % „die Jugend“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1058589
 333

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Konsumgöttinnen-Stimmungsbarometer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Connected GmbH

Wenn Frauen reisen – starten sie im Internet!
Wenn Frauen reisen – starten sie im Internet!
Mehr als 5000 Frauen, die auf der Empfehlungsmarketing-Plattform Konsumgöttinnen.de registriert sind, wurden zu ihren Reisegewohnheiten befragt: Fest steht, das Internet ist der Start fast jeder Reise. Denn 96 % der Befragten können sich ihre persönliche Reiseplanung ohne Internet gar nicht mehr vorstellen. 95% informieren sich vorab über die Destination, das Hotel oder die Ferienwohnung und rund 60% buchen komplett ihre Reise im Netz. In diesen Wochen freuen sich Millionen Deutscher über ihren Urlaub. Sie steigen in Flugzeuge, Autos und Züg…
Bild: Konsumstimmung für Weihnachten 2009: Wie feiert Deutschland Weihnachten im Schatten der Finanzkrise?Bild: Konsumstimmung für Weihnachten 2009: Wie feiert Deutschland Weihnachten im Schatten der Finanzkrise?
Konsumstimmung für Weihnachten 2009: Wie feiert Deutschland Weihnachten im Schatten der Finanzkrise?
Frankfurt, 12. November 2009: Wird Weihnachten 2009 ein rauschendes Fest – zum Trotz gegen ein Jahr Krisenstimmung? Oder eher bescheiden und beschaulich, aus Vorsicht vor dem, was da noch kommen könnte? Eine Online-Umfrage auf der Plattform konsumgöttinnen.de mit knapp 3000 Verbraucherinnen hat die vorweihnachtliche Konsumenten-Stimmung erfasst: Die Freude aufs Fest ist groß, bei Geschenken wird gespart, doch der Genuss soll nicht zu kurz kommen. Mehr als ein Viertel aller Befragten, nämlich 27 % werden dieses Jahr weniger Geld für Geschenk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Konsumgöttinnen testen Wellness- und Spa-Hotels in Spanien - attraktive Kooperation mit wellness-spain.comBild: Konsumgöttinnen testen Wellness- und Spa-Hotels in Spanien - attraktive Kooperation mit wellness-spain.com
Konsumgöttinnen testen Wellness- und Spa-Hotels in Spanien - attraktive Kooperation mit wellness-spain.com
Spanien ist zwar erst spät auf den Wellness-Trend aufgesprungen, aber hat sich dafür umso schneller in diesem Bereich etabliert. Die Landschaft gibt es ohnehin her, aber heute ist die Auswahl an Top Hotels mit Wellness- und Spa Angeboten groß. Vom 5-Sterne Hotel über Golfresorts bis hin zum Wellness-Tempel mit angeschlossener Schönheitsklinik. Hier kommt jeder auf seine Kosten. Auf der neuen Frauen-Plattform www.konsumgöttinnen.de findet Anfang März eine Kooperation mit www.wellness-spain.com statt. Registrierte Konsumgöttinnen haben die Chan…
Bild: Von deutschen Unternehmen häufig unterschätzt - Persönliche Empfehlung ist Nr.1 Argument zur KaufentscheidungBild: Von deutschen Unternehmen häufig unterschätzt - Persönliche Empfehlung ist Nr.1 Argument zur Kaufentscheidung
Von deutschen Unternehmen häufig unterschätzt - Persönliche Empfehlung ist Nr.1 Argument zur Kaufentscheidung
Frankfurt, 9. Juli 2009 – Für 88 % der Verbraucherinnen ist eine persönliche Empfehlung die wichtigste Informationsquelle für eine Kaufentscheidung, das ergab eine aktuelle Umfrage der Empfehlerinnen-Plattform www.konsumgöttinnen.de mit 2.400 Frauen. Trotz dieser beein-druckenden Zahl beschäftigen sich 40 % der deutschen Unternehmen mit dem Thema Mundpropaganda und Empfehlungsmarketing überhaupt nicht und 49 % lediglich punktuell, wie die neueste Untersuchung des „Excellence Barometers 2009“ zeigte. „Unternehmen verpassen hier Chancen, denn K…
Bild: Shopping-Gutschein bei Konsumgöttinnen zu gewinnen.Bild: Shopping-Gutschein bei Konsumgöttinnen zu gewinnen.
Shopping-Gutschein bei Konsumgöttinnen zu gewinnen.
Die „Empfehlerinnen-Plattform“ Konsumgöttinnen startet eine Umfrage, wie Verbraucherinnen sich auf die Wirtschaftskrise einstellen. Interessierte Frauen, die sich an der Umfrage beteiligen, können einen Shopping-Gutschein im Wert 300 € gewinnen. Sind Frauen von der Wirtschaftskrise anders betroffen als Männer, wie gehen sie mit den schlechten Nachrichten um und wie verändern sie ihr Konsumverhalten? - Das soll die Umfrage herausfinden. Rund 1000 Konsumgöttinnen haben sich auf der neuen Frauenplattform registriert. Bisher haben sie hauptsächl…
Bild: Sekt-Testerinnen auf Konsumgoettinnen gesuchtBild: Sekt-Testerinnen auf Konsumgoettinnen gesucht
Sekt-Testerinnen auf Konsumgoettinnen gesucht
Auf der neuen Frauen-Website konsumgoettinnen.de werden ab sofort Sekt-Testerinnen gesucht: 100 Konsumgöttinnen verkosten den ersten Bio Marken Sekt Carstens SC. Zusammen mit Freundinnen sollen Sie Geschmack und die Produktidee testen und bewerten. Konsumgöttinnen sind engagierte Verbraucherinnen, die neue Produkte gerne genauer unter die Lupe nehmen und Ihre Meinung mitteilen. Für Ihre Mühe gibt es immer wieder attraktive Preise zu gewinnen oder Aktionen, die Spaß machen. So werden im Moment bis 22. Dezember im Weihnachts-Special "femine" Ge…
Bild: Marktforschungsbranche blickt trotz weiterhin spürbarer Wirtschaftskrise optimistischer in die ZukunftBild: Marktforschungsbranche blickt trotz weiterhin spürbarer Wirtschaftskrise optimistischer in die Zukunft
Marktforschungsbranche blickt trotz weiterhin spürbarer Wirtschaftskrise optimistischer in die Zukunft
25.06.2009, Köln – Die Marktforschungsbranche ist weiterhin in einem deutlich spürbaren Maße von der Wirtschaftskrise betroffen. Die Zahl der deutschen Marktforschungsunternehmen, die ihre derzeitige Situation als schlecht bezeichnen, ist auch im zweiten Quartal dieses Jahres weiter gestiegen. Gleichzeitig sind mittlerweile fast zwei Drittel der Institute von krisenbedingten Auftragsstornierungen betroffen. Hoffnung auf eine Besserung in der nahen Zukunft gibt es dennoch: zu bislang keinem Zeitpunkt der Wirtschaftskrise gingen mehr Unternehme…
Bild: Beauty im Netz - Konsumgöttinnen wählen die beliebtesten Beauty-BlogsBild: Beauty im Netz - Konsumgöttinnen wählen die beliebtesten Beauty-Blogs
Beauty im Netz - Konsumgöttinnen wählen die beliebtesten Beauty-Blogs
Die Frauen-Empfehlungsplattform konsumgoettinnen.de hat seine Mitglieder nach ihren Lieblings-Beauty-Blogs befragt. Als eindeutiger Sieger mit rund 23 % der Nennungen war Bequeen bzw. der Beauty-blog von Bequeen. An zweiter Stelle folgten dann große Markenseiten, allen voran mit fast 21 % Nivea, gefolgt von kanpp 7% Douglas. Die Konsumgöttinnen tummeln sich aber auch auf kleineren „privaten“ Beauty-blogs, wie Beautyjunkies.de, pinkmelon.de.starsnrockets.de oder mybeautyblog.de und anderen. Offenbar sind persönliche Meinungen von Blogbetreiber…
Bild: „Abwrack-Prämie“ für KonsumgöttinnenBild: „Abwrack-Prämie“ für Konsumgöttinnen
„Abwrack-Prämie“ für Konsumgöttinnen
Die Initiative HAUSGERÄTE+ kooperiert mit der Empfehlerinnen-Plattform Konsumgöttinnen Frankfurt, 2. Februar 2009 - Mit einer ungewöhnlichen Aktion startet diese Woche eine Kooperation zwischen der Empfehlerinnen-Plattform konsumgoettinnen.de und der Initiative HAUSGERÄTE+: Die Initiative klärt auf der Frauensite über die Vorteile energieeffizienter Hausgeräte auf und gibt Tipps und Ratschläge, was beim Kauf neuer Geräte zu beachten ist, damit das letzte Superangebot auch wirklich ein Angebot ist. Die Sprecherin der Initiative HAUSGERÄTE+ st…
Die Empfehlerinnen-Plattform Konsumgöttinnen startet attraktiven Produkttest
Die Empfehlerinnen-Plattform Konsumgöttinnen startet attraktiven Produkttest
Konsumgöttinnen testen neuen Garnier Nahrologie Koffein Augen Roll on Der morgendliche Blick in den Spiegel kann manchmal schockierend sein. Zu wenig geschlafen, zu viel gearbeitet oder zu lange gefeiert? Wie auch immer - das Ergebnis: dicke Augen, nett umrandet mit dunklen Rändern, stehen auch der schönsten Frau selten gut. Der neue Garnier Nahrologie Koffein Augen Roll on ist für solche Fälle die Rettung. Mit seinem Sofort-Kühlungseffekt spürt man, wie die Augen abschwellen und die dunklen Ränder verschwinden. Auf der neuen „Empfehlerin…
Das Ohr am Markt mit dem Stimmungsbarometer
Das Ohr am Markt mit dem Stimmungsbarometer
Löhne, 23. März. Der Sitz- und Objektmöbelhersteller SMV bietet seinen Kunden auf der eigenen Homepage die Möglichkeit, die Erfahrungen mit dem Unternehmen und seinen Produkten auf einer fünfstufigen Skala zu bewerten. Ein Stimmungsbarometer erhebt die Kategorien Fachkompetenz, Service, Produktangebot, Preis und Qualität. Bereits seit Dezember 2009 ist das Stimmungsbarometer online und nimmt das Feedback der Fachhändler auf. „Das Feedback unserer Fachhändler ist außerordentlich wichtig. Ihre Meinung möchten wir so oft wie möglich einholen.“…
Bild: Neue Website „Konsumgöttinnen.de“ für Frauen - Marketing zum Mitreden, Mitentscheiden und GewinnenBild: Neue Website „Konsumgöttinnen.de“ für Frauen - Marketing zum Mitreden, Mitentscheiden und Gewinnen
Neue Website „Konsumgöttinnen.de“ für Frauen - Marketing zum Mitreden, Mitentscheiden und Gewinnen
Schluss mit klischeehaften Frauenbildern in Werbung und Marketing: Die neue Website konsumgoettinnen.de gibt Frauen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Produkten, Marken, Dienstleistungen und Kampagnen zu sagen - und sie damit aktiv mit zu gestalten. So erfahren „Konsumgöttinnen“ früher als andere, was es Neues gibt, sie entscheiden mit und können dafür außerdem tolle Preise gewinnen. Auf der „Konsumgöttinnen“ Website haben Konsumentinnen die Möglichkeit, mit Marketingverantwortlichen und Expertinnen in Kontakt zu treten. Vom Ergebnis sollen be…
Sie lesen gerade: Konsumgöttinnen-Stimmungsbarometer