openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinnützigen Vereinen drohen gravierende Umsatzsteuererhöhungen

26.10.200611:59 UhrVereine & Verbände
Bild: Gemeinnützigen Vereinen drohen gravierende Umsatzsteuererhöhungen
bdvv
bdvv

(openPR) Stellungnahme des Bundesverbandes deutscher Vereine & Verbände (bdvv) zum Entwurf des Jahressteuergesetzes 2007

Der Entwurf des Jahressteuergesetzes 2007 enthält eine Umsatzsteuer-Neuregelung (zu § 12 Absatz 8a des Umsatzsteuergesetzes), deren Bedeutung und Folgen für gemeinnützige Organisationen bisher in der öffentlichen Debatte fast völlig übersehen wurden.



Danach soll für die steuerbegünstigten wirtschaftlichen Tätigkeitsbereiche gemeinnütziger Körperschaften (die sogenannten Zweckbetriebe) nicht mehr uneingeschränkt der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7% gelten. „In Verbindung mit der Mehrwertsteuererhöhung zum 1. Januar 2007 bedeutet das eine steuerliche Mehrbelastung von 12%!“, betonte Wolfgang Pfeffer, Finanzvorstand des bdvv.
Während bislang für alle Zweckbetriebe der ermäßigte Umsatzsteuersatz gilt, soll das künftig nur noch der Fall sein, wenn
- der Zweckbetrieb nicht in Konkurrenz zu nicht begünstigten Betrieben anderer Unternehmer steht
- oder mit dem Zweckbetrieb unmittelbar die Satzungszwecke verwirklicht werden.

Für welche Zweckbetriebe das gelten wird, lässt die Neuregelung offen. Eine adäquate gesetzgeberische Reaktion ist die Novelle weder auf die Vorgaben der 6. EG-Richtlinie zur Umsatzsteuerharmonisierung noch auf die aufgetretenen Fälle eines Gestaltungsmissbrauchs durch Integrationsbetriebe.
Die Neuregelung hat aber voraussichtlich nicht nur eine gravierende Mehrbelastung für die Mitglieder, Kunden und Klienten von gemeinnützigen Vereinen zur Folge, sondern führt auch zu erheblicher Rechtsunsicherheit. Da sie bereits zum 1. Januar wirksam werden soll, wird es kaum möglich sein, sie durch finanzbehördliche Anweisungen einheitlich umzusetzen.
Insbesondere besteht bei der Interpretation der Neuregelung ein erheblicher Ermessensspielraum. Den Vereinen drohen deswegen willkürliche Entscheidungen der Finanzämter, die mit der Umsetzung der Novelle ebenfalls überfordert sein dürften.
Der bdvv forderte Bundesregierung und Bundesrat auf, das Gesetzgebungsverfahren bezüglich des §12 Absatz 8a des Umsatzsteuergesetzes auszusetzen, bis in Abstimmung mit Finanzbehörden und Verbänden eine klare und praktikable Neuregelung gefunden wurde.
Insbesondere soll eine solche Regelung den Gestaltungsmissbrauch in Einzelfällen verhindern, ohne den gemeinnützigen Einrichtungen flächendeckend zu schaden. Dazu wäre es erforderlich, die Umsatzsteuerermäßigung nur für die konkreten Gestaltungsfälle auszuschließen, anstatt durch eine ebenso vage wie allgemeine Bestimmung vielfältige Leistungsbereiche gemeinnütziger Organisationen in eine zum Teil existenzbedrohende Lage zu bringen.

Vertiefende Hinweise:

- Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2007
http://dip.bundestag.de/btd/16/027/1602712.pdf

- Bundesrechnungshof, Bericht an den Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2007, Geschäftszeichen VIII 2 – 2006 – S 1910
http://www.bundestag.de/ausschuesse/a07/anhoerungen/030/Stellungnahmen/05-Bundesrechnungshof.pdf

- Stellungnahme des Bundesrates, Drucksache 622/06
http://www.bundesrat.de/cln_051/nn_8336/SharedDocs/Drucksachen/2006/0601-700/622-1-06,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/622-1-06.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 105549
 3893

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinnützigen Vereinen drohen gravierende Umsatzsteuererhöhungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bdvv

Bild: Bundesregierung stimmt „Hilfen für Helfer“ zuBild: Bundesregierung stimmt „Hilfen für Helfer“ zu
Bundesregierung stimmt „Hilfen für Helfer“ zu
bdvv: „Schritt in die richtige Richtung.“ Das Bundeskabinett hat am 14. Februar 2007 dem Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements („Hilfen für Helfer“) zugestimmt. Bundesfinanzminister Steinbrück erklärt dazu: „Ich habe an vielen Orten Menschen kennen lernen dürfen, die sich über die geschriebene Verfassung hinaus engagieren. Menschen, die Gemeinwohl über Eigennutz setzen und dadurch einen wesentlichen Beitrag zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft leisten. Ohne diese Menschen wäre unser Land unendlich v…
Bild: bdvv und amprice richten Charityauktionen zugunsten gemeinnütziger Organisationen einBild: bdvv und amprice richten Charityauktionen zugunsten gemeinnütziger Organisationen ein
bdvv und amprice richten Charityauktionen zugunsten gemeinnütziger Organisationen ein
Versteigern und Gutes tun Unter www.charityauktion.eu können Vereine und Privatpersonen ab sofort Gegenstände, Dienstleistungen oder Events zugunsten gemeinnütziger Organisationen versteigern. Einerseits kann Jedermann/-frau – aber auch Vereine oder Firmen – Gutes tun, andererseits eröffnen sich gemeinnützige Organisationen eine zusätzliche Einnahmequelle. Der Versteigerer legt selbst fest, welcher Organisation der Auktionserlös zufließt, wobei der bundesverband deutscher vereine & verbände e.V. (www.bdvv.de) die Zweckbestimmung überprüft.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stipendium zu vergeben für den dreistufigen fundraising 2.0 WORK[SHOP] zum Thema Newsletter-MarketingBild: Stipendium zu vergeben für den dreistufigen fundraising 2.0 WORK[SHOP] zum Thema Newsletter-Marketing
Stipendium zu vergeben für den dreistufigen fundraising 2.0 WORK[SHOP] zum Thema Newsletter-Marketing
fundraising2.0 – das Netzwerk zur Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen, Vereinen Verbänden, Stiftungen und Kulturschaffenden – schreibt ein Stipendium zur kostenfreien Teilnahme an einem dreiteiligen Newsletter-Workshop aus. Im „fundraising 2.0 WORK[SHOP] TRIO“ werden Teilnehmer begleitet zum Thema: Newsletter und digitale Unterstützerbriefe …
Bild: Entscheidender Schritt zum offenen MarketingportalBild: Entscheidender Schritt zum offenen Marketingportal
Entscheidender Schritt zum offenen Marketingportal
… Vermarktungskampagnen. Ob Konzerte, Reisen, Wellnessprodukte, bis hin zu Messen, Fahrzeugen, Geräten und Dienstleistungen, aber auch Inhalte von Umwelt-, Sozal- und jeglichen gemeinnützigen Vereinen und Verbänden können mittels des komplett kostenfreien offenen Marketinginstruments propagiert und so den Menschen nahegebracht werden, eine Verbindung des …
Kooperationsmanager im Ehrenamt
Kooperationsmanager im Ehrenamt
Verbundwerk unterstützt gemeinnützige Organisationen Wiesbaden: Das in Wiesbaden ansässige Unternehmen Verbundwerk-Deutschland startet eine Initiative zur Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen in Deutschland. 15 – 20 ehrenamtliche Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen oder Organisationen bekommen die Gelegenheit, sich in einem Fernlehrgang …
1. Berliner Fachtage Vereine und Gemeinnützigkeit
1. Berliner Fachtage Vereine und Gemeinnützigkeit
… und Ehrenamt e.V. veranstaltet am 7./.8. November in Berlin eine Fachtagung für Vereinsvorstände. Experten referieren über rechtliche und steuerliche Fragen in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen – u. a. über Vergütungen im Ehrenamt, Spenden und Sponsoring, Haftungsrisiken und Haftungsschutz für Vorstände. Kommt die Rede auf Vereine, fällt in …
Bild: Der Dog Day 2009 auf GASSI-TVBild: Der Dog Day 2009 auf GASSI-TV
Der Dog Day 2009 auf GASSI-TV
… Day 2009” für Hundehalter- und interessierte. Es gab wieder viel zu sehen bei strahlendem Sonnenschein auf der Düsseldorfer Pferderennbahn. Von kommerziellen Anbietern bis hin zu gemeinnützigen Vereinen konnten die Besucher rund um den Hund alles erfahren und kaufen. Auf mehreren Aktionsflächen gab es zudem noch einiges zu sehen. Ein rundum gelungener …
Kooperationsmanager im Ehrenamt
Kooperationsmanager im Ehrenamt
Verbundwerk unterstützt gemeinnützige Organisationen Wiesbaden: Das in Wiesbaden ansässige Unternehmen Verbundwerk-Deutschland startet eine Initiative zur Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen in Deutschland. 15 – 20 ehrenamtliche Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen oder Organisationen bekommen die Gelegenheit, sich in einem Fernlehrgang …
Bild: 422.078 Euro für die RegionBild: 422.078 Euro für die Region
422.078 Euro für die Region
… Main-Kinzig-Büdingen. Motor aller gesellschaftlichen und kulturellen Aktivitäten sind von jeher die Menschen, die sich in sozialen und karitativen Vereinen, Verbänden und gemeinnützigen Einrichtungen engagieren. Enge Verbundenheit ist hier ein aktiv gelebtes Motto der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen. Seit Jahrzehnten fördert die Main-Kinzig- und Oberhessenbank …
Heimlichen Helden 2013: Volksbank Mittelhessen fördert ehrenamtliches Engagement
Heimlichen Helden 2013: Volksbank Mittelhessen fördert ehrenamtliches Engagement
… einzig aus dem Bedürfnis heraus, ihren Mitmenschen zu helfen. Ihr Einsatz soll ausgezeichnet und besonders geehrt werden. Die Bank möchte sich gemeinsam mit den gemeinnützigen Organisationen und Vereinen bei diesen Heimlichen Helden bedanken. Vertreter der sozialen Einrichtungen oder der Vereine sind aufgerufen, der Volksbank Mittelhessen einen Heimlichen …
Neuer UPJ-Partner fördert Corporate Citizenship im Saarland
Neuer UPJ-Partner fördert Corporate Citizenship im Saarland
… 16 Mittlerorganisationen in 11 Bundesländern zusammengeschlossen, die Unternehmen als Mittler und Lotsen für ihr gesellschaftliches Engagement zur Verfügung stehen. Die gemeinnützigen Mittlerorganisationen kennen sich in ihrer Region aus, verfügen über Erfahrungen an der Schnittstelle von Wirtschaft, gemeinnützigen Organisationen und öffentlicher Verwaltung …
Bild: Buchhaltung im Verein mit Lexware buchhalterBild: Buchhaltung im Verein mit Lexware buchhalter
Buchhaltung im Verein mit Lexware buchhalter
… angesprochen oder gar Splitbuchungen vorgenommen werden müssen. Für die Erfassung und Buchung der Geschäftsvorfälle gibt es inzwischen zahlreiche Softwarelösungen, die in den gemeinnützigen Vereinen im Einsatz sind. Je nach Größe und Struktur des Vereins, der Komplexität und der Anforderungen (z.B. Einnahmen-Überschuss-Rechnung oder Bilanzierung) kommt …
Sie lesen gerade: Gemeinnützigen Vereinen drohen gravierende Umsatzsteuererhöhungen