openPR Recherche & Suche
Presseinformation

12 Erfolgsfaktoren digitaler Handelsplattformen im Kfz-Aftermarket: Speed4Trade gibt Whitepaper heraus

08.08.201915:43 UhrIT, New Media & Software
Bild: 12 Erfolgsfaktoren digitaler Handelsplattformen im Kfz-Aftermarket: Speed4Trade gibt Whitepaper heraus
Das Whitepaper von Speed4Trade gibt Antworten auf die Frage um den künftigen Kundenzugang.
Das Whitepaper von Speed4Trade gibt Antworten auf die Frage um den künftigen Kundenzugang.

(openPR) - Whitepaper gibt Rat für Digitalisierungsprojekte von Kfz-Teile- und Reifenanbietern
- Marktplatzfähigkeit als Voraussetzung für Mehr-Anbieter-Plattformen
- Commerce-Plattform ebnet Weg für zufriedene Kunden

Altenstadt, 08.08.2019: Das Softwarehaus Speed4Trade aus Altenstadt hat zwölf Erfolgsfaktoren für den Aufbau digitaler Handelsplattformen identifiziert und gibt diese in Form eines Whitepapers heraus. Es soll Kfz-Teile-Herstellern und -Händlern bei der Entscheidung für Digitalisierungsprojekte unterstützen. Der Spezialist für eCommerce-Lösungen im Automotive Aftermarket weiß aus 15-jähriger Erfahrung, welche Faktoren bei der Entscheidungsfindung für eine Commerce-Plattform einzubeziehen sind.



12 Erfolgsfaktoren digitaler Handelsplattformen vom eCommerce-Experten
Das Whitepaper soll Kfz-Teile- und Reifen-Anbietern als eine Art Leitfaden behilflich sein, beim Auf- und Ausbauen ihres digitalen Geschäftsmodells. Auf zwölf kompakten Themenseiten wird erläutert, worauf schon bei der Auswahl des Softwarefundaments zu achten ist. Alle zwölf Faktoren sind für den Erfolg essentiell und zum Teil bedingen sie einander. So kann zum Beispiel der Produktkonfigurator nicht ohne zentrales Datenmanagement funktionieren. Ein agiles Frontend setzt voraus, dass die Plattform Geschwindigkeit und einen performanten Technologiekern mitbringt.

Marktplatzfähigkeit macht die Plattform zur Plattform
Plattformökonomie beschreibt internetbasierte Geschäftsmodelle, die Anbieter mit Interessenten oder Kunden auf einem digitalen Marktplatz zusammenbringen. Kunden finden dann die gesamte Angebotspalette an nur einem Ort. Für Händler verringern sich automatisch Aufwand und Kosten. Besonders nennenswert ist deshalb der Erfolgsfaktor Marktplatzfähigkeit. Eine verlässliche Commerce-Plattform muss spezielle Marktplatzmodelle und Shop-in-Shop-Konzepte abbilden können. Dies bedarf besonderer Anforderungen im Bereich Angebotslisting, Auftragssteuerung oder Provisionsabrechnung. Die Plattform muss außerdem individuelle Landingpages der verschiedenen Anbieter abbilden können. So kann der einzelne Händler oder Hersteller sich optimal präsentieren und zusätzliche Informationen wie Öffnungszeiten und Standort angeben.

Mit dem richtigen Werkzeug zum treuen Stammkunden
Der Einsatz einer Commerce-Plattform ist künftig unumgänglich. Service-Plattformen wie Caroobi.com oder Werkstatt.autoscout24.de machen es vor: Sie denken aus Sicht der Autofahrer. Mit zusätzlichen Services werden diese auf die Plattform gelotst und zum zufriedenen Stammkunden. „Plattformökonomie ist die Lösung im Kampf um den Kundenzugang. Damit der Kunde das ganze Angebotspaket auf einmal bekommt, müssen sich Ersatzteile-Händler oder -Hersteller bspw. mit Werkstätten und Filialisten auf einer digitalen Plattform zusammenschließen“, so eCommerce-Experte Wolfgang Vogl, Director Business Development von Speed4Trade. „Das Ziel muss es sein, den Autofahrer zufriedenzustellen. Was er mit der Suche nach dem richtigen Ersatzteil beginnt, muss die Plattform mit Terminbuchung in seiner favorisierten Werkstatt inklusive Preisangabe und Lieblings-Zahlungsart komplettieren.“

Wie das gelingt, erfahren Interessierte in dem Whitepaper 12 Erfolgsfaktoren digitaler B2C- und B2B-Handelsplattformen für direkten Kundenzugang im automobilen Aftermarket. Erhältlich auf der Speed4Trade-Website unter: speed4trade.com/whitepaper-commerce-plattform/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1057101
 417

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „12 Erfolgsfaktoren digitaler Handelsplattformen im Kfz-Aftermarket: Speed4Trade gibt Whitepaper heraus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Speed4Trade GmbH

Bild: Trendreport Special liefert digitale Erfolgsrezepte aus 20 Jahren Speed4TradeBild: Trendreport Special liefert digitale Erfolgsrezepte aus 20 Jahren Speed4Trade
Trendreport Special liefert digitale Erfolgsrezepte aus 20 Jahren Speed4Trade
* E-Commerce-Softwareprovider veröffentlicht Whitepaper zum digitalen Wandel im Kfz-Aftermarket anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums * Trends und Praxisbeispiele zum Autoteile-Online-Handel für Hersteller & Händler * Trendreport Special kostenfrei auf Speed4Trade-Website downloadbar Speed4Trade gibt zum 20-jährigen Firmenbestehen ein Trendreport Special heraus. Der Titel lautet: „20 Jahre digitaler Wandel im Kfz-Aftermarket“. Es adressiert Digitalisierungsbeauftragte bei Herstellern sowie Groß- und Fachhändlern – im Prinzip alle Af…
Bild: Autoteile-Online-Markt ist dynamisch – Technologie entscheidet über Erfolg Bild: Autoteile-Online-Markt ist dynamisch – Technologie entscheidet über Erfolg
Autoteile-Online-Markt ist dynamisch – Technologie entscheidet über Erfolg
* Speed4Trade-Studie beleuchtet Marktdynamik bei Autoteile-Shops: Europas Spitzenreiter bleiben stabil, doch die zweite Reihe ist in Bewegung * Wettbewerb bleibt hart: 10 % der Shops schaffen den Einstieg in die Top 100; 23 % der Top-100-Shops steigen mindestens zehn Plätze auf * Technologie als Erfolgsschlüssel im hochdynamischen Autoteile-Online-Markt Der B2C-Online-Handel für Autoteile in Europa bleibt hart umkämpft. Dies zeigt die neue Ausgabe der Studie AA-STARS aus dem Hause Speed4Trade. Erstmalig hat der herausgebende E-Commerce-So…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Speed4Trade: Neuer Trendreport zeigt Erfolgsrezept „Connected E-Commerce“ aufBild: Speed4Trade: Neuer Trendreport zeigt Erfolgsrezept „Connected E-Commerce“ auf
Speed4Trade: Neuer Trendreport zeigt Erfolgsrezept „Connected E-Commerce“ auf
… Erkenntnisse aus der Speed4Trade-eigenen Studie AA-STARS werfen ein teilweise „überraschendes“ Licht auf die B2C-Marktplatzlandschaft im Kfz-Aftermarket. Händler erfahren konkret, welche Handelsplattformen dort relevant sind sowie wichtige Erfolgskriterien für den eignen Verkaufsstart. Auch Hersteller werden im neuen Report adressiert: Sie sollen auf …
Bild: Speed4Trade gibt neuen Trendreport mit Praxisempfehlungen für digitalen Kfz-Aftermarket herausBild: Speed4Trade gibt neuen Trendreport mit Praxisempfehlungen für digitalen Kfz-Aftermarket heraus
Speed4Trade gibt neuen Trendreport mit Praxisempfehlungen für digitalen Kfz-Aftermarket heraus
… Services Altenstadt, 11.02.2020: Softwarehersteller Speed4Trade stellt seinen neuen Trendreport vor. Auf 23 Seiten erwarten die Leserschaft Berichte zu den neuesten Entwicklungen im Kfz-Aftermarket. Bereits die letzten Ausgaben erfreuten sich großer Beliebtheit. Deshalb ist der Themenmix gewohnt abwechslungsreich gehalten und umfasst Marktstudien sowie praxisrelevante …
Bild: Speed4Trade resümiert zu Automechanika-Trendthema: Drei Gründe für Teile- und WerkstattportaleBild: Speed4Trade resümiert zu Automechanika-Trendthema: Drei Gründe für Teile- und Werkstattportale
Speed4Trade resümiert zu Automechanika-Trendthema: Drei Gründe für Teile- und Werkstattportale
… Werkstatt, Leihwagenvermietung oder Reifeneinlagerung. 2. Branchenfremde Akteure drängen sich zwischen Kunde und Werkstatt Die aktuelle Roland-Berger-Studie „Chancen der Konsolidierung im Kfz-Aftermarket“ verweist auf den Einfluss sogenannter Intermediäre auf die Wertschöpfungskette.** Versicherungen oder Leasingfirmen drängen sich zwischen Kunden und …
Bild: Marktplatz Alfah Parts: Neu in Speed4Trade Connect dank offener SchnittstelleBild: Marktplatz Alfah Parts: Neu in Speed4Trade Connect dank offener Schnittstelle
Marktplatz Alfah Parts: Neu in Speed4Trade Connect dank offener Schnittstelle
… Anbindung zu B2B-Originalersatzteile-Marktplatz - Händler können selbstständig weitere relevante Marktplätze anbinden - Automatisiertes Einstellen von Verkaufsangeboten bei mehreren Handelsplattformen Altenstadt, 22.07.2019: Händler und Hersteller von Kfz-Originalersatzteilen können ihr Sortiment jetzt über den Online-Marktplatz Alfah Parts verkaufen. …
Bild: Starke Partnerschaft für die Reifenbranche: Speed4Trade neues BRV-FördermitgliedBild: Starke Partnerschaft für die Reifenbranche: Speed4Trade neues BRV-Fördermitglied
Starke Partnerschaft für die Reifenbranche: Speed4Trade neues BRV-Fördermitglied
… dass Bedarf besteht, denn Konsolidierung und digitaler Wandel prägen die Branche. Klassische stationäre Händler und Hersteller stehen in Konkurrenz zu bekannten Online-Handelsplattformen wie eBay oder Amazon. Die erfolgreiche digitale Vermarktung von Reifen stellt eine große Herausforderung dar. Es gilt, sich mit Datenqualität, digitalen Produktkonfiguratoren …
Bild: Imperia AG und Speed4Trade: Partnerschaft für B2C-Lösungen im Automotive AftermarketBild: Imperia AG und Speed4Trade: Partnerschaft für B2C-Lösungen im Automotive Aftermarket
Imperia AG und Speed4Trade: Partnerschaft für B2C-Lösungen im Automotive Aftermarket
… Multichannel-Verkaufsprozesse ganzheitlich managen. Die Verkaufs-Transaktionen können jederzeit über die emMida eCommerce Suite 3 kontrolliert werden. Natürlich ist es neben diesen externen Handelsplattformen auch möglich, lokale, eigene Shop-Plattformen in Online-Auftritten mit den Produktdaten aus pirobase PIM zu versorgen. „Wir freuen uns, mit Speed4Trade einen …
Bild: Speed4Trade: 5 Impulse für Make-or-Buy im E-CommerceBild: Speed4Trade: 5 Impulse für Make-or-Buy im E-Commerce
Speed4Trade: 5 Impulse für Make-or-Buy im E-Commerce
… Datenstrukturen sind speziell, wenn es um den Online-Verkauf geht. Eine Middleware wie Speed4Trade Connect unterstützt bereits eine Vielzahl an automotive-relevanten Handelsplattformen sowie deren Eigenheiten – zum Beispiel Ebay-Motors und deren spezielle Fahrzeugverwendungsliste. Darunter fällt auch, dass vorhandene Datenschnittstellen zu bekannten …
Bild: Real.de-Anbindung von Speed4Trade: Marktplatzhandel für Kfz-Teile-Händler jetzt noch wirkungsvollerBild: Real.de-Anbindung von Speed4Trade: Marktplatzhandel für Kfz-Teile-Händler jetzt noch wirkungsvoller
Real.de-Anbindung von Speed4Trade: Marktplatzhandel für Kfz-Teile-Händler jetzt noch wirkungsvoller
… eCommerce-Softwareanbieter Speed4Trade ins Spiel: Deren Softwarelösung Speed4Trade Connect vernetzt die bestehende Unternehmenssoftware (ERP- oder Logistik-System) der Händler mit Handelsplattformen wie zum Beispiel real.de. Speed4Trade Connect ermöglicht das gleichzeitige, automatisierte Einstellen des Sortiments bei real.de. Ein hoher Automatisierungsgrad …
Bild: Neu: Speed4Trade COMMERCE – Enterprise-Shopsystem digitalisiert GeschäftsmodelleBild: Neu: Speed4Trade COMMERCE – Enterprise-Shopsystem digitalisiert Geschäftsmodelle
Neu: Speed4Trade COMMERCE – Enterprise-Shopsystem digitalisiert Geschäftsmodelle
… Abgasanlage & Co. im Frontend angezeigt. Auch Marktplätze wie eBay und Amazon sind dank komponentenbasierter Plattformarchitektur direkt und zentral bedienbar. 10 Erfolgsfaktoren für den B2C- & B2B-Commerce im automobilen Aftermarket Von Produktkonfigurator über Service-Integration bis hin zu Re-Pricing: Speed4Trade beschreibt in der neuen Broschüre, …
Bild: Trendreport Special liefert digitale Erfolgsrezepte aus 20 Jahren Speed4TradeBild: Trendreport Special liefert digitale Erfolgsrezepte aus 20 Jahren Speed4Trade
Trendreport Special liefert digitale Erfolgsrezepte aus 20 Jahren Speed4Trade
E-Commerce-Softwareprovider veröffentlicht Whitepaper zum digitalen Wandel im Kfz-Aftermarket anlässlich des 20-jährigen FirmenjubiläumsTrends und Praxisbeispiele zum Autoteile-Online-Handel für Hersteller & Händler Trendreport Special kostenfrei auf Speed4Trade-Website downloadbarSpeed4Trade gibt zum 20-jährigen Firmenbestehen ein Trendreport Special …
Sie lesen gerade: 12 Erfolgsfaktoren digitaler Handelsplattformen im Kfz-Aftermarket: Speed4Trade gibt Whitepaper heraus