openPR Recherche & Suche
Presseinformation

M-TEC bringt die weltweit ersten Wärmepumpen mit integriertem Energiemanagementsystem E-SMART auf den Markt

29.07.201915:56 UhrEnergie & Umwelt
Bild: M-TEC bringt die weltweit ersten Wärmepumpen mit integriertem Energiemanagementsystem E-SMART auf den Markt

(openPR) Die M-TEC GmbH stattet ihre Erd- und Luftwärmepumpen als weltweit erster Hersteller ab sofort mit einem integrierten Energiemanagementsystem für die Sektorenkopplung aus. Das neue Energiemanagementsystem E-SMART ist künftig in allen Wärmepumpen des österreichischen Herstellers integrierbar. Die modular erweiterbaren Pumpen für Haushalte und Gewerbebetriebe leisten zwischen 2 und 67 Kilowatt. Für bereits installierte Wärmepumpen bietet M-TEC ein Modul für die Nachrüstung an.

Eigenverbrauch und Rendite erhöhen

Als zentrale Schnittstelle steuert das intelligente Energiemanagementsystem die Produktion und den Verbrauch der Energie. Ziel ist eine Maximierung des Eigenverbrauchs und damit der Rendite. Überschüssiger Solarstrom wird dabei zur Wärmepumpe, zu einem Batteriespeicher oder einer Ladestation für Elektroautos geführt. Zusätzlich benötigter Strom wird eingekauft, wenn er am preiswertesten ist.

Plug and Play

Ob Einspeisezähler, Heizstab, Ladestation, Speicher, Wechselrichter oder Wärmepumpe – alle Komponenten sind vorkonfiguriert und müssen nur noch mit dem mitgelieferten Router verbunden werden. Dabei lässt sich E-SMART schnell und bequem sowohl über das integrierte Touchpad als auch per Smartphone, Tablet oder PC konfigurieren. Die Software stellt sämtliche Energieverläufe übersichtlich als Tages-, Monats-, Jahres- oder Gesamtwerte dar.

Maximale Autarkie

„Mit E-SMART machen wir Installateure, Hausbesitzer und Gewerbetreibende fit für die Zukunft und schaffen ein Maximum an Autarkie“, erklärt M-TEC-Geschäftsführer Peter Huemer. Eine zweite, zusätzliche Steuerungseinheit ist in den neuen Pumpen bereits integriert. Dadurch lassen sich weitere Verbraucher und Erzeuger auch zu einem späteren Zeitpunkt miteinander vernetzen.


Über die M-TEC GmbH
Als Teil der M-TEC-Gruppe entwickelt und produziert die M-TEC GmbH in Oberösterreich seit mehr als vierzig Jahren hocheffiziente Wärmepumpen und Energiesysteme für Kunden in ganz Europa. Dabei verbindet das Unternehmen höchste Qualität und Verlässlichkeit in der Produktion mit dem Wissen und der Erfahrung aus mehr als 12.000 Installationen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1056138
 503

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „M-TEC bringt die weltweit ersten Wärmepumpen mit integriertem Energiemanagementsystem E-SMART auf den Markt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von M-TEC GmbH

Bild: M-TEC bringt leistungsstarke Wärmepumpenserie Power auf den MarktBild: M-TEC bringt leistungsstarke Wärmepumpenserie Power auf den Markt
M-TEC bringt leistungsstarke Wärmepumpenserie Power auf den Markt
Der österreichische Hersteller M-TEC GmbH hat die neue Wärmepumpenserie Power für den Einsatz in Gewerbebetrieben, Hallen und dem mehrgeschossigen Wohnungsbau entwickelt. Während die Luftwärmepumpen der Serie ab Juli 2021 mit Leistungen von 8 bis 31 Kilowatt erhältlich sind, bietet M-TEC die Sole/Grundwasserpumpen ab April mit Leistungen zwischen 10 und 70 Kilowatt an. Bei allen Modellen lassen sich bis zu vier Geräte kaskadieren, so dass man einen Bereich von 8 bis 280 Kilowatt abdecken kann. Abhängig von der Größe der Wohnungen, der benöti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mediola® und Roto vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Smart HomeBild: Mediola® und Roto vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Smart Home
Mediola® und Roto vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Smart Home
… zukünftig im Bereich Smart Home. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die neuen, kurz vor der Markteinführung in der DACH-Region stehenden Fenstersensoren der Roto Com-Tec Reihe, das verdeckt liegende, elektrische Kipplüftungssystem Roto-E-Tec Drive sowie die elektrischen Antriebe für Dachfenster und Rollläden von Roto in die kürzlich von mediola veröffentlichte …
Bild: Kompetente Partner für Klimatechnik: Hisense bei CP Kaut auf der ChillventaBild: Kompetente Partner für Klimatechnik: Hisense bei CP Kaut auf der Chillventa
Kompetente Partner für Klimatechnik: Hisense bei CP Kaut auf der Chillventa
… Wohnungen sowie Büro und Gewerbe ist Hisense schon seit Jahren in zahlreichen Ländern weltweit vertreten. Zur Chillventa, der Internationalen Fachmesse für Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen, die vom 14. bis 16. Oktober in Nürnberg stattfindet, startet das Unternehmen nun mit diesem Produktsegment auch in Deutschland. Auf dem 130 m² großen Messestand …
Bild: M-TEC bringt leistungsstarke Wärmepumpenserie Power auf den MarktBild: M-TEC bringt leistungsstarke Wärmepumpenserie Power auf den Markt
M-TEC bringt leistungsstarke Wärmepumpenserie Power auf den Markt
… aus, die zum jeweiligen Zeitpunkt den höchsten Ertrag liefert.Analog zu seinen Vorgängermodellen stattet M-TEC auch die neuen Pumpen standardmäßig mit dem integrierten Energiemanagementsystem E-SMART Basic aus. Es maximiert den Eigenverbrauch und steuert und regelt sämtliche Erzeuger und Verbraucher. Dazu können neben den Wärmepumpen auch Solarstromanlagen, …
Bild: Neu von RENSCH-HAUS: Musterhaus Ancona - alles außer gewöhnlichBild: Neu von RENSCH-HAUS: Musterhaus Ancona - alles außer gewöhnlich
Neu von RENSCH-HAUS: Musterhaus Ancona - alles außer gewöhnlich
Dafür steht das Musterhaus Ancona mit unkonventionellem Raumprogramm Die zeitlose und geradlinige Satteldacharchitektur dieses Hauses wird durch den gezielten Einsatz von modernen und farblich abgesetzten Flachdachkomponenten gekonnt in Szene gesetzt, welche im HausBauPark Villingen-Schwenningen für die unverwechselbare Ausstrahlung sorgen. Durch die Frischluft-Wärmetechnik mit Wärmerückgewinnung entsteht ein behagliches Raumklima, so dass ein angenehmes und nachhaltiges Wohnerlebnis gesichert ist. Im Erdgeschoss sind die Küche und das Esszi…
Bild: Temm Haustechnik über dynamische Stromtarife: Stets vom niedrigsten Strompreis profitierenBild: Temm Haustechnik über dynamische Stromtarife: Stets vom niedrigsten Strompreis profitieren
Temm Haustechnik über dynamische Stromtarife: Stets vom niedrigsten Strompreis profitieren
… günstigsten ist. Temm Haustechnik berät anbieterneutral und installiert die notwendige Technik.Der Strommarkt verändert sich. Mit modernen Stromzählern (Smartmeter), einem intelligenten Energiemanagementsystem und einem entsprechenden smarten Tarif ist es möglich, stets vom günstigsten Strompreis am Markt (Spotmarkt) zu profitieren. „Dafür arbeiten wir …
Bild: Sicherheit + Komfort: Safe Smart Home Control SystemBild: Sicherheit + Komfort: Safe Smart Home Control System
Sicherheit + Komfort: Safe Smart Home Control System
Neuentwicklung: SAFE-SMART-HOMEAUTOMATION SSH Klar ist es eine coole Sache, Haus und Hof über das Internet zu steuern. Aber wie steht es um die Sicherheit? Das ist ein Problem! HMB|TEC hat sich dieser Sache intensiv angenommen und stellt noch im ersten Halbjahr 2015 das neue "Safe Home Control" System vor. Bei diesem System hat der Anwender bei vollem …
Bild: EWR gestaltet das wohl dichteste Ladenetz der WeltBild: EWR gestaltet das wohl dichteste Ladenetz der Welt
EWR gestaltet das wohl dichteste Ladenetz der Welt
… ein E-Auto optimal.“ EWR unterstützt mit Energiedienstleistungen Die Bewohner können die Elektrofahrzeuge an ihren Haus-Ladestationen mit selbsterzeugtem Strom laden. EWR hat dazu ein spezielles Energiemanagementsystem entwickelt. Das System nutzt gezielt die Energie, die die Bewohner selbst erzeugt haben. „Ich freue mich sehr und bin auch ein bisschen …
Bild: Stadtwerke Balingen wechseln zu Smart-Metering-Lösung von ubitronixBild: Stadtwerke Balingen wechseln zu Smart-Metering-Lösung von ubitronix
Stadtwerke Balingen wechseln zu Smart-Metering-Lösung von ubitronix
Neuorientierung nach Feldtest – Albstadtwerke ersetzen Funkrundsteuerung Im Smart-Metering-Pilotversuch der Albstadtwerke und der Stadtwerke Balingen, in dem zwei verschiedene Energiemanagementsysteme unterschiedlicher Anbieter getestet wurden, fiel nun eine weitreichende Entscheidung: Balingen beendet seinen Feldtest mit einem großen deutschen Anbieter …
Bild: Die EEBUS-Partner präsentieren Smart Meter Gateway IntegrationBild: Die EEBUS-Partner präsentieren Smart Meter Gateway Integration
Die EEBUS-Partner präsentieren Smart Meter Gateway Integration
… aufgestellt ++ Gemeinsam mit den EEBUS-Partnern wurde der Use Case “Grid Interaction” auf den metering days präsentiert ++ gridX bringt hohe Kompetenz und Erfahrung im Bereich Energiemanagementsysteme (EMS) in den Use Case ein Die metering days in Fulda von 9.10.-10.10.19 stellen aktuelle Trends und die energiepolitische Ausrichtung der Energiebranche in den …
Sie lesen gerade: M-TEC bringt die weltweit ersten Wärmepumpen mit integriertem Energiemanagementsystem E-SMART auf den Markt